Käpt'n Neunauge
Themenersteller
Mahlzeit!
Seit ein paar Monaten schwenke ich von der experimentierfreudigen Erstellung von Labels, Flyern etc. zur Fotobearbeitung um, wobei es neue Dinge zu beachten gilt: WB, Rauschreduzierung, Nachschärfung, Tonwertkorrektur, Retusche etc.
Ich denke mal, dass jeder, der mit seinen Programmen umzugehen weiß, seinen eigenen Workflow umsetzt, letztendlich zählt ja das Ergebnis. Dennoch gibt es ein paar Regeln, die ich u.a. hier im Forum nachlesen konnte, z.B.: dass man erst am Schluss das Bild nachschärft.
Bei meiner Arbeit sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich besser machen möchte. Neben dem Arbeitstempo was bei mir stark hinkt ist es das Ergebnis, was mir sehr billig vorkommt, als ob man auf dem ersten Blick sieht: Das hat ein Amateur gemacht.
Dazu möchte ich mal gleich eine Beispiel-Arbeit reinstellen und bitte um Hinweise und Tipps...
Seit ein paar Monaten schwenke ich von der experimentierfreudigen Erstellung von Labels, Flyern etc. zur Fotobearbeitung um, wobei es neue Dinge zu beachten gilt: WB, Rauschreduzierung, Nachschärfung, Tonwertkorrektur, Retusche etc.
Ich denke mal, dass jeder, der mit seinen Programmen umzugehen weiß, seinen eigenen Workflow umsetzt, letztendlich zählt ja das Ergebnis. Dennoch gibt es ein paar Regeln, die ich u.a. hier im Forum nachlesen konnte, z.B.: dass man erst am Schluss das Bild nachschärft.
Bei meiner Arbeit sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich besser machen möchte. Neben dem Arbeitstempo was bei mir stark hinkt ist es das Ergebnis, was mir sehr billig vorkommt, als ob man auf dem ersten Blick sieht: Das hat ein Amateur gemacht.
Dazu möchte ich mal gleich eine Beispiel-Arbeit reinstellen und bitte um Hinweise und Tipps...