• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Pano will nich so wie ich

Manolito77

Themenersteller
:confused::confused::confused:

hi @ all,

ich habe ein problem beim erstellen eines panoramas.
hab alle bilder im manuell-modus geschossen.wb eingestellt und manuell fokussiert.
wenn ich sie nun alle mit pse 5.0-photomerge zusammen fügen will kommt nur schrott dabei raus.wenn ich ein wenig frickel passt es einigermassen,aber damit gebe ich mich nicht zufrieden.dauernd entstehen streifen im himmel und andere kuriositäten :confused:
so sieht es aus:
Anhang anzeigen 337006


das sind die originalbilder an denen ihr euch auch versuchen dürft.wäre nett :top: sie wurden aus der hand geschossen(jaja,ich weiss.mit stativ ist es besser,aber ich war eben mit dem rad unterwegs:o)
Anhang anzeigen 337012 Anhang anzeigen 337013 Anhang anzeigen 337015 Anhang anzeigen 337014

welche toolz benutzt ihr für pano´s?
 
Das Panoramamodul von Photoshop kann das leider nicht. Ich benutze PTGui aber so ziemlich jedes andere Tool wird mit dem Bild auch fertig. Gibt's AutoPano noch? Falls ja, probiere das mal. Das ist am einfachsten.
 
hallo!

ich benutze panorama studio, bin sehr zufrieden damit!

das hier hab ich schnell in 2 minuten gemacht, quik n`dirty!

viele grüsse, mr sid :top:
 
da hast aber irgendwas total verhauen mister sid ... schau dir mal den reichstag an ...
 
:eek:
@mr sid, was ist aus unserem schönen Reichstag geworden??:confused:

@Manolito77: Ich bin zwar nicht der EBV-Freak, aber wenn ich mir die Einzelbilder ansehe, sind aufgrund des WW bereits starke Neigungen von geraden Linien zu sehen, Das zusammenzubringen könnte die Herausforderung sein.

Gruß Holger

Edit: Sakra, war einer schneller mit dem Reichstag - aber ich habe editieren gelernt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benutze für Problempanorama eigentlich immer Hugin. Das hat mir fast alles bisher hingebogen, auch schlechte Freihandaufnahmen. Der letzte Schliff wird dann wieder im Photoshop gemacht.
 
hmmm, hab ich von lauter quick n`dirty gar nicht gsehen, sorry! :eek:

nichts für ungut, meine nördlichen nachbarn! :lol:

viele grüsse, mr sid :top:
 
Ah, auch das noch - die Verhunzung kommt aus der Swyz.

Freudsche "Übersehung"?;)

Aber im Ernst - gibt es Meinungen zum Einfluss der WW-Verzeichnungen?

Gruß Holger
 
Tag!

das problem bei diesen bilder ist die überlappung, sie ist einfach viel zu groß.

bei panos sollte die überlappung der einzelnen bilder zw. 20 und 30% sein.
bei dem obigen bilder sind das sicher über 70% und mehr.

mfg Andi
 
Hallo, habe mich auch mal versucht.
Neben dem Problem der stark stürzenden Linien - das ja schon oben angesprochen wurde - waren die überschneidenden Bereiche zudem noch zu groß. Habe das zweite Bild weggelassen und die anderen beschnitten.
Dann auch durch Panoramastudio (Automatikeinstellungen gejagt).

Das Ergebnis kann man mit etwas Feintuning sicher noch verbessern.
So z.B. die Hausecken des Gebäudes rechts. Was mir auch nicht gefällt ist der abgeschnittene Baum im Vordergrund.



Gruß Christoph
 
hi @ all,

vielen dank für eure zahlreichen beiträge.wie ich nun mitbekommen habe muss ich also kleinere überlappungen machen.ich dachte immer je mehr, desto besser :o
man lernt nie aus,gell.

@christoph: dein werk hat mir auch gut gefallen,klar gibt es noch einiges zu verbessern an dem bild.die nachbearbeitung ist dann auch kein problem mehr :top:
der baum - naja,shit happens ;)

viele grüße aus berlin

manolito
 
wenn ich sie nun alle mit pse 5.0-photomerge zusammen fügen will kommt nur schrott dabei raus.


same here....

also Photomerge werde ich nicht mehr benutzen, kleine oder große Überdeckung hin oder her, das taugt einfach nicht.
Mit Autostitch bekommt man die Übergänge wesentlich besser hin.

Im Anhang:
Bild 1 Photomerge grosse Überdeckung
Bild 2 Photomerge kleine Überdeckung
Bild 3 Autostitch

Ausgangsbilder vom Stativ, ohne Nodalpunktadapter in ziemlich kleinem Zimmer

Das Ergebnis ist immer noch nicht perfekt, aber der Unterschied kommt schon deutlich.
 
ich empfehle für panoramas hugin mit den beiden kommandozeilen-programmen autopano und enblend.

funktioniert echt super, passt alles an und bläßt sich nicht so riesig vom speicherplatz her auf wie photomerge (ich hatte beim erstellen meines ffm-nacht panoramas (www.stefan-prager.de/galerie/panorama.jpg achtung, 15MB!) schon nach 3 bildern nebeneinander eine photoshop-auslagerungsdatei von 1,5 GB. Besagtes Bild besteht aus 10 bildern... ;) ).

dabei sucht autopano automatisch nach den übereinstimmungen zwischen den bildern und gibt es an hugin weiter. dies berechnet das panorama und gibt das ergebnis schließlich noch an enblend, welches die belichtung anpasst um ein gleichmäßigen übergang zu gewährleisten.

und das beste, das ganze kostet nix ;)
 
Apropos Photoshops Photomerge ... anbei das Ergebnis mittels CS3-Photomerge. Alle Bilder wie sie waren in Photomerge geladen, Layout zylindrisch, okay geklickt, beschnitten und auf 1000 Px verkleinert.

Photomerge vor CS3 kann man dagegen getrost vergessen.
 
och...das aud cs3 sieht ja super aus.:top:
ist mir aber als hobbyfotograf einfach zu teuer.:o:grumble:

panoramastudio habe ich bereits,aber damit komme ich - noch - nicht ganz klar und muss mich erst mal durchfrickeln :rolleyes:

tschüssi
 
Vor allem ist Autostitch mit Überlappungen tolerant, und, man muß nix von Hand machen, alles automatisch, und das teil ist kostenlos. (Weiß nicht inwiefern die anderen tools automatisiert sind.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten