• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine erste dslr - welches zubehör?

sr87

Themenersteller
hallo,
ich bin absoluter anfänger im bereich photographie. ich hab lediglich gehört, dass die canon eos-geräte gute einsteigermodelle sind. ich dachte daher das ich mir eine 550d mit einem Objektiv EF-S 18-55mm besorge. bei der produktbeschreibung steht, dass da ein integrierter blitz drin ist. heißt das ich brauch mir kein blitzgerät mehr kaufen? ich bin also wie gesagt völlig unbefleckt von jeglicher ahnung müsst ihr wiisen. hab nur auf der seite von canon diese speedlightgeräte gesehen und war am überlegen ob ich sowas brauche.
ich würd auf jeden fall gern bilder von himmeln bei tag und nacht machen wollen oder auch sonnenunzergängen...ist die kamera dafür gut bzw das objektiv oder worauf muss ich achten? hab auf photo.net in nem artikelgelesen, dass man sich die linse zerstören kann wenn man die sonne photographiert und man bräuchte en filter...is da was dran? ausserdem stand da was, dass zu den notwendigsten zubehörs ein tripod zählt. ist das so? ist der unterschied mit und ohne groß? was sind denn so die sachen die ich als einsteiger wissen muss...technisch bzw welches zubehör ist notwendig?
vielen dank
 
kaputtmachen kannst du da eigentlich unabsichtlich nichts (trotzdem bedienungsanleitung lesen!).
nicht nur canon hat gute einsteigermodelle. nikon, sony, etc .. auch.
es spielt keine rolle, für welche marke du dich entscheidest, hauptsache du kommst (am besten auf anhieb) gut mit der kamera klar.
zubehör lohnt sich noch nicht, mach dich erstmal mit deinen möglichkeiten vertraut und schau dann.
 
Generell:

Eine Cam muss gut in der Hand liegen. Probiere die 550D, aber zumindest auch die Nikon Pendants. Es nutzt nichts, wenn du wegen zu großen Händen die Cam nicht richtig bedienen kannst.

Die Kamera hat einen integrierten Blitz, das ist richtig. Dafür bräuchtest du theoretisch keinen weiteren Blitz. Allerdings rate ich zu einem schwenkbaren externen Blitz wie dem EX 430. Auch die Metz Geräte sind scheinbar recht gut. Den Unterschied merkt man gewaltig. Du kannst mit dem Kauf aber warten und überprüfen wie oft du den integrierten Blitz benutzt, das Geld solltest du aber einplanen.

Wofür du bei deinen Bildwünschen einen Blitz brauchst, verstehe ich nicht.
Ein Stativ ist hingegen definitiv nötig! M.E. kriegt man schon für 100 € einsteigertaugliche Ware.
Bedenken musst du: Als Faustregel kann man sagen, dass du bei unstabilisierten Objektiven/Gehäusen als maximale frei hand haltbare Belichtungszeit, 1/Brennweite hast.
Bei der ausgewählten Kamera hast du einen Crop faktor mit drin, soll heissen die Brennweite multipliziert sich noch mit 1,6.

Demnach hast du bei 20 mm laut Objektiv (gängige Weitwinkelbrennweite für Landschaft) schon 1/20tel als Maximum.
Wenn sich deine Aufnahmen auf Landschaft beschränken, fotografierst du meistens abgeblendet, soll heissen Blende 5,6 am Stativ o.Ä.
Demnach ist Lichtstärke nicht ganz so wichtig. Allerdings, wenn die Nachtaufnahme nun beispielsweise eine Person in der Dämmerung oder irgendwelche Events, Tiere etc. beinhaltet, kann Lichtstärke wieder einiges ausmachen.
 
Ja das kannst du mit jeder Kamera machen. und ja du brauchst ein Stativ. Oder kannst du die Kamera paar Sekunden ruhig halten? Und das Stativ sollte nicht weniger als 60€ kosten und nicht so ein 20€ Plastikbomber sein die du bei Saturn und co. findest.
Ich empfehle dir aber erstmal ein Buch zu kaufen weil sonst könnt man hier Tage verbringen dir alles bei zu bringen.
 
Kauf dir eine beliebige Kamera eines beliebigen Herstellers die dir gut in der Hand liegt mit einem sog. Kitobjektiv. Lass dir nicht mehr aufschwatzen, lies die Anleitung, mach ein paar Bilder und seh dann weiter.
 
danke für die vielen antworten!
ok die kamera sollte gut in der hand liegen...dann sollte ich wohl am besten direkt in nen laden gehen. weiß jemand ob man im saturn gut beraten wird oder gibts hier im raum bochum-essen und umgebung vielleicht jemanden im forum, der mir nen guten shop empfehlen könnte?
ich hab ma gesehen, dass vergleichbare geräte in der preisklasse von nikkon und sony ne geringere auflösung haben. ist das ein entscheidendes qualitätsmerkmal oder wonach muss ich schauen?
 
Morgen!

Mach dir wegen der Auflösung mal keine Gedanken. Ich habe vor ein paar Jahren mit ner Pentax K100 angefangen, die hatte ne Auflösung von 6MP. Das reicht aber völlig für den Einstieg.

Zwei Tips für dich, den ich allen gebe die mich zu ner Einsteiger-DSLR fragen:

1. Du kannst zum Einstieg keine falsche Kamera kaufen! ALLE Hersteller haben gute Kameras. Wichtiger ist das Du sie in die Hand nimmst und dich dabei wohl fühlst. Hab es schon ein paar mal erlebt, dass sich jemand z.B. ne Canon ausgesucht hatte anhand von Berichten und dann nach nem Test im Laden mit z.B. ner Nikon nach Hause ging und damit auch glücklich war.


2.fast wichtiger als der erste Tip, um richtig Freude an der Kamera zu haben, solltest Du sehr bald nach dem Kauf : www.fotolehrgang.de besuchen. Das ist mal ein Abend "Arbeit" und dann bist du schlauer und Dir ist wirklich geholfen.

Gruß

Christoph


p.s.: Nimm ein Kit Cam + 18-55 o.Ä. und max noch ein 55-200 o.ä. dazu. mehr braucht Du Anfang nicht bzw. überfordert Dich und Du verlierst die Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es schon ein paar mal erlebt, dass sich jemand z.B. ne Canon ausgesucht hatte anhand von Berichten und dann nach nem Test im Laden mit z.B. ner Nikon nach Hause ging und damit auch glücklich war.

zum Beispiel ich ;)

EOS1000D ausgesucht, Nikon D3000 gekauft.

Ich habe auch erst vor 2 Monaten mit DSLR fotografieren angefangen. Das KIT Objektiv reicht noch, aber ein lichtstärkeres sollte es irgendwann dann schon werden.

Ich habe mir für den Einstieg ein Stativ für 20€ gekauft und bin absolut zufrieden damit. Dazu noch einen Funkauslöser.
http://www.amazon.de/Cullmann-52125-Stativ-Alpha-2500/dp/B0013J6RXQ

Ein externer Blitz ist die nächste Anschaffung. Die Internen sind recht schwach und schnell an ihren Grenzen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Daran nicht, aber mit den Augen wäre ich vorsichtig. Gegen die Sonne lieber den LiveView verwenden.

Gruß
Phishkopp
Einem Moderator würde ich nie widersprechen :rolleyes: ... deshalb nur ein Gedanke meinerseits dazu: Ich würde den Sensor auch nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzten. Also LiveView an, 5 Minuten in die Sonne und gelegentlich ein Foto machen, kann dem Sensor nicht gut tun.
 
Das hat mit meinem Job hier nichts zu tun...

Der TO fragte, ob die Linsen beschädigt werden könnten. Der Einwand mit dem Sensor ist aber natürlich auch richtig.

Gruß
Phishkopp
 
Probier erstmal einige der genannten Marken aus und stelle fest welche dir am besten liegt. Vorab kannst du auf den Herstellerseiten schauen was die so an Features haben. Zu Anfang eine kamera mit Objektiv sollte reichen, hinzu kommt noch Speicherkarte und evtl ne Tasche. Externen Blitz würde ich erstmal lassen, bis du weisst was du mit der kamera machst und was noch evtl dazu kommt. Der interne funzt auf eine Entfernung bis 3- 4 Meter ganz gut. Zum üben reicht das. Mit der 550 D incl Kit bist ganz gut bedient, aber probier ruhig andere aus. Der Rest kommt dann wenn du mit dem Gerät arbeitest,erst dann stellst du fest was du noch alles brauchen wirst, Lichtstärkere Linsen / und /oder Zoom etc. Gruss Ralf
 
Also, wie meine Vorredner schon sagten, bieten alle Hersteller gute Einsteigerkameras. Ich liste sie dir trotzdem mal auf:

Canon: EOS 1000D, EOS 550D, EOS 500D
Nikon: D3100, D5000
Pentax: K-x, K-r
Sony: Alpha 280 (kenn mich aber bei Sony nicht so aus)

Dazu brauchst du halt ein Kitobjektiv, wobei ich dir eher zum Doppelzoomkit, also z.B. 18-55mm und 50-200mm raten würde. Dann hast du auch den Telebereich abgedeckt. Und ein teures Stativ ist nun wirklich nicht nötig...ich habe ein Hama Star 62, das unter 50 Euro liegt und das macht seinen Job auch mit einer D90 tadellos. Nachtaufnahmen werden knackscharf...und mehr muss ein Stativ ja auch nicht erfüllen. Wenn du wirklich später mal große, schwere Kameras a la D700, EOS 1D, D3x etc hast, kannst du ja über ein stabileres Stativ nachdenken.
Die Linsen bekommst du mit der Sonne nicht kaputt....wie auch? Da fällt ja Licht durch Glaslinsen und trifft dann auf den Sensor. Den kann die Sonne sehr wohl grillen, aber sicher nicht, wenn du nur einen Sonnenaufgang oder -untergang fotografierst. Dafür müsstest du meines Wissens nach den Sensor schon längere Zeit der prallen Mittagssonne aussetzen. Sonst könnte man ja keinerlei Streif- oder Gegenlichtaufnahmen machen, von Sonnenuntergängen mal abgesehen. Glas kannst du mit Licht nicht zerstören, nur die lichtempfindliche Fläche (also den Sensor) kannst du regelrecht "überlasten" und somit beschädigen.
Kaputtmachen kannst du eine DSLR nicht so leicht...achte nur drauf, dass du sie bei Regen oder Schnee etwas schützt (Einsteigerkameras sind meist nicht abgedichtet) und beachte eben die Sache mit der Sonne. Wie du das Objektiv aufsetzt, steht in der Bedienungsanleitung..das rastet dann ein - fertig. Also dabei kann auch nichts passieren, es sei denn, der Einrastmechanismus ist kaputt. Dann kannst du es weiterdrehen und das kann zum Kurzzschluss führen. Aber im Normalfall kann das nicht passieren.
Gefährlich für eine DSLR ist nur Wasser (nicht ein paar Regentropfen, sondern wenn sie richtig nass wird...z.b. ungeschützt im Regen steht) und heftige Stöße (z.b. durch einen Sturz). Im normalen Betrieb kriegste die nicht kaputt, glaub mir :D

Ein Setup für einen Einsteiger wäre also folgendes:

beliebige Einsteigerkamera mit Doppelzoomkit (kein Superzoom, die sind optisch meistens schlechter)
Speicherkarten (1 große oder 2 kleinere reichen erstmal)
stabiles Stativ (muss aber nicht sehr teuer sein, nur so stabil, dass es nicht auseinanderfällt, wie mein erstes Stativ :D )
evtl. eine Tasche oder eine andere Möglichkeit, die Kamera geschützt zu transportieren.
evtl. ein Buch über Digitalfotografie als Überblick. Dazu kannst du dir auch ein Buch über deine Kamera kaufen...über die 550D müsste es eines geben.

So, dann mal viel Spaß beim fotografieren.

Gruss,
Jan
 
hier ist ein auszug aus dem artikel auf photo.net:
http://photo.net/learn/nature/sunmoon
The Sun - The sun, when in a clear sky and anywhere but a few degrees above the horizon can easily damage your camera/lens, and more importantly your eyes, if you look at it for long enough. You need a filter, and if you intend to look through it as well as photograph through it, it must be a filter designed for visual use. Some filters block visible light but pass IR. Exposed film is an example of one such filter. Unless you are an idiot, intent on becoming a one-eyed idiot, don't use anything but a properly designed visual filter to look at the sun! Check out any issue of "Astronomy" or "Sky and Telescope" magazine for suppliers of solar filters for visual use. You can also check this link to a NASA site for a list of solar filter suppliers. With any lens or telescope used to observe the sun, the filter goes on the FRONT of the optics.

ja an eine tasche hatte ich auch gedacht...weil ich kann mich noch dran erinnern, dass die digitalkamera damals von ner freundin ne nacht an den ruhrwiesen nicht ganz unbeschadet mitgemacht hat...war wohl zu feucht oder kalt geworden. ich guck mir einfach mal die geräte an, die hier so vorgeschlagen wurden und leg mich dann erst fest. bei gelegenheit informier ich euch welche es geworden ist!
danke
 
Ich ergänze mal das Sonyzeugs:

Alpha 290
Alpha 390
Alpha 450
Alpha 500/550
Alpha 580

Alpha 33/55

Von der Preisklasse liegen die Alpha 55 und 580 auf dem selben Level wie die Eos 550D

Und füll doch mal den Fragebogen aus, dann klappts mit der Beratung gleich viel besser.
 
welchen fragebogen meinst du?

hab übrigens noch garnicht erwähnt, dass die kamera hd-filme aufzeichnen sollen kann. alle geräte die keine filme aufzeichnen können fallen raus aus meinem schema.
 
Dann bleiben nur noch:

Canon 500D/550D
Nikon weiß ich nicht genau (D3100/d5000/D90)
Alpha 580/55
Pentax k-x

Wenn du auch beim filmen einen schnellen Autofkus haben möchtest, bleibt nur die Alpha 55 übrig, alle anderen haben entweder nur einen langsamen Autofokus im Video oder gar keinen.
 
also war mal im laden und hab die eos 550d und die d5000 von nikon in die hand genommen. vom gefühl her hat mir die nikon griffiger in der hand gelegen...wobei ich auch sagen muss, dass die canon eigentlich schon zu teuer für mein budget ist und somit rausfällt. die 500d hab ich zwar nicht angeguckt aber vorhin noch en test zu gelesen...soll ja ne gute bildquali haben aber leider kann ich kein stereomicro anschließen bei videofunktion.
dann wär da noch die pentax k-r, die ja auch gut ausgestattet sein muss und über video verfügt.
also ich glaub entweder 500d, d5000 oder die k-r wirds. en arbeitskollege meinte bei dslrs gibts eigentlich nur die wahl zwischen canon und nikon...is das wahr?
aaargh welche soll ich nehmen? help please!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten