• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Meine 800e macht mich fertig

rfeskimo

Themenersteller
Ich war gestern draußen um zu fotografieren. Mit Stativ, Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser und damit es auch wirklich scharf wird mit dem 60mm Micro-Nikkor. Alle Motive mit verschiedenen Schärfeeinstellungen, um sie hinterher mit Helikon Focus zusammen zu bauen.

Die Ergebnisse haben mich überwältigt. Ich kann in die Bilder hinein zoomen ohne Ende, und es kommt Schärfe Schärfe Schärfe. Was dazu führt, dass ich ständig neue Ausschnitte finde und nicht mehr weiss, was ich will.

Ich beschäftige mich seit über 40 Jahren mit Fotografie; eine solch hohe Auflösung und ein solches Erlebnis beim Betrachten habe ich noch nicht erlebt, auch nicht im Großformat. 18/24 Dias haben wir mit der Lupe kontrolliert, jetzt kann man am 24" Monitor mit den Augen in die Bilder ohne Gnade hineinspazieren.

Die 800e ist ein Mikroskop. Ich finde Bildinhalte, die ich beim Fotografieren, nicht bemerkt habe. Was auch dazu führt, dass ich jetzt noch einmal zu den Aufnahmeplätzen muss, um noch einmal neu zu schauen.

Weil es die 800e sein musste, und weil die Gefahr der Bewegungsunschärfe besteht, habe ich mir jetzt endlich ein gescheites Carbon-Stativ dazu gekauft. Jede Aufnahme nur noch mit Stativ! Endlich stehe ich hinter der Kamera und versenke mich ins Bild. Die wahre Fotografie. Nur noch wesentliche Bilder. Keine Sonnenuntergänge. Kein Geknipse!

BEGREIFEN, WAS WIRKLICH ZU SEHEN IST. - Das macht mich fertig.

Versteht mich einer?
 
BEGREIFEN, WAS WIRKLICH ZU SEHEN IST. - Das macht mich fertig.

Versteht mich einer?

Verstehen kann ich Dich gut....und damit Du wieder ein bisschen runterkommst....

http://www.hasselblad.de/sample-file-downloads/product-samples.aspx

....:ugly:
 
Da scheint jemand wieder gefallen an seinem Hobby gefunden zu haben und zwar gewaltig.
Schön zu lesen das sich jemand so begeistern kann, findet man inzwischen sehr selten im Leben.
Das ist pur Freude an schönen Bildern.
So sollte es immer sein.
Es muß keine Hasselblad sein für 12 -20K um sich an scharfen Bildern zu erfreuen.:)
 
Ich mache gerade das Gleiche durch!
Nikon V1 mit FT 1 und Sigma 70-200mm
Ich komme nicht annähernd mit meiner D3s
und dem Nikkor 2,8 300 mm an die Auflösung ran.
Zeig mal ein Beispiel bei 300-500mm dann vergleichen wir mal,
damit Du weißt wo Du mit Deiner D800 stehst.
 
18/24 Dias haben wir mit der Lupe kontrolliert, jetzt kann man am 24" Monitor mit den Augen in die Bilder ohne Gnade hineinspazieren.

Schön, dass es Dich begeistert.

Was allerdings ein großer Wermutstropfen ist - für mich: Meine KB-Dias konnte ich problemlos mit einem popeligen Projektor für 200,- DM und einem Objektiv für 100,- DM auf 4m Diagonale "an die Wand werfen".

Und heute? Selbst ein 4K-Projektor für 20.000,- € bringt nicht die gleiche Auflösung wie dieser stino 300,- DM-Diaprojektor. Und man kriegt die Bilder aus einer D800 nicht mal ohne Downscaling in voller Auflösung auf die Leinwand, geschweige denn auf einen handelsüblichen Monitor.
Man muss immer "hineinspazieren" = herumscrollen... :grumble:
 
Hat der früher bei Car-Wash gearbeitet? :D

Die Begeisterung des TO tut richtig gut. Mal echt positiv und Freude pur. Toll.(y)
 
Hallo! Kann die Begeisterung des TO ja verstehen. Aber eine Frage hätte ich: Brauch man für Aufnahmen mit dieser Kamera wirklich ständig ein Stativ? Also das würde mir den Spaß an dieser Kamera dann doch verleiden.
 
Man braucht das Stativ nicht unbedingt. Aber ich will jetzt alles, was die Kamera zu bieten hat! Das geht am besten mit Stativ. Und mit einem Stativ kommt man zu anderen Bildern. Feste Brennweiten tragen auch dazu bei.
- Vielen Dank für die netten Mitteilungen.
 
Ich möchte noch etwas hinzufügen. Passt vielleicht nicht in dieses Forum, aber gehört zu meinem Thema: Ich habe Helikon Focus eingesetzt und 4 Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfeeinstellung zusammengerechnet. - Das scheint mir aber noch nicht optimal zu sein, und ich werde in Zukunft mehr Aufnahmen pro Motiv machen müssen, damit keine unscharfen Bereiche übrigbleiben.
Dann habe ich in CS5 eine Kopie der Ebene mit Tonwertangleichung und Weiches Licht mit 50-60% drüber gelegt. Gefällt mir gut. Die Originalaufname hatte ich bei total bedecktem Himmel und schattenlosem Licht gemacht.
Jetzt ist die Aufnahme schön knackig, kontrastreicher und wirkt dadurch natürlich noch schärfer.
Eigentlich lehne ich Filter schon bei der Aufnahme total ab, aber diese Möglichkeiten der ´Nachjustierung´sind zu verführerisch. Ich frage mich, ob das noch ein redliches Vorgehen ist, und ob das nicht irgendwann ins Nirwana führt.
Mal sehen.
 
Erlaubt ist was Dir gefällt und der Natur am nähesten kommt.:)
Bietest ja deine Bilder ja nicht bei Wettbewerben an. Da gibts dann Regeln für den Umfang der Bearbeitung.;)
 
Hier meine Aufnahme. Ich hatte mir die Aufgabe gestellt, aus der vorgefundenen, chaotischen Situation am Waldrand ein Bild zu machen.
Ausserdem wollte ich mit dem Zusammenrechnen verschiedener Schärfeebenen die Bildbestandteile möglichst scharf abbilden. Mit Abblenden wäre das nicht gegangen. Ich hoffe, dass das Uploaden klappt. Mache das zum ersten Mal.
 
Ich möchte noch etwas hinzufügen. Passt vielleicht nicht in dieses Forum, aber gehört zu meinem Thema: Ich habe Helikon Focus eingesetzt und 4 Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfeeinstellung zusammengerechnet. - Das scheint mir aber noch nicht optimal zu sein, und ich werde in Zukunft mehr Aufnahmen pro Motiv machen müssen, damit keine unscharfen Bereiche übrigbleiben.
Dann habe ich in CS5 eine Kopie der Ebene mit Tonwertangleichung und Weiches Licht mit 50-60% drüber gelegt. Gefällt mir gut. Die Originalaufname hatte ich bei total bedecktem Himmel und schattenlosem Licht gemacht.
Jetzt ist die Aufnahme schön knackig, kontrastreicher und wirkt dadurch natürlich noch schärfer.
Eigentlich lehne ich Filter schon bei der Aufnahme total ab, aber diese Möglichkeiten der ´Nachjustierung´sind zu verführerisch. Ich frage mich, ob das noch ein redliches Vorgehen ist, und ob das nicht irgendwann ins Nirwana führt.
Mal sehen.

Dieses Foto würde mich interessieren! Stell doch mal ein... :rolleyes:
 
Also jetzt geniere ich mich ein bisschen. Das, was ich im Original sehe, kommt hier nicht an. Ich weiss das das Motiv eigentlich nur mich interessiert, ich werde es auch nicht an die Wand hängen, aber enttäuscht bin ich schon sehr. Wollte auch kein Weichei sein, und zeigen, wovon ich spreche. Sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten