• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Canon EOS 450D sucht ein Objektiv

Dann ist das Canon 55-250 IS STM (oder bei knappem Budget und mit leichten funktionalen Einschränkungen auch der Vorgänger IS II) die ideale Ergänzung zum 18-55er-Standardzoom. Das Tamron 70-300 VC USD ginge auch, wiegt aber doppelt so viel (das merkt man unterwegs, wenn man's tragen muss). An den dreistelligen Canons wirkt es etwas füllig und kopflastig.
 
Bedeutet denn Landschaft wirklich immer alles drauf? Ich mache auch gern mal ein Alles-drauf-Foto von einer Landschaft, sofern ein Weitwinkel dabei ist. Aber dann geht für mich der Fotospaß erst so richtig los mit dem Tele, weil es in der Landschaft so viele Details zu entdecken gibt, und weil man ja nicht nur außen vor der Landschaft bleiben muß, sondern auch mitten hinein gehen kann. Und wenn etwas im Weg steht, dann lädt es erst recht zu interessanten Dran-vorbei- oder Mitten-hindurch-Blicken ein. Diese Bilder sind viel faszinierendere Hingucker als das Alles-drauf-Foto vom Anfang. Das Geheimnis guter Fotos, habe ich mal beim Lesen eines alten Fotolehrbuches gelernt, ist: Ran ans Motiv. Die gleichen Erfahrungen mache ich übrigens auch in der Stadt.

Selten was so wahres zu dem Thema gelesen.

Als Anmerkung dazu: Ein Weitwinkel hat für mich zudem noch andere Möglichkeiten, als als "Allesdrauf" zu funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten