• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10+SD14 auf dem Mac: Iridient Raw Developer

Peterbx1

Themenersteller
Hallo,

so, dann wollen wir doch mal wieder ein bisschen Ärger machen :)

Ich habe mich auf meiner krampfhaften Suche nach "meinem" Konverter für die SD10 an ein etwas schrulliges Teil namens "RAW Developer" von Iridient erinnert. Damit habe ich einmal allerlei wüstes Zeug mit den NEF's meiner Nikon D2H angestellt.

Läuft nur auf dem Mac und kennt natürlich weder den Foveon Chip, noch die SD's, wohl aber so nette Sachen wie Sinar eMotion 22 oder Phase One P45, wobei letzteres schon ab 27.000 EUR zu haben ist, wurgs, wo ist mein Scheckheft, hust.

Kein Sigma also. Hm, einen Versuch mit Linear DNG über den Adobe DNG-Konverter und siehe da: Ein dunkelgrünes Bild ohne irgenwelche anderen Farben, ausser grün. Nun ja, das Ding will es ja nicht anders. Gretag Macbeth und den ColorChecker raus: Zwei Stunden später lächeln mich einige Kameraprofile für meine SD10 speziell für den RAW Developer an.

Tja und dann. Was dann? Schaut doch mal, OHNE Rauschunterdrückung. Was meint ihr, taugt das was?

***************************************************
Nachträgliche Zusatzinfo am 25.06., 19:33 Uhr hinzugefügt:
Habe die Bilder hier entfernt. Die stehen nun hier:

http://www.pbase.com/peterbx1/inbox

Bitte in voller Grösse beäugen, die Heruntergerechneten sehen schrecklich aus....

Habe jetzt auch die SD14 mit dem Programm im Griff und dort auch ein Bild davon eingestellt. Sagt doch mal, was ihr meint. Über Farbe kann man ja immer diskutieren, aber es gibt ja auch noch Schärfe, etc...

***************************************************


Öh, die Testversion, ohne Profile für die SD10, gibt es hier:

http://www.iridientdigital.com/products/rawdeveloper.html

Ach ja, und den gratis Adobe DNG Converter hier:

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=3648
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

Was hast du bloss immer mit deiner Rauschunterdrückung? Die Bilder haben doch 100 bzw. 200 ISO, was für ein Rauschen willst du denn da unterdrücken?
Finde die Bilder flau.

Grüße Ingo
 
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

Hallo Ingo,


das ist genau der Punkt. Praktisch alle Konverter für X3F, auch wenn die Rauschunterdrückung auf NULL steht, nehmen eine Art von Rauschunterdrückung vor, auch wenn es eigentlich nichts zu unterdrücken gibt und vernichten damit feinste Details.

Nimm z.B. mal eine Makroaufnahme von Textilien und schau' dir mal an, was da passiert bei ACR, Darkroom, etc... .

Öh, Brüllkontraste mit abgesoffenen Schatten lassen sich auch einstellen, wenn gewünscht :)

Aber ok, die Bilder sind weich abgestimmt und erinnern an alte Profi-Portrait-Filme, mit weicher Gradation und geringer Sättigung, dafür wird aber der volle Umfang auch in den Schatten dargestellt. Ist sicher eine Geschmacksache.

Ich werde mir mal einen Pbase-Account zulegen, dann kann ich das Zeugs in Zukunft mit Full exif und voller Auflösung einstellen, wäre vielleicht etwas sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

fantastisch, hier kommt Albumfeeling auf bei mir :)


so sehen die Fotos bei uns im Album aus, die mein Vater vor 50 Jahren geschossen hat.... allerdings brauchten die Jahrzehnte, bis sie so aussahen...


um dieses nostalgische Albumfeeling zu erzeugen ist der Konverter mit dem Profil super, deshalb würde ich ihn auch nicht gänzlich von der Platte putzen, allerdings sollten Fotos 2007 anders aussehen....noch dazu von einer Sigma, die ja dank fehlender Interpolation besonders saubere Farben liefern sollte.
 
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

Ihr Fiesen. Ich hatte gerade so schön meine 60er-Welle, schnief.
 
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

und mit welchem neuen Lieblingskonverter für Max sind die nun entstanden?
 
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

So, ihr fiesen Nörgler:angel:

Ich habe meinen Eintrag ein wenig editiert und die Bilder in voller Grösse auf meinen Pbase-Testaccount verfrachtet.

Ich hoffe, die gefallen euch da besser, hehe. Da ist auch ein schön Buntes von der SD14 dabei, so ganz ohne 60er Jahre Fotoalbum-Look :D
 
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

Hi Silvio,


sei nicht so gemein zu mir, du, sonst belästige ich dich mit meinen fürchterlichen Beiträgen:angel:
 
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

...,

damit hatte ich doch nicht dich, sondern mich, gemeint.
Ich hatte die zwischenzeitliche Schreib/Leseschwäche. :rolleyes: :evil:
 
Iridient Raw Developer Mac wird SD9, SD10, SD14 ab nächster Woche nativ unterstützen

Good news!

Ich mache noch ein paar Betatests, Brian Griffith von Iridientdigital und ich tauschen noch ein paar Samples aus, dann ist es soweit:

Nächste Woche wird es ein Update für den Iridient RAW Developer geben, der dann nativ die SD9, SD10 und S14 unterstützen wird. Es bleibt aber bei der Mac-Plattform.

Jetzt wollen wir doch mal sehen, wo der Hammer hängt :D

PS: Nein, ich habe keine Aktien bei der Firma, kriege kein Geld dafür. Aber ich möchte, dass es endlich einen Konverter gibt, der vernünftige Bilder mit den SD's macht und für eine Konvertierung pro Bild weniger als zwei Sekunde n bei einer durchschnittlichen Maschine braucht und das soll der hier werden. Schauen wir mal.... . Und natürlich eine Rauschunterdrückung, die nur dann unterdrückt, wenn ich es auch will. Null ist Null, aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10 auf dem Mac

So, ihr fiesen Nörgler:angel:

Ich habe meinen Eintrag ein wenig editiert und die Bilder in voller Grösse auf meinen Pbase-Testaccount verfrachtet.

Ich hoffe, die gefallen euch da besser, hehe. Da ist auch ein schön Buntes von der SD14 dabei, so ganz ohne 60er Jahre Fotoalbum-Look :D

Hallo Peter interessantes Experiment auf jeden Fall. Ein kleiner Tipp noch. Ich glaube ich weis woher der 60er Jahre Look kommen könnte. Du hast als Profil Adobe RGB in deine Bilder eingebettet? Alle gängigen Internetbrowser, außer Safari, stellen die Bilder aber nur in sRGB dar. Diese Inkompatibilität führt dann zu "ausgewaschenen" Farben. Also am Besten die Bilder vorher in sRGB konvertieren.

Gruß Marc
 
AW: Mein neuer Lieblingskonverter für die SD10+SD14 auf dem Mac: Iridient Raw Develop

ich finds auch erstmal interessant! tolle recherche.

trotzdem- bis jetzt sehe ich da noch keine weltbewegenden verbesserungen. viel artefakte.... (sehe ich da richtig?)

aber das will noch nix heißen. sind ja nur erste funktionstest.

freu mich auf weitergehende tests und mal fotos die dann vielleicht mit den eigenheiten des konverters korrelieren und dann..... :-)

lg matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten