• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Leben in Schweden - Fotos aus Värmland, Dalarna & Co

Moin,

Geniös!!!! Mit Schweden habe ich eine alte familiäre Bindung aufgrund meines Vaters, der damals als Journalist über die Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr berichtete (ja, Schweden fuhren früher auf der falschen Seite), das Land selber haben wir dann auch mal besucht. In jüngster Zeit auch, da wir in der etwas weiteren Umgebung von Travemünde wohnen und gelegentlich Minikreuzfahrten nach Malmö oder Lund unternehmen. Es gibt allerdings noch ein echtes Highlight aus 1996, da waren wir 5 Tage mit einem selbstgebauten Holzfloß auf dem Klarälven (falls Schreibweise falsch, bitte korrigieren) unterwegs. Selbst gebaut heißt in diesem Fall, ein Anbieter, den es selbst heute noch gibt, stellte Holzstämme zur Verfügung und man durfte selber alles zusammenbinden. Wenn nachts die Flussbiber mit ihren Schwänzen auf das Wasser schlagen, dann hat das etwas.

Natur pur! Viel mehr geht nicht.

-LP
ps:
Aus der Zeit sind noch einige Bilder erhalten, falls Interesse und deine Zustimmung besteht, würde ich hier einige veröffentlichen. Es scheint mir nicht sinnvoll, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen.
 
Weshalb auch immer, übersah ich anfangs Dein Thema.... Also Oliver, nun auch von mir ein paar Worte zu Deinen großartigen Bildern einer wunderschönen Natur und Deinen perfekten Beschreibungen dazu: Ich bin begeistert und bleibe natürlich dabei. :) Gerade Bilder wie die der #80 faszinieren mich außerordentlich. Dort hätte ich sogar ein Panorama (nach links etwas erweitert) versucht.;)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver

Ein ganz grosses Kompliment für deinen top Fotos! (y) :)
Damit fängst du die wunderschönen Stimmungen und die atemberaubende Landschaft von Schweden wirklich sehr gelungen ein! Bravo!! 👏

Ich durfte auch schon 2mal dieses wunderbare Land bereisen. Gerade letzten Juli war ich am Siljansee und an der Ostküste zwischen Sundsvall und Gävle. Ich habe dazu ein paar Fotos in einem Blog zusammengestellt und auf meine Homepage geladen. Falls du möchtest und es gestattest, verlinke ich gerne diesen Blog in deinem Thread.
 
...Es gibt allerdings noch ein echtes Highlight aus 1996, da waren wir 5 Tage mit einem selbstgebauten Holzfloß auf dem Klarälven (falls Schreibweise falsch, bitte korrigieren) unterwegs. Selbst gebaut heißt in diesem Fall, ein Anbieter, den es selbst heute noch gibt, stellte Holzstämme zur Verfügung und man durfte selber alles zusammenbinden. Wenn nachts die Flussbiber mit ihren Schwänzen auf das Wasser schlagen, dann hat das etwas.

Natur pur! Viel mehr geht nicht.

-LP
ps:
Aus der Zeit sind noch einige Bilder erhalten, falls Interesse und deine Zustimmung besteht, würde ich hier einige veröffentlichen. Es scheint mir nicht sinnvoll, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen.

Ja natürlich, kein Problem! Vildmark i Värmland heißt der Anbieter und ist Luftlinie gerade mal einen guten Kilometer von unserem alten Haus entfernt. Die Floßtouren werden seit etlichen Jahren nahezu unverändert angeboten, besonders reizvoll ist das, wenn der Fluß Niedrigwasser hat und die Sandbänke offen liegen. Hier kann man rasten oder abends sein Zelt aufbauen und das magische Abendlicht am Fluß genießen. Ich habe 2022 eine mehrtägige Tour mit dem Kajak auf dem Klarälven unternommen, von der ich auch einen Reisebilder-Bericht hier zeigen könnte. 2023 hatte der Fluß übrigens das ganze Jahr über Hochwasser und nur wenige Wagemutige trauten sich mit einem selbstgebauten Floß auf den breiten Strom. Für Vildmark i värmland keine gute Zeit, aber das passiert alle paar Jahre eben mal.
Weshalb auch immer, übersah ich anfangs Dein Thema.... Also Oliver, nun auch von mir ein paar Worte zu Deinen großartigen Bildern einer wunderschönen Natur und Deinen perfekten Beschreibungen dazu: Ich bin begeistert und bleibe natürlich dabei. :) Gerade Bilder wie die der #80 faszinieren mich außerordentlich. Dort hätte ich sogar ein Panorama (nach links etwas erweitert) versucht.;)

Vielen lieben Dank für Deine Anmerkung! Keine schlechte Idee. Die karge flache Landscaft von Öland bietet tatsächlich beste Voraussetzungen für Panoramen, nicht nur Tagsüber. Der Sternenhimmel ist hier faszinierend, ich werde mich da sicher öfter noch austoben.
Ich durfte auch schon 2mal dieses wunderbare Land bereisen. Gerade letzten Juli war ich am Siljansee und an der Ostküste zwischen Sundsvall und Gävle. Ich habe dazu ein paar Fotos in einem Blog zusammengestellt und auf meine Homepage geladen. Falls du möchtest und es gestattest, verlinke ich gerne diesen Blog in deinem Thread.

Vielen Dank für das Kompliment, selbstverständlich! Ich habe meinen Blog schändlicherweise in letzter Zeit ein wenig vernachlässigt.

94. Wenn wir schon den Klarälven als Thema hatten zeige ich hier gleich mal ein paar Aufnahmen. Ich denke, ich werde da mal einen Bilder-Bericht von meiner Kajak-Gepäcktour folgen lassen. Ein einmalig schönes Erlebnis!
:D

_E7A1799.jpg

95. Mein Dampfer auf den Sandbänken des Klarälven.

_E7A1890.jpg
 
Viel Spass beim Stöbern! 👍😊

Wunderschöne Bilder, die nördliche Ostseeküste kenne ich noch gar nicht, bis jetzt habe ich es nur nach Süd- und Mittelschweden geschafft und einmal zum Wandern nach Lappland (Padjelantaleden). Ich habe festgestellt, daß sich deine übrigen Reisefotos (Griechenland, Provence usw) leider nicht laden lassen. :whistle:
 
96. Das ist übrigens ein sehr interessantes Bild. Es zeigt den See Gröcken, ähnlich wie auf der Nr. 92. Es handelt sich um die gleiche "Insel", nur entstand das Bild im Mai 2022, also ein gutes halbes jahr später. Auch schwedische Seen können extremes Niedrigwasser haben, zumal viele Seen dort durch Wasserkraftwerke reguliert werden. Und dann ist eben so eine Insel plötzlich Festland.

_E7A9426.jpg
 
Die wenig befahrene Verbindungsstraße in Värmland zwischen Brunnberg und Östra Tönnet führt vorbei an mehreren wildromantischen Seen. Außer ein paar Ferienhäuschen und eben dieser Straße ist hier weit und breit keine Zivilisation in Sicht. Hier im Tiomilaskogen sagen sich Elch und Wolf Gute Nacht.

100.
_E7A6644.jpg

101.
_E7A6677.jpg
 
Moin,

Erinnerungen aus 1996, Timber rafting auf dem Klarälv (richtig geschrieben?):

Auf der "Werft":

20220410-IMG_7375.jpg


Landschaft pur!

20220410-IMG_7357.jpg



Impressionen vom Leben an Bord:

20220410-IMG_7361.jpg

Auch unser Nachwuchs hat sich damals wider Erwarten prächtig amüsiert. Eigentlich gab es diese Holzkisten vom Anbieter für die Ausrüstung und Vorräte, eigentlich. Eine dieser Kisten war übrigens enorm wichtig, denn sie war das analoge Navigationssystem. Im Deckelinneren war die Flusskarte einlaminiert. Viel verfahren konnte man sich nicht, es gab nur eine wirklich kritische Stelle kurz vor einem Campingplatz. Wo genau, weiß ich nicht mehr. Vor diesem Platz, an dem man direkt mit dem Floß anlegen konnte, war eine Kette aus Bojen, sie diente vielleicht mal als Abfangstation für Holzstämme und ragte in den Fluss hinein. Eine Besatzung (nein, wir nicht) ist dann auch da rein gerauscht und es ist kein leichtes Unterfangen, um die 1 bis 1,5 Tonnen Holz wieder ins Fahrwasser zu bekommen. Mit Hilfe der Notfallhotline und keine Ahnung wem noch, haben sie es geschafft.

20220410-IMG_7362.jpg

-LP
 
@LunarProspector Öhm, ich dachte der Thread ist der von @owtoeging von seinem Leben in Schweden (siehe Titel). Mir ist das ja generell egal, aber ich habe hier schon welche erlebt, die haben sich ganz schön aufgeplustert, wenn man sich wagte ihren Thread zu kapern. Von daher, nur so als kleiner Hinweis, ich schätze den TO nämlich überhaupt nicht so ein, dass der jetzt ein Riesenfass aufmacht.
 
Moin,

@Nobby1965
Keine Frage, ungefragt ist das ein absoluter Frevel, aber im Beitrag https://www.dslr-forum.de/threads/m...mland-dalarna-co.2093609/page-5#post-16796157 habe ich @owtoeging explizit um diese Erlaubnis gebeten und sie auch erhalten.

-LP
Ohne das böse zu meinen, es wäre aber trotzdem schön und fair wenn du es sein lassen würdest.
Und wenn du deine Bilder mit denen von @owtoeging vergleichst dann kannst du dir auch sicher denken warum.
Ich zumindest habe kein Interesse an Urlaubserinnerungen einer mir unbekannten Familie.
 
Ohne das böse zu meinen, es wäre aber trotzdem schön und fair wenn du es sein lassen würdest.
Und wenn du deine Bilder mit denen von @owtoeging vergleichst dann kannst du dir auch sicher denken warum.
Ich zumindest habe kein Interesse an Urlaubserinnerungen einer mir unbekannten Familie.

Ich schon in diesem Fall, zumal ich die gleiche Tour 15 Jahre später auch gemacht habe.

Moin,

Erinnerungen aus 1996, Timber rafting auf dem Klarälv (richtig geschrieben?):


-LP

Danke für´s Zeigen hat sich ja nicht viel geändert in der Art und Weise, wie man auf dem Klarälven unterwegs ist. Schöne Einblicke :)

105. Und da knüpfe ich gleich mal an und zeige Euch ein paar Impressionenn von meiner Tour auf dem Klarälven. Ich startete ich am 20.07.2022 an einem Wasserwanderrastplatz oberhalb von Ambjörby bei Moarna. Geplantes Ziel war der kleine Strand der Outddor-Spezialisten von Vildmark i Värmland bei Gunnerud bzw. Edebäck, etwa 80 Kilometer flussabwärts.
_E7A1788.jpg

106. Nur wenige Meter nach dem Start war ich schon mitten in der Natur. Abschalten, Ruhe genießen, sich treiben lassen.
_E7A1816.jpg

107. Trotz Hochsaison und besten Bedingungen war nur wenig los auf dem Fluß. Ein paar Begegnungen gab es aber natürlich.
_E7A1819.jpg

108. Und überall gab es etwas zu Entdecken.
_E7A1835.jpg

109. Ein niedriger Wasserstand bietet die besten Voraussetzungen für so eine Tour, dann liegen überall Sandbänke frei und bieten die Möglichkeiten für Rast, Badepausen, Übernachtungen, total entspannend und idyllisch. Da hatte @LunarProspector 1996 schon etwas schlechtere Bedingungen und es war deutlich mehr Wasser im Fluss. Wer die Karte studiert sieht auch, daß die Straße 62 für weite Strecken am Fluß entlang führt. Der Verkehr hält sich i.d.R. aber in Grenzen, wirklich störend wird er nie. Es ist und bleibt ein Wahnsinns Naturerlebnis!
_E7A1864.jpg

Fortsetzung folgt :)
 
@owtoeging

Dankeschön für Deine schönen Bilder und den Aufwand, uns das alles zu zeigen, Oliver. :)

.
Vielen Dank, es ist ja ein Geben und Nehmen, von daher ist es mir ein Vergnügen :whistle:

110. Mein Boot auf den Sandbänken am Fluß. Für Interessierte: es ist ein Tahe Marine Lifestyle 444, ein tolles, kippstabiles und gut ausgestattetes Kajak aus Glasfaserkunststoff mit ausreichend Stauraum für eine solche Mehrtagestour. Ich würde es aktuell sogar verkaufen, da ich mir für Schweden Kajaks aus Hartkunststoff gekauft habe (2 x Prijon Kodiak aus HTP), denen es nichts ausmacht an Felsenküste oder auf Kies anzulanden. Dafür wäre mir das Tahe zu schade. Standort ist in Oberbayern, meldet Euch gerne bei Interesse.

_E7A1898.jpg

111. Stellenweise durchquert der Fluß engere Täler mit interessanten Gesteinsformationen.

_E7A1916.jpg

112. Und immer wieder fasziniert die Natur und die Ruhe die einen umgibt.

_E7A1920.jpg

113. Kurz vor dem kleinen Ort Stöllet taucht eine Brücke auf. Hier quert die "Road 62" den Klarälven, in Stöllet gibt es auch die Möglichkeit, sich mit Proviant zu versorgen.

_E7A1961.jpg

114. Direkt hinter der Brücke befindet sich eine Außenstelle von "Vildmark i Värmland". Hier werden die gemütlichen Floße unter Anleitung zusammengebaut, auf denen sich die Leute dann bis nach Gunnerud den Fluß hinuntertreiben lassen.

_E7A1965.jpg

Fortsetzung folgt :whistle:🇸🇪
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten