• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein seltsamstes Objektiv...

Hallo Christian, die Teile gehen selten, aber doch hin und wieder in der Bucht für 170-220 Euro über den Tisch: Porst 135/1.8. Dann braucht man noch einen Adapter, ich habe einen mit AF-Confirm.

Aber wer denkt, er hätte da nun ein offenblendtaugliches Hochleistungsobjektiv zum Pixelpeepen, der wird in jedem Fall enttäuscht, bei f1.8 ist das Objektiv verglichen mit heutigen High-End-Linsen butterweich und zeigt deutliche CAs (kann man auch in meinen Bildern hier sehen). Wenn man abblendet, dann allerdings wird es ab f5.6 durchaus auch tauglich, um etwas genauer hinzuschauen.

Immerhin erlaubt dieses Ding einerseits solche Fotos wie die hier gezeigten, und es erlaubt, bei schlechten Lichtverhältnissen überhaupt noch in diesem Telebereich unterwegs zu sein. Abgesehen davon verweist man jeden Gangsterrapper mit 1kg-Goldkette auf seinen Platz, wenn man es um den Hals gehängt herumschleppt. Ist echt ein Monsterglas....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist eigentlich die Pflanzen-Galerie. Ich weiß nicht, wie Ihr drauf kommt, hier so Technik zu diskutieren und die weiteren Bilder im Thread sind auch nicht der Galerie zuzuordnen.
Bitte hier entweder mit Bezu zu Pflanzenbilder oder gar nicht. Sonst müssen wir den Thread verschieben.
 
Hallo Kassad,

ja sorry, eigentlich wollte ich nur die Pflanzen zeigen, ich wusste nicht, dass sich das dann in dieser Richtung entwickeln würde. Vielleicht wäre ein Verschiebung besser? Danke und Gruß!
 
Ich bin schon wieder sehr beeindruckt von den Bildeffekten!:top:

Habe selber auch schon gegoogelt, warum diese entstehen, aber habe noch nichts richtig erklärendes gefunden.
 
Guck mal hier: http://www.natur-makro.de/tipps-schaerfentiefe.htm

Dies hier ist der wichtigste Satz: "Je näher man dem Objekt kommt, desto geringer wird die Tiefenschärfe."

Wenn man sich Fotos von Modellbauten anguckt, dann sind die Fotografen meist nahe an das Modell herangerückt, weil sie die kleinen Sachen ja groß abbilden möchten. Die Folge ist, dass bei Fotos von Modellbauten oft nur wenig Schärfentiefe vorhanden ist. Man sieht einem Foto deshalb oft an, dass es sich um ein Modell handelt, obwohl das Modell selbst vielleicht absolut identisch mit seinem großen Vorbild ist. Dieser Effekt hat sich vielen wohl so eingeprägt, durch das Angucken von Modellbau-Fotos - so erkläre ich mir das.

Wenn ich nun einen vergleichbaren Effekt an einem "Nicht-Modell" erzeugen kann, bekommt das Foto eben auch einen Miniatur-Charakter. Für den Effekt benötige ich nur eine sehr geringe Schärfentiefe, und die ist bei einem Tele mit großer Blendenöffnung eben vorhanden. Je länger die Brennweite bei gleichzeitiger größerer Blendenöffnung, desto heftiger der Effekt - ich hoffe, das stimmt so...

Ich finde, die Bilder haben durchaus auch etwas Verstörendes, weil der Betrachter eigentlich nur einen ganz kleinen Teil des Bildes wirklich genau ausmachen kann. Bei der Sitzbank am Bahnhof beispielsweise bleibt wirklich nur der Sitz der Bank, alles andere ist eigentlich nur dazu geeignet, den Blick wieder zur Bank zurück zu lenken... Man kann den Betrachter also wirklich sehr punktgenau führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich weiß dass des offtopic is aber ich muss trotzdem fragen. Was macht der Mensch auf dem vorletzten Bild? Fällt der gerade um oder geht er los und hat seinen Oberkörper vergessen? Oder sehe ich nur schlecht?
 
Das ist eine Schaffnerin vor mir, die Ihrer Kollegin hinter mir um mich herum ein Signal zuwinkt, sich aber gleichzeitig wohl nicht zu weit von irgendeinem Automat entfernen wollte, deshalb diese Verrenkung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten