• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Meine 1. DSLR

Gast_289981

Guest
Hallo!

Ich fotografiere gerne und viel. Deswegen möchte ich von meiner Kompakten weg und mir meine erste DSLR kaufen. Allerdings fällt mir eine Entscheidung schwer, da es sooo viele Angebote gibt und ich nicht weiß, wo ich zuschlagen soll. Mit der Anmeldung in diesem Forum erhoffe ich mir wichtige Tipps zu bekommen und die richtige Entscheidung zu treffen. Immerhin ist es (für mich) eine teure Investition die ich nicht bereuen will :top: Ich habe schon öfter mal ins Klo gegriffen mit solchen Dingen...

Obwohl ich den Fragebogen anhänge will vorher einige wichtige Dinge klarstellen bzw. klarer machen...

1) Ein Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage, obwohl ich aus meinem Budget mehr rausholen könnte.

2) Da ich ziemlich große Hände habe kommen Kamera wie die D5000 für mich nicht in Frage.

3) Ich möchte mich beim Kauf auf folgende 3 Marken spezialisieren: Canon, Nikon, Pentax

4) Ich möchte/brauche keinen klappbaren Monitor...da habe ich Angst dass der irgendwann im Arsch ist.


SO! Genug geredet, hier der Fragebogen:
________________________________________________________________

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[850] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 500D+550D, Nikon D90, Pentax K-r (K-7 würde ich gerne mal probieren, gibts bei mir aber nicht), Sony a290, a330, a55, a580
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 500D+550D, Nikon D90, Pentax K-r

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik (Planespotting in der Einflugschneise)
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart/Action: [Skifahren/Planespotting])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
HD-Movies mit 720p @ 30fps reichen mir, es müssen nicht 1080p sein.



Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

LG Messerschmitt
 
Nur weil ich neu im Forum bin müsst Ihr keine Angst haben :rolleyes:

LG Messerschmitt
 
Mit keiner Kamera kann man etwas "bereuen". Alle speichern nur dass, was du mit dem Gerät in der Hand vorgibst.
Das von dir gesehene Motiv zu dem du das für deine Vorstellung geeignete Objektiv gewählt hast und der Kamera Zeit und Blende überlässt oder vorgibst entscheidet über das Bild dass dir gefällt.
Ist das auch vielen anderen genehm, ist es ein gutes Bild.

Du kannst dir deshalb jede der von dir gewünschte Kamera aussuchen mit der du zu Recht kommst.
Das ist bei dem einen Nikon bei anderen Canon und bei dem Dritten Pentax, Sony Olympus Samsung Leica oder Panasonic.
Die Modellbezeichnung ist meist was fürs Prestige, oder den erforderlichen Hilfsumfang, den man nutzen will, muss oder sich gönnen will.
helene
 
Zum Einstieg wäre - wenn sie Dir ansonsten zusagt, Menüführung passt, gut in der Hand liegt, etc... z.B. die Canon 550D mit Doppelzoomkit (18-55mm IS plus 55-250mm IS) eine Empfehlung.

Da solltest Du mit Deinem Budget gerade so hinkommen.

Oder Du nimmst fürs erste nur einmal das Kit-Objektiv und sparst noch ein wenig, um dann später ein Tele dazuzukaufen. Hat dann auch den Vorteil, dass Du genauer weißt, in welchem Brennweitenbereich, Du noch etwas brauchst.

Beim Skifahren wirst Du für´s erste wahrscheinlich noch mit den 55mm auskommen, beim Planespotting in der Einflugschneise vielleicht auch. Und im Zuge des Fotografierens merkst Du dann, wo es gut wäre aufzurüsten.

Für die Nachtaufnahmen sollte natürlich noch ein halbwegs stabiles Sativ her.

Nachtrag: wahrscheinlich tut es die 500D auch (die Einschränkungen in der Videofunktionalität wirst Du vermutlich kaum spüren)
 
Die EOS 550D hat mir von Anfang schon sehr gut gefallen...Aber die EOS 500D und EOS 550D haben doch den selben Chip...lohnt es sich da mehr auszugeben?
Und wie siehts mit der Bildqualität aus? Ich habe gehört, dass obwohl die Nikon D90 schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sie immer noch mit der EOS mithalten kan...ist das was dran?
 
Die Bildqualität ist bei jeder Kamera der letzten zwei Jahre gleich gut.
helene
 
Ich habe ein 1-jähriges sehr gutes Set zu verkaufen ideal für Einsteiger mit ganz viel Zubehör. Die Canon 500D. Aber leider kommt ja gebraucht für Dich nicht in Frage.

Liebe Grüße,

Aida21
 
Die Nikon D90 liegt mit Abstand auch am besten in meiner Hand, wie angegossen. Danach die Pentax K-r und dann die EOS 500D/550D. Das wäre die Reihenfolge wenn es um die Haptik geht.

LG Messerschmitt
 
Haptik und Modellprestige, da liegt die D90 vor Pentax und Canon dahinter. Ist aber nur mein erfühltes Ergebnis.
helene
 
Die Nikon D90 liegt mit Abstand auch am besten in meiner Hand, wie angegossen. Danach die Pentax K-r und dann die EOS 500D/550D. Das wäre die Reihenfolge wenn es um die Haptik geht.

LG Messerschmitt

Das dürfte reines Bauchgefühl werden, um eine Entscheidung herbei zu führen. Bei mir war der Bauch für die D90 und Haptik/Bedienung den beiden anderen aus meiner persönlichen Empfindung voraus. Allein das Schulterdisplay und das zweite Einstellrad machen ein Menü beim fotografieren überflüssig, hat man einmal die Grundeinstellungen festgelegt und muss nur noch mit ISO, Blende, Bel.Zeit und Korrektur händeln. Zudem hat die D90 den größten Sucher der drei Favoriten.

Verkehrt machst du mit keiner etwas. Das 55-250 IS bei Canon ist z.Bsp vom P/L sehr gut und es gelingen sehr gute Bilder. Nikons VR 55-200 ist nicht schlechter, aber etwas kürzer. Für die Flugzeugbilder dürften beide zu kurz sein. Da sollten wohl 300mm minimum sein, genau so wie für Zooaufnahmen. Ggf kann man aber auch für den Anfang mit Bildausschnitten arbeiten, auch wenn da einige die Nase rümpfen :rolleyes: . Für Porträts haben sowohl Canon als auch Nikon ein 50mm 1.8 zur Verfügung, welche beide sehr gute Abbildungsleistungen liefern. Das Canon soll wohl haptisch nicht so... aber letztendlich zählt das Bild.

Bei Pentax-Objektive hab ich jetzt nicht so den Überblick. Aber sehr viele ältere Konika/Minolta Festbrennweiten zu Spottpreisen gibt es dort. Vielleicht findet sich noch ein Pentax-"Jünger" der Auskunft geben kann. Vom Rauschverhalten, so berichten die "Weisen", schlägt die Pentax so wohl die D90 als auch die 550D.

Sollte die Wahl auf die D90 fallen, würde ich sie mit dem 18-105 nehmen. Gibt es neu für knapp 800€. Da ist dann noch eine 8-16GB SanDisk mit drin. Aber wie gesagt, auch mit keiner der beiden anderen machst du einen Griff ins "Klo"

Gruß Heiko62
 
Ähm die Konica/Minolta Objektive sind wohl eher für die Sony Kameras interessant, da Sony Minolta aufgekauft hat. Aber egal...
Ich habe mich für Pentax entschieden, weil mir die K7 perfekt in die Hand passte. Mir gefiel die Magnesium/Aluminium-Hülle des Bodys besser als die Plastik-Gehäuse bei Einsteiger-Modellen der anderen Hersteller. Dazu gab es eine Abdichtung gegen Wettereinflüsse und Staub und ein entsprechendes Linsenangebot, sogar preisgünstige abgedichtete Kit-Objektive. Bei Canikon müsste ich für Abdichtung mehr hinblättern.

Die aktuellen kleineren Pentaxen sind nicht abgedichtet, verarbeitungstechnisch sind sie jedoch für mein Dafürhalten wertiger als die Konkurenz. Sie sind kompakt, dennoch ergonomisch sehr ansprechend und haben BQ-technisch einiges zu bieten, vor allem High Iso und auch Dynamik sind ansprechend. Daher ist für mich auch als Ergänzung zur K7 die günstige Kx dazugekommen. Im Objektivbereich ist das Angebot überschaubarer als bei anderen Herstellern, dennoch gibt es für mich keine großen Ausfälle. Extremes Tele mit hoher Lichtstärke und noch mehr Gewicht brauche ich persönlich nicht, bin mit meiner Auswahl da sehr glücklich. Für die Zukunft wünsche ich mir jedoch noch ein abgedichtetes original Pentax-Weitwinkel. Das ein oder andere Limited soll auch noch in mein Fotogepäck.
 
Danke dafür! Ich habe leider keine Möglichkeit die K7 mal in die Hand zu nehemn, da kein Händler soetwas bei mir führt. Das beste ist ja, dass die Kx, das Kr und K5 vorrätig sind, aber keine K7!? Naja, was soll man machen...

Ich habe mich mal durch den Pentax K-r Bilderthread geklickt. Die Bilder sprechen mir gar nicht zu. Es ist zwar ein deutlich besseres Bild als bei meiner Kompakten, aber ich finde, dass fast alle leicht unscharf/verschwommen sind...Ich denke das ist Ansichtssache...
 
Vom Gehäuse her sind K5 und K7 nahezu identisch, nur kleinere Veränderung wie das etwas breitere Programmwahlrad oder der verbesserte Wahlhebel für den AF-Modus.
Die Schärfe bei der Kr dürfte völlig in Ordnung sein (habe sie selber nicht, allerdings ist der Sensor ähnlich dem in der Kx). Pentax hat eine etwas vorsichtiger agierende JPG-Engine, die nicht so aggressiv schärft. Wenn dann fürs Forum verkleinert wird, ohne mit etwas Nachschärfen die Verluste beim Konvertieren auszugleichen, wirkt das Ergebnis unschärfer als die Originalaufnahme.
 
das beruhigt mich...
Ich werde die K7 aber trotzdem aus meinem Kauf ausschließen.

Meine Vorwahl sieht dann also so aus:
Pentax K-r vs. Nikon D90 vs. Canon EOS 550D (alle mit Kit-Objektiv)
 
Der Sensor der EOS 550D ist ein anderer.

der chip ist anders und sie hat 18 statt 15 mio megapixel :-)


ich hab mir vor 1,5 wochen die 550D im 18-55 kit geleistet dazu ne 8gb speicherkarte damit ich im raw format 230 fotos knippsen kann. letzten samstag hab ich mir dann noch ein Sigma 70-300 DG OS Objektiv dazu geleistet und ich muss ganz ehrlich sein ich bereue nicht 1 sek das ich mich genau für diesen fotoapparat entschieden habe!

die fotos und die video aufnahmen sind eine wucht... im vergleich dazu habe ich eine 50D von einem freund gehabt!

also vielleicht konnte ich helfen, bei weiteren fragen schau ich gerne ob ich helfen kann :-)


was ich gerade noch gesehen hab beim händler meines vertrauens...

nikon D90 hat keine full HD video funktion und ISO kann man manuell zwischen 200 und 4000 einstellen dagegen die canon 550D hat full HD video funktion und ISO kann zwischen 100 und 4000 eingestellt werden.... allerdings hab ich glaub ich mich zu erinnern gehört das man mir der D90 den externen blitz steuern kann und bei der Canon muss man den blitz manuell einstellen, dafür ist die canon 550D für 630 im inet zu bekommen die nikon kostet dagegen 100€ mehr :-)


ach ja ich möchte keinen canon vs nikon krieg auslösen dazu bin ich noch zu neu in der fotoszene :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du ja einige meiner bevorzugten Motive parat: Flugzeuge!? Ein Beispiel Bild...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten