• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste Hochzeit

tessalein

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich weis ihr habt bestimmt schon die nase voll von diesen themen aber ich habe bei der suche leider nichts passendes für mich gefunden.
und zwar geht es darum:

ich werde im juli eine hochzeit aus dem familienkreis fotografieren.
nun meine frage, passt meine ausrüstung soweit?

Sony alpha 350
Sigma 18-200mm f3,5-6,3
Sigma 70-200mm f2,8
Sigma 105mm Makro f2,8
Sony HVL-58

und natürlich Speicherkarten und Akkus =)
einen Bouncer möchte ich mir noch zulegen...

Wäre euch echt dankbar über eure Hilfe
 
Schau unbedingt noch nach nem 50/1.7. Die hohe Öffnung erlaubt es dir, das Umgebungslicht (auch wenn du Blitzen willst) maximal nutzen zu können. Das kommt der Atmosphäre der Bilder seeeeehr zu Gute. Der Rest wird ok sein, auch wenn mir noch ein lichtstarkes Weitwinkel fehlen würde

Bist du Hauptfotograf? Wenn ja, dann würde ich unbedingt noch eine ersatzkamera besorgen.
 
Kann ich nur bestätigen. Das 50 1,7 Pentax hab ich im Standesamt nur benutzt. Die Freistellung ist Gold wert. Ansonsten passt es. Denk auf jeden Fall daran ausschlielich in RAW zu arbeiten. Unkorrigierbare jpegs kosten unnötig Nerven. Ansonsten viel Glück.

Zum Thema Bouncer kann ich dir empfehlen dir aus Moosgummi einen schwarzen Bouncer selbst zu schneiden. Mit weißen Moosgummi auskleiden, Panzertape und fertig.
 
das 50mm 1,7 dann für portrais oder?
ja ein weitwinkel hatte ich auch schon im visier, weil ich eben auch familenfotos mit sehr vielen personen machen soll....
ein zweitbody... wo bekomme ich den her, möchte eig nicht noch einen kaufen =)

wo gibts denn ne anleitung zum basteln

danke euch =) weiter so
 
Google mal nach "a better bouncecard", dann siehst du was ich meine. So ein 1,7 kannst du natürlich sehr gut für Portraits nehmen, ist aber abgeblendet sicher auch für andere Scherze gut. Einen Zweitbody nimmst du besser nur, wenn du wirklich gut an einen rankommst. Natürlich ist ein einzelner Body ein Risiko. Nur sind wir mal ehrlich: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dir ausgerechnet da der Body abraucht?

Ich meine, wer einen Amateur die Bilder machen lässt, muss das Risiko einfach in Kauf nehmen.
 
welches 50mm 1,7 meint ihr denn?
was kostet es denn?

was könnt ihr mir für ein weitwinkel empfehlen?

danke dir, werd ma googeln
 
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber genau dieselbe Frage wurde in den letzten 3 Tagen mindestens 3x gestellt... da hättest du dich ohne Probleme mit dranhängen können.

Denk nach Möglichkeit an einen Zweitbody (Leihdienst) und einen Reflektor zum Aufhellen. Ein lichtstarkes Standardzoom wäre ebenfalls sehr von Vorteil wie z. B. das Tamron 17-50 2,8.
 
welches 50mm 1,7 meint ihr denn?
was kostet es denn?

was könnt ihr mir für ein weitwinkel empfehlen?

danke dir, werd ma googeln

geb mal bei Ebay sony 50mm 1.7 in die Suche ein, dann siehst du, was wir meinen. Das Objektiv geht zur Zeit für gut 100€ weg. Da die Hochzeit im Juli ist, kannst du ja noch ein wenig Stöbern. Achja, du kannst bei Ebay zu einem guten Kurs kaufen und nach der Hochzeit auch wieder verkaufen, wenn du es nicht brauchst. Dann machst du nur sehr wenig Verlust.

Zur Ersatzkamera: Eine Hochzeit ist für den Fotografen mit sehr viel Stress verbunden (das unterschätzt man ganz gewaltig), da reicht es, wenn man mal nicht aufpasst und die Kamera liegt auf dem Boden. Dann sagen zu müssen: " Sorry, kann keine Bilder mehr machen" ist für ein unwiederbringliches Ereignis nicht optimal.

Die Ersatzkamera kannst du ja auch gebraucht für wenig Geld bei Ebay bekommen (z.B. ne Alpha 100, damit die Objektive noch passen). Danach dann wieder mit wenig bis gar keinem Verlust verkaufen. Vielleicht bekommst du ja auch ein wenig finanzielle Unterstützung, denn immerhin sparst du dem Paar ja nen vierstelligen Betrag
 
schau ruhig auch mal nach minolta AF linsen (keine MC/MD!!!)
die passen ja auch an die sony, da kann man mit sicherheit günstig ein 50er bekommen

gruß


der stef
 
also dann werde ich nun mal nach einem minolta 50mm 1.7 ausschau halten...
welches weitwinkel (wenn möglich günstig) könnt ihr empfehlen?

grüße
 
Wärs nicht gescheiter du würdest die Finger davon lassen und dich als Zweitfotograf mit dranhängen?
Da kannst du rumprobieren und testen und wenns nix wird, machts auch nix.

LG
Albin
 
nein, wäre es nicht... denn wenn ich drum gebeten werde mache ich das gerne... vorallem im familienkreis....
ich traue mir das auch durchaus zu.... es geht ihr sicher nicht um puren perfektionismus
 
hmmm

vielleicht wäre es sinnvoll, erstmal ein budget festzulegen

wieviel knete hast du zur verfügung

gerade WW zooms gibts nicht für nen apple und ein ei

da reden wir i.d.r ab 400€ aufwärts..

ich würd mir das 50er besorgen und dann kannst du mit deinem linsenpark schon ziemlich viel anstellen (klar, nicht alles, aber das kann ich auch nicht..)


gruß

der stef
 
nein, wäre es nicht... denn wenn ich drum gebeten werde mache ich das gerne... vorallem im familienkreis....
ich traue mir das auch durchaus zu.... es geht ihr sicher nicht um puren perfektionismus

Dann verstehe ich deine Fragerei nicht. Nimm was du hast und knips drauf los.

Wenn dein Budget etwas breiter ist:
Ein lichtstarkes 85er für die Portraits, sowohl indoor als outdoor, Offenblende ist immer noch am schönsten, verlangt aber eine hohe Qualität an Objektiv.
Fürs Standesamt ein lichtstarkes WW. Ich bevorzuge ein WW oder Fish am Vollformat.
Ein Allrounder etwa 24-70 ebenfalls lichtstark.
Mindestens 2 Bodys, erstens musst du nicht ständig Objektive wechseln, zweitens falls einer ausfällt.
Für die Portraits mindestens einen Assi mit Bouncer, besser noch einen zweiten mit Swatter, falls die Sonne knallt.

Wär schön wenn wir auch die Ergebnisse sehen dürften.

Viel Spaß und Erfolg
Albin
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also ein ww wird dann wohl nicht drin sein :(

@aldavid: warum ein 85mm und nicht das 50mm mit f1,7 ??
Assi mit Bouncer, besser noch einen zweiten mit Swatter-- was ist das genau?

kann ich mein 105mm makro nicht für portraits nehmen?

welches könnt ihr da empfehlen?? 24-70mm ??
 
ach ich muss immer an das WW denken....
was könntet ihr mir denn da noch empfehlen? kann ja sehr gerne auch gebraucht sein
 
Habe im Herbst meine erste Hochzeit als einziger Fotograf.

Letztes Jahr wurde ich zufällig Hauptfotograf, da der offizielle Fotograf aufgrund eines Missverständnisses zu früh wieder ging.

Meine Ausrüstung: Sigma SD 10, 24-70 (2.8), 10-20, 70-200 (2.8).
Das Tele habe ich kaum benutzt. Das 24-70 war mein Hauptwerkzeug danach kam das 10-20 viel zum Einsatz.

Ich denke Dein Objektivpark ist ok. Blitz hast Du? Was stark unterschätzt wird ist, dass es permanente Aufmerksamkeit braucht, und eine Hochzeit lange geht. Das heisst; Du brauchst vor allem Akkus und Speicherkarten. Ich fototgrafierte rund 15 Stunden. Daraus entstanden 1200 Bilder (alles RAW), 450 waren ok, 120 waren sehr gut.

Was mich besonders gefreut hat war, dass meine Bekannten viele meiner Fotos nahmen für Ihr Fotobuch welches sie selbst gestalteten.

Benutze das Zoom (18-200), 18mm sind schon viel Weitwinkel. Festbrennweite um die 100mm ist gut für Portraits.

Schaue einfach im Internet und auch hier im Forum nach Beispielbildern. Rede mit den Brautleuten. Vielleicht mögen sie gar keine Weitwinkelbilder? Vielleicht ist ein Weitwinkel auch aus "proportionsästhetischen" Gründen nicht unbedingt vorteilhaft...

Du musst Dich auch inspiriert fühlen bei der fotografischen Begleitung. Dann spürst Du schon von alleine, welches Objektiv Du verwenden willst um eine bestimmte Bildwirkung zu erzielen.

Viel Freude,

Stift
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten