• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine erste DSLR eine Pentax K-x oder Nikon D3100 ?

Nimm die Nikon. Alle Gründe die dafür sprechen wurden schon genannt. ;)
 
Tendenziel rate ich Einsteigern eher zu Canon oder Nikon, welche der 2 sollte man eher daran fest machen welche art von Objektiven man braucht und welche Kamera einem besser liegt, gute bauen sie beide.

Das Problem was ich mit Pentax sehe ist einfach, wenn man die Preisentwicklung der letzten Jahre von den Pentaxobjektiven sieht, wirds teilweise bitter.
Pentax ist in einigen punkten wirklich richtig teuer geworden.
In meinen augen unverhältnismäßig teuer.

Dazu kommt das man bei Canon und Nikon ein riesigen gebrauchtwarenmarkt zur verfügung hat der es einem gerad als einsteiger ermöglicht für wenig geld an gutes Equi zu kommen.

Nix gegen Pentax aber deren Preispolitik ist,..... und die neue K5 bestätigt diesen trend einmal mehr.
 
Wenn man sich die Entwicklung der letzten Monate anschaut, gibt es wohl keinen, der seine Preise nicht angezogen hätte. Das Problem bei Pentax war, das sie ihre gute Ware zu günstig angeboten haben und die Notbremse anziehen mussten.

Abgesehen davon, habe ich im Canon oder Nikonbereich noch kein 70-210/f4 (manuell) für 10,- EUR gesehen, mit dem man ansprechende Bilder machen kann. So eines konnte ich hier im Forum erstehen und auch die anderen alten Schätzchen, die sich bei mir tummeln waren häufig nicht viel teuerer.
Und das Ausprobieren macht richtig Spaß, ist fast wie Überraschungseier kaufen :)
Ansonsten denke ich, das man mit allen Marken ansprechende Bilder fabrizieren kann und es auf die Details ankommt. Also: was habe ich vor, welches Feature passt zu mir, welche Bedienung liegt mir, welche Kamera liegt mir gut in der Hand und wie spricht mich die Haptik an. Ich hatte zum Beispiel mal die 500D getestetet (einen Tag lang) und kam mit der Bedienung und der Haptik überhaupt nicht klar, kam aber auch von der K20D...
Von daher kann ich den immer wieder propagierten Tipp: anfassen, ausprobieren immer unterstützen. Wenn sich dann z.B. herausstelllt: Olympus liegt mir am Besten, dann ist das doch in Ordnung.

Gute Objektive kann man für jedes System finden.


PS: die Strassenpreise der K-r und der K5 sind doch noch garnicht raus...
Gruß
Phishkopp
 
Ich ziehe bislang auch (noch) eine K-x als Kauf in Betracht, weise aber auf meine gestern gemachten Erfahrungen beim Live-Betrachten der K-x hin:

-Ich finde das Auslösegeräusch ist verglichen mit anderen Kameras sehr laut
-Ich finde das Fokussiergeräsch (zumindet beim ausprobierten 18-55 Kit Objektiv) sehr laut.


An sich hatte ich mich auf Pentax fokussiert, aber nun warte ich doch weiter ab und schaue mir die Nikon 3100 zumindest an, bzw schiele auch wieder auf eine Eos 500.
 
danke für die ausführliche Mithilfe, dann werd ich vielleicht doch einen günstigeren Nikon D3000 Body nehmen und etwas mehr für ein gutes Objektiv investieren.

Was hättet ihr so an Bridgekameras als Alternative, gibt es da auch eine die von Leistung und Preis so in der Richtung mithalten kann?
 
Das Fokussiergeräusch variiert mit jedem Objektiv. Mein 50-135 ist dank Ultraschall z.B. nahezu unhörbar. Die k-x ist tatsächlich nicht sehr leise, wenn Du etwas mehr ausgeben kannst und möchtest, wäre dafür die K7 die Kamera der Wahl, denn leiser dürfte keine aktuell DSLR sein (der Spiegelschlag ist sehr gut gedämpft)

Gruß
Phishkopp
 
Moin,

vor knapp einem jahr stand ich vor der gleichen Frage. Hatte damals eine nikon d3000 favorisiert, die ausprobiert und bin dann schnell zur d90 gelangt. Das war mir aber schlussendlich zu teuer und ich habe pentax entdeckt. Meine kriterien sind an sich die gleichen wie Deine gewesen und pentax k-x hat mich schlichtweg überzeugt. Stabi im Body, Pixelmapping, 20 jahre altes Bajonett, einfaches Menü und Bedienung und dazu noch ein gutes Kit Angebot mit Speicherkarte, ext Blitz, Eneloop Satz + Charger für knappe 500 liessen mich zuschlagen.
Aus heutiger Sicht bin ich nach wie vor Begeistert von der Cam und finde das man sich als DSLR Einsteiger hervorragend mit ihr entwickeln kann. Ich habe die erste Zeit viel im Automatik Modus gemacht und die ganzen Szenen genutzt, diese ersetzt man dann nach und nach durch die Vielfalt der Einstellungen und wachsendes Zubehör. Mittlerweile habe ich Stativ und 2 Objekte zusätzlich und bin immer wieder begeistert von der Quali und der einfachen Bedienung der cam. So kommst Du schnell zu guten Ergebnissen und das war mir wichtiger als zuviel Geld zu versenken.
Was später ist kann ich nicht sagen... vllt kaufe ich in 1-2 jahren mal ne D90 gebraucht? Aber bis dahin freue mich über die K-X.

Vielleicht hilfts Dir ja? Ein Versuch ist pentax wert. Lies am besten keine Anleitung, sondern versuch von Dir aus die Einstellungen zu setzen. Daran würde ich die Entscheidung festmachen, da Du später auch nicht immer in die Anleitung schaust, wenn Du mal etwas mehr ausprobieren willst und nicht mehr genau weisst, wie es ging.

cheers
nick
 
Das ist superbillig - ob preiswert müssen die Canonisten beurteilen. Das Tele kenne ich nicht (empfohlen wird wohl eher das 55-250IS) und vom 18-55 regelmäßig abgeraten. Die 1000D finde ich persönlich gruselig, die Objektive müssen ohne Stabilisation auskommen. Du dann natürlich auch. Fotografieren kann man mit dem Set natürlich.
 
Super Billig trifft es ziemlich gut, weder das tele noch das 18-55er überzeugen.
Der günstigste vernünftige einstieg bei Canon der in meinen Augen sinn macht wäre z.b.

Gebrauchte 450D und dazu das 18-55 IS (wichtig mit IS, das ist optisch deutlich besser) und dazu nen 55-250 IS
 
Moin,

vor knapp einem jahr stand ich vor der gleichen Frage. Hatte damals eine nikon d3000 favorisiert, die ausprobiert und bin dann schnell zur d90 gelangt. Das war mir aber schlussendlich zu teuer und ich habe pentax entdeckt. Meine kriterien sind an sich die gleichen wie Deine gewesen und pentax k-x hat mich schlichtweg überzeugt. Stabi im Body, Pixelmapping, 20 jahre altes Bajonett, einfaches Menü und Bedienung und dazu noch ein gutes Kit Angebot mit Speicherkarte, ext Blitz, Eneloop Satz + Charger für knappe 500 liessen mich zuschlagen.
Aus heutiger Sicht bin ich nach wie vor Begeistert von der Cam und finde das man sich als DSLR Einsteiger hervorragend mit ihr entwickeln kann. Ich habe die erste Zeit viel im Automatik Modus gemacht und die ganzen Szenen genutzt, diese ersetzt man dann nach und nach durch die Vielfalt der Einstellungen und wachsendes Zubehör. Mittlerweile habe ich Stativ und 2 Objekte zusätzlich und bin immer wieder begeistert von der Quali und der einfachen Bedienung der cam. So kommst Du schnell zu guten Ergebnissen und das war mir wichtiger als zuviel Geld zu versenken.
Was später ist kann ich nicht sagen... vllt kaufe ich in 1-2 jahren mal ne D90 gebraucht? Aber bis dahin freue mich über die K-X.

Vielleicht hilfts Dir ja? Ein Versuch ist pentax wert. Lies am besten keine Anleitung, sondern versuch von Dir aus die Einstellungen zu setzen. Daran würde ich die Entscheidung festmachen, da Du später auch nicht immer in die Anleitung schaust, wenn Du mal etwas mehr ausprobieren willst und nicht mehr genau weisst, wie es ging.

cheers
nick

hi stiffnick, welches Objektiv benutzt du?
 
ch habe ein tamron 18-200 Di XII etc drauf. Ist günstig und gute Quali - ein gutes Immerdrauf für den Einstieg. Der AF ist etwas langsamer als beim kit und lauter, aber mehr gibs eben nicht fürs geld. Derzeit liebäugle ich noch mit einem Pentax FA 50 1,4 in verbindung mit Pol und Grauverlaufsfiltern. ABer dafür muss ich noch etwas üben. ^^

Gegenüber einer Nikon ist die Pentax einen tik lauter, der spiegel klappt aber recht schnell. Ich hatte heute eine SOny alpha 700 in der hand, die ist ein wenig leiser, klappt aber recht langsam - mich stört beides nicht, ist eben ne DSLR mit Mechanik.

Unterm Strich habe ich bei Pentax das Meiste fürs Geld - perfekt für den Einstieg. Wenn ich später mal mehr machen will, kann man ja immernoch umsteigen sag ich mir immer.

Also gutes Gelingen bei der Kaufentscheidung!

PS übrigens war damals der Live View sowie HD Video noch für mich interessant. Beides wäre mir heute egal, ich nutze es kaum bis garnicht.
 
Also die Pentax Objektivpreise haben mich auch ganz schön gewurmt, und bei Canon und Nikon kriegt man eben ein extrem günstiges 50mm 1.8er, bei Pentax _muss_ man ein 1.4er holen (zu entsprechenden Preisen) oder man begnügt sich mit MF. AF geht ja noch bei meiner *istDs mit Schnittbildscheibe, aber die K-x hat schon einen recht kleinen Sucher IIRC.

Andererseits liebe ich bei Pentax die Tastenplatzierung, das Menu, allgemein die Bedienung und die Haptik und Größe. Auch die Qualität sagt mir zu, bin jetzt bei knapp 50000 Auslösungen, und die Kamera ist immer noch wie neu (bis auf den Command Dial, der wohl zu viel Regen abbekommen hat und den Gummigriff, der sich ablöst. Ich behandel die Kamera aber auch nicht sehr gut). Wenn ich Canon oder Nikon in der Hand halte find ich erst mal gar nix und muss Ewigkeiten rumprobieren. Sicherlich Gewöhnungssache, aber als ich meine Pentax neu hatte hab ich mich so ziemlich auf Anhieb zurechtgefunden. Am besten du gehst in den Laden, spielst an der K-x rum, an der K-7 (für den Fall dass du später aufrüsten möchtest), und mache das selbe bei Nikon und Canon. Die Kamera die dir am besten liegt, die dir am logischsten erscheint, die sollte es dann werden (außer du möchtest alte Objektive benutzen (-> Pentax, eingeschränkt Nikon) oder später mal Vollformat haben (-> Nikon oder Canon) Bildqualität werden die Unterschiede nicht so groß sein dass es viel ausmacht, qualitativ sehe ich die Pentax etwas vor der Konkurrenz (außer du holst dir eine lackierte, die wird vermutlich nicht immer so schön aussehen!), und die Objektivpreise sind auch etwas ähnlich, wobei sich Pentax mehr auf Primes und Canikon mehr auf Zooms konzentriert IIRC.

Aber was immer du kaufst, viel falsch machen kannst du eigentlich nicht. Die Kameras sind alle gut.

(Ach ja, wenn du Video machen willst achte vielleicht darauf welcher Codec verwendet wird und wie das mit dem Rolling Shutter aussieht. Die D7000 sah beim ersten Video toll aus, ältere Nikons wie die D90 sahen katastrophal aus. Canons sind in der Regel ziemlich gut da, Pentax habe ich kA).
 
mein tip:

ab zur photokina nach köln! geräte aller marken zeigen lassen und dann für das für dich beste entscheiden!
in der abbildungsleistung tun die die sich imho nicht wirklich was, unterschiee wirst du beim high-iso bereich finden.

Daher, selbst austesten und wenn nicht bei auf der photokina dann beim örtlichen händler!:top:
 
ich habe seit nun fast einem Jahr eine Pentax K200D - "junge gebrauchte" für 350. Damals war ich totaler DSLR-Anfänger und Beweggrund zum Pentax kauf war die Wertigkeit. Bin nach wie vor sehr zufrieden - fasst sich wunderbar an, alles funktioniert, schöne Bilder - macht Spass. Ich würde nicht tauschen. Es gibt genug Objektive (incl. Sigma, Tamron etc).
Vergleich vielleicht mal die Mechanik beim Objektiv-Wechsel - Pentax strong buy!
Die Pentax ist aber auch schwer - vielleicht mal zur Ergänzung eine kleinere micro four third.
Fazit: sehr gute Marke
KoB
 
hallo,

du hörst hier 1000 verschiedene Meinungen. Nur bei wahrscheinlich eine Sache sind sich alle einig. Das es im Einsteiger DSLR-Bereich keine weltbewegenden Unterschiede mehr gibt. Mit allen Kameras kann man gute Bilder machen. An deiner Stelle würde ich in ein Fachgeschäft gehen, die alle für dich relevanten Marken führen und dort ein paar Stunden verbringen und dich mit den Bedienkonzepten auseinandersetzen. Ich persöhnlich finde es unglaublich wichtig, wie eine Kamera in der Hand liegt. Es macht ja nur Spaß wenn man sich mit der Kamera in der Hand wohl fühlt.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten