• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein kleines Tagebuch zum Thema illegal veröffentlichter Bilder...

  • Themenersteller Themenersteller WNL
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus reiner Neugierde: hast du den Vorfall auch bei der SM-Plattform gemeldet und die Löschung des Beitrag gefordert und ggf. erfolgreich erwirkt?

lg Jürgen
 
Ok, nochmal:

Ich kann nicht verstehen, wieso man nicht einfach das Anliegen des TO respektieren kann:
"Es geht mir rein darum Euch zu zeigen wie so etwas ausgeht/ausgehen kann, welche Hürden man zunehmen hat usw...!
Und dies auf eine mir möglichst objektiven Weise.
Ich möchte nicht, dass dieser Thread geschlossen wird, da es eine Art Tagebuch darstellen soll."
Leute, lasst den TO doch einfach berichten. Und zwar ohne seine Handlungen oder Maßnahmen zu kommentieren oder zu diskutieren.
 
Aus reiner Neugierde: hast du den Vorfall auch bei der SM-Plattform gemeldet und die Löschung des Beitrag gefordert und ggf. erfolgreich erwirkt?

Ja und ja.


Danke Scorpio

Es gibt wieder ein kleines Update.

Nachdem mein Anwalt mit der Anwaltschaft der Gegenseite gesprochen hat, wurde ein Deal ausgehandelt.
Die Gegenseite würde einen Betrag freiwillig bezahlen sofern es nicht zu einer Gerichtsverhandlung kommt.
Allerdings muss ich selbst und der Beklagte dem auch zustimmen, da dies bisher nur ein möglicher Deal zwischen unseren Anwälten ist.

Ich bin aus Gründen der Deeskalation darauf eingegangen, sofern die Gegenseite die Kosten meines Anwaltes mit übernimmt.

Ob der Beschuldigte ebenfalls auf das Angebot eingeht ist noch nicht geklärt und wird sich nächste Woche weisen.
Jedenfalls hoffe ich dieses, damit die Sache in gütlicher Einigung aus der Welt geschafft wird.
So werde ich auch erst ende nächster Woche wieder zu dem Verlauf der Geschichte schreiben können.

Ich möchte es auch nochmals sagen, genau wie Scorpio es (leider) zum zweiten male erwähnen musste.
Bitte unterlasst irgendwelche "Schuldzusprüche" oder dergleichen, darum geht es hier nicht!
Danke! :top:

Stay tuned...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat der gegnerische Anwalt ziemlich schnell den Schwanz eingezogen. Natürlich weiß der, dass seine Position gaaaanz schwach ist. Und da er dich mit seinen anfänglichen haltlosen Behauptungen nicht beeindrucken konnte versucht er jetzt die Reißleine zu ziehen. Ich befürchte aber, dass sein Mandant nicht auf den Vergleich eingehen wird.
 
Ich finde es spannend, mal so eine Situation mehr oder weniger 'live' zu erleben und dafür meinen Dank an WNL und auch an die Moderation, dass hier (noch) nicht zugesperrt wurde. Und ich hoffe, dass die sich die wenigen Störer endlich mal zurück halten.
:top:
 
Ich kann nicht verstehen, wieso man nicht einfach das Anliegen des TO respektieren kann:Respekt, Akzeptanz und gegenseitige Achtung sind aber offensichtlich Konzepte, die in der heutigen Zeit der jungen Generation nicht mehr vermittelt werden.

Hundertprozentige Zustimmung!

Ich kann nur sagen, dass ich gegen unrechtmäßige Veröffentlichung von Bildern meines damals minderjährigen Sohnes, nebst abfälliger Kommentare, entsprechend vorgegangen bin. Massiv und radikal. Was zum Glück noch außergerichtlich sogar zu einer Entschuldigung des Verursachers führte.

Ich bin schon gespannt, wie der Fall weiter geht und würde ebenfalls darum bitten, den T.O. berichten zu lassen, statt den Fall ins Lächerliche zu ziehen. Eine außergerichtliche Einigung würde ich allerdings auch empfehlen. Denn was manche Richter im Zivilrecht so von sich geben, kann schon grenzwertig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn was manche Richter im Zivilrecht so von sich geben, kann schon grenzwertig sein.

Das liegt aber oft auch an den streitenden Parteien, vor allem wenn man keinen Anwalt dabei hat. Im Zivilrecht gilt nämlich: Wenn der Eine was behauptet und der Andere nicht widerspricht, ist die Behauptung Fakt! Selbst wenn der Richter es anders vermutet oder sogar sicher besser weiß, darf er an diesem Prinzip nicht vorbei. Dass dann aus Sicht der Betroffenen manchmal "komische" Urteile oder Begründungen bei herauskommen, dürfte klar sein.

Aber ungeachtet dessen gibt es "rechtmäßige" und "recht mäßige" Urteile. ;)
 
Es gibt wieder ein kleines Update...

Nach dem Gespräch meines und des Anwalts der Gegenseite, in dem die beiden den Deal ausgehandelt hatten, der Beklagte bezahlt mir einen vierstelligen Betrag kam heute die Antwort der gegnerischen Seite.

In dieser steht, dass der Beklagte sich dazu bereit erklären würde, einen kleinen dreistelligen Betrag zu bezahlen um die Sache aus der Welt zu schaffen.
Weder mein Anwalt noch ich verstehen dieses.
Da dies offensichtlich nicht von der Anwaltschaft der Gegenseite ausgeht, sondern vom Beklagten werde ich wohl weitere Schritte einleiten müssen um zu meinem Recht zu kommen.

Die Gegenseite ist, wie es im letzten Brief steht fest der Meinung, dass...
1. Ich die Bilder sowieso in einer hochdimensionierten Auflösung auf meiner Webseite zur Verfügung stelle. (800x600px)
2. das abfotografierte Portfolio ja nur "Thumbnails" sind.
3. die Abbildung meines Familienmitgliedes ja nur bis zur Hälfte sichtbar ist, da ja ein Teil den Kinns fehlt...

Morgen werde ich mit meinem Anwalt telefonieren um weitere Schritte einzuleiten, sofern der Beklagte nicht sofort von seinem Standpunkt abrückt...
Ich habe inzwischen auch keinerlei Scheu mehr diesbezüglich vor Gericht zu ziehen.

Stay tuned!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, lasst den TO doch einfach berichten. Und zwar ohne seine Handlungen oder Maßnahmen zu kommentieren oder zu diskutieren.

Ich finde es als zugelassenes unabhängiges Organ der Rechtspflege ehrlich gesagt etwas schräg, wie hier allseits vogelwild mit offenbar unverstandenem rechtlichen und prozessualem Halbwissen Achtelwissen um sich geworfen wird. Hier werden schon unterschiedlichste Aspekte und Anspruchsgrundlagen - u.a. Urheberrecht vs. Persönlichkeitsrechte/Recht am eigenen Bild - munter vermischt. Sachliche und zielführende Information sieht anders aus. Was hier rumkommt, ist die Pflege von Fehlvorstellungen und eine ziemliche Irreführung juristischer Laien.

Evtl. entschließt sich der TO ja, die tatsächlich gewechselten Schreiben/Schriftsätze und/oder Informationsschreiben seines Anwalts und des gegnerischen Kollegen ggf. mit den notwendigen Schwärzungen personenbezogener Daten mal 1:1 zB als Scan zu zeigen oder inhaltlich vollständig zu zitieren... :ugly:
 
Ich finde es ... ehrlich gesagt etwas schräg, wie hier allseits vogelwild mit offenbar unverstandenem rechtlichen und prozessualem Halbwissen Achtelwissen um sich geworfen wird. ...

Da stimme ich jetzt zu. Zwischen Bericht und Bewertung ist ein großer Unterschied. Wenn man weniger Sachkunde hat, muss man beim Bericht um so mehr darauf achten, nur Fakten wiederzugeben.

C.
 
Floyd, in Rechtsfragen sage ich immer sind wir alle Laien. Ich denke, im weiteren Verlauf wird die korrekte Wertung aus Sicht der Rechtspflege dargestellt werden, so daß sich Halb-oder Viertel- oder Achtelwissen etwas verkleinert... ;)

Die richtige Würdigung findet unter Einbeziehung der konkreten individuellen Veranlagungen statt, insofern ist der Thread sicher nie Eins zu Eins auf Dritte übertragbar. Er zeigt aber die Dimensionen und (Verlaufs)Wege auf...
 
Guten Morgen,

nichtsdestotrotz finde ich gut, was der Kollege WNL vor hat. Ich würde [ ... Off-Topic entfernt, scorpio]
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es als zugelassenes unabhängiges Organ der Rechtspflege...

Das ist nicht Deni ernst oder?
Ich werde sicher keine offiziellen Schreiben der Anwälte scannen und hier hochladen noch den genauen Wortlaut der Texte 1:1 abtippen.

Da stimme ich jetzt zu. Zwischen Bericht und Bewertung ist ein großer Unterschied. Wenn man weniger Sachkunde hat, muss man beim Bericht um so mehr darauf achten, nur Fakten wiederzugeben.
C.

Richtig, und das mache/versuche ich auch mir möglichst objektiv.
Ich berichte einfach nur, bewerte aber nichts!


Ich habe heute mit meinem Anwalt telefoniert welche Schritte wir nun gehen werden.
Er meinte, wir warten noch bis Mitte der nächsten Woche, ob die Gegenseite nicht doch noch einlenkt.
Im Brief an den gegnerischen Anwalt seht Sinngemäß, das wir (mein Anwalt und ich) sehr über die Antwort verwundert wären, da es ja einen Kompromiss gab, den man telefonisch vereinbart hatte.

Ich habe der Frist noch einmal zugestimmt.
Neue Nachrichten wird es also Mitte nächster Woche geben.

Stay tuned!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht Deni ernst oder?

Doch, das ist mein völliger Ernst. Dein "Tagebuch" taugt in dieser Form nicht mal fürs Feuilleton einer Boulevardzeitung. Ganz wesentliche Informationen, die eine - wie Du für Dich reklamierst: objektive - Würdigung (nicht Bewertung!) des Sachverhalts ermöglichen könnten, fehlen leider. Deine bisherige Sachverhaltsschilderung führt mich bislang nur zu der Schlussfolgerung: so wie geschrieben kann´s nicht (gewesen) sein.

Ein vierstelliger Betrag - Dein Ernst? - als Kompensation nach § 97 Abs. 2 UrhG? Oder als Schmerzensgeld für die Verletzung des Rechts am eigenen Bild eines Nichtprominenten und/oder ohne sonstige Qualifizierung (eigenes Gewinnstreben des Verletzers, Verwirklichung eines Merkmals gem. Tatbestandskatalog § 201a StGB)?

Mein bisheriges Fazit auf Grundlage Deiner Schilderung: Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich.
Ich hoffe sehr für Dich, Dein Mandatar weiß was er tut.
 
Deine bisherige Sachverhaltsschilderung führt mich bislang nur zu der Schlussfolgerung: so wie geschrieben kann´s nicht (gewesen) sein.

Selbstverständlich. Hier behauptet einseitig eine Seite in einem Streitfall, wie eine Situation war.

Die einzig objektive Annahme kann also sein, dass 50% von dem was hier zu lesen ist, unwahr, verdreht bzw. lückenhaft (unter Auslassung von Fakten, die die Argumente der Gegenseite stützen) ist. Die anderen 50% müsste die Gegenseite beisteuern.

Dass diese eine Seite dann auch noch - ohne rot zu werden - behauptet, "sachlich" zu berichten, tut deren Glaubwürdigkeit zusätzlich schlecht.

Es ist immer wertlos, in einem Streitfall nur einen der beiden schuldigen zu hören. Umso mehr wenn keinerlei objektiven Beweise vorgelegt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten