• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera meine erste DSLR

die Priesterin

Themenersteller
ich möchte mir endlich eine DSLR zulegen, hab mir lange Zeit gelassen
Aber die Entscheidung fällt mir schwer. Hab mich hier auch schon gründlich durch das Forum durchgearbeitet und hab jetzt auch mal euren Fragebogen beantwortet. Vielleicht hab ihr ja noch einige zusätzliche Tipps für mich.
Dank euch schon mal für eure Antworten





Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
zur Zeit mach ich meine Bilder mit einer Canon PowerShot S5IS, macht durchaus nette Bilder, möchte aber ein bisschen mehr meine Kreativität ausleben - einfach mehr experimentieren



2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ höchstens 2000] Euro insgesamt, davon

[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
ja sicher - mich ziehts halt meistens zu Nikon oder Canon hin, aber ich kann mich für nichts entscheiden :D


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
-habe mit dem Fotographieren vor 20 Jahren angefangen mit den alten Spiegelreflexkameras meines Vaters :D damals gabs ja noch nichts digital...das Fotographieren ist mir aber zur damaligen Zeit zu teuer gewesen und hab halt dann viel später erst wieder mit einer normalen Kompaktkamera angefangen......


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
...fürs erste Mal als Hobby, aber falls sich jemals damit Geld verdienen lässt, hab ich nichts dagegen ;)


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
-das wär auf alle Fälle interessant zumal sich meine Schwester ein Wahnsinns- Teleskop zugelegt hat und wenn man die zwei Sachen miteinander verbinden könnt.....

[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Für Nachtaufnahmen und Astrofotografie brauchst du ein Stativ. Rechne dafür mit min. 150€. Für Zoo und Wildlife brauchst du möglichst hohe Brennweiten. Und für extreme Nahaufnahmen am besten ein Makro Objektiv oder als günstige Lösung einen Achromaten.

Einsteigern wird oft eine Canon 550D mit 18-55 IS und 55-250 IS empfohlen. Da du aber schon Erfahrung hast möchtest du vielleicht etwas besseres? Z.B. ein 15-85 IS USM und 70-200 4 L USM? Je nachdem wie oft du das Stativ verwenden willst könnte anstatt der 550D auch die 600D interessant sein. Die hat ein dreh- und schwenkbares Klappdisplay. Ansonsten sind sie im wesentlichen identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm statt den Kit-Objektiven das Tamron 17-50mm 2,8 VC. Dann hast du auch was Lichtstarkes mit einem besserem Stabilisator (der Stabi des 18-55mm IS ist nicht besonders gut).
 
Hi,
zur Frage der Verteilung des Gelds: Eindeutig mehr in die Optiken stecken und
tendenziell weniger in den Body.
Der obige Tipp mit den 15-85 und 70-200L f4 (IS) von Canon geht z.B. in die Richtung.
Alternative wäre: erst einmal die 550D nur mit dem Kit und das übrige Geld
noch zurückhalten. Nach ein paar Monaten weiß man dann erst, welche Optik noch fehlt. Bei mir war es z.B. das 60er Makro von Canon.
 
Halli Hallo

Nikon hat übrigens auch schöne Sachen...

Welche Grösse der Kamera sagt Dir eher zu, von klein nach Gross sortiert.

Canon:
1000D
1100D
550D
600D
60D
50D
7D
5D
1D / 1Ds

Nikon
D3000
D5000
D90
D7000
D300s
D700
D3 / D3x

Bei deinem Budget würde ich wenn es Canon werden soll folgendes gebraucht kaufen:
Canon EF 17-40 f4 ca 500Euro
Canon EF 70-200 f4 IS 900Euro / Canon EF 70-200 f4 400Euro
Canon EOS 50D / 550D 500Euro
Speicherkarte / Tasche / Stativ

Bei diesen Canon Objektive verlängert sich das Objektiv beim Zoomen. Die Baulänge bleibt konstant. Die Verarbeitungsqualität ist hoch und die Abbildungsleistung ist ebenfals sehr gut. Fals man sich für das 70-200 ohne IS entscheidet kann man mit dem gesparten Geld noch ein Blitz oder eine Lichtstarke FB kaufen.

Bei deinem Budget würde ich, wenn es Nikon werden soll, folgendes gebraucht kaufen:
Nikon AF-s 15-85 VR 400Euro
Nikon AF-s 70-300 VR 300Euro
Nikon 7000D 850Euro
Blitz SB900 350 EURO
Speicherkarte / Tasche / Stativ

Bei dieser Selektion bist Du von der Brennweite her gesehen grösser abgedekt. Dafür sind diese Objektive am langen ende lichtschwächer als die Canon Objektive. Und die Baulänge verändert sich auch beim Zoomen.

Gruss
 
Canon:
1000D
1100D
550D
600D
60D
50D
7D
5D
1D / 1Ds

Nikon
D3000
D5000
D90
D7000
D300s
D700
D3 / D3x

Die Aufzählung ist zwar ganz schön, aber ich denke Kameras die alleine schon das gesamte Budget übersteigen hättest du weglassen können. ;)

Bei deinem Budget würde ich wenn es Canon werden soll folgendes gebraucht kaufen:
Canon EF 17-40 f4 ca 500Euro
Canon EF 70-200 f4 IS 900Euro / Canon EF 70-200 f4 400Euro
Canon EOS 50D / 550D 500Euro
Speicherkarte / Tasche / Stativ
Steht im Fragebogen irgendwo, dass auch Gebrauchtkauf in Frage kommt? :rolleyes: Und eine 50D bekommt man übrigens kaum für 500€.

Bei deinem Budget würde ich, wenn es Nikon werden soll, folgendes gebraucht kaufen:
Nikon AF-s 15-85 VR 400Euro
Nikon AF-s 70-300 VR 300Euro
Nikon 7000D 850Euro
Blitz SB900 350 EURO
Speicherkarte / Tasche / Stativ
Hier gilt das gleiche wie oben.

Nicht falsch verstehen. Du hast dir bestimmt Mühe gegeben. Allerdings meiner Meinung nach an der Fragestellung vorbei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufzählung ist zwar ganz schön, aber ich denke Kameras die alleine schon das gesamte Budget übersteigen hättest du weglassen können. ;)

Steht im Fragebogen irgendwo, dass auch Gebrauchtkauf in Frage kommt? :rolleyes: Und eine 50D bekommt man übrigens kaum für 500€.

Hier gilt das gleiche wie oben.

Nicht falsch verstehen. Du hast dir bestimmt Mühe gegeben. Allerdings meiner Meinung nach an der Fragestellung vorbei. ;)

Ich wollte mit dieser Aufzählung nur zeigen das man Kameras für kleine Hände und Kameras für Bärentatzen bekommt.

Ich weiss das nichts steht von einem Gebrauchtkauf, aber man soll sich diese Option offen halten. Das meiste Zeug das hier angeboten wird ist gute Ware und nicht total abgelutschtes Zeug. Man gibt seinem Material Sorge und wenn man etwas verkauft möchte ist es zu 99% gute Ware.

In der Schweiz bekommt man für 500 Euro eine 50D.

Ich hoffe deine jetztige Antwort hat dem Threat Owner mehr geholfen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Nachtaufnahmen und Astrofotografie brauchst du ein Stativ. Rechne dafür mit min. 150€. Für Zoo und Wildlife brauchst du möglichst hohe Brennweiten. Und für extreme Nahaufnahmen am besten ein Makro Objektiv oder als günstige Lösung einen Achromaten.

Einsteigern wird oft eine Canon 550D mit 18-55 IS und 55-250 IS empfohlen. Da du aber schon Erfahrung hast möchtest du vielleicht etwas besseres? Z.B. ein 15-85 IS USM und 70-200 4 L USM? Je nachdem wie oft du das Stativ verwenden willst könnte anstatt der 550D auch die 600D interessant sein. Die hat ein dreh- und schwenkbares Klappdisplay. Ansonsten sind sie im wesentlichen identisch.

Deinen ersten Vorschlag revidierst Du auch gleich wieder. Wenn jemand 2000 Euro ausgeben möchte soll ihm sicher nicht so ein Kunststoffobjektiv wie das 18-55 & 55-250 angeboten werden. Die anderen beiden finde ich zwar nicht schlecht aber ich finde ein IS gehöhrt in das Tele und nicht in den Weitwinkel- resp. Standartzoombereich. Zur Kamera sage ich nichts.
 
Schön. Aber was hat das mit der Fragestellung zu tun? :rolleyes:

Die Threaderstellerin hat noch nicht geschrieben für welche Kamera Sie sich entschieden hat. Deshalb diese Auflistung und Hilfestellung. Wir wissen ja nicht welche Kameragrösse Sie bevorzugt. Ich denke wir haben das jetzt abgehandelt und werde nicht weiter auf solche kommentare eingehen...
 
@TO
ich bin für den gebraucht- kauf von gut und gründlich geprüften fotosachen. --
die 2000 teuro würde ich zunächst (noch) nicht ausgeben.

meine empfehlung:

kamera:
canon
10d (100...150) oder 20d (180...220) oder 30d (260...300 euro)
(metallgehäuse, sucher mit dachkantprisma, akzeptabler autofokus, 3 - 4 - 5 bilder pro sekunde) -- 40d (370...420 euro, mit 10MP, 3-zoll- mäusekino,AF mit 9 kreuzsensoren)

objektive:
sigma 17...70 F2.8...4.5 (ohne stabi, 170) oder mit stabi ("OS", ca. 350)
sigma 55...200 F4...5.6 OS (knapp 200)
oder
die canon ef-s "el cheapo's" 18...55 F3.5...5.6 IS (100) und 55...250 F4...5.6 IS (140...180 euro).

sehr gut (aber nur für das kl. sensorformat):
die 50...135 bzw 150mm F2.8 von tokina und sigma (ca. 350...450 euro).

*****

bei meinem gedankengang liegst du zunächst innerhalb von etwa 1000 euro, mit deinen ausgaben.

ergänzungen sind m.e. sinnvoll, als:
stativ, einbeinstativ, fototasche, blasebalg (zur sensor- und onjektivreinigung) u.a.m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen ersten Vorschlag revidierst Du auch gleich wieder.

Wie kommst du darauf das ich dort etwas revidiere? :confused:

Wenn jemand 2000 Euro ausgeben möchte soll ihm sicher nicht so ein Kunststoffobjektiv wie das 18-55 & 55-250 angeboten werden.
Ich habe geschrieben, dass das eine Kombination ist die Einsteigern oft empfohlen wird. Und das die Fragestellerin aufgrund ihrer Erfahrung vielleicht direkt mit etwas besserem beginnen möchte. Was hast du daran nicht verstanden? :confused:

Die anderen beiden finde ich zwar nicht schlecht aber ich finde ein IS gehöhrt in das Tele und nicht in den Weitwinkel- resp. Standartzoombereich.
Bis auf das 24-70 haben alle aktuellen Canon Standardzooms einen IS. Es dürfte also schwierig werden ein aktuelles Modell ohne IS zu finden. :rolleyes:

Ich finde auch das ein IS im Telebereich mehr Sinn macht. Jedoch wird ein 70-200 4 L IS USM und ein gutes Standardzoom wie z.B. 15-85 IS USM oder 17-55 IS USM + Kamera nicht in das Budget passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim mit Abstand wichtigsten Punkt kann Dir hier leider keiner helfen.
Die erste sehr weitreichende Entscheidung ist - in welches Fotolager es Dich verschlagen wird.

Du schreibst, dass Du Dich nicht entscheiden kannst. Ich würde Dich gerne
nochmal in ein Fotogeschäft schicken um genau diese Entscheidung
ergonomisch, haptisch und logisch abzuklopfen.
Das Anfassgefühl und Bedienkonzept vermittelt den Spaß an der Fotografie.
Gute Bilder bekommst Du eigentlich mit allen Bodys von Canon und
Nikon hin. Es ist kein Nachteil, wenn man die technischen Daten der
Kameras nicht drauf hat um festzustellen wie gut ein Body in der Hand liegt.

Dir müsste das Bedienkonzept der Canon DSLR sehr bekannt vorkommen.
Wie wichtig Dir ein schwankbares Display ist, kannst Du durch Deine S5
auch schon abschätzen.

Hast Du Dich für einen Body oder für eine Firma entschieden, kommt dann die
Zusammenstellung Body + Objektive in Verbindung mit Geld.

Da würde ich wie schon geschrieben nicht alles auf einmal ausgeben sondern
mit einem schönen universellen Kit beginnen und nach Bedarf dazukaufen.

Solltest Du gar keine Ahnung haben was Du anschauen sollst,
würde ich mit den Meistverkauften Bodys beginnen und die mit den
nächst größeren vergleichen.

Also Canon EOS 550 / 600 vs. EOS 60
und Nikon 5100D vs. 90D vs. 7000D

Deine Bisherige Canon ist schon recht gut, daher würde ich nicht ganz "unten"
einsteigen um ein bisschen Abstand zur vorhandenen Kamera zu schaffen. Die Bridge
ist sehr lichtstark. Wenn Du ähnliche/mehr Leistung im Dunklen haben möchtest. Kommst
Du um f2,8 fast nicht rum. Das ist aber schon schritt II

Grüße Kerstin
 
Ich danke erstmal für die vielen Antworten und werd jetzt mal ins Fotogeschäft schaun und mir einige Kameras durch die Hände gehen lassen.

Zur Frage, ob für mich auch ein Gebrauchtkauf in Frage käme: warum nicht

Melde mich dann wieder, wenn ich wieder zurück bin von meiner Tour durch alle Fotogeschäfte in der Gegend :D
 
.......... und werd jetzt mal ins Fotogeschäft schaun und mir einige Kameras durch die Hände gehen lassen.

das ist das beste was du machen kannst, schau dir die Bedienungen der verschiedenen Modelle an undeben auch wie sie dir in der Hand liegen .... schau durch die Sucher !! Die Sucher unterscheiden sich teilweise erheblich. Tolle oder auch günstige Einsteiger Objektive gibts für alle Hersteller, und da du nicht Sport und Action als Schwerpunkt nennst, kannst du gut über den Canon/Nikon Tellerrand hinausblicken.

Slade
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten