• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Meine erste Kamera

Mark_3

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hey liebes Forum,

Ich möchte mir meine erste Kamera besorgen, nur weiß ich nicht so recht was für eine.

Ob Spiegel oder Spiegel lose, das müsste ich noch entscheiden.
Bin in diesem Thema noch sehr unerfahren. Daher bräuchte ich eure Hilfe :)
Am besten fang ich mit dem punkten an die ich gern möchte, vielleicht passt das garnicht zusammen.

Zum einen

- Wechsel objektiv
- schlankes (muss kein kleines) Body haben
- ab 12mp
- Retro Optik

Mir ist ganz wichtig das sie sehr alt aus sieht, ich weiß man soll keine Kamera nach dessen Optik kaufen sondern um deren Leistung. Doch möchte ich es doch versuchen eine zu ergattern.

Die "FUJIFILM X20" finde ich wunderschön, gerade die analogen bedien Elementen (die dreh Rädchen) und das der auslöse Knopf links ist (bin links händer) sind super.

Die andere "Lumix DMC-LX100"
Lumix Kameras sind meine Favoriten, die sehen wirklich gut aus und laut Tests können sie auch überzeugen.

Bei beiden kann man das objektiv nach meiner Recherche nicht wechseln, sonst wäre das die lx100 geworden :(


Möchte nicht mehr als wie 400€ ausgeben für das Body, sie darf auch gern gebraucht Bzw. Älter sein. Bis 2013 kann ich sicher gehen.

Würde mich über Tipps und Anregungen freuen.


Gruß
 
Retro Optik haben vor allem Fuji X und Olympus mit den OM-Ds. Panasonic Lumix ansatzweise noch in der GX7 oder GX80, aber Panasonic gehört jetzt nicht wirklich zu den traditionellen Marken für Fotokameras. Bei Fuji X orientiert sich auch die Bedienung stark an den klassischen Slrs.

In deinem Budget bekämpft du eine Olympus Omd EM 10 oder 5. Die EM10 ist von der Ausstattung etwas moderner, die EM5 dafür etwas hochwertiger vom Gehäuse. Beide verfügen über in body Bildstabilisierung (Ibis) womit man alle möglichen Objektive stabilisieren kann, also auch manuelle alte objektive.

Bei Fuji wäre eine X-M1 eventuell drin. Wenn die 400 € wirklich nur für Body sein sollen, dann gehen auch noch eine X-T10 gebraucht.

Im übrigen kann man weder bei einer Fuji X30, noch bei einer Lumix LX100 das objektiv wechseln.
 
Tschuldigung, ich konnte nicht wiederstehen :evil:

Die Empfehlung mit gebrauchter Olympus würde ich so unterschreiben! Passt exakt zu den Anforderungen.

Das hat man davon wenn man die Smartphone Autokorrektur walten lässt.:grumble:
 
Die "FUJIFILM X20" finde ich wunderschön, gerade die analogen bedien Elementen (die dreh Rädchen) und das der auslöse Knopf links ist (bin links händer) sind super.

Ja, warum sollte man seine neue Kamera nicht vorrangig nach dem Aussehen aussuchen. Gute Bilder machen alle.
Aber eine Kamera, die den Auslöser links hat, wirst du nicht finden. Auch nicht die X20.
 
Möchte nicht mehr als wie 400€ ausgeben für das Body, sie darf auch gern gebraucht Bzw. Älter sein.

Vielleicht hast du dich nur etwas missverständlich ausgedrückt - ich denke dir ist schon klar, dass du zum Body auch ein Objektiv benötigst. ;)

Womit ich zu meiner eigentlichen Frage komme:
Du wünscht eine Kamera mit wechselbaren Objektiven.
Im Rahmen deines Budgets wird aber zunächst einmal maximal ein Kitzoom möglich sein.
Welche Objektive hast du vor, in absehbarer Zeit dazuzukaufen?
Und wird dann das entsprechende Budget für diese Objektive vorhanden sein? Fuji-Objektiv beispielsweise gehören nicht zu den preiswertesten, da kann u.U. nur eines schon teurer werden als die Grundausstattung.

Du hast leider keinen Fragebogen ausgefüllt - das wäre vielleicht hilfreich. Um noch ein paar mehr Anforderungen zu erfahren, vor allem auch deine bevorzugten Motive.
 
@MissC

immer ruhig mit den jungen Pferden :D
der frage bogen ist in arbeit und wird gleich ergänzt.
Gut das du schon etwas meine nicht gesteltte frage beantwortet hast.
mit 400€ meine ich wirklich nur das Body also nur die reine kamera, das passende Objektiv was sicher auf ein normales Kit hinaus läuft.

Nach den Objektiven wollte ich sowieso frgaen, wo ich da besse auf gehoben bin.
ein bekannter hat eine Sony Alpha 5000 und ist von der Objektiv wahl und deren preisen super enttäuscht und empfiehlt mir das nicht.

Möchte auch an alle die mir bis hier her bedanken für die super hilfe und tipps.

jetzt gehts zum Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Zum Anfang sehr viele Natur Bilder, werde oft raus gehen und damit meine ersten Erfahrungen sammeln, schlussendlich möchte ich sie aber gern für den Urlaub nutzen oder auch auf open air Festivals.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein, bisher nur Smartphones Kameras *hust viel mit anderen Kameras von Freunden,bekannten herum gefummelt.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. <- absolut
für das Body ohne Objektiv denke ich das ich mit 400€ gut bedient bin, für ein Objektive, ein 18-55mm sollte für den Anfang reichen plane ich 150€ ein.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

Absolut! Stativ wird ein muss sein, mehre verschiedene Objektive (Makro,Weitwinkel,Tele) dazu vielleicht noch paar Poli. filter.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Leider nicht, habe keinen in meiner nähe, aber ich hatte schon eine
Canon 650D,5D,350D in der hand gehabt, waren wirklich alle sehr griffig, bis auf die 5D. die war mir einfach zu schwer. mir gefallen diese Kameras einfach nicht bzw. diesen formfakor. viel zu klotzig, das selbe mit Nikon Kameras.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

Sie darf auf jedenfall etwas schwer sein, gerade mit Objektive. aber definitiv nicht klotzig, und wie ich oben beschrieben habe im retro styl.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?

[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?

[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] Anfänger, aber konnte schon etwas Erfahrung sammelt,ISO,Brennweiten und co sind mir schon geläufig, nur die Kombination wie man diese alle richtig anwendet, fehlen noch.

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc

Definitiv RAW, da ich hauptberuflich mit Creative Cloud zb. PS arbeite wäre das ein absoluter muss,an seine eigenen werke Rum zu schrauben, gerade mit RAW Datei macht es um so mehr Spaß.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?


[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
..[x] Fotobuch

_____________
_____
___


So damit sollte ich erst mal fertig sein.
und noch mals danke :)
 
Nach den Objektiven wollte ich sowieso frgaen, wo ich da besse auf gehoben bin.
ein bekannter hat eine Sony Alpha 5000 und ist von der Objektiv wahl und deren preisen super enttäuscht und empfiehlt mir das nicht.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Absolut! Stativ wird ein muss sein, mehre verschiedene Objektive (Makro,Weitwinkel,Tele) dazu vielleicht noch paar Poli. filter.

Ok, darauf lässt sich doch aufbauen.
Die Objektivauswahl bei Sony ist in der Tat nicht so umfangreich wie beispielsweise beim mFT-System. Allerdings ist aber doch nur wichtig, dass es die Objektive gibt die DU künftig haben willst und bei denen für DICH Brennweite, Lichtstärke, Größe, Gewicht und Preis passt.

Bei Fuji ist die Auswahl noch eingeschränkter.

Also schau dir erst einmal die zur Verfügung stehenden Objektive in Ruhe an:
http://hennigarts.com/sony-nex-objektive.html
http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
http://hennigarts.com/fujifilm-x-objektive.html

Ich weiß nicht wie kompromissbereit du bei den Objektiven bist - für mich waren die Objektive der ausschlaggebende Grund, mich zugunsten von mFT gegen Fuji (obwohl mir das System an sich ausgesprochen gut gefällt) zu entscheiden.
 
Panasonic LX80 oder Olympus M10 II, gehen sich gebraucht beide im Budget aus.
https://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m10_mark_ii/index.html
http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dmc-gx80h.html

Wenn du einzeln gebraucht kaufst kannst du auch mixen, ich persönlich mag das 14-42mm II von Panasonic lieber als das 14-42mm vom Olympus, von Panasonic gibt es auch noch ein 12-32mm das sehr gut ist, mit mehr WW und weniger Tele und das alte 14-45mm Kit, das viele sehr schätzen (ich habe das 14-42mm vorgezogen)

Beispiele mit dem Panasonic 14-42mm
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157657123227423

Und mit dem Olympus 14-42mm
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157663660815669
 
Also schau dir erst einmal die zur Verfügung stehenden Objektive in Ruhe an:

... - ja, aber berücksichtige den Crop-Faktor :angel:. Die Brennweite (und damit Länge des Objektivs) macht sich besonders im Tele-Bereich bemerkbar. Wenn Du eine Vergrößerung eines 6x-Fernglases haben möchtest, brauchst Du am Kleinbildformat 300mm, an APS-C 200mm und an mFT (Olympus und Panasonic) nur 150mm.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. ist Dir die OM-D E-M5 retro genug?
 
Gebraucht gibt es noch wenig benutzte NX300. Diese bekommst du mit 18-55 und 50-200 Objektiven für um die 450 Euro zusammen hier im Forum. Mit einem kleinen Stativ ab 15 Euro kannst du los legen und schauen ob das wirklich was für dich ist. Wenn du bei dem NX System nach eventuell 2-3 Jahren an die Grenzen stößt und mehr machen möchtest kannst du immer noch wechseln.
 
Da in der Kaufberatung oft Cropfaktor / Sensorgröße angesprochen werden, stelle ich hier mal eine einfache Abbildung zur Verfügung, die - wer mag - gerne zur Verlinkung benutzen darf:

Sensorsizes_CF.png

VG, Taxo
 
Alle Kameras haben Tests nach denen sie "überzeugen". Tests sind meist schlicht schlecht getarnte Werbung.

Kameras speziell nur für Linkshändler gibts natürlich nur als Aprilscherz; das wäre ein Riesenaufwand für einen echten Nachteil, nur um eine sehr kleine Nachfrage zu befriedigen.

Ein Budget nur für die Kamera ohne Objektiv ergibt keinerlei Sinn. Ohne Objektiv ist eine Systemkamera nicht benutzbar.

Von den drei Firmen mit dem S am Anfang rate ich ab. Speziell Samsung hat sich von der Fotografie zurückgezogen, da passiert nichts mehr.
 
Von samsung werde ich nichts kaufen, eine Sony kommt mir auch nicht ins Haus.

Bisher gefallen mir die

- Olympus OM-D E-M5
- Olympus M10 II
- Panasonic LX80

Das sind bisher meine absoluten Favoriten, eine Fuji. Fällt leider gottes aus.

"Ein Budget nur für die Kamera ohne Objektiv ergibt keinerlei Sinn. Ohne Objektiv ist eine Systemkamera nicht benutzbar."

Für mich ergibt das schon Sinn, da ich nur ein eingeschränktes Budget habe, möchte ich am Anfang die best mögliche Kamera kaufen für das Geld und dann das passende objektiv dazu.

Ich weiß, eine Kamera ist nur so gut wie ihr objektiv.
 
... - was spricht gegen die Olympus OM-D E-M10 ohne Mark II?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. oft gibt es ein Kit-Zoom günstig dazu :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten