• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine erste dslr - welches zubehör?

[...] arbeitskollege meinte bei dslrs gibts eigentlich nur die wahl zwischen canon und nikon...is das wahr?
aaargh welche soll ich nehmen? help please!

Dein Arbeitskollege meinte, dass Canon und Nikon die beiden großen Hersteller sind. Damit hat er Recht. C und N teilen sich die größten Stücke des Absatzkuchens.
Natürlich gibt es gute Gründe (gab es für mich auch) zu einem der beiden Großen zu gehen (Zubehör, Objektivvielfalt etc) aber das ist natürlich kein Muss.

Ganz ehrlich: Die Frage "welche soll ich nehmen?" kann doch hier niemand guten Gewissens für dich beantworten. Würdest du in einem I-Net-Forum auch fragen, welches Auto du als nächstes kaufen sollst?

Da du ja schon im Laden warst, hast du den richtigen Weg erkannt, und eine Vorauswahl hast du ja auch schon getroffen sowie Mindestanforderungen aufgestellt.
Also: Anfassen. Haptik, Bedienungswege und meinethalben auch das Design entscheiden lassen. Anders geht es nicht.
 
Die Qualität unterscheidet sich kaum bei den aktuellen Kameras und auf keinen Fall so, das C und N knapp die Nase vorn hätten, eher mal so, mal so.

Als jemand, der die Fotografie Hobbymäßig betreiben will oder nichts sehr ausgefallenes beruflich damit anfangen willst, kriegst du alles auch für die anderen Marken.
 
Da hat der Kollege schon recht - ich würd auch nur Toyota oder Landrover kaufen. Teils sind die allein schon von der Wattiefe besser, in jedem Fall aber von der Ersatzteilversorgung. Die andren haben ja teilweise nichtmal eine richtige Differentialsperre, geschweige denn einen Zyklonvorabscheider!
Wichtig wirds aber eigentlich nur, wenn man mal durch Afrika fährt.
Hier in Europa würd ich auf andre Dinge Wert legen, vielleicht wär ja nichtmal ein Geländewagen das Richtige für dich sonder eine bequeme sparsame Familienkutsche oder was sportliches.
 
also nu hab ichs...es wird die d5000! schluss, aus, ende.
jetzt hab ich auf geizhals.de die im kit gesehen mit unterschiedlichen preisen für 18-55mm objektiv:
http://geizhals.at/de/?fs=nikon+d5000&in=
in der zweiten liste die erste zeile ist mit AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G (VBA240K001)Objektiv für 530€ und mit AF-S DX 18-55mm 3.5-5.6G ED II (VBA240K003)Ojektiv weiter unten für 519€. Wo is der Unterschied bzw krieg ichs noch billiger als die genannten Preise?

oh bzw ich guck grad nochmal...ich dachte eigentlich die hätte en stereomikrofoneingang und da ich auch filme drehen will damit wäre das nich so dolle weil so en blödes monomic im gerät is ja auch nich so der brüller. welche kameras in dem preissegment um die 500€ haben denn so en stereomic eingang?
 
Zuletzt bearbeitet:
?

oh bzw ich guck grad nochmal...ich dachte eigentlich die hätte en stereomikrofoneingang und da ich auch filme drehen will damit wäre das nich so dolle weil so en blödes monomic im gerät is ja auch nich so der brüller. welche kameras in dem preissegment um die 500€ haben denn so en stereomic eingang?

Sony? :D

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_580/6902.aspx

Die Filmfunktion ist bei Nikon nicht der Brüller,das können viele Kompakte und natürlich Camcorder besser.
Ich verstehe die immer gleichen Anfragen hier eh nicht ...Nikon oder Canon...was nehm ich,wenns ans eingemachte geht wird dann festgestellt das die anderen Hersteller immer irgendwas können oder mitbringen was bei den beiden großen fehlt...zumindest im unteren Preissegment.
gruß Andre
 
also nu hab ichs...es wird die d5000! schluss, aus, ende. [...] oh bzw ich guck grad nochmal...ich dachte eigentlich die hätte en stereomikrofoneingang und da ich auch filme drehen will [...]

Und ich wollte dir schon gratulieren, weil du die Kurve gekriegt hast. Das mit dem Filmen werde ich wohl nie kapieren (mein Problem). Wozu gibt es denn Camcorder?
 
Camcorder != Video-DSLR.

Das ist ungefähr so wie der Vergleich Kompakt vs. DSLR. Camcorder haben winzige Chips, eine Schärfentiefe die ein Freistellen nahezu unmöglich macht, Fokusringe ohne Anschlag:ugly:, dh man muss AF-fokussieren etc. pp.

Absolut kein Vergleich zu einer VDSLR. Und ein Camcorder, der in etwa dasselbe Niveau bietet, liegt preislich locker bei ein paar 5D MarkII. Erst so langsam strömen Camcorder mit gr. Sensoren und Wechselobjektivanschlüssen auf den Markt

Gruß
Phishkopp
 
hey hab was interessantes gefunden: Sony Alpha 33

zitat digitalkamera.de:
Sony hat mit der radikaler Abkehr vom klassischen Spiegelreflexkonzept bei der Alpha 33 einigen Mut bewiesen. Der Verzicht auf einen Schwingspiegel bringt indes viele Vorteile: Die Alpha 33 arbeitet immer im "LiveView"-Modus, bietet dabei stets einen schnellen sowie treffsicheren Phasen-AF und liefert ein stabilisiertes Sucherbild. Vor allem bei der Video-Aufnahme ist das SLT-Konzept der Alpha 33 allen derzeitigen DSLRs überlegen.

bzw:
Die Bildqualität wird durch das SLT-Konzept nicht beeinträchtigt, sie ist voll und ganz auf der Höhe der Zeit.



Ich finde der Testbericht liest sich recht vielversprechend. ist die billigste slr (oder besser gesagt slt), die ich finden konnte mit videofunktion und stereomikrofoneingang und liegt mit hängen und würgen noch in meinem budget.
na was meint ihr? die scheint doch brauchbar zu sein oder? ich glaub billiger krieg ich meinen stereoeingang bei slrs nich mehr.
 
Mein Vaer hatte die Alpha 55 unterm Weihnachtsbaum liegen, wenn dich der EVF nicht stört (einfach mal durchschauen) gibts für Video in der Preisklasse sicherlich nichts besseres
 
war heut im laden und hab die alpha33 mal unter die lupe genommen.
der verkäufer meinte wenn ich in externes mikro anschließen will müsse ich das von sony nehmen: ecm-alst1
stimmt das bzw ist das am besten geeignet? hab grad mal en video auf youtube gesehen wo einer testet ob da autofokusgeräusche mit drauf kommen. also ich glaub er fands gut aber hab schon noch was gehört...lässt sich das nicht ganz vermeiden bzw wie sieht das mit der eos550 aus? kommen da autofokusgeräusche mit drauf beim externen mikro?
 
Nein stimmt nicht, die Alpha hat nen ganz normalen Klinkeneingang fürs Mikro.
Autofokusgeräusche sind beim internen Mikro hörbar bei den Linsen mit Stangenautofokus (die bei Sony die keinen Sufix haben), leiser bei Linsen mit SAM, kaum hörbar bei linsen mit Ultraschallmotor (SSM bei Sony, HSM bei Sigma, USD bei Tamron)

Da die 550D keinen Autofokus im Video hat, wirst du auch keine Geräusche hören
 
das heißt nur beim internen mikro sollten autofokusgeräusche mit drauf sein nicht aber wenn ich ein externes draufstecke?
 
Möglich habs noch nicht ausprobiert. Sollte auf jedenfall deutlich leiser sein.

Optimum ist sicher ein Objektiv mit Ultraschalmotor, zum Beispiel Sigma 17-70mm 2,8-4 HSM OS und ein externes Mikro.

Das Sigma hätte auch noch den Vorteil des Objektivstabis, dann kannst du beim filmen den Bodystabi auschalten und die Kamea überhitzt nicht so schnell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten