• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Eisvögel

Thorsten1973

Themenersteller
Hallo hier wollte ich euch mal meine Eisvögel vorstellen. Ich freue mich über Eure Meinung.
 

Anhänge

Hallo Thorsten,
du hast auf jeden Fall schon einmal die richtige Location gefunden.
- falls möglich, versuche doch eine etwas höhere Position einzunehmen
- mir erscheinen die Bilder etwas zu hell, das lag evtl. aber auch am harten Licht, da könnte man die Belichtung etwas herunternehmen, dann fressen auch die weißen Nackenbereiche nicht mehr aus.
- ich finde leider keine Exifs, falls möglich versuche ne kürzere Bel.-zeit zu bekommen, die "Beutebilder" zeigen Bewegungsunschärfe.

Insg. aber sehr schöne Fotos.

VG Thomas
 
Thomas war jetzt sehr nett...
ich sag mal so: ;)

Tolle Motive, wie nahe warst/bist Du ??

Aber:
Die Bilder sind technisch unscharf, zu hell und bei zu hartem Licht gemacht und wahrscheinlich mit falschen Einstellungen dazu.
Exif würden helfen, stimmt.
 
Hallo Thorsten,
du hast auf jeden Fall schon einmal die richtige Location gefunden.
- falls möglich, versuche doch eine etwas höhere Position einzunehmen
- mir erscheinen die Bilder etwas zu hell, das lag evtl. aber auch am harten Licht, da könnte man die Belichtung etwas herunternehmen, dann fressen auch die weißen Nackenbereiche nicht mehr aus.
- ich finde leider keine Exifs, falls möglich versuche ne kürzere Bel.-zeit zu bekommen, die "Beutebilder" zeigen Bewegungsunschärfe.

Insg. aber sehr schöne Fotos.

VG Thomas

Hallo Thomas

Ich bin Anfänger und such nach tips wie die Bilder besser werden. Hier ist die exif von den Bildern

Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 450D
Firmware:
Datum: 08.08.2013 17:04:37
Blende: f 6,3
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/125 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Zoom: 500,0 mm Real
Auflösung: 4272 x 2848 Pixel
Bilddichte: 6 x 6 dpi
Dateilänge: 6224111 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 08.08.2013 23:53:14
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 08.08.2013 17:04:37
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 4866 x 4877 dpi
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f5.6 (real f5,25)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Thorsten

LG thorsten
 
Thomas war jetzt sehr nett...
ich sag mal so: ;)

Tolle Motive, wie nahe warst/bist Du ??

Aber:
Die Bilder sind technisch unscharf, zu hell und bei zu hartem Licht gemacht und wahrscheinlich mit falschen Einstellungen dazu.
Exif würden helfen, stimmt.

Hallo Eric

Ich bin ca 15 m vom Eisvogel endfernt gewesen. Was heisst techisch unscharf ich bin ja noch am üben und freue mich über jeden Tip. Das mit der helligheit liegt daran weil gerade die Sonne hinter mir war.

Hier ist die Exif von den Bildern

Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 450D
Firmware:
Datum: 08.08.2013 17:04:37
Blende: f 6,3
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/125 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Zoom: 500,0 mm Real
Auflösung: 4272 x 2848 Pixel
Bilddichte: 6 x 6 dpi
Dateilänge: 6224111 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 08.08.2013 23:53:14
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 08.08.2013 17:04:37
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 4866 x 4877 dpi
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f5.6 (real f5,25)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Thorsten

LG Thorsten
 
Schöne Motive, eine deutlich kürzere Belichtungszeit würde den Bildern gut tun (z.B. 1/1250el Sekunde).
Nimm in RAW auf, da lassen sich zu helle Bilder gut korrigieren.
 
Ich nehme an Objektiv war das Sigma 150-500 oder das Sigma 50-500?

Dann kannst du folgendes verbessern:
Auf F8 abblenden und ISO800 verwenden, dann hast du eine Verschlusszeit die zumidnest mal über 1/500 liegt. Wenn man bedenkt dass deine Bilder eigentlich zu hell sind, kommst du vielleicht mit ISO400 aus, da dürfte die 450D noch nicht zu extrem rauschen.

Ich nehme an du hast ein Stativ verwendet? Falls nein: Benutze das nächste mal eines, aber eines, dass das Gewicht des Objektivs trägt....

Trotzdem bin ich neidisch: Wüsste weder wo es bei mir Eisvögel gibt, noch habe ich die 500 mm dafür! :)
 
Hallo Thorsten,
eric, Nachthimmel und Ninspendo haben schon recht.

Ich würde (bei der Lichtsituation deiner Bilder):
- im Prog. AV fotorafieren, Offenblende um 1 Stufe zurückgenommen (hast du mit F 6,3 gemacht, mehr abblenden bring meist bzgl. BQ nichts, betont aber den recht unruhigen HG mehr)
- ISO 400 fotografieren, dadurch hast du 4-fach kürzere Verschlusszeiten und die Qualität sollte noch nicht so stark leiden, zur Not gibts heute denoising Prog. die nicht viel BQ vernichten.
- im RAW Format fotografieren, du hast viel mehr Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung
- die Belichtungskorrektur auf -1/3 oder -2/3 stellen, das Bild ist dann etwas dunkler, aber das kann man recht gut aufhellen, zu helle Bilder kann man eher schlecht abdunkeln (damit erhälst du dir die "Farb- und Strukturdetails" in den sehr hellen Bereichen (siehe dein 2. "Kinn-"bild) (und das bringt dir auch noch etwas kürzere Verschl. Zeiten).

- 15 M Entfernung, damit hast du die Bilder deulich beschntten - versuche näher ran zu kommen und beschneide möglichst wenig.
- wenn das mit den 15 Metern stimmt, erscheint mir die Perspektive irgendwie komisch, der Eisi müsste dann geschätzt 4-5 Meter hoch gesessen haben.

- klar kann man den ruhig stitzenden Eisi auch mit 1/50 superscharf fotografieren (absolut ruhige Kamera vorausgesetzt), aber in Bewegung (z. Bsp. mit Beutefisch) brauchst du Bel. Zeit von kürzer 1/1000 - da musst du hin.

VG Thomas
 
Ich nehme an Objektiv war das Sigma 150-500 oder das Sigma 50-500?

Dann kannst du folgendes verbessern:
Auf F8 abblenden und ISO800 verwenden, dann hast du eine Verschlusszeit die zumidnest mal über 1/500 liegt. Wenn man bedenkt dass deine Bilder eigentlich zu hell sind, kommst du vielleicht mit ISO400 aus, da dürfte die 450D noch nicht zu extrem rauschen.

Ich nehme an du hast ein Stativ verwendet? Falls nein: Benutze das nächste mal eines, aber eines, dass das Gewicht des Objektivs trägt....

Trotzdem bin ich neidisch: Wüsste weder wo es bei mir Eisvögel gibt, noch habe ich die 500 mm dafür! :)

Hallo

Nein ich habe das Tamron Objektiv AF 200-500 mm f5,6-6,3 DI
und bin sehr zufrieden damit.Ich werde deine Tips mal testen.Vielen dank.

LG Thorsten:)
 
Um die Location bist du wirklich zu beneiden.

Was man besser machen könnte wurde ja schon gesagt. Das die Bilder recht unscharf sind dürfte vor allem an der recht starken Vergrößerung liegen. Bei 15m entfernung dürfte der Eisvogel im Originalbild bei 500mm am APS-C Sensor deutlich kleiner ausfallen. Realistisch dürftest du diesen Abbildungsmaßtab eher bei einer Entfernung von 6-7m erreichen.
 
Hallo Thorsten,
eric, Nachthimmel und Ninspendo haben schon recht.

Ich würde (bei der Lichtsituation deiner Bilder):
- im Prog. AV fotorafieren, Offenblende um 1 Stufe zurückgenommen (hast du mit F 6,3 gemacht, mehr abblenden bring meist bzgl. BQ nichts, betont aber den recht unruhigen HG mehr)
- ISO 400 fotografieren, dadurch hast du 4-fach kürzere Verschlusszeiten und die Qualität sollte noch nicht so stark leiden, zur Not gibts heute denoising Prog. die nicht viel BQ vernichten.
- im RAW Format fotografieren, du hast viel mehr Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung
- die Belichtungskorrektur auf -1/3 oder -2/3 stellen, das Bild ist dann etwas dunkler, aber das kann man recht gut aufhellen, zu helle Bilder kann man eher schlecht abdunkeln (damit erhälst du dir die "Farb- und Strukturdetails" in den sehr hellen Bereichen (siehe dein 2. "Kinn-"bild) (und das bringt dir auch noch etwas kürzere Verschl. Zeiten).

- 15 M Entfernung, damit hast du die Bilder deulich beschntten - versuche näher ran zu kommen und beschneide möglichst wenig.
- wenn das mit den 15 Metern stimmt, erscheint mir die Perspektive irgendwie komisch, der Eisi müsste dann geschätzt 4-5 Meter hoch gesessen haben.

- klar kann man den ruhig stitzenden Eisi auch mit 1/50 superscharf fotografieren (absolut ruhige Kamera vorausgesetzt), aber in Bewegung (z. Bsp. mit Beutefisch) brauchst du Bel. Zeit von kürzer 1/1000 - da musst du hin.

VG Thomas

Hallo Thomas

Das mit den ca 15 m stimmt der Eisi sitzt dann ca 2,5m hoch am andere Ufer.Ich werde es mal mit der kürzeren Belichtungszeit testen.

Hier sin die Bilder mal unbeschnitten nur verkleinert.
 

Anhänge

Um die Location bist du wirklich zu beneiden.

Was man besser machen könnte wurde ja schon gesagt. Das die Bilder recht unscharf sind dürfte vor allem an der recht starken Vergrößerung liegen. Bei 15m entfernung dürfte der Eisvogel im Originalbild bei 500mm am APS-C Sensor deutlich kleiner ausfallen. Realistisch dürftest du diesen Abbildungsmaßtab eher bei einer Entfernung von 6-7m erreichen.

Hallo Ich werde mal versuchen näher ranzukommen.Ich habe mir ein Funkfernauslöser mit 30 Reichweite gekauft damit werde ich veruchen mal näher ranzukommen.

LG Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Ich finde die Bilder nicht so schlecht. Bei den Bildern 1 - 3 hätte ich den Eisi aber versucht weiter rechts im Bild zu positionieren. Aber warum hast Du denn diesmal die ISO auf 3200?

Ich mag die Bilder trotzdem.

Gruß

Andree
 
Hallo Andree

Ich habe die Bilder im orginalformat eingestellt ich habe sie nur verkleinert und nicht beschnitten. Das mit der ISO hatte ich nicht geändert weil ich nicht daran gedacht habe, beim nächsten mal werde ich die ISO mal tiefer einstellen.

Gruß Thorsten
 
Hallo heute wollte ich mal den Eisvogel mit der 6d vorstellen. Über eure Meinung freue ich mich jetzt schon.

Die hier sind trotzdem alle noch etwas unscharf kann aber jetzt
nicht sagen ob es vom Focus oder vom croppen oder von beidem kommt ?

Ich glaube Du willst ja nicht das man was "Schönredet" so sage Ich es mal
wie Ich es denke.
Bin auch noch nicht so lange dabei und gehe auch und immer noch durch die Schule des Erlernens....

Grüsse
Mario :)
 
Hallo

Und noch 2 Eisis.

LG Thorsten


Die 2 Pics sind schon wesentlich besser - noch nicht der WOWW Hammer
( muss es auch nicht aber Ich glaub Du weisst was Ich meine )
Aber Du hast deutlich sichtbar dazugelernt/gelegt.
Zudem Gratuliere Ich Dir zum Eisi und zur Location - das fehlt Mir noch beides.
Also hast Du schon eine gewisse Naturfotografische Grenze erreicht - freut
mich für Dich.

Grüsse
Mario :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten