• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Tamon 28-75 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Josyy
  • Erstellt am Erstellt am
Von der Verarbeitungsqualität mal abgesehen (Wenn die Bildqualität stimmt ist es mir am ende auch egal obs nur Plastik drum herum ist).
Du wirst lachen, die Verarbeitung fand ich jetzt nicht mal schlecht, im Gegenteil es macht einen robusten Eindruck. Der Zoom und Entfernungsring waren super und es lag Klasse in der Hand, nichts klapperte, der Kunststoff kam mir wertig vor. Ich hatte dahingehend einen sehr guten Eindruck.
 
Du wirst lachen, die Verarbeitung fand ich jetzt nicht mal schlecht, im Gegenteil es macht einen robusten Eindruck. Der Zoom und Entfernungsring waren super und es lag Klasse in der Hand, nichts klapperte, der Kunststoff kam mir wertig vor. Ich hatte dahingehend einen sehr guten Eindruck.
Es ist auch gut verarbeitet, vergleichbar mit einem Sigma EX.
 
Sodele, es ist wieder da :)
Hat genau 1 1/2 Wochen gedauert (mit Kamera). Die Justierung des AF scheint laut meiner ersten Versuche, astrein !!! Der Service hat ca. 50 Fotos mit der Kamera geschossen (bei 2 eingeschickten Linsen).

Hier nochmal der alte Vergleich nach der 1sten Justierung von F2.8 zu F6.3 :
28-75mm_sample.jpg


Und hier der neue Vergleich nach der 2ten Justierung von F2.8 zu F4.5 :
28-75mm_sample2.jpg


Beide ungeschärft out-of-the-cam, nur verkleinert und nicht nachgeschärft).

Allerdings ist es immernoch etwas 'weich' und hat bis Blende F4.0 diese lästige Aura. Ab F4.5 ist es nun Top ! Mich würde deshalb von euch interessieren, die ihr 'gute' Exemplare dieser Linse euer eigen nennt, ob diese 'weiche Aura' auch bei euren Linsen vorkommt. Es wurde bei meiner alles laut Prüfbericht kontrolliert und justiert, aber nichts erneuert. Es widerstrebt mir die Linse nun ein drittes mal wegzuschicken wenn die Chancen auf 'Heilung' bei Null sein könnten und als Nebeneffekt womöglich die aktuelle Fokusjustierung wieder versaut werden könnte.

Oder ist mein 'Klagen' jetzt auf einem Niveau bei welchem ich mich lächerlich mache? Ich meine, bei keiner meiner 2.8er Linsen habe ich dieses 'weiche Aura' Sympton. Und leider benötige ich den Offenblendebereich arbeitstechnisch recht häufig *grummel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde deshalb von euch interessieren, die ihr 'gute' Exemplare dieser Linse euer eigen nennt, ob diese 'weiche Aura' auch bei euren Linsen vorkommt.

Hi
bei mir gibts auch positives zu vermelden. Der Münster Fotohändler bei dem ich mein Tamron gekauft hatte, erklärte sich bereit das fehlerhafte Objektiv umzutauschen, fand ich jetzt sehr kundenreundlich...

Das neue Objektiv ist wesentlich besser als mein altes Exemplar, vor allem in der Offenblende. Richtig gute Leistung gibts ab 3,5-4, das es bei 2,8 knackscharf ist hatte ich auch nicht erwartet.

Jedenfalls gibts diese Aura nicht mehr, auch nicht bei 75mm/2,8. Es ist in dieser Einstellung etwas weich, aber diese "Weichheit" erstreckt sich gleichmäßig in alle Richtungen. Vorher erstreckte sich diese "Aura" entlang von Hell-Dunkel-Kanten in eine Richtung.

Ich denke bei meinem Exemplar würde ich jetzt eher von einem "Guten" sprechen.

Auf die Schnelle noch mal ein paar Beispiele:
Jeweils 75mm /2,8 und 4,5
 
Also ich muss sagen ... ich behalte meins !!!
Ich habe gerade ein paar Probeschüsse mit Blitz auf meine Tochter abgegeben ... und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Auf diesen Bildern ist die Aura und die Weichheit nicht mehr zu erkennen.
Vielleicht liegt es am Blitz oder an der vorherigen Nahdistanz mit Zimmerlicht zu meinem Testzwerg (Mindestabstand war aber nicht unterschritten) ... ich weiss es nicht. Der Fokus sitzt jetzt da wo er hingehört und das ist auch gut so :D
Vielleicht ist es einfach nicht richtig 'Macro'-tauglich.

Ich werde die Aufschrift MACRO mit nem Edding überpinseln und dann passt's schon *ggg*
 
Ist das 28-75 nur bei Nahaufnahmen so weich? Möchte mir die Linse vielleicht auch kaufen. Allerdings bin ich nun etwas erschrocken was die Bilder angeht. Sieht ja nicht so rosig aus. Vorallem das mit dem Zwerg und Offenblende.
Ist es generell nicht offenblendentauglich? Weil wenn nicht brauch ich mir kein 2.8er kaufen.
mfg
 
Also wie ich bereits geschrieben habe ...
Scheinbar fehlt meiner Linse die Nahbereichstauglichkeit.
Wenn ich nur ca. 20cm weiter zurück gehe ist dieser Saum fast nicht mehr wahrzunehmen, und noch ein paar Zentimeter und 'wech-isser' ... Und bei buschis neuer Linse scheinbar überhaupt nicht mehr. Ich denke mal das die Linse letztendlich gut ist. Derzeit ist auch scheinbar nichts vergleichbares in dieser Preisklasse neu erhältlich.
 
Vielleicht ist es einfach nicht richtig 'Macro'-tauglich.

Ich werde die Aufschrift MACRO mit nem Edding überpinseln und dann passt's schon *ggg*


:lol::lol::lol::lol::lol: Überkleb es lieber damit du es als Macro irgendwann wieder verkaufen kannst.

Hat wer von euch auch so ein gepimptes Tamron wie ich? Behaupten ja alle, ich hätte ein weichzeichner-Tamron. :ugly:

Aber habe mal diesen Test gemacht... mit den Batterien und wenn ich die in der 2. Reihe fokussiere, ist diese auch schrf usw...
 
Der Fokus sitzt jetzt da wo er hingehört und das ist auch gut so :D
Vielleicht ist es einfach nicht richtig 'Macro'-tauglich.
So nicht anders wollte ich meines, nämlich dass der Focus sitzt. Makrotauglich ist mir wurscht, ein echtes Makro ist es ja ohnehin nicht, dafür gäbs was anderes.

Ist es generell nicht offenblendentauglich? Weil wenn nicht brauch ich mir kein 2.8er kaufen.
Das ist doch genau das was ich will!
Ein 2,8er Objetiv, erst ab 4 brauchbar ist doch ein Witz, kann ich ja auch zu Sigma gehen (17-70), oder mein Kit verwenden.


Aber habe mal diesen Test gemacht... mit den Batterien und wenn ich die in der 2. Reihe fokussiere, ist diese auch schrf usw...
Deins ist wohl okay, hattest neulich rigendwo ein paar Aufnahmen drin, da hat man gesehen, dass der Focus okay ist.

Hab meins zurückgesendet, und erwarte das neue, bin ja mal gespannt. Auch mein Händler schickt mir ein neues. Einen Versuch kriegt Tamron noch :p
 
Hmmm ich hab keinen Plan ob ich meinen Test verfälscht habe, hatte irgendwie keine Lust, nochmal irgendwie alles sauber aufzubauen. Kann man das als Test stehen lassen?!
 
Ja von links nach rechts in der Reihenfolge. Hab das jetzt Freihand gemacht gehabt ohne Stativ also...^^

1. Bild: 1. Batterie
2. Bild: 2. Batterie
usw. usf.

denke mal rauscht ein wenig...

:ugly:
 
Dann bin ich ja beruhigt.

Dann kann ich mich also als Besitzer eines gepimpten und richtig fokussierten(kein fehlfokusdingens) Tamron 28-75/2.8 er Objektives bezeichnen.

*ausgezeichnet*
 
Aber um den Batterietest 'richtig' zu machen müsstest du die Batterien direkt aneinander stellen ... damit man sieht wann und ob der Focus überspringt. Die Abstände bei deinem Test erscheinen mir recht gross.
 
Naja, am besten soviel, dass die Batterien 'etwas' überlappen und sich 'berühren'...
Also quasi keinen Zwischenraum zueinander lassen, nach hinten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten