• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein neues Spielzeug

  • Themenersteller Themenersteller Gast_30864
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_30864

Guest
Die da hab ich heute meinem Kollegen abgeschwatzt:
http://img483.imageshack.us/img483/9175/p61344126wi.jpg
Die hing 20 Jahre bei ihm an der Wand und geht noch wie eine Eins, obwohl sie ziemlich versifft aussieht.
Grad hab ich mal die ersten Bilder damit gemacht. Ich bin mal gespannt, ob die wirklich noch was werden. :D

Was würdet ihr sagen, was das Schätzchen noch wert ist? Ich will meinem Kollegen schon gern einen fairen Preis für das Teil zahlen. :)
 
Matthis schrieb:
Was ist denn mit dem Abblendhebel? Der sollte doch nicht so runterhängen. :confused:

Oder ist das der Selbstauslöservorlaufhebel (oder wie auch immer der heisst, dass Ding das 8 Sekungen summt bevor es auslöst) und der ist gespannt.:confused: :confused:

Dirk

@stargazer ....hallo marco, ich freu mich immer noch über die Lupe.!:)
 
Stargazer schrieb:
Was würdet ihr sagen, was das Schätzchen noch wert ist? Ich will meinem Kollegen schon gern einen fairen Preis für das Teil zahlen. :)

In der Bucht bietet ein Amerikaner sie für 110 US-Dollar zum Sofortkauf an. Aber die sieht etwas besser aus, hat aber keinen Balgen.
http://cgi.ebay.de/Pentax-KX-K1000-...ryZ15240QQssPageNameZWD2VQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Matthis schrieb:
Was ist denn mit dem Abblendhebel? Der sollte doch nicht so runterhängen. :confused:

Der Hebel links unten? Das ist der Hebel für das Uhrwerk des Selbstauslösers.
Die Abblendtaste ist die darüber.
 
dthuer schrieb:
In der Bucht bietet ein Amerikaner sie für 110 US-Dollar zum Sofortkauf an. Aber die sieht etwas besser aus, hat aber keinen Balgen.
http://cgi.ebay.de/Pentax-KX-K1000-...ryZ15240QQssPageNameZWD2VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Donnerwetter, dann ist die ja doch noch ein wenig was wert.
Du hattest übrigens recht mit dem Hebel. Ich hab mir grad mal die Bedienungsanleitung davon besorgt, das ist ja doch alles noche etwas komplizierter als meine Olympus. :D
Das hat ja allein schon ewig gedauert, bis ich rausgefunden hab, wie man das Ding überhaupt aufbekommt. :D

PS: Freut mich, daß dir die Lupe gefällt. Dann scheint sie ja bei dir besser zu funktionieren als bei mir. :)
 
Stargazer schrieb:
Das hat ja allein schon ewig gedauert, bis ich rausgefunden hab, wie man das Ding überhaupt aufbekommt. :D

lass mich raten, den Knopf mit dem Kurbelhebel hochziehen???

Stargazer schrieb:
PS: Freut mich, daß dir die Lupe gefällt. Dann scheint sie ja bei dir besser zu funktionieren als bei mir. :)

Vielleicht liegt es wirklich an der Brille. Ich habe so eine mit sehr kleinen Gläsern, die eng vorm Auge sitzt. Mit größerem Abstand stelle ich es mir auch schwierig vor.

Dirk
 
dthuer schrieb:
lass mich raten, den Knopf mit dem Kurbelhebel hochziehen???
Yep. ;) Da soll man erstmal drauf kommen, wenn man nie so eine hatte...

dthuer schrieb:
Vielleicht liegt es wirklich an der Brille. Ich habe so eine mit sehr kleinen Gläsern, die eng vorm Auge sitzt. Mit größerem Abstand stelle ich es mir auch schwierig vor.

Dirk
Ja, meine Brille hat etwas größere Gläser. Ohne Brille ist der Sucher auch ganz ok, aber ich dann die Dioptrien nicht weit genug kompensieren. Außerdem wird durch das kompensieren der Sucher auch wieder kleiner. :ugly:
 
Stargazer schrieb:
Donnerwetter, dann ist die ja doch noch ein wenig was wert.

Du kannst deinem Kollegen ja sagen, die Fachleute im Forum hätten zwei Tage diskutiert und sich dann auf 20 Euro geeinigt.:D

Ich geh jetzt Fußball kucken....Brraasilll, die Manschaft mit den nettesten Mädels auf der Tribüne.:top:

Schönen Abend noch.

Dirk
 
Zuerst die schwierige Frage nach dem Wert.

In diesem optischen Zustand 150 - 200 EURO unter Freunden - wenn alles technisch OK ist - würde ich schätzen. Das 100 mm Bellows wird relativ hoch gehandelt.

Die KX ist der Vorläufer der MX. Sie verfügt über im übrigen Spiegelarretierung (Einstellung am Abblendhebel) für die erschütterungsfreie Auslösung auf einem Stativ. Das passt sehr gut zur Makro-Ausrüstung und ist heute nur bei Profi-Kameras und im Mittelformat zu finden.

Das Balgengerät mit dem 100 mm Bellows war 1975 "state of the art" und mechanisch gleichfalls Profi-Liga. An der Einstellschiene fehlt im übrigen eine Schraube.

Das 100 mm Bellows besitzt keinen Schneckengang zur Fokussierung und wird über das Balgengerät fokussiert oder den Pentax Helicoid Extension Tube K.

links:
http://www.bdimitrov.de/kmp/
http://stans-photography.info/
http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=000x6b&tag=
 
Gruselig schrieb:
Sie verfügt über im übrigen Spiegelarretierung (Einstellung am Abblendhebel) für die erschütterungsfreie Auslösung auf einem Stativ. Das passt sehr gut zur Makro-Ausrüstung und ist heute nur bei Profi-Kameras und im Mittelformat zu finden.

Du meinst aber nicht eine Spiegel-Vorauslösung, oder? Die sorgt nämlich auch für eine erschütterungsfreie Auslösung auf dem Stativ und befindet sich zB in der Pentax *istDS, der Canon EOS 350D, uvm... :cool:
 
Die Spiegelvorauslösung klappt den Spiegel kurz vor der Auslösung den Spiegel hoch um Erschütterungen und dadurch verursachte Verwacklungen zu vermeiden.

Im Gegensatz hierzu hat die KX wie einige andere Spiegelreflexkameras eine Spiegelarretierung. Diese arretiert den Spiegel in der Aufnahmestellung unter dem Prisma. Der Spiegel klappt nach der Aufnahme - im Gegensatz zur Spiegelvorauslösung - nicht zurück. Erst nach lösen der Arretierung bewegt sich der Spiegel wieder. Das erlaubt Makro- und Astronomieaufnahmen (die Spiegelarretierung braucht keinen Strom) und auch den Ansatz von Weitwinkelobjektiven ohne Retrofokuskonstruktion. Diese Objektive würden dem Spiegel in die Quere kommen.

siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelvorauslösung
 
Gruselig schrieb:
Das erlaubt Makro- und Astronomieaufnahmen (die Spiegelarretierung braucht keinen Strom) und auch den Ansatz von Weitwinkelobjektiven ohne Retrofokuskonstruktion. Diese Objektive würden dem Spiegel in die Quere kommen.


An welche Objektive dachtest Du dabei?
 
Gruselig schrieb:
Das erlaubt Makro- und Astronomieaufnahmen (die Spiegelarretierung braucht keinen Strom) und auch den Ansatz von Weitwinkelobjektiven ohne Retrofokuskonstruktion. Diese Objektive würden dem Spiegel in die Quere kommen.

Ok, davon hast du bisher nichts erzählt, nur vom Wackeln. Muss ja spannend sein, mit so einem Objektiv zu fotografieren, wenn man gar nicht sieht, was man da so macht - besonders bei analogen. :p
 
Bei Kameras die sowas unterstützen gibts dazu einen aufstecksucher, der auf den Zubehörschuh kommt (heutzutge würde man das Blitzschuh nennen ;) )
Mir ist aber kein Objektiv bekannt, dass man so an einer Pentax einsetzen würde, bzw das man so nutzen müsste, zum glück gibts für Pentax ab 12mm (Kleinbildformat) alle Linsen auch als Retrofokusobjektive.

Damals als die KX aktuell war war das weiteste Pentaxobjektiv das 3,5/15mm Superweiwinkel (und das 17mm Fisheye natürlich)
 
Nightstalker schrieb:
An welche Objektive dachtest Du dabei?

Insbesondere an alle M39 - Weitwinkel (z.B. Leica). Heute könnte man z.B. das Voigtländer Ultra-Wide-Heliar 12mm ansetzen (z.B. mit Novoflex M39 Adapter) und mit einem Aufstecksucher und Belichtungsmesser arbeiten.

Das hört sich heute etwas weltfremd an. 1975 waren Retroweitwinkel teuer und schlecht. Alte Leica M39 Weitwinkel sehr gut und bezahlbar.
 
Gruselig schrieb:
Insbesondere an alle M39 - Weitwinkel (z.B. Leica). Heute könnte man z.B. das Voigtländer Ultra-Wide-Heliar 12mm ansetzen (z.B. mit Novoflex M39 Adapter) und mit einem Aufstecksucher und Belichtungsmesser arbeiten.

Das hört sich heute etwas weltfremd an. 1975 waren Retroweitwinkel teuer und schlecht. Alte Leica M39 Weitwinkel sehr gut und bezahlbar.


stimmt grundsätzlich, allerdings kam 1974 schon der Klassiker 3,5/15AL (zeitgleich mit dem Dings von Carl Zeiss) auf den Markt und ein Superweitwinkel war damit verfügbar (und beileibe nicht schlecht). Ich denke dass für jemanden, der unbedingt ein 12 brauchte auch ein gebrauchtes M39 Gehäuse akzeptabel war
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten