• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Objektivwunsch an die Hersteller

Lange Brennweite erzeugt verwackeln und dagegen hilft der Stabi, bis ca. 4 Blendenwerte.

Du redest aber nicht von einer langen Brennweite, sondern von max. 225mm KB-Aequiv, je nach Verwendungszweck also weit unterhalb dessen, was wegen der Bewegungsunschaerfe als laengste Zeit sinnvoll ist.
 
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Brennweite und Bewegungsunschärfe.
Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe.

Du hattest im Eingangspost nach einem Objektiv 50-100 mm mit Stabi gefragt.
Ich hätte gerne ein Zoom mit Lichtstärke 2.8, unbedingt mit Stabilisator und Brennweitenbereich 50-100 oder 60-120.

Insofern gehe ich davon aus, daß Du 100 mm am langen Ende tatsächlich nutzen willst. Entsprechend Deinen Angaben zur Verwacklungstendez mit dem 60-mm-Objektiv habe ich gefolgert, daß Du bei 100 mm maximal etwa 1/160 s ohne Stabi brauchst (was ja auch ganz gut der allgemeinen Regel entspricht).

Im Vergleich dazu könntest Du mit Stabi die Zeit länger wählen. Aber nur solange, bis Bewegungsunschärfe eine Rolle spielt. Wolltest Du die genannten 4 Zeitstufen (nochmal: es sind keine Blendenstufen, das Objektiv wird durch den Stabi nicht lichtstärker)
Lange Brennweite erzeugt verwackeln und dagegen hilft der Stabi, bis ca. 4 Blendenwerte.
gegenüber der möglichen Zeit ohne Stabi (1/160 s) tatsächlich realisieren, müßtest Du mit 1/10 s photographieren. Das ist sicherlich in jeder Hinsicht unrealistisch. Aber auch schon zwei Zeitstufen (1/40 s) sind nur bei recht statischen Motiven möglich.

Warum sollte ich das denn kaufen? Teurer als das angekündigte Sigma 50-150 sein wird und im vergleichbaren Brennweitenbereich nicht einmal eine Blendenstufe lichtstärker, als was ich mit dem 70-300 habe.
Du hattest danach gefragt, nicht ich, und es liegt im genannten Preisrahmen unter 1000 EUR.
das oben angesprochene Objektiv mit Blende 4.0 wenn NIKON es denn entsprechend den Canons rausbringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten