• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Meine erste DSLR aber welche nun!?

geierle

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Da ich kompletter Neusinsteiger bin kann ich das noch nicht genau festlegen ob ich mich später auf betimmte Bereiche spezialisieren will. Am Anfangw werde ich sicherlich alles Fotografieren. Also Kind, Urlaub, Ausflüge, Tiere etc.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich Besitze bisher nur eine Kompaktkamera (Panasonic Lumix DMC-TZ25EG-S) und eine GoPro Hero3+.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__~1000€___________ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Nikon Canon_____________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): __Nikon, Canon______________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht sind eher sekundär aber möchte auch nicht so einen Trümer haben, da meine Frau damit auch sicherlich mal nen Foto oder Video machen wird. Aber die größe der Nikon D5xxx oder Canon 7xxD sind schon gut.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal



Hallo Leute,
also ich will mir dieses Jahr noch eine DSLR Kaufen bevor mein Sohn zur Welt kommt.
Ich habe mir auch schon einige angeschaut und versucht mich zu belesen aber so hundertprozentig konnte ich mich noch nicht entscheiden.

Am Anfang hatte ich mir die Canon 700D mit dem Kit 18-135 angeschaut und war ganz zufrieden mit der Haptik und so aber nun gibt es davon den Nachfolger die 760D, welche ich auch schon in der Hand hatte und das Schulterdisplay witzig finde und auch das es Touch hat und Wlan. Ob ich solch ein Schulterdisplay benötige weiß ich noch nicht da ich ja erst mit dem Thema Fotographie anfange.

Nun hat siche in Bekannter aber die Nikon D5300 geholt weshalb ich mir diese auch angeschaut habe und diese gefällt mir auch wobei es auch hier nun den Nachfolger gibt und zwar die D5500.

Und jetzt habe ich schon über alle vier Kameras im Internet viel gelesen aber wirklich Entscheiden kann ich mich immer noch nicht wirklich. Zuletzt fand ich die Nikon D5500 sehr gut, da ich dmait auch mal Filmen will und die Fotos damit sher gut sein sollen.

GPS ist für mich jetzt nicht so wichtig.

Also hatte mir jetzt eigentlich das Paket Nikon D5500 mit 18-105mm und Nikon 50mm Festrennweite ausgesucht. ODer Canon 760D mit 18-135mm und Canon 50mm Festbrennweite.

Aber vielen schreiben auch die neue Modell von Canon oder Nikon sind den Mehrpreis nicht Wert Gegenüber den Vorgängern, weshalb ich mich einfach nicht entscheiden kann.

Ich will schon eine Kamera und Obejektive am Anfang haben mit der man auch echt tolle Bilder machen kann (wenn man dann die Kamera und Einstellungen natürlich beherscht) und auch mal nen schönes Video drehen kann. Und es sollte was sein womit ich die nächsten Jahre gut aufgestellt bin.

Zur D5500 oder 760D habe ich heir im Forum leider auch noch nicht so viel finden können was Erfahrungen, Testbilder etc angeht.

Ich wäre auch bereit den Mehrpreis für die aktuellen Modelle zu zahlen, wenn es sich Lohnt. Aber, wenn ich mit den Vorgängern besser da stehe oder zumindest gleichwertig wie mit den neuen würde ich mich natürlich ärgern am ende mehr Geld zu bezahlen als es notwendig gewesen wäre. Das Geld hätte ich dann besser für meinen Sohn invenstieren können oder in meine anderen Hobbys.

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner ganzen Verwirrung etwas helfen und mir die Entscheidung erleichtern. :eek::confused:

Grüße Robert :top::D
 
Du bist schon auf einem richtigen Weg.

Canon 7xxD + EF-S 18-135 IS
oder
Nikon D5xxx + AF-S 18-105 VR

Das sind genau die richtigen Kombis für DSLR-Einsteiger.

Da du noch explizit ein Kleinkind fotografieren möchtest, empfehle ich dir auf jeden Fall noch ein externes Blitzgerät anzuschaffen, damit du in der Lage bist indirekt zu Blitzen. Das macht bei Portraits sehr viel aus!
 
Für den Anfang reicht sicher eine Canon 700d die es diese Woche für 444€ gibt plus 50€ Cashback von Canon.

Da ist dann noch eine menge Platz für Objektive.
 
also ich will mir dieses Jahr noch eine DSLR Kaufen bevor mein Sohn zur Welt kommt.

Wenn es dir egal ist ob die Kamera einen optischen oder elektronischen Sucher hat oder du mit beidem klar kommst, würde ich mir an deiner Stelle auch einmal ein paar spiegellose anschauen.
Die haben den Vorteil das sie kompakter und leichter sind und man sie doch öfters mitnimmt als eine schwerere DSLR.
Wenn du auf die Option Objektive zu wechseln verzichten kannst, könnte auch eine gute kompakte wie z.B. die rx100 eine Möglichkeit sein.

Ansonsten geben sich die von dir genannten Kameras nicht besonders viel, die Nikon hat, nachdem was man so liest, den etwas besseren Sensor. Aber am wichtigsten ist das die Kamera gut bei dir in der Hand liegt und du mit ihr zurecht kommst:top:
 


Danke für den Hinweis. Hast du Eventuell auch eine Empfehlung für einen externen Blitz!?


Und danke schon mal für eure Kommentare und Ratschläge.

Ich hoffe noch auf weitere Kommentare und Ratschläge um dann hoffentlich eine Entscheidung treffen zu können :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe bei der 760D keinen preislichen Vorteil ggü. 70D. das sind 80 Euro Unterschied. Und Cashback gibts bei der 760D auch keinen. Nur einen winzigen Sucher.

Ich würde deshalb auch 700D sagen, falls Canon.
 
Hast du Eventuell auch eine Empfehlung für einen externen Blitz!?

Die Blitze sind herstelleranhängig. Ich selbst nutze Nikon und habe einen Nikon-Blitz. Es gibt aber auch noch Dritthersteller für Blitzgeräte wie Metz oder Nissin.

Generell gilt, je teurer ein Blitzgerät um so besser ist es. ;) Du musst mit etwa 180-250 Euro für ein gutes Blitzgerät rechnen. Billigere Blitze sind einfach mit großen Abstrichen zu gebrauchen.
 
Ok vielen Dank für die Info werde ich Berücksichtigen sobald ich mich für eine Kamera entschieden habe :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Schulterdisplay...

Ein Schulterdisplay kann für den Anfänger ganz nützlich in der Fehleranalyse sein. Man sieht dann sofort, ob man noch Werte von der vorherigen Fotosession eingestellt hat, die nicht mehr passen und warum das Bild evtl. zu hell (ISO zu hoch oder Blende ganz offen oder lange Belichtungszeit) oder zu dunkel (jeweils das Gegenteil) ist.
Direktzugriffe erlauben eine etwas schnellere Kamerabedienung; an die Bedienung ohne Direktzugriffe gewöhnt man sich aber auch.


Grundsätzlich ist die Idee aber nicht schlecht, nur 444 € für den Kamerabody auszugeben und dann noch Spezialobjektive kaufen zu können oder anderes Zubehör.

Wenn Du Dich so gar nicht entscheiden kannst, wäre eine Möglichkeit, mal einen Stammtisch, Fotoclub, Fotokurs etc. aufzusuchen VOR dem Kamerakauf - ggf. letzteres mit einer geliehenen Kamera - und so mehrere Modelle kennenlernen zu können. Oft erfährt man im Gespräch und ersten Ausprobieren Vor- und Nachteile und kann sich danach besser entscheiden.

Wenn Du kein Kitobjektiv dazu kaufst, wäre ggf. gleich ein etwas lichtstärkeres Standardobjektiv nicht schlecht z.B. das Sigma 17-70/2,8-4,0 oder Sigma 17-55/2,8 oder eines der Tamron 17-50/2,8 (die gibt mit VC = Bildstabilisator gegen das Verwackeln oder ohne. Die Version ohne VC soll etwas bessere Bildqualität haben und meist braucht man bei der kurzen Brennweite den Stabilisator nicht. VC heißt in diesem Falle "Vibration Compensation"; bei Canon heißt da IS - Image Stabilizer, bei Nikon VR - Vibration Reduction und bei Sigma OS - Opcital Stabilizer).
Diese Objektive kosten alle so zwischen 300 und 400 € und erlauben mit der Lichtstärke/ größeren Anfangsblende etwas mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit verwischtem Hintergrund bzw. etwas mehr Möglichkeiten, bei wenig Licht (Innenräume) zu fotografieren als das mitgelieferte Kitobjektiv egal welcher Kamera dieser Klasse.

LG
Frederica

PS
Hier ist ein Video über das Tamron VC, das Vor- und Nachteile erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen Dank für die Info werde ich Berücksichtigen sobald ich mich für eine Kamera entschieden habe :confused:
Lass den Blitz weg bis du nen Plan hast wofür du den eigentlich benutzen willst. lieber die 200 Euro in ein weiteres lichtstarkes Objektiv (Festbrennweite) stecken.
Und den internen Blitz am Besten auch eingeklappt lassen, egal wie dunkel es ist. Macht die Fotos um einiges besser :)
Lieber verrauschte Fotos als Leichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Kommentar aber eine Spiegellose ... ist für mich keine Alternative

Nur kurz zum Verständnis (falls es unklar ist):
Ansich bringt dir eine DSLR keine Vorteile in Sachen Bildqualität gegenüber einer spiegellosen Systemkamera. Der Unterschied besteht lediglich in der Bauart, welche bei der DSLR eben einen Spiegel enthält. Dieser wird benötigt um einen optischen Sucher zu ermöglichen, hat aber absolut keinen Einfluss auf die Bildqualität. Diese hängt im Übrigen sowieso zum größten Teil vom Objektiv ab.

....eine echte DSLR war schon immer mein Wunsch.

Ist natürlich verständlich wenn das so ist.
Auch die Modelle von Pentax am besten einmal anschauen.:top:
 
ich will mir dieses Jahr noch eine DSLR Kaufen bevor mein Sohn zur Welt kommt

Lass den Blitz weg bis du nen Plan hast wofür du den eigentlich benutzen willst.

Also ich würde den Blitz benutzen um den Sohnemann zu fotografieren. Ein lichtstarkes Objektiv ersetzt nicht das richtige Licht und ist bei der Offenblende für Kleinkinder nicht immer zu gebrauchen, weil der Schärfebereich dann extrem klein wird.
 
Nur kurz zum Verständnis (falls es unklar ist):
Ansich bringt dir eine DSLR keine Vorteile in Sachen Bildqualität gegenüber einer spiegellosen Systemkamera. Der Unterschied besteht lediglich in der Bauart, welche bei der DSLR eben einen Spiegel enthält. Dieser wird benötigt um einen optischen Sucher zu ermöglichen, hat aber absolut keinen Einfluss auf die Bildqualität.
Aber auf z.B. die Akkulaufzeit :D ich komm nen ganzen Monat im Urlaub mit einer Akkuladung aus bei >1200 Fotos :D und muss nichtmal die Kamera ausschalten. Dass die dann in Standby geht merkt man nichtmal. Und aufwachen tut sie erst wenn man wieder auslöst :)
Und es ist schon was schönes, wenn man ohne Lag und einzelne Pixel ein direktes Bild durchs Objektiv sehen kann. Ist aber Einstellungssache. Ich mags lieber.
Und dann wäre da natürlich das subjektive Gefühl beim Geräusch eines satten Spiegelschlags :D:D
Also ich würde den Blitz benutzen um den Sohnemann zu fotografieren. Ein lichtstarkes Objektiv ersetzt nicht das richtige Licht und ist bei der Offenblende für Kleinkinder nicht immer zu gebrauchen, weil der Schärfebereich dann extrem klein wird.
Du vielleicht schon. Hattest du gleich zu deiner ersten Kamera nen externen Blitz? Meinst du du hättest den von Anfang an bedienen können, während du versuchst Blende und ISO auseinander zu halten?
Schon richtig, aber zu 99% ist man damit am Anfang überfordert und im Endeffekt werden die Bilder wahrscheinlich schlechter, so viel die ETTL-Automatiken auch machen.
Da ist es einfacher den Umgang mit einem lichtstarken Objektiv zu lernen. Da kann man richtig gut den Einfluss von Blende (und Belichtungszeit) verstehen. Und wenn man die Freistellung richtig einsetzt, gibt das viel eindrucksvollere Bilder als ein irgendwie geblitztes Bild mit Kitobjektiv.
Wenn man das blind kann, kann man sich langsam mal ans Thema blitzen ranwagen meiner Meinung nach...man kann mit einem Blitz viel einfacher Bilder verschlechtern als verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vielleicht schon. Hattest du gleich zu deiner ersten Kamera nen externen Blitz? Meinst du du hättest den von Anfang an bedienen können, während du versuchst Blende und ISO auseinander zu halten?

1) Blitz drauf und nach Oben ausrichten.
2) Automatik-Modus einschalten und gute Bilder erhalten.

So einfach kann das Leben sein. :lol:
 
Übrigens hier eine konkrete Empfehlung:

Nikon D5200 + 18-105mm VR ~ 540 Euro
Nikkor 50mm f1.8 G ~ 180 Euro
Nikon SB-700 ~ 250 Euro

Da bleibt sogar noch was für die Speicherkarte.

Und ich würde ruhig zu der D5200 greifen, die der D5300 im kaum etwas nachsteht.
 
1) Blitz drauf und nach Oben ausrichten.
2) Automatik-Modus einschalten und gute Bilder erhalten.

So einfach kann das Leben sein. :lol:

Na dann. Da hast du vollkommen recht.

Vollautomatik und natürlich ein 250 Euro Blitz dazu. Da kommen dann sicher super Bilder raus und man muss nichtmal wissen was man macht!

Ich finds schade, das hat dann nichts mehr mit dem zu tun, was man fotografieren wollte. Einfach jegliches Umgebungslicht wegblitzen. Und das ohne zu wissen, was man tut. Und wenns nicht gefällt, weiss man halt auch nicht weiter. Vielleicht eines der Motivprogramme mit den lustigen Symbolen? Vielleicht machen die irgendwas anders mit dem Blitz?
Ich dachte der TO will fotografieren lernen und fotos machen, dir er machen will und nicht die, die die Kamera machen will :D
Ich halte es immernoch für unsinnig.
 
@Unterstrich

Ich glaube der TO möchte einfach nur schöne Fotos und keine Philosophie über das weggeblitzte Umgebungslicht.

Hier ein Beispiel mit einem Baby und einem indirekten Blitz. Wenn der TO solche Bilder machen möchte, sollte er sich einen Blitz anschaffen.


tomachka1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten