• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Wechsel auf Vollformat...

Da Du kein Bild zeigst - wer sollte denn was beurteilen?

Nichts ist nebensächlicher als Vignettierung. Die rechnet superschnell jeder RAW Konverter raus. Natürlich kannst Du auch gleich die Objektivkorrektur einstellen.

Okay, Du hast die 6D II gekauft. Dazu kann ich nichts sagen. Mir hätte die Vorgängerin viel zu wenig Fokuspunkte, um nicht nur zu knipsen, sondern auch im Vorfeld das Bild (wenigstens etwas) zu planen.

Das 24-70mm II ist eine Top-Linse, daran sollte es nicht liegen.
 
2. Mit der Schärfe bin ich jetzt nicht zufrieden. Also entweder ich habe die Schärfentiefe bei Blende 2,8 total unterschätzt bzw. der scharfe Bereich ist sehr klein, oder was anders ist faul? Fokus hab ich überprüft, der sollte eingentlich sitzen. Hab jetzt auf den ersten Blick auch nicht das Gefühl das da ein Fehlfokus vorliegt... Richtig scharf sind die Bilder aber irgendwie auch nicht. Liegts doch am Verschwenken?

Das kann an tausend Gründen liegen: Objektiv falsch auf die Kamera justiert, verwischt beim Verschwenken, AF trifft nicht sauber ( oder stellt woanders als gedacht scharf), Objektiv gehört zu den schlechten Exemplaren (Serienstreuung), du oder das Motiv haben sich zu stark bewegt, falsche Verschlusszeit bei hochauflösenden Kameras und und und ...
 
Der Rat ist doch nicht dein erst, oder ?

warum nicht, ohne Beispielbild mit Exif's ist alles möglich und nichts kann ausgeschlossen werden...
 
Wenn ich das Objektiv falsch an den Body montiert hätte (falls das überhaupt geht) würde man es auch nicht an den Exifs sehen, oder ? :ugly:

Ich glaube aber ich hab hab den Fehler gefunden....

In DPP sind die Fokuspunkte gar nicht da wo ich fokusiert habe? Sondern immer mittig ? Das kann ja nicht hinhauen oder ?
 
Wenn ich mir andere Bilder aus dem Supercandy ansehe sieht das nach einer bescheidenen Lichtsituation aus.
Ich hab schon Indoorevents erlebt da fokusierst du dir nen Wolf, das wird aber alles nix. Beim "eine rauchen" gehen vor der Halle in der Sonne mal eben nochn Bild gemacht und alles passt. Wieder in der Halle, wieder keine wirkliche Schärfe. Selbst mit LiveView an der 5DsR nicht.
Das Objektiv an sich ist über jeden Zweifel erhaben, das überzeugt auch am 50MPix Sensor.
Warst du aber vorher mit APS-C unterwegs ist die unterschiedliche Tiefenschärfe wohl auch Gewöhnungsbedürftig.
 
Ok das mit der Fokuspunktvorschau is gegessen. Da wird nur angezeit was man für Felder benutzt hat, nicht wo man den Fokuspunkt hingelegt hat.

@ R.Stephan: Ok, das wäre echt eine Möglichkeit. Hab nämlich am Freitag zuhause nochmal zur Sicherheit mein Fokusteststand aufgebaut (extra draussen *bibber*) und da hat alles gepasst. Werde das mal weiter im Auge behalten und bei Gelegenheit auch mal hier im Studio checken.....

Grober Kurztest auf dem Schreibtisch hier war nämlich auch ohne Befund...


Ok mit der Tiefenschärfe muss ich nochmal gucken. Letztes mal war ich ja mit APS-C im Supercandy unterwegs und da ist die Blende quasi bei 1,8 festgewachsen,
so groß ist der Unterschied ja dann doch nicht zu 2.8 an KB...
 
Zuletzt bearbeitet:
In DPP sind die Fokuspunkte gar nicht da wo ich fokusiert habe? Sondern immer mittig ? Das kann ja nicht hinhauen oder ?

Typischer Anfängerfehler. Man ist so aufgeregt. Neue tolle Linse und man ist selber sowiso der Superfotograf....

Ich kenne keinen, dem dieser Fehler nicht auch schon passiert ist...
 
:D:D:D:D herrlich......

Les mal die Beschreibung von DPP zur Anzeige der Fokuspunkte... eventuell versteht du dann meinen Post....

Ok meine Annahme daß es in Lightroom eventuell anders angezeigt wird, hat sich auch als Falsch herausgestellt. Somit ist die Fokuspunktanzeige zur Fehlersuche nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der gewählte Fokuspunkt rot eingerahmt (wenn er scharf ist).

Stell mal ein Bild ein und am besten verlink ein RAW, das klingt alles sehr komisch
 
So hier mal Bilder

1: Da meine ich wäre das Tattoo schärfer als die Augen....

2. Finde ich auch das Kleid in Höhe des Dekoltees schärfer als die Augen.

3. Da finde ich die Augen scharf

Alle Bilder Occ aus der Cam (kleines JPG) und mit Irfanview nur die Größe angepasst.....

Sorry wenn ich etwas grummelig bin... Bin net so gut drauf heute.....Wollte niemand auf die Füsse tretten...:o
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Verlink mal die RAW oder das original JPG wenn du kein RAW hast - da hats was mit den Bildern (bei dem Hochkant Bild sind die AF Punkte nicht quadratisch)

Du hast Spot-AF gewählt und nicht Einzelfeld AF - den soll man bei solchen Shootings so wie so nicht nutzen und der ist recht ungenau.

Auch hast du klar bei allen mit dem mittleren Fokusfeld gearbeitet und es sitzt die schärfe im Großen und ganzen da wo der Punkt eingezeichnet ist.

Heißt für mich zurück zum Start und nochmal probieren
 
Ok Kamera steht auf One-Shot, Messmethode auf Mehrfeldmessung,
AF-Modus auf Spot.

Dachte der Spot-AF ist der Genauere, da er besondes kleines Feld hat. Bei der 80D hab ich immer Einzelfeld-AF eingestellt, da die kein Spot-Af hat...

Wäre natürlich ne Möglichkeit... Mist, das hab ich nicht dran gedacht...

Benutz immer das Mittlere Fokusfeld und verschwenke, eventuell ist dafür der Spot-Af nicht so gut geeignet...

Ok Handbuch grad mal gelesen, der Spot-AF war echt keine gute Idee. Steht ja auch im Handbuch das der bei schlechten Bedingungen und Frei-Hand, net so gut ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell sollte man sich mit Fotografie beschäftigen. Es liegt sicherlich nicht an einem der besten Objektive die man kaufen kann. Statt das Forum mit Dummen Zeug zuzumüllen einen Fotokurs belegen.
 
@ Apolloharry: Hab ich grad schon gebucht...... Als Kursleiter!

So is gut jetzt mit euren Off-Topic-Sprüchen, wer was zu sagen hat; bitte zum Thema !

@ Viper: Raws laden grade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschwenken ist mit so scharfen Linsen und der Auflösungen keine Gute Idee mehr.
Durch den geänderten Winkel hast du einen Wegunterscheid den du natürlich jetzt korrigieren musst. KB stellt eine gute Blende mehr frei als der Canon Crop, dann noch eine scharfe Linse mit f/2.8 und der schärfepunkt ist nicht mehr dort wo er hin soll.

Wenn ich und das Model nicht ganz statisch sitzen verwende ich zunehmends den Servo Modus.

Spot AF ist leider nicht recht empfindlich und genau - den verwendet man nur wenn das zu fokusierende Objekt wirklich sehr sehr klein ist (zB Libellen Auge) und man keine andere Möglichkeit hat.

Bei der 6D II rate ich dir eher zum LiveView als zum Sucherbetrieb
 
Hi,

ja ok dann werde ich das ganze nochmal Checken und mal sehen wie ich mit dem "nicht verschwenken" zukünftig klar komme.

Danke nochmal für die Erklärung zum Spot-AF. Werde wie gewohnt dann den Einzelfeld-AF zukünftig benutzen.

Benutze ich an der 80D ja so auch und das klappt ja auch da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Spot AF kann man schon verwenden, allerdings dann eher im Servo Modus und vor allem: Ohne Verschwenken.

Dazu sei gesagt, der Spot AF ist ein kleineres Einzelfeld, die Verkleinerung geht zu Lasten der Geschwindigkeit und der Trackingfähigkeit, kann aber u.U. genauer sein, dann hast du das Auge im Fokus und nicht die Augenbraue z.B.

Generell würde ich aber erst einmal das Einzelfeld nehmen. Im Normalfall kommt man damit schon ordentlich weit, vor allem für die gezeigten Bilder, wo das Motiv ja recht klein im Bild ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten