• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine 40d spinnt?

papageienknipser

Themenersteller
ich habe diese woche fotos mit meiner 40d gemacht, auf welchen grün-bläuliche erscheinungen zu sehen sind.
verwendete objektive sind canon ef 24-105mm 1:4L usm und canon ef 70-300mm 1:4-5.6 is usm.
bei beiden objektiven tritt der fehler auf.

weiss jemand was das ist?
 
Habe ich an meinem 24-105 an 40d nicht... ich habe extra mal in einem dunklen Zimmer in eine Halogelampe hineinfotografiert (im Rahmen der Diskussion um Reflektionen in der d300)... und es gab bei mir keine derart auffälligen Reflektionen.

Hast Du ein Filter vor der Linse?
 
Mehr gibt's da nicht zu sagen...

(Macht doch nicht immer die 40D so schlecht.) :rolleyes:

Edit: @Kael:

Das sind auch andere Gegebenheiten. Schau mal auf welche Entfernung hier fotografiert wurde. Das ist in einem Raum so wohl nicht möglich.

Bei längerer Brennweite und weit entfernten Objekten sieht das schon wieder ganz anders aus...
 
Das sind auch andere Gegebenheiten. Schau mal auf welche Entfernung hier fotografiert wurde. Das ist in einem Raum so wohl nicht möglich.

Guter Punkt... sobald das Wetter nicht mehr so diesig ist, werde ich meine Kamera mal an einer entfernteren Straßenlaterne austesten :D


Ansonsten sind die beiden Posting-Bilder mit 1 und 8 Sekunden Belichtungszeit aufgenommen... da kann sich dann ggf auch eine sonst im Viewfinder kaum sichtbare Flare-Reflektion "aufsummieren"!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe diese woche fotos mit meiner 40d gemacht, auf welchen grün-bläuliche erscheinungen zu sehen sind.
verwendete objektive sind canon ef 24-105mm 1:4L usm und canon ef 70-300mm 1:4-5.6 is usm.
bei beiden objektiven tritt der fehler auf.

weiss jemand was das ist?
vielleicht war auch einfach der sucher nicht zu, spätestens dann weiß man wozu dat "gummiding" am trageriemen ist. ansonsten spiegelung von vorn und das läßt sich durch bloßes durchschauen lokalisieren...
deine 40D spinnt nicht, das ist dann hier wohl eher die bessere nachricht;)
 
Meimei.. Auch die 40D kann die Physik nicht ändern/umgehen/aushebeln! Das sind nur Reflexionen innerhalb des Objektives mehr nicht! Da brauch man auch nichts testen, es sind alle Objektive "betroffen".
Einfach GeLi drauf und bischn aufmerksam durchn Sucher schauen und alles ist fein.. ;)
 
Meimei.. Auch die 40D kann die Physik nicht ändern/umgehen/aushebeln! Das sind nur Reflexionen innerhalt des Objektives mehr nicht! Da brauch man auch nichts testen, es sind alle Objektive "betroffen".
Einfach GeLi drauf und bischn aufmerksam durchn Sucher schauen und alles ist fein.. ;)


Nö, Geli nutz da nix und die reverse Spiegelung spricht in der Tat für das Sucherkondom.

Frank
 
Nö, Geli nutz da nix und die reverse Spiegelung spricht in der Tat für das Sucherkondom.

Frank

Sucherkondom hilft auch nix, weil rückwärts durch den Sucher kein Licht auf den Sensor gelangen kann, da der Spiegel oben ist! Die einzige Frage, die sich noch stellt - sind irgendwelche (billigen) Filter verwendet worden?


:lol:
Rudi
 
Ich denke, daß es etwas mit der Länge der Belichtung zutun hat... üblicherweise sollte man Reflektionen ja im Sucher oder im LiveView vorher erkennen können. Wenn die Belichtungszeit jedoch bei 1 Sekunde oder länger liegt, dann werden auf dem Bild Effekte erkennbar, die das Auge vorher gar nicht abschätzen kann.

Laut EXIF wurde bei 105mm fotografiert... bei 1 Sekunde und 8 Sekunden. Ich werde das bei Gelegenheit mit meinem 24-105 mal nachstellen...
Bislang ist mir jedenfalls noch nichts derartiges aufgefallen, wobei ich meine Optik speziell dahingehend schon mal überprüft habe... und ich habe immer zumindest einen Canon-Protect Filter vor dem Objektiv -- das sind bestimmt auch nicht die besten Filter ;-) .

Stellt sich noch die Frage: Ist es ein neues 24-105 oder ein altes (gebraucht oder im Jahr 2005/2006 gekauftes)? Laut Wiki-EN waren die ersten 10.000 Exemplare in Bezug auf Flares fehlerhaft und wurden/werden von Canon getauscht bzw. repariert.
 
Ich tippe ganz stark auf Filter. Hatte dasselbe Problem. Uv-Filter runter (mitlerweile hab ich keine mehr, die Geli ist Schutz genug) und das Problem ist weg.
 
Sucherkondom hilft auch nix, weil rückwärts durch den Sucher kein Licht auf den Sensor gelangen kann, da der Spiegel oben ist!
Der Spiegel ist halbtransparent, also ist in bestimmten Situationen die Sucherabdeckung schon sinnvoll. Hier ist's aber eher nicht das Problem, Streulicht durch den Sucher ergibt großflächigere Aufhellungen, z.B. einen Gradienten im Hintergrund.

Die einzige Frage, die sich noch stellt - sind irgendwelche (billigen) Filter verwendet worden?
Darauf würde ich auch tippen. Das hier sind saubere Spiegelungen der hellen Lichtquellen, punktsymmetrisch zur Bildmitte. Diese Spiegelungen habe ich selbst auch schon erlebt mit einem (billigen) Filter. Sie treten bei sehr starken Kontrasten auf, z.B. bei Bildern von Kerzen, Mond oder eben Straßenlaternen. Ein kleiner Teil des einfallenden Lichtes wird vom Sensor (bzw. AA-Filter & Co.) reflektiert, läuft durch das Objektiv wieder nach vorne, und wenn dann da ein schlecht vergüteter Filter sitzt, gespiegelt wieder zurück ins Bild. Deshalb fällt das nur bei starken Lichtquellen auf, wo der reflektierte "Ghost" in einem viel dunkleren Bildbereich landet. Die Belichtungsdauer ist unrelevant.

Also, entweder auf den Filter verzichten, oder einen sehr gut vergüteten kaufen. Ich habe am 24-105 einen B+W MRC drauf und damit gute Erfahrungen gemacht (das MRC ist wichtig).

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten