• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Pflanzensammelsurium

AW: Mein Frühlingssammelsurium

Mit der Schärfe ist immer noch mein größtes Problem. Ich arbeite dran. Ich brauch wohl auch endlich ein Stativ.

Hallo Anna,

deine Bilder gefallen mir durchweg sehr gut :top: :top:!

Wegen der Schärfe: mach' dir keine Hoffnung, die Schärfefreaks in diesem Forum jemals zufrieden stellen zu können. Für die ist und bleibt auch eine neue Rasierklinge ein stumpfer Schaber. Dabei ist Schärfe nach meinem Verständnis keineswegs das wichtigste Bildelement, sondern tritt (für mich) für die Wirkung eines Bildes deutlich hinter anderen Komponenten zurück. Viel wichtiger sind Bildaufbau, Lichtführung und farbliche Gestaltung.

Und: Deine Fotos sind, jedenfalls nach meinem Verständnis, zum größten Teil absolut in Ordnung - auch schärfemäßig. Ein Stativ wäre aber allemal eine sinnvolle Anschaffung.

LG, und: mach' weiterhin so schöne Fotos!
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Bin mit der Ausbeute von heute zwar nicht so ganz zufrieden, aber ein paar will ich doch mal zeigen.

Tobt euch mit Kritik aus.

1) Tränendes Herz
2) Papageientulpe
3) Berg-Flockenblume
4) Tulpe
5) Schwertlilie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Und noch ein paar.

1) Tulpe
2) Kapmargerite
3/4) Tulpe
5) Orangeroter Nelkenwurz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Hallo Anna,

die meisten sind super :top:!
Schöne Farben, gute Schärfe, Licht meistens optimal...nach meiner Meinung sehr erfreulich.

LG
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

@sonnar135: Danke!

Mit ein bißchen Bearbeitung sind doch noch mehr dabei die mir gefallen.

1/2) Küchenschelle
3) Akelei
4) Pfingstrose
5) Gänsekresse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Will keiner mehr was schreiben?

PS: Kann mir jemand ein gutes Pflanzenbestimmungsbuch empfehlen?
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Und der Rest.

Was ist los? Nix zu kritisieren?:o

1) Hasenglöckchen
2) Akelei
3) Tulpe
4) Einjähriges Silberblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Auch wenn's keinen mehr interessiert, bin heute bei dem Mistwetter losgezogen und hab wieder ein paar Bilder mitgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Hallo Anna,

deine Bilder werden immer besser! :top: :top:

Da sind auch wieder ein paar besonders schöne bei, z.B. die Akelei.

LG
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Danke!

Hab im Moment etwas mit dem trüben Wetter zu kämpfen. Da werden die Belichtungszeiten teilweise verdammt lang für freihand.:o
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Der Rest von heute

1) Wiesen-Lieschgras (Danke, Sonnar135)
2) Löwenzahn
3) Tulpe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Endlich wieder Sonne!

1) Ranunkelstrauch
2) Petunie
3) Berg-Flockenblume
4) Akelei
5) Orangeroter Nelkenwurz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

...PS: Kann mir jemand ein gutes Pflanzenbestimmungsbuch empfehlen?

Leider nein.
Aber hier, ganz oben in der Pflanzen-Galerie gibt es den Bestimmungsthread.
Und im Forum selbst gibt es einige user mit gewaltiger Ahnung. Einige davon haben in diesen Thread bereits etwas geschrieben. Wenn sie ihn abboniert haben, werden sie bei jedem neuen post informiert. Und somit liegt die Chance, den Namen einer Pflanze zu erfahren recht hoch.
Einfach mal probieren. ;)

Wenn ich mir die Bilder des Threads durchschaue, kommt mir ein übergeordneter Eindruck auf - deine Freude.
Finde ich bewundernswert, bleib dran, laß sie dir nicht nehmen.

Den Großteil der Bilder finde ich sehenswert. Zumeist stehen sie im Dienst des Motivs. Und bei den Tulpen ist es ja schon eine richtige Sammlung. ;)
Die Strukturierung des Gesamtbildes (den Aufbau um das Motiv herum also) und den allgemeinen Umgang mit den verschiedenen Lichtsituationen finde ich noch verbesserungsfähig.
Vielleicht als Beispiel - Sonne im Rücken, bzw. allgemein, eher von hinter dir.
Ich denke, die letzten 5 Bilder fallen in diese Kategorie. Stets liegt das Motiv, die Blüte/Pflanze im direkten Licht. Der umgebende Hg auch. Und der hat dann mit großem Lichtgefälle zu leben. Wird hart strukturiert. Bekommt somit Bedeutung für den Augenfluß im Bild. Wenn nun nicht alles stimmt, wirds schwer. Weiches Licht (früher Vormittag, später Nachmittag) macht sich da noch am besten.
Dennoch kann dieses Licht weiter entfernten Hg in schöne Farben tauchen. Ein freigestelltes Motiv, welches im Schatten liegt kann ungemein von der Farbstimmung profitieren.

Fotografiest du ausschließlich mit dem Zoom, ohne Hilfsmittel?
Es gibt schon einige preiswerte Überlegungen. Ich denke da z.B. an einen Zwischenring. Du kommst zum einem näher an das Motiv heran. Und zum anderen veränderst du die Strukturverläufe des Hg.

LG Ulvik
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Erstmal danke für die netten Anmerkungen und für die Verbesserungsvorschläge.

Den Pflanzenbestimmungthread kenne ich, den kann ich dann alleine unterhalten, mit dem, was ich alles nicht kenne.:D

Ich fotografiere im Moment fast außschließlich mit dem Zoom, werde aber mit Sicherheit bald irgendwas dazukaufen. Mal sehen, ob es Zwischenringe werden oder ein Achromat. Ich tendiere aber mehr zum Achromaten.

Vielleicht sollte ich auch mal beschreiben wie ich so auf Tour gehe.
Meißtens nach dem Mittagessen, wenn mein Sohn satt und ausgeschlafen ist dackel ich irgendwann mit Kinderwagen und Kamera los. Nachmittags, wenn das Licht besser wird, kommt mein Mann von der Arbeit. Dann sollte ich möglichst wieder zu Hause sein, mein Sohn hat dann auch Hunger.
Fotografiert wird fast alles, was nicht schnell genug flüchten kann. Meistens stehen die Blumen in irgendwelchen Vorgärten, fotografiert wird dann von der Straße (Ich latsch ja nicht einfach in fremden Gärten rum). Da kann ich mir leider nicht immer die Richtung aus der das Licht kommt und den HG aussuchen. Meistens hab ich auch noch nen Zaun im Weg.
Ich versuch dann immer irgendwie das beste draus zu machen, gelingt mir aber nicht immer.

Ich hätte auch gerne nen eigenen Garten.:o

Im Anhang noch ein Bild mit ner weißen Hauswand als HG. :ugly:
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

...Meißtens nach dem Mittagessen,
...Ich hätte auch gerne nen eigenen Garten.:o....

Letzteres , der eigene Garten, vereinfacht ne ganze Menge. Gerade wenn ich so von deine Mühen lese. :)

Tja, ersteres, diese Zeit, nach dem Mittagessen, die zum Fotografieren denkbar ungünstigste Zeit - irgendwann einmal ... wirst du das ändern. ;)

Lieben Dank Anna für deine persönlichen Worte.
LG Ulvik
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Tja, ersteres, diese Zeit, nach dem Mittagessen, die zum Fotografieren denkbar ungünstigste Zeit - irgendwann einmal ... wirst du das ändern. ;)

Ja, das wird sich spätestens dann ändern, wenn die Elternzeit rum ist. :ugly:

War nochmal unterwegs. Meine Eltern haben nen eigenen Garten.

1-3) Azalee
4/5) Tulpe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Hallo Anna,

da sind doch ein paar wirklich schöne (und m.M. auch gute) Fotos bei!

Besonders gefallen mir der Grashalm (dürfte sich um Wiesen-Lieschgras handeln), die Flockenblume (das ist die, die so ähnlich ausssieht wie eine Kornblume) und die Akelei. Die, nehme ich mal an, wirst du ja kennen. Bei etlichen trifft aber auch das zu, was Ulvik beschrieben hat. Trotzdem: in Farben und Schärfe alle tadellos.

LG
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Danke! Über die Flockenblume war ich hier schon mal gestolpert, kannte die bisher nur als Kornblume.

Hab jetzt mal überall dazu geschrieben, welche Pflanzen ich kenn, und welche nicht.

Hier noch mehr Bilder von heute.

1) Azalee
2) Tulpe
3) Stiefmütterchen
4) Löwenzahn / Pusteblume
5) Dolden-Milchstern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Nr. 1 ist zweifellos eine Azalee, sind vermutlich mit den Rhododendren verwandt, werfen aber im Winter das Laub ab.

Nr. 5 habe ich auch mit Wissen noch nicht gesehen. Hilft nur eins: Taraxacum fragen.

LG
 
AW: Mein Frühlingssammelsurium

Und weiter geht's.
Hab die Bilder jetzt etwas anders bearbeitet, besser oder schlechter?

1/2) Tulpe
3/4) Petunien
5) Wiesen-Storchschnabel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten