Surfer schrieb:Aus diesem Grund habe ich meine 20D neben der 5D behalten und biete somit weniger Angriffsfläche.![]()
MfG Surfer
Opportunist...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Surfer schrieb:Aus diesem Grund habe ich meine 20D neben der 5D behalten und biete somit weniger Angriffsfläche.![]()
MfG Surfer
Menhir
Aber mal ehrlich, die Aufmerksamkeit die man dadurch bekommt ist doch schon allein die Stange Geld wert die man in die Kamera investiert hat, oder?
bsm
Schön, dass Du nun eine 5D hast. Und willkommen,...
und nun????
hans_obelix schrieb:Spricht da etwa ein klein wenig der Neid oder ist es pure Ironie, beides nicht angebracht!!!![]()
hans_obelix schrieb:Vielleicht ist er auch nur dem Gedankengang verfallen, das man bessere Fotos mit einer Guten Kamera macht, als mit einer etwas Günstigeren?
Visualisieren der thermal "Fehlerstellen" ? verstehe ich das richtig? Interessant.Ähms da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich verwende die D5 nicht um zu thermografieren, sondern als "Knipser" für die visuellen Bilder.
Die Wärmebildkamera kann ja nur "640x480" im Wärmebild auflösen und das visuelle Bild der eingebauten Kamera gleicht der Qualität einer Handykamera. Das reicht im Normalfall für eine Orientierung und Zustandsbeschreibung.
Aber: Wenn Hochspannungsleitungen, Umspannwerke etc thermografiert werden, fahre ich die Stellen an, thermografiere und stelle dann einen Fehler am Isolator, eine vom Winde verwehte Klemmstelle etc. mit der Wärmebildkamera fest. In 150m Entfernung sind das so ca. 4 Pixel die sich da im Bildausschnitt besonders heiß hervorheben.
Aus dieser Entfernung ist das Bild der eingebauten visuellen Kamera unbrauchbar.
Guter Ansatz, aber leider viel zu spät ... erstere beherrschen das Forum hier schon lange!hans_obelix schrieb:Also Bitte etwas mehr Fingerspitzengefühl, sonst kann es sein das es hier auf kurz oder lang 2 Lager geben wird, die Ironisten und die tatsächlichen Fotobegeisterten!![]()
5D-User schrieb:Hallo aus der Stuttgarter Umgebung![]()
Ich habe mir neulich eine 5D mit dem 24-105 1:4 LI S USM, 430EX, 580EX, Selphy CP710 gekauft, am WW und am Tele bin ich gerade dran.
Erst beim Stöbern im Internet bin ich auf dieses Forum gekommen und verfolge hier teils sehr interessante, amüsante und vorallem informative Beiträge.
Unter anderem auch die Sensor-Vollformatdiskussion.
Von der Fotografie habe ich nicht viel Ahnung, benötige aber aus beruflichen Gründen (Thermografie) eine Kamera mit sehr hoher Auflösung. Also habe ich mich bei Canon, Minolta, Sony, Nikon auf deren HP schlau gemacht. Hängengeblieben bin ich bei der D5, weil die einen Vollformatsensor hat und weil sie vom Preis her noch einigermaßen zivil ist. Zivil deshalb, weil ich von meiner Wärmebildkamera: Jenoptik Variocam, anderes gewohnt bin. Da kostet ein "Normalobjektiv" ca. 7000? zzgl die Kalibrierung von nochmals ? 2000.
Das Tele und Macro sind nochmals deutlich teurer und die Kamera ja sowieso.
Als es um die Modellauswahl der Wärmebildkamera ging, hatte ich 3 Hersteller da, aber nur einen, der einen Vollformatsensor geboten hat. Beim Test und Vergleich der 3 Geräte war die Kamera mit dem Vollformatsensor den anderen überlegen (ebenfalls im Preis).
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mir dann "reflexartig" eine Vollsensorkamera gekauft, mit der ich gerade noch etwas üben muss.
Ich werde von weiteren Erfahrungen aus Sicht eines Laien berichten, wenn`s erwünscht ist.
Grüßle
Roland
Schade5D-User schrieb:Ähms da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich verwende die D5 nicht um zu thermografieren, sondern als "Knipser" für die visuellen Bilder...
casacki schrieb:Also ich kann mir das von den Beschreibungen trotzdem nicht so richtig vorstellen. Mach doch mal ein paar Bilder, wie so ein Versuchsaufbau ausschaut und was man dann auf dem Wärmebild erkennen kann.
Und ich habe auch noch nicht die Kurve bekommen, wie genau Dir jetzt die Kamera hilft, wenn das Wärmebilddingsbums 640*480 Punkte liefert.
McClane schrieb:Naja, für mich ist es das persönliche Unwort des Jahres.
Volles Kleinbildformat ist ja dann doppelt gemoppelt. Weil ein halbes Kleinbildformat gibt es ja nicht.
hans_obelix schrieb:Ich finde einfach die Art wie hier jemand der sich Vorstellt und event. Hilfe benötigt, oder seine Erfahrungen aus Sicht eines Anfängers darbringen möchte, behandelt wird, abstoßend und eines Forums nicht würdig!
Zitat:
Spricht da etwa ein klein wenig der Neid oder ist es pure Ironie, beides nicht angebracht!!!![]()
Was nun......das hat 5D-User doch deutlich geschrieben, er möchte, wenn gewünscht, seine Erfahrungen mit der 5D als Anfänger gerne der Allgemeinheit zugänglich machen, ist das so schwer zu verstehen?
Ich denke, und da gehöre ich auch dazu, wird es sehr viele User im Forum interessieren!
Nicht alle User hier sind mit der Kamera in der Hand auf der Entbindungsstation zur Welt gekommen, oder?
Also Bitte etwas mehr Fingerspitzengefühl, sonst kann es sein das es hier auf kurz oder lang 2 Lager geben wird, die Ironisten und die tatsächlichen Fotobegeisterten!![]()
achim_k schrieb:doch, Olympus hat vor 40 Jahren eine Olympus Pen F Spiegelreflex gebaut, mit einem Bildformat von 18x24mm. Schon damals hieß es, die geringere Negativ-Fläche wird durch besser auflösende Objektive kompensiert. Der Spiegel der Kamera und das Prisma waren im Prinzip genauso aufgebaut wie in der aktuellen E-300 / E-330. Außerdem gab es diverse Halbformat-"point-and-shoot"-kameras von Olympus (und von anderen Herstellern). Um nicht Halbformat mit halbe Qualität zu assoziieren, nannte man das Format dann später "Doppelformat" (weil doppelt so viele Bilder auf den Film passen).
Achim
Bernhard W. schrieb:Na, das ist ja mal wieder ein post, der verdächtig erscheint.
Wenn du nicht die Quelle nennen kannst, wer und wo es damals behauptet haben soll, dass es durch bessere Objektive kompensiert werden soll, würde ich glatt behaupten, dass das eine glatte Lüge ist.....
hans_obelix schrieb:Ich finde einfach die Art wie hier jemand der sich Vorstellt und event. Hilfe benötigt, oder seine Erfahrungen aus Sicht eines Anfängers darbringen möchte, behandelt wird, abstoßend und eines Forums nicht würdig!
Zitat:
Spricht da etwa ein klein wenig der Neid oder ist es pure Ironie, beides nicht angebracht!!!![]()
Was nun......das hat 5D-User doch deutlich geschrieben, er möchte, wenn gewünscht, seine Erfahrungen mit der 5D als Anfänger gerne der Allgemeinheit zugänglich machen, ist das so schwer zu verstehen?
Ich denke, und da gehöre ich auch dazu, wird es sehr viele User im Forum interessieren!
Nicht alle User hier sind mit der Kamera in der Hand auf der Entbindungsstation zur Welt gekommen, oder?
Also Bitte etwas mehr Fingerspitzengefühl, sonst kann es sein das es hier auf kurz oder lang 2 Lager geben wird, die Ironisten und die tatsächlichen Fotobegeisterten!![]()
Warum baut Olympus sowas nicht und übernimmt die Marktführerschaft?Bernhard W. schrieb:Tatsache ist, dass auf einem 4/3 Sensor ganz locker 20 MP passen und damit mehr Auflösungsvermögen schaffen als die aktuelle EOS 1DsMK2.