• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Blende klemmt?

drbulla

Themenersteller
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass ich bei exakt gleichen Einstellungen schon mal total überbelichtete Fotos erhalte, dafür keinen Grund erkennen konnte.

Besonders häufig passierte das, wenn ich mit der Automatik Fotos gemacht habe.


Jetzt aber erstmal ein paar Bilder dazu folgende Erklärung:

Bild 1: Objektiv in der Hand und hinten am Schieber per Hand die Blende auf gemacht. Wie ihr sehen könnt, sieht man noch die Ränder. Sie verschwindet also nicht vollständig.

Bild 2: Objektiv an der Kamera nach dem Vor-Auslösen (Prüfen der Schärfentiefe) mit Blende 22. Sie geht zu, und das Foto zeigt die Stellung danach. Blende ist halb auf/zu

Bild 3: Zeigt die Blende nach Einstellung auf Blende 2.8 und einer normalen Auslösung. Immerhin geht sie weiter auf, aber immer noch nicht weit genug.


Frage:
Liege ich richtig in der Annahme, dass JEDES Objektiv bei offener Blende die Lamellen komplett öffnet und ich diese komplett verschwinden? Alles andere wäre doch auch nicht logisch.

Hat jemand das Problem schonmal gehabt und wenn ja, lag es bei euch an der Kamera oder am Objektiv?


Zur Aurüstung:

K10D (Juli 2007) mit einem DA* 16-50 2.8 (November 2007)
 
hi,

da schreib ich mal was.
sieht mir nach einem fälligen Service bei Pentax aus.
bei meinen ganzen Objektiven gehen die Blenden ganz auf, d.h. man sieht die Lammelen nicht mehr.
hoffe ich konnte Dir helfen.

dann mach ich mal mit einem Gruß Schluss.
 
Wenn Du dein 16-50 im Nov.07 gekauft hast, könnte es noch eines aus der ersten serie sein. Ich meine da war irgendwas mit Problemen mit der Springblende. Ich würd mich auf jeden Fall mal an Pentax wenden.
 
ob es ganz aufgeht kann dir erstmal egal sein, das erklärt ja nicht deinen Fehler. Du solltest lieber schauen, wie schnell die Blende zu geht, wenn du den Hebel los lässt. Denn überbelichtet bedeutet, dass die Blende nicht weit genug zu geht.

EDIT: Sorry vergiss es, natürlich kann auch eine nicht ganz geöffnete Offenblende zu einer falschen Belichtung führen.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Ich werde es auf jeden Fall einschicken!
Auf und zu gehen tut sie normal schnell. Also dass etwas klemmt kann ich nicht feststellen.

Das einzige ist, könnte es der Regler am Objektiv-Anschluß an der Kamera selbst sein?!

Das werde ich aber im Foto-Laden testen.

Würdet ihr den Weg über Pentax direkt wählen oder über den Händler den Garantie-Anspruch geltend machen?
Evtl. hab ich die Chance, ein "Ersatzobjektiv" für die Zeit zu bekommen ...
 
wenn du Ersatz vom Händler bekommst, dann über Händler

Wenn du keinen Ersatz bekommst über Pentax, da dann der Zwischenschritt wegfällt, wodurch die das Objektiv wohl schneller wieder haben dürftest.

Ich habe damals vom Händler ne neue Cam bekommen, war ganz cool. Hatte nach ner Woche die Blitzbirne durch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten