• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine erste Langzeitbelichtung

Joker1980

Themenersteller
war heute meine erste Langzeitbelichtung....!!

würde mich sehr über Tipps und Tricks freunen!!

muß dazu sagen das die Brücke auf der ich stand sehr wackelig war das werd ich schonmal beim nächsten mal besser machen....!!
und noch in Fotoshop beim bearbeiten 70MB auf 380 kb runter verkleinern sieht man natürlich enorm...!!

Gruß
 
Das 2. Bild gefällt mir am besten. Schade dass auf dem Ausfahrt und auf dem Beschleunigungsstreifen keine Autos gefahren sind :(
Ansonsten echt top ! :top:

Edit: Mir ist gerade aufgefallen dass man das Bild vielleicht nochmal ein wenig Entrauschen könnte :)
 
und noch in Fotoshop beim bearbeiten 70MB auf 380 kb runter verkleinern sieht man natürlich enorm...!!

Dann machst du einen Fehler, denn wenn du das nicht extrem komprimierst, darf man da gar keinen Unterschied sehen. Auf dem Monitor werden nur die tatsächlichen Pixel dargestellt.

Gruß

Thomas
 
Dann machst du einen Fehler, denn wenn du das nicht extrem komprimierst, darf man da gar keinen Unterschied sehen. Auf dem Monitor werden nur die tatsächlichen Pixel dargestellt.

Gruß

Thomas

was für ein unsinn...ach nein die grundaussage ist natürlich komplett richtig...genauso wie folgende: ein baum ist...ein baum...
 
beim komprimieren werden viele nebeneinander auf einer Zeile liegende Pixel mit aehnlichem Farbwert zu einer Information mit gleicher Farbe zusammengefuegt -> Dynamik/Farbaufloesungsverlust...deswegen ist z.b. die Wolke im helleren Bild nahezu einfarbig, deswegen geht auch ein Teil des Iso-Rauschen ohne weiteres Zutun verloren...deswegen geht Schaerfe verloren (bzw. es kommt zur Artefaktbildung, was hier noch nicht der Fall ist)...Auf jedenfall sieht ein komprimiertes Bild durchaus anders aus, als ein nciht komprimiertes, der Unterschied wird mit sinkender Kompression natuerlich auch geringer, dafuer naehert man sich dann ja auch so langsam wieder einer bitmap/raw-datei...auch speichertechnisch (man kommt aber mit jpg glaub nicht mehr auf die groesse eine Bitmap zurueck, egal ob 100% qualitaet oder nicht...es werden ja weiterhin Pixelbloecke zusammengefasst)...und da die Vorgabe nunmal ist auf unter 500 kb zu kommen, wird der TO wohl kaum was falsch gemacht haben beim komprimieren...ich kann also deine Aussage nicht so ganz verstehen...tatsaechliche Pixel hin oder her, was hat das mit einer 4000x4000 px grossen Photoshop Datei von 70 MB zu tun die auf 1000x800 und 380 kb fuers forum komprimiert wurde...ich habe nicht vor hier haare zu spalten...

ohne Zweifel geht beim komprimieren von Bildern immer was verloren...vor allem bei Bilddateien...bei Audio gibt es ja durchaus formate, die ohne jeglichen Qualitaetsverlust 20% oder ein wenig mehr von der Original-Wav datei wegstreichen koennen

die Bilder gefallen uebrigens, das nur am Rande ;)
 
...tatsaechliche Pixel hin oder her, was hat das mit einer 4000x4000 px grossen Photoshop Datei von 70 MB zu tun die auf 1000x800 und 380 kb fuers forum komprimiert wurde...

Wenn du eine Datei in der Auflösung verkleinerst, weil der Monitor bei Vollbildansicht z. B. nur 1024 Pixel in der Breite darstellen kannst, dann wird da erst mal gar nix komprimiert. Du wirst keinen Unterschied sehen können, ob du nun 1024 Pixel in der Breite hast oder, wie bei der 5DMKII, 5616 Pixel. Wie denn auch, dein Monitor kann nun mal nur 1024 Pixel darstellen.

Speicherst du nun als JPG in der höchsten Qualitätsstufe, dann wird zwar komprimiert, der Unterschied in der Ansicht ist aber wohl kaum sichtbar. Erst wenn du eine niedrigere Kompressionsstufe nimmst, werden die damit verbundenen Qualitätseinbußen sichtbar.

Bei einer Auflösung von 942 x 795 Pixel wie in diesem Fall, wird der OP wohl mit der max. Kompressionstufe ausgekommen sein.

Die Aussage des OP...
und noch in Fotoshop beim bearbeiten 70MB auf 380 kb runter verkleinern sieht man natürlich enorm...!!

... ist also definitiv falsch. Es gibt keinen *enormen* Unterschied. Die bearbeitete Originaldatei würde in Vollbildansicht nicht anders aussehen.

Probier's aus.

Gruß

Thomas
 
Das zweite gefällt mir besser. Schade nur, dass keine Autos auf dem Ausfahrt- Beschleunigungsstreifen gefahren sind.

Gruss
Jochen
 
vielen Dank erst mal das die Bilder positiv ankommen, das macht lust auf mehr!!
freut mich sehr.
@Bufo es ist in der Tat so das die Quali beim verkleinern verloren geht, bei meinem Bild mit 70 MB sieht man übertrieben gesagt fast die Grashalme auf dem Grünstreifen.
Die Bilder wurden automatisch beim verkleinern Bikubisch nachgeschärft, und trotzdem ensteht ein leichtes rauschen dabei.

Vieleicht gibt es ja eine Technik die das verhindert, würde mich auf jeden Fall freuen wenn du mir deine Technik verraten würdest wie du deine Bilder fürs Forum vorbereitest.

LG
 
Wenn du eine Datei in der Auflösung verkleinerst, weil der Monitor bei Vollbildansicht z. B. nur 1024 Pixel in der Breite darstellen kannst, dann wird da erst mal gar nix komprimiert. Du wirst keinen Unterschied sehen können, ob du nun 1024 Pixel in der Breite hast oder, wie bei der 5DMKII, 5616 Pixel. Wie denn auch, dein Monitor kann nun mal nur 1024 Pixel darstellen.

Speicherst du nun als JPG in der höchsten Qualitätsstufe, dann wird zwar komprimiert, der Unterschied in der Ansicht ist aber wohl kaum sichtbar. Erst wenn du eine niedrigere Kompressionsstufe nimmst, werden die damit verbundenen Qualitätseinbußen sichtbar.

Bei einer Auflösung von 942 x 795 Pixel wie in diesem Fall, wird der OP wohl mit der max. Kompressionstufe ausgekommen sein.

Die Aussage des OP...


... ist also definitiv falsch. Es gibt keinen *enormen* Unterschied. Die bearbeitete Originaldatei würde in Vollbildansicht nicht anders aussehen.

Probier's aus.

Gruß

Thomas



nochmehr unsinn...wo sind sie denn hin, die Pixel die vorher da waren...das kann man dann eventuell nicht "komprimieren" nennen, aber waehrend des verkleinerns gehen schon massenweise Informationen verloren, vor allem Schaerfe...fotografier mal n dunkles gitter vor dunklem grund (z.b. brueckengelaender) von schraeg und schau was in verschiedenen Zoomstufen passiert...alles ausser 100% sieht irgendwie eigenartig aus, es gibt ein paar zwischenstufen die funktionieren halbwegs (50% eventuell) aber wilde Verkleinerungen gehen eben nicht so einfach und keine kommt an das Original heran...

Und wie gesagt, es gehen Farbinformationen verloren...eben weil komprimiert wird und nicht der korrekte Farbwert eines jeden Pixels gespeichert wird...

Bilder mit langer Kantenlaenge 1000 bis 1200 bekomm ich ebenfalls auf unter 500kb mit qualitaet 8 von 10...man sieht immer noch unterschiede, vor allem auf nicht-billig-laptopmonitoren...oder was ist jetzt eine maximale kompressionsstufe? Glaub du hast da einen Dreher drin...
 
nochmehr unsinn...wo sind sie denn hin, die Pixel die vorher da waren...das kann man dann eventuell nicht "komprimieren" nennen, aber waehrend des verkleinerns gehen schon massenweise Informationen verloren, vor allem Schaerfe...fotografier mal n dunkles gitter vor dunklem grund (z.b. brueckengelaender) von schraeg und schau was in verschiedenen Zoomstufen passiert...alles ausser 100% sieht irgendwie eigenartig aus, es gibt ein paar zwischenstufen die funktionieren halbwegs (50% eventuell) aber wilde Verkleinerungen gehen eben nicht so einfach und keine kommt an das Original heran...

Du musst nicht pampig werden, wenn du etwas anders verstehst, wie ich es meine. *In Vollansicht* auf einem Monitor mit einer Auflösung von 1200 Pixel in der Breite, wird ein Bild mit einer Kantenlänge von 1200 Pixel nicht anders aussehen als ein Bild mit 5616 Pixel. Ich habe nirgendwo von 100% Ansicht gesprochen. Das runtergerechnete Bild hat dann halt einen Zoom von 100% und das Originalbild irgendwas bei 20%. Auch bei 5616 Pixel kann dein Monitor bei Vollansicht halt dann nur die zur Verfügung stehenden 1200 Pixel anzeigen.

Das eine 100%-Ansicht eines 1200 Pixel-Bildes weniger Information hat als ein Bild in 100%-Ansicht mit max. Kantenlänge von 5616 Pixel steht doch ausser Frage.

oder was ist jetzt eine maximale kompressionsstufe? Glaub du hast da einen Dreher drin
Ja, ich meinte minimal komprimiert.

Gruß

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten