• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Wechsel auf Vollformat...

Die Blende ist eine (geometrische) Funktion, abhängig von Brennweite.
Nicht jedes Objektiv ist offenblendig (andere sagen dazu auch lichtstark, aber das halte ich für viel zu kurz gegriffen).

Da muss ich mal kurz rein grätschen weil ich mittlerweile oft bemerke dass sich der Begriff "Offenblendig" einschleicht, wenn eigentlich "Lichtstark" gemeint ist.

Lichtstark ist der korrekte Begriff für Objektive mit grossen Anfangsblenden.
Auch ein Objektiv mit Anfangsblende 8 kann Offenblendig verwendet werden, daher ist der Begriff völlig irreführend IMHO.
 
Da muss ich mal kurz rein grätschen weil ich mittlerweile oft bemerke dass sich der Begriff "Offenblendig" einschleicht, wenn eigentlich "Lichtstark" gemeint ist.

Lichtstark ist der korrekte Begriff für Objektive mit grossen Anfangsblenden.
Auch ein Objektiv mit Anfangsblende 8 kann Offenblendig verwendet werden, daher ist der Begriff völlig irreführend IMHO.

Ich hab jetzt einige Zeit gesucht und bin auf keine eindeutige Definition gekommen.
Lichtstark wird erstaunlich wenig in der Fachliteratur verwendet. Was ich auch korrekt finde, da es eben nicht nur die Lichtstärke ist. In englischer Literatur wird fast ausschließlich von "fast Lenses" geschrieben. Das macht es ein wenig plakativer.

Offenblendig oder Objektiv mit großer Anfangsblende liest man in deutscher Fach Literatur sehr häufig.

Es wird fast nie Offenblendig mit "nicht Lichtstarken" Objektiven verwendet.

Dies war zwar keine wissenschaftliche Analyse von mir hat aber einen Katalog mit ein paar Tausend Artikel und vielen Büchern umfasst.
 
Fast lenses finde ich jetzt auch nicht plakativer für den deutschsprachigen Raum.
Schnelle Objektive? Hä? :lol:
Offenblendig hab ich noch nie gehört. Lese aber auch keine Fachliteratur :angel:
Für mich hört es sich beknackt an.

Ps: mal bei Google nach offenblendigen Objektiven gesucht. Nix!
Muss offline Fachliteratur sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast lenses finde ich jetzt auch nicht plakativer für den deutschsprachigen Raum.
Schnelle Objektive? Hä? :lol:
Offenblendig hab ich noch nie gehört. Lese aber auch keine Fachliteratur :angel:
Für mich hört es sich beknackt an.

Eben, "Offenblendig" als Synomym für "Lichtstark" oder "grosse Anfangsblende" hab ich in keiner Fachliteratur oder bei seriöseren Bloggern/Vloggern jeh gehört.

Offenblendig ist für mich so "sach mal einstellungen. Digga" Gerede.
 
Ich hab jetzt einige Zeit gesucht und bin auf keine eindeutige Definition gekommen.
Lichtstark wird erstaunlich wenig in der Fachliteratur verwendet. Was ich auch korrekt finde, da es eben nicht nur die Lichtstärke ist.

Jemandem wie mir, der hier noch nicht so lange dabei ist, erschließt sich nicht, wie das überhaupt diskussionwürdig sein kann? Das ist doch eher ein sprachliches Problem als ein fototechnisches, von daher verstehe ich schon, wenn sich da keine Definition findet.
Offenblendig = mit offener Blende. Das sich daraus noch nicht ergibt, wie groß die Blendenöffnung nun genau ist, ist nur logisch.
 
Offenblendig = mit offener Blende. Das sich daraus noch nicht ergibt, wie groß die Blendenöffnung nun genau ist, ist nur logisch.

Eben, das ist ja das Problem, in vielen FB Gruppen wird unter Einsteigern schon "offenblendig" als Synonym für Lichtstark verwendet und ich finde den Begriff absolut irreführend.
 
Jemandem wie mir, der hier noch nicht so lange dabei ist, erschließt sich nicht, wie das überhaupt diskussionwürdig sein kann? Das ist doch eher ein sprachliches Problem als ein fototechnisches, von daher verstehe ich schon, wenn sich da keine Definition findet.

stimmt- aber Du zitierst hier den Falschen. Er hat nicht mit Begriffsdefinitionen angefangen

Offenblendig = mit offener Blende. Das sich daraus noch nicht ergibt, wie groß die Blendenöffnung nun genau ist, ist nur logisch.

und jetzt machst Du genau das, was Du ihm eben vorgeworfen hast? :confused:

Egal, ob der Begriff Offenblendig fachlich korrekt verwendet wurde oder nicht, wusste ich, wie wohl jeder hier, was er damit meinte. So wie auch jeder weiß, was mit "Quantensprung" gemeint ist, obwohl das so verwendet Nonsens ist (oder Super-Gau *schüttel*).

Für den eigentlichen Sachverhalt, der hier problematisiert wurde, ist die Blende an sich aber sowieso irrelevant- egal wie man ein Objektiv mit großer Anfangsblende auch nennen mag (wobei auch "große Anfangsblende" schon unklar ist- manche nennen ja bereits eine f 2.8 "groß" :ugly:).

vg, Festan
 
stimmt- aber Du zitierst hier den Falschen. Er hat nicht mit Begriffsdefinitionen angefangen

Auch, wenn ich hier noch nicht so lange dabei bin: Mit Threads und Zitaten kenne ich mich schon aus, und habe schon den zitiert, den ich zitieren wollte. Dazu muss ich übrigens nicht feststellen, wer "angefangen hat", sind wir hier im Kindergarten?

und jetzt machst Du genau das, was Du ihm eben vorgeworfen hast?

Ich habe meiner Meinung nach niemandem irgendetwas vorgeworfen, jedenfalls war das nicht die Absicht.

Und ich mache auch ziemlich sicher nicht "genau das" (wobei ich mir nicht sicher sein kann, da ich ja nichts vorgeworfen habe, und daher der Vergleich schwierig ist ;)

Ich kann auch nicht hergehen, und die Bedeutung von "Straßenkarte" umdeuten. Offenblendig = mit offener Blende. Das ist nicht meine Definition, sondern das ergibt sich für mich rein sprachlich.

Egal, ob der Begriff Offenblendig fachlich korrekt verwendet wurde oder nicht, wusste ich, wie wohl jeder hier, was er damit meinte.

Das ist die Frage, ob das so ist, wenns man mir jetzt einreden möchte, dass ich mit meinem billigen Fuji 50-230 gar nicht "offenblendig" fotografieren könne, da es da ja keine Blende gäbe, die "offen genug" sei?
 
Auch, wenn ich hier noch nicht so lange dabei bin: Mit Threads und Zitaten kenne ich mich schon aus, und habe schon den zitiert, den ich zitieren wollte. Dazu muss ich übrigens nicht feststellen, wer "angefangen hat", sind wir hier im Kindergarten?

Leider sind einige ganz offensichtlich nicht in der Lage, die Wichtigkeit von Kausalitäten zu erkennen. Das habe ich tatsächlich bereits besser im Kindergarten erlebt- deshalb: nein, sind wir nicht. Möchte die Knirpse ja nicht beleidigen.

vg, Festan

P.S.: ach ja: mit Knirpse meine ich nicht eine Anhäufung von faltbaren Regenschirmen.
 
Ich sag mal so: Ich werde es mit der 6D mal versuchen. Aktuell um die 600€ zu bekommen, 6D II kostet das doppelte.

….

Auserdem hab ich ja immer noch die 80D... ;-)

Trotzdem Danke für eure Hilfe.

Na, dann will ich mal ein wenig Verunsicherung streuen :D
Ich finde deine bisherige Ausrüstung ziemlich akzeptabel, d.h. 60D und 80D, sowie die 550D deiner Freundin als "Notnagel". Für deine Motive (People, Akt) sicherlich absolut ausreichend, insbesondere auch mit den Objektiven, die du besitzt.

Ich würde aber an deiner Stelle vielleicht doch eher eine Art Besinnlichkeitsrunde einlegen.... Die Welt ändert sich gerade massiv, wie seinerzeit 2002/2003 von SLR -> DSLR, so geht es gerade los mit DSLR-> DSLM. Die Canon R's sind ja nur Vorboten davon. Vielleicht solltest du einfach ein paar Monate warten? Die meisten EF-Objektive werden an den zukünftigen DSLM nicht so perfekt ausgerichtet sein, weswegen Canon ja ein neues Bajonett geschaffen hat. Da kommen ganz neue Objektive mit Qualitätsstandards, die heute noch nicht so ganz erreichbar sind - und die Preise werden auch dort fallen.
Jedes Objektiv, das du heute ersetzt, wirst du allerspätestens in ca. 5 Jahren schon wieder ersetzen wollen/müssen.
Und ehrlich gesagt, sowohl die 6D (Alteisen) als auch die 6Dmk2 sind Schnee von gestern. Schau dir einfach mal an, was die DSLM so alles können….

Ich habe einfach mal versuchen wollen, dir teure Fehlkäufe zu ersparen, aber es gilt natürlich wie immer: your mileage may vary…. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann will ich mal ein wenig Verunsicherung streuen :D
.....Die meisten EF-Objektive werden an den zukünftigen DSLM nicht so perfekt ausgerichtet sein....
.....Da kommen ganz neue Objektive mit Qualitätsstandards, die heute noch nicht so ganz erreichbar sind....
....die Preise werden auch dort fallen....
...Jedes Objektiv, das du heute ersetzt, wirst du allerspätestens in ca. 5 Jahren schon wieder ersetzen wollen/müssen....
...die 6D (Alteisen) als auch die 6Dmk2 sind Schnee von gestern....

Ich besitze zwar eine Glaskugel, aber solche Informationen gibt nicht einmal diese her und da sich der TO bereits für die 6D ("Zitat: Alteisen") entschieden hat, was ich nur unterstützen kann, ist doch diese unbegründete Angstmacherei gar nicht nötig und den Wegfall des Spiegelkastens mit der Umstellung von Film auf digitale Sensoren zu vergleichen, ist für mich etwas:ugly:

Dass das Verschwenken bei einem "offenblendig":D genutzten 50/1,4 und seiner viel schmaleren Schärfeebene gegenüber dem 30/1,4 anspruchsvoller ist, wird der TO sicher noch feststellen, ihm deshalb die 6D auszureden ist aber ebenfalls:ugly:
 
Hi,
Das ist doch keine Angstmacherei, sondern Realitätsverlust...:evil::lol::lol:
Aber gut, so was bin ich ja hier im Forum gewohnt.
Da bin ich ja echt froh das hier keiner Mittelformat empfiehlt, mit weniger können ja keine guten Fotos entstehen.....:evil:

Ich denke ich bin da auf dem richtigen Weg, danke für eure Hilfe!

Nach 8 Jahre und rund 300 Shootings bin ich doch in der Lage ganz gut zu erkennen was ich brauche. Andere Meinungen kann man sich ja trotzdem gerne mal anhören.

Und wenn ich falsch liege, ist das auch kein Beinbruch. Kaufe ich eben was anderes bzw. etwas passenderes....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Objektiv, das du heute ersetzt, wirst du allerspätestens in ca. 5 Jahren schon wieder ersetzen wollen/müssen.
Und ehrlich gesagt, sowohl die 6D (Alteisen) als auch die 6Dmk2 sind Schnee von gestern. Schau dir einfach mal an, was die DSLM so alles können….

Ich habe einfach mal versuchen wollen, dir teure Fehlkäufe zu ersparen, aber es gilt natürlich wie immer: your mileage may vary…. :rolleyes:

Also wenn ich mir anschaue, was für eine super Bildqualität, niedriges Rauschen und relativ kompaktes Gehäuse eine 6D bei dem Preis bietet, finde ich kann man, auch in Zeiten von aktuell noch sauteuren spiegellosen Vollformat Kameras, nichts falsch machen. Bis die DSLRs final abgelöst sind, wird es noch eine Weile dauern und man kann auch dann noch weiterhin mit DSLR unterwegs sein. Preislich und von der Objektivauswahl wird es auch dauern bis die Spiegellosen so attraktiv sind wie heutige DSLRs.
 
Bis die DSLRs final abgelöst sind, wird es noch eine Weile dauern und man kann auch dann noch weiterhin mit DSLR unterwegs sein.

Kann man durchaus, ich fotografiere auch heute noch sehr viel mit meiner F1n, der A1 und der Mamiya 645.

Trotz allem wird der Wechsel von DSLR zu DSLM sehr schnell gehen, davon bin ich überzeugt. Ich sehe an meinen eigenen DSLMs welche wirklich bemerkenswerten Vorteile diese haben, das wird sich sehr schnell durchsetzen.
Und zugegeben: ja, heute sind sie noch teuer, aber warten wir einfach mal ein Jahr. Deswegen ja der Hinweis an den TO, ob er nicht einfach mal abwarten will? Die R-Objektive alleine könnten das Warten wert sein....
 
@supigupi

Das sind deine Ansichten und ich finde, das man dies nicht auf die Allgemeinheit ummünzen kann. Sollten DSLM´s aktuelle DSLR´s Sportkameras schlagen + Objektive dazu, dann kann man davon reden, das DSLR am sterben ist. Vorher nicht. Dann kommt noch der Preis dazu, weil nicht alle Fotografen für ein 100-400mm von Sony z.B 2500€ bezahlen möchten.

Sony wird seit Jahren für die DSLM KB gelobt. Warum hat Sigma oder Tamron dafür z.B noch kein 70-200 f2.8 oder 100-400mm produziert? Warum hat Tamron gerade mal 1 Zoom für mFT produziert? Die Systeme sollen ja offen sein. DSLM gibt es schon sehr lange, aber in diesem Bereich tut sich einfach nicht viel, während für DSLR´s immer wieder top Objektive von Sigma/Tamron produziert werden.

DSLR ist definitiv nicht in einem Jahr am Ende, eher in 5-10 Jahren, wenn überhaupt.
 
Das seh ich anders. Wieviele Sportfotografen gibt es?
Wäre das so wichtig hätten alle eine 1DX II oder D500 - es gibt aber genug die mit einer 6D glücklich sind.

Warum gibt's kein 70-200 2.8 nur für APS C? Weil es keine entscheidenen Vorteile bringt und man dann gleich für KB mit Spiegel rechnet.
Den Erfolg der Spiegellosen oder einem spezifischen System daran zu messen halte ich für falsch.

Sony a7 sind sehr spezifisch dafür gemacht worden das man vorhandene Linsen gut adaptieren kann. Canon EF hat sich da quasi zum 2. Ausrüster gemacht. Somit gibt es genügend leistbare Alternativen.

Sony ist nur in Europa (eher deutschsprachigen Raum) so erfolgreich, wie es dazu kam versteh ich nicht. Komm mit der a7 Reihe nicht so ganz klar.

Von einem Jahr redet ja keiner und auch nicht vom Ende der DSLR. Aber sehr wohl vom raschen Wandel des Massenmarktes. Bis spätestens 2025 werden die Consumer dslr wohl aussterben (so wie in den 90igern die manuellen Kameras) und keine neuen mehr dafür erscheinen. Auch die Objektive werden nicht mehr neu aufgelegt werden. Super Tele, lange Zooms und Sportkameras wirds da aber sicher noch neu geben.
 
Leutz,
diese Infos bringen rein gar nichts. Oder wolltet ihr mir jetzt empfehlen 3-5 Jahre zu warten und dann mal schauen wie sich der Markt entwickelt...?

Und mal ehrlich: ich denke in meinem Bereich macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne Spiegel....oder?

Und nur weil jetzt alle Hersteller DSLM auf den Markt werfen, hat das gar nix zu sagen ausser das der Absatz mit neuen Produkten angekurbelt werden soll.

Ich denke selbst in 10 Jahren wird es immer noch DSLR geben und damit fotografiert werden, genauso wie heute auch noch auf Film fotografiert wird.

Aber da mein Palantier gerade in Mordor zur Wartung ist, kann ich das natürlich nicht mit Sicherheit sagen...
 
Leutz,
diese Infos bringen rein gar nichts. Oder wolltet ihr mir jetzt empfehlen 3-5 Jahre zu warten und dann mal schauen wie sich der Markt entwickelt...?

Und mal ehrlich: ich denke in meinem Bereich macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne Spiegel....oder?

Und nur weil jetzt alle Hersteller DSLM auf den Markt werfen, hat das gar nix zu sagen ausser das der Absatz mit neuen Produkten angekurbelt werden soll.

Ich denke selbst in 10 Jahren wird es immer noch DSLR geben und damit fotografiert werden, genauso wie heute auch noch auf Film fotografiert wird.

Aber da mein Palantier gerade in Mordor zur Wartung ist, kann ich das natürlich nicht mit Sicherheit sagen...

Genau so sehe ich das auch. Ich bin z.B bewusst von DSLM (Olympus ) auf DSLR Canon 80D umgestiegen und habe mir erst gerade eine Canon 6D geholt.
 
Ich habe auch bewusst von der 80D kommend zur preislich grad sehr attraktiven 6DII gegriffen, da alle guten KB DSLMs noch unglaublich viel Geld kosten ( 1000€ mehr als 6DII)
Die günstige Sony A7II zb sehe ich unter der 6DII wegen schlechtem AF und mieser Auto ISO.
Bisher sehe ich die KB DSLMs daher als Spielzeug für gut betuchte und noch zu teuer für die Massen.
Für den selben Preis hätte ich aber auch gern die EOS R genommen. :D
Bin aber sehr zufrieden mit der 6DII fühlt sich nicht nach altem Eisen an, zumal die EOS DSLRs die Technik der Spiegellosen ja auch mit drin haben ( Dual Pix AF) .
 
Und mal ehrlich: ich denke in meinem Bereich macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne Spiegel....oder?

Ich finde, ganz besonders in der Peoplefotografie sind die Spiegellosen sinnvoll. Du musst nicht mehr verschwenken, weil der AF bis an den Rand geht, und kannst viel einfacher auch mal Situationen im Laufen / in Bewegung tracken, ohne immer mittig draufhalten zu müssen.
Ich hatte auch eine 6d und bin nun bei Fuji und Sony gelandet. Die 6d (1) kommt mir seitdem wie ein Gerät aus der Steinzeit vor ;)
Natürlich habe ich mit der 6d auch schöne Fotos hinbekommen, aber die seitlichen AF-Felder produzierten bei mir je nach Objektiv schon recht viel Ausschuss. Ärgerlich, wenn ausgerechnet das Bild mit dem besten Gesichtsausdruck unscharf wurde.
Und ich bin der Meinung, Canon hat generell den unzuverlässigsten Sucher-AF aller (DSLR)Hersteller... Das kann ich aus eigener Erfahrung und diversen Testberichten bestätigen. Nikon z. B. scheint hier vorne zu liegen.
Ich hatte alle Linsen an meiner 6d durch den Service kalibrieren lassen, inkl. Kamera, und trotzdem gab es auch am mittleren AF Punkt immer wieder unkontrollierbaren Ausschuss, den ich nicht nachvollziehen konnte. Das hat mir öfters den Spaß an der Sache vermiest, wenn dann am PC das böse Erwachen kam.

Kannst ja mal hier lesen (und dieser Artikel ist bereits 2 Jahre alt):

https://www.pc-magazin.de/vergleich...jektive-dslr-spiegellose-kameras-3196628.html

Aber letztendlich empfiehlt eh jeder was anderes... Man muss die Erfahrungen einfach selbst machen. Ich persönlich würde mittlerweile keine Ur-6D mehr kaufen. Die 6d2 hat wenigstens schon den Dual Pixel AF, der einem bei kritischen "Offenblend" - Situationen per Live-View weiterhelfen kann, und mit dem man sehr gut tracken kann. Das wäre in meinen Augen das wesentlich stimmigere Gesamtpaket. Auch das Touch Display macht richtig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten