• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine 400 D - da ist sie...

knobo

Themenersteller
Juhuu und Freude ,

nach tagelangem Lesen hier im Forum bin ich gestern kurzentschlossen in die nächste Stadt und habe mir in einem Fotoladen die 400D gekauft, mit Standartkit 18-55 (leider!) für 759? - annehmbarer Preis?

Nun zu meinen Erfahrungen:
Wie hier schon einige geschrieben haben, finde auch ich, dass die Fotos allesamt etwas zu dunkel sind und nachbearbeitet werden müssten.
Da ich absoluter Anfänger bin, habe ich alles auf "Auto" stehen, um erst einmal ein Gefühl fürs Fotografieren zu bekommen, ich denke, das ist kein Fehler, oder?
Ih weiß nicht, ob es Sinn macht, kameraintern Einstellungen abzuändern, die die Fotos aufhellen ?
Ich habe die Fotos mit dem DPP nachbearbeitet, auch wenn zur Bearbeitung der jpg Zoombrowser vorgeschlagen wird, weil ich DPP einfach Welten besser finde.

Mein Weihnachtswunsch ist jedenfalls ein besseres Objektiv, wenn möglich ein passables "Immerdrauf", so lange, bis ich meine 400D etwas im Griff habe und mehr aus ihr herausholen möchte. Ist das o.k. so!?
Ich dachte an das Sigma 18-200? Oder das entspr. Tamron? Oder braucht man das nicht, weil man freihand da eh mit "Zoom" nichts Anständiges mit hinbekommt?

Habe bisher übrigens nur jpgs gemacht (knapp 250) und kann mich absolut über die Qualität nicht beschweren! In Räumen hat der interne Blitz seine Grenzen und die Fotos werden noch dunkler, aber mit DPP kann man auch hier noch passable Ergebnisse erziehlen, finde ich.

Wie gesagt, absoluter Neuling, sorry, wenn ich jetzt in den Augen einiger von euch nur Unsinn geschrieben habe und man mit meinem Beitrag nicht wirklich was anfangen kann.

Ich bin jedenfalls ziemlich begeistert (, abgesehen vom 18-55 Kit, das wirklich wie Spielzeug wirkt) !


Bis danndann

ich
 
Hab bei meiner 350D die Belichtung immer 1-2 Stufen über normal, Integralmessung und die Blitzzeit auf 1/200 festgelegt. Probier das mal. :top:
 
Mein Weihnachtswunsch ist jedenfalls ein besseres Objektiv, wenn möglich ein passables "Immerdrauf", so lange, bis ich meine 400D etwas im Griff habe und mehr aus ihr herausholen möchte. Ist das o.k. so!? Ich dachte an das Sigma 18-200? Oder das entspr. Tamron? Oder braucht man das nicht, weil man freihand da eh mit "Zoom" nichts Anständiges mit hinbekommt?
Die 18-200 Superzooms von Tamron und Sigma sind optisch nicht besser als das 18-55 (eher im Gegenteil) und bezüglich Lichtstärke gewinnst Du auch nix. Bei geblitzen Bildern ist es eh fast egal, welche Scherbe Du drauf hast. Wenn Du wissen willst was "scharf" und "lichtstark" heisst, dann kauf Dir ein EF 50 1,8 für 90 Euro. Das ist zwar ebenfalls ein Plastikheimer, aber die Schärfe ab 3,5 ist er Hammer. Ein optisch gutes Objektiv als Kitersatz ist das neue Tamron 17-50 2,8, das solltest Du dir mal ansehen. Ansonsten suche mal nach "Immerdrauf" im forum und Du hast zu lesen bis Weihnachten :D
 
[ ... ] gestern kurzentschlossen [ ... ] mir in einem Fotoladen die 400D gekauft [ ... ]

Nun zu meinen Erfahrungen:
Wie hier schon einige geschrieben haben, finde auch ich, dass die Fotos allesamt etwas zu dunkel sind und nachbearbeitet werden müssten.
Da ich absoluter Anfänger bin [ ... ] bisher übrigens nur jpgs gemacht (knapp 250)
[ ... ]
Wie gesagt, absoluter Neuling [ ... ] Ich bin jedenfalls ziemlich begeistert

Hallo "ich" oder knobo,

nimm's mir bitte nicht übel, es geht nicht gegen dich, sondern
ich möchte nur auf ein weit verbreitetes Phänomen hinweisen,
das ich von mir selbst auch kenne: Nach Neukauf völlig begeistert,
aber im Grunde gerade mal an der Oberfläche gekratzt. Die Amis
schreiben dann gerne: " .... got it today an ... hey ... I love it".

Ich würde erstmal runterkühlen, mir nach und nach ein Thema
der Bedienungsanleitung vornehmen und immer schön eins nach
dem anderen kennenlernen - die heutigen Digi-SLRs sind sehr
komplex und es genügt bei weitem nicht, nur zwei, drei Knöpfe
zu drehen, um dann ein Resümee zu liefern.

Was mir allerdings auch stinken würde: Wenn ich gerade am
Vortag ein neues Instrument gekauft hätte und nun schon
zugeben müsste, dass es eine Fehlinvestition war - wer macht
sowas schon ;)

Fazit: Die Kamera ist sicher ihr Geld wert, aber lass dir auch
Zeit, sie richtig kennenzulernen!

Schöne Grüße aus den frisch verschneiten Alpen,
Frank
 
also ich war mit dem 18-200mm von sigma vollends zufrieden, und fand die bilder überhaupt nicht verkehrt! nur leider is bei 200 die blende von 6.3 blöd, deswegen habe ich mir dann doch ein 70-200/2.8 geholt, da ich demnächst auch bissl sport machen will!
aber als immerdrauf bzw. für sight-seeing is das 18-200 ganz gut

demnächst kommt auch von sigma eine neuauflage von dem 18-200 MIT Bildstabi (OS)!

naja, natürlich kann man auch ein EF-L 28-300mm IS USM nehmen, dass dann aber keine 300 sondern 2200 kostet...
 
Hab bei meiner 350D die Belichtung immer 1-2 Stufen über normal, Integralmessung und die Blitzzeit auf 1/200 festgelegt. Probier das mal. :top:
Ohoe ... also bei mir ists genau umgedreht, meine 350 macht im Aussenbereich ohne Blitz im Vollautomatik Mode jedesmal ne gnadenlose Ueberbelichtung rein, Sobald auch nur ein kleines Stueckchen blauer Himmel oder nen kleines Fetzchen helle Wolke reinkommt, wirds noch schlimmer.
Die hat die Blende da um minsdestens 2-3 Stufen in die falsche Richtung verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schöööner Tag..... - la la la....

@ Perseus: Ich hab ja nur gesagt, dass ich sie (bisher) nach meinen Einschätzungen toll finde! Hab´ ja auch gesagt, dass mein Urteilsvermögen als Anfänger wohl eher gering ist - quasi so, wie wenn ein Kid nach seinem ersten Besuch im Handballtraining schwärmt und niiiie wieder ´was anderes machen will !:rolleyes:

Ich lese quasi jeden Abend im Handbuch, parallel dazu in einem Fotobuch und nach der Arbeit wird fleißig ausprobiert und ausprobiert und auspr... .
Möchte mich auch unbedingt in einem Fotokurs anmelden, um auch Kontakt zu anderen zu bekommen, logo bzgl. fotografieren - hallo!?

Macht ein spezielles "EOS 400 D" Buch Sinn? Soll da ja mehrere geben!

Das mit dem idealen Objektiv wird glaube ich nicht so einfach, hm!?


Na dann bin danndann
und DANKE für eure bisherigen Antworten!

ich
 
Juhuu und Freude ,

nach tagelangem Lesen hier im Forum bin ich gestern kurzentschlossen in die nächste Stadt und habe mir in einem Fotoladen die 400D gekauft, mit Standartkit 18-55 (leider!) für 759? - annehmbarer Preis?

Ob er annehmbar ist oder nicht, das musst du entscheiden, du hast sie gekauft also ist sie es, damit liegst du knapp 60? über dem günstigsten Internetpreis ich würde sagen sehr guter Kauf.

Nun zu meinen Erfahrungen:
Wie hier schon einige geschrieben haben, finde auch ich, dass die Fotos allesamt etwas zu dunkel sind und nachbearbeitet werden müssten.
Da ich absoluter Anfänger bin, habe ich alles auf "Auto" stehen, um erst einmal ein Gefühl fürs Fotografieren zu bekommen, ich denke, das ist kein Fehler, oder?

Also ich habe 2 Fotos auf automatik gemacht, da ich nicht verhindern konnt das der Blitz rausspringt, außer ich wähle nicht Blitzen, bin ich sofort auf AV übergangen, erst dort bekommt man IMHO ein Gefühl davor, man kann testen was passiert wenn man unterschiedliche Blenden einstellt, Tiefenschärfe etc. Man merkt viel besser den Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Zeit. Ich würde auf AV und TV wechseln. Korrekt Belichten tut sie trotzdem, nur muss man selber darauf achten das die Verschlusszeit und die Blenden dem erwünschten Bildergebnis zutage tritt.

Mein Weihnachtswunsch ist jedenfalls ein besseres Objektiv, wenn möglich ein passables "Immerdrauf", so lange, bis ich meine 400D etwas im Griff habe und mehr aus ihr herausholen möchte. Ist das o.k. so!?
Ich dachte an das Sigma 18-200? Oder das entspr. Tamron? Oder braucht man das nicht, weil man freihand da eh mit "Zoom" nichts Anständiges mit hinbekommt?

Naja ob ein Superzoom jetzt die Verbesserung ist, ich würde mir da eher mal ein Tamron 17-50 2,8 anschauen, durch die 2 Blenden mehr im Telebereich ist schon viel mehr möglich was die Freistellung angeht. Dazu würde ich mir noch ein 70-300 IS USM kaufen. Oder auch ein 50-150 2,8 von Sigma als Portrait Tele.

Man kann mit dem Superzooms auch im Telebereich arbeiten, aber es ist halt ein starker Kompromiss.
 
Ich habe die Cam jetzt knapp 2 Wochen und bin ebenfalls begeistert.

Von Tag zu Tag wird das Handling besser. Das die Bilder am Anfang oft zu dunkel wuden, hab ich auch gemerkt, jetzt geht es.
Es lag schlichtweg am Motiv (versuch dann mal gleiches Motiv +1 in der Belichtungskorrektur).

Der Tip mit Av und Tv ist auf jedenfall gut. Was anderes nehm ich gar nicht mehr und die Ergebnisse überzeugen.

Ich habe die Cam für 719,-- erworben mit Kitobjektiv (sooo schlecht ist es gar nicht).
Anstatt jetzt das Kitobjektiv aus zu wechseln, würde ich lieber nach oben hin aufrüsten, dann hast Du erstmal "die ganze Bandbreite".
Beim Zoom tendiere ich zum Sigma EX 2,8|70-200mm DG Apo HSM für knapp 900 EUR oder nicht ganz so lichtstark aber Preiswerter das Canon EF 70-200|4.0 L USM für knapp 700 EUR
 
Das Kitobjektiv ist optisch sogar gut bis sehr gut, allerdings haperts an der Lichtstärke und an der Materialqualität!
 
@ knobo
Dein Enthusiasmus ist verständlich und Deine Einstellung vorbildlich - Du willst lernen und das merkt man.
Wer nicht fragt bleibt dumm.
Ich bin sicher das Du bald eigene Erfahrungen and Anfänger weitergeben kannst.
Ich kann Dir für den Anfang auch das EF 50mm 1.8 (I oder II) empfehlen - damit kann man wirklich wunderbar die Funktionen und Zusammenhänge ergründen. Das wird Dir bei der weiteren Objektiv-Wahl sicher helfen.

*g*
 
Ich empfehle dir auch den Av und Tv Modus zu benutzen. Da lernt man am besten die Zusammenhänge von Blende, Tiefenschärfe,Verschlusszeit usw.
Im Automatikmodus kannst du nichts lernen, die kamera übernimmt ja alles.
 

Das mit dem idealen Objektiv wird glaube ich nicht so einfach, hm!?

ich


Das ist das schwierigste - mit Abstand!

Das ist so, als würdest Du fragen: Welche Lautsprecher Boxen soll ich mir zu meiner Bose Anlage kaufen.
Oder: Welches Auto ist besser: Audi A6, Mercedes E Klasse oder BMW 525 etc..

NIE wirst Du einheitliche Meinungen finden, weil jeder alles ganz anders sieht und beurteilt, weil es für jeden andere Präferenzen gibt.

Und in *unserem* Fall ist es halt das Objektiv.

Meine Meinung: Mach Dich frei von der Beurteilung durch *andere* ( was nicht despektirlich gemeint ist) und schaue einfach beim Händler, was Deinen Augen gefällt, was Dir zusagt...Und gut ist´s.

Zum Kit Objektiv: In vielen Fachzeitschriften wird das nicht einmal schlecht beurteilt ( von den Messwerten und nicht von der subjektiven Meinung eines Testers )....


Im übrigen:

Ich nutze auch das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASL, sowie das Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO und finde das beide meinen Augen sehr schmeicheln und spitzen Resultate liefern.

Ich besitze 2 Canon Objektive ( EF 28-200mm 1:3.5-5.6 USM und EF 24-70mm 1:2.8L USM ), die ein vielfaches gekostet haben, aber den Tamron´s in nichts nachstehen.

Mach Dich also nicht verrückt..Und viel Spaß auf dem Spielplatz :D
 
Ohoe ... also bei mir ists genau umgedreht, meine 350 macht im Aussenbereich ohne Blitz im Vollautomatik Mode jedesmal ne gnadenlose Ueberbelichtung rein, Sobald auch nur ein kleines Stueckchen blauer Himmel oder nen kleines Fetzchen helle Wolke reinkommt, wirds noch schlimmer.
Die hat die Blende da um minsdestens 2-3 Stufen in die falsche Richtung verschoben.


Bei mir ist es genauso, das Problem war echt schlimm beim fotografieren von schwarzen Dampfloks.

War alles überbelichtet :eek:
 
Keine Ahnung, hier mal ein Beispiel:


Das foto ist nicht das schönste und beste, zeigt aber was ich mit überbelichtet meine, habe mit PS schon etwas die Helligkeit zurückgenommen, war vorher alles viel zu hell (selbst die schwarze Lok....), hätte ja noch nichts gesagt, wenn die Lok wenigstens ok gewesen wäre, denn da sollte die Messung ja stattgefunden haben.

Die Blenenzahl wählt die Kamera sehr gern sehr klein....


Kamera stand auf Vollautomatik
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nun auch meine erste DSLR bzw. überhaupt meine erste SLR. Ich habe für das 400er Kit 699 ? bei einer Saturn Eröffnunug bezahlt. Ca 4 Wochen vorher in einem anderen Saturn war das 350 Kit für 599? im Angebot und ich war kurz davor das Kit zu kaufen , habe aber glücklicher weise nicht zugeschlagen. Bin nun Besitzer des 400er Kit`s m uss noch viel lernen aber das wird schon. Jetzt noch ein ein größeres Zoom Objektiv und es geht ordentlichlos.
 
Keine Ahnung, hier mal ein Beispiel:


Das foto ist nicht das schönste und beste, zeigt aber was ich mit überbelichtet meine, habe mit PS schon etwas die Helligkeit zurückgenommen, war vorher alles viel zu hell (selbst die schwarze Lok....), hätte ja noch nichts gesagt, wenn die Lok wenigstens ok gewesen wäre, denn da sollte die Messung ja stattgefunden haben.

Die Blenenzahl wählt die Kamera sehr gern sehr klein....


Kamera stand auf Vollautomatik

Das ist absolut normal, dass die Kamera da überbelichtet. Wirtd im übrigen eine 1D genauso machen, da die belichtung an der vom Objekt reflektierten Lichtmenge engestellt wird.
Das heisst dunkles Motiv (Dampflok) --> Belichtungskorrektur nach unten
Helles Motiv (Schnee, Sand) --> Belichtungskorrektur nach oben

...Oder ein "helleres" Objekt ausmessen

...Oder einen Externen Belichtungsmessen benutzen, der die einfallende Lichtmenge misst.

Die Kamera kann ja nicht wissen, dass die Lok sehr dunkel ist.

VG!
 
Falls mal eure Motive keine kritischen Lokomotiven und Schneeberge sind :p empfehle ich auch mal dringend die Kontrolle des Bildschirmes! Habt ihr einen alten Röhrenmonitor, der schon viel gelaufen ist? - Der wird immer dunkler.
Habt ihr einen billigen TFT - wundert euch nicht über Helligkeit und Kontrast.
Meine Erfahrung ist: Schöne Fotos in der Firma gemacht, soweit ich meine Kamera und das Display kenne, sind sie gut. Aber der Arbeitskollege hat einen neuen billigen Dell 17" TFT und arbeitet jedes Bild nach:confused: :confused: Die Bilder sind ihm alle zu dunkel. Auf einem anderen hochwertigen IBM TFT sehen die Bilder sehr gut aus. Aber nein, er arbeitet alle nach.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten