• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT meine Bilder sind alle nicht knackig

Hallo conte00,

Der Vogel ist mit dem 12-60 mm gemacht, die Katze mit dem 14-42 mm Kit.
Ich sehe deine letzten Bilder nicht, wie ich aber oben schon schrieb, probiere Schārfe +1 und Vivid, das ist dann schon recht bunt, knackig von den Einstellungen her, dann liegst nur noch am richtigen Licht.

Bei längeren Brennweiten brauchst du kurze Belichtungszeit, oder Stativ und unbewegliches Motiv, das richtige Licht ist aber dennoch wichtig für einen knackigen Bildeindruck.

Der AF der E-520 ist meiner Erfahrung nach sehr genau und wenn es keine Serien sein müssen auch ziemlich flott (wenn es dich interessiert kann ich Morgen auch Bilder von Pferden einstellen), hat aber Schwächen bei schlechteren Lichtverhältnissen, vor allem auch bei lichtschwächeren Objektiven.
 
Hallo conte00,

Der Vogel ist mit dem 12-60 mm gemacht, die Katze mit dem 14-42 mm Kit.
Ich sehe deine letzten Bilder nicht, wie ich aber oben schon schrieb, probiere Schārfe +1 und Vivid, das ist dann schon recht bunt, knackig von den Einstellungen her, dann liegst nur noch am richtigen Licht.

Bei längeren Brennweiten brauchst du kurze Belichtungszeit, oder Stativ und unbewegliches Motiv, das richtige Licht ist aber dennoch wichtig für einen knackigen Bildeindruck.

Der AF der E-520 ist meiner Erfahrung nach sehr genau und wenn es keine Serien sein müssen auch ziemlich flott (wenn es dich interessiert kann ich Morgen auch Bilder von Pferden einstellen), hat aber Schwächen bei schlechteren Lichtverhältnissen, vor allem auch bei lichtschwächeren Objektiven.

Habe es gerade aktualisert... versuch es nochmal
 
So ich habe mein oly 70-300 draufgeschraubt. Nun habe ich alles aufs Stativ gestellt und dank schlechtem Wetter meine Kunstblume vor ein Fenster gestellt. knackig und farbig ist es noch nicht aber besser oder? (sind nun die letzten beiden....

Hallo,

diese Drop-Box-Geschichte macht es nicht leicht, dem Thread zu folgen. Lade die Bilder doch hier hoch oder vergebe eindeutige Bezeichnungen für die Bilder! Ich versuchs trotzdem: Die Unschärfe aus den Bildern resultiert aus meiner Sicht eindeutig aus dem Zusammenspiel von zu geringer Tiefenschärfe (zu kleine Blende) und/oder wesentlich zu langen Belichtungszeiten. Sie sind schlicht verwackelt! Mit viel Erfahrung halte ich Dir das 70-300 mit voller Brennweite an meiner E-30 maximal bis 1/250 Sekunde einigermaßen verwacklungsfrei (und da muss schon reichlich Licht vorhanden sein). MIT Stabi. Dafür musste ich aber lange üben.
Dein letztes Bild (Kunstrose vor Fenster, schwarzer Hintergrund) passt doch. Dank Stativ und Blitz! Viel mehr kannst Du vom 70-300 nicht erwarten. Es ist meiner Erfahrung nach bis 200mm nicht so die Wucht und zeichnet in diesem Bereich ziemlich weich.

Der schwarze Vogel vor hellem Hintergrund passt auch von der Schärfe her. Dank des hellen Himmels hat die Cam 1/640tel Sekunde gewählt. Das ist ziemlich verwacklungsfrei, wenn man nicht zittert, wie Espenlaub. Allerdings darf man von einem Bild von solch einem Dynamikumfang nix erwarten. Die Kamera regelt die hellen Bereiche runter, damit man von denen überhaupt was erkennen kann. Dabei geht der dunkle Vogel bzw. das Dach natürlich unter. Da ist die Cam schlicht überfordert.

Ich machs kurz: ich vermag keinen technischen Mangel zu erkennen. Die EXIFS sind da recht deutlich.

Wenn Du neu angefangen hast zu fotografieren, mache Dich zunächst einmal mit den Begriffen Blende und Verschlusszeit vertraut. Im Netz gibt es hierzu haufenweise gutes und gut erklärtes Material. Und wenn man viel übt, lernt man das auch recht schnell und versteht auch die Zusammenhänge.

Mit Deinem Objektivpark kannst Du übrigens schon ziemlich viel anfangen!;)

VG

Verdeboreale

PS: wenn das Deine ersten Bilder mit der Cam sind, hast Du dir aber gleich mal die so ziemlich ungünstigsten Lichtbedingungen ausgesucht, die man sich vorstellen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mir günstigere *G aber danke

Das 70-300 holst Du am besten nur dann raus, wenn schönster Sonnenschein ist. Für alles andere ist das 14-54 besser geeignet. Allerdings sind die Bilder, wenn die Einstellungen stimmen, alle schon relativ spät abends entstanden. Nix für gute Fotos ohne Blitz! Du kannst den Sensor der Kamera nicht mit dem menschlichen Auge vergleichen. Da, wo du noch lange feine Unterschiede in Bezug auf hell und dunkel locker unterscheiden kannst, ist Deine Kamera schon lange ausgestiegen und produziert nur noch Matsch!
 
Hallo,

1/20 bei 300mm(600 KB equiv.) ist heftig, auch für Stativ!
Olympus sagt: Bei Verwendung von Stativen ist wegen Resonanzschwingungen der Bildstabilisator auszuschalten.

Spiegelvorauslösung verwendet (Kann ich nicht sehen)? Bei 1/20s würde ich bei 300mm schon min. auf 4 Sek. gehen. Leider wird keine Stativschelle für das 70-300 mitgeliefert. Es schwingt wahnsinnig mit dem Übergewicht am Body.

Schönen Gruß
Werner
 
Kleine Korrektur zum Beitrag #21, ich hatte das falsch in Erinnerung, beide Bilder sind mit dem 12-60 mm gemacht.
 
Hallo,

1/20 bei 300mm(600 KB equiv.) ist heftig, auch für Stativ!
Olympus sagt: Bei Verwendung von Stativen ist wegen Resonanzschwingungen der Bildstabilisator auszuschalten.

Spiegelvorauslösung verwendet (Kann ich nicht sehen)? Bei 1/20s würde ich bei 300mm schon min. auf 4 Sek. gehen. Leider wird keine Stativschelle für das 70-300 mitgeliefert. Es schwingt wahnsinnig mit dem Übergewicht am Body.

Schönen Gruß
Werner

Wegen der Resonanzschwingungen gibt es glaub´ ich einen kilometerlangen Thread. Ich selbst konnte bisher noch keinen relevanten Unterschied zwischen Stabi-ein und Stabi-aus feststellen.

Die wirklich sinnvolle Stativschelle gibt`s nicht mal original von Olympus. Aber im Markenforum gibt´s nen Link zu ner Firma, die sie auf Anfrage herstellt.

VG

Verdeboreale
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten