• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Mein Erstes Stativ

hamml123

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach meinem ersten richtigen Stativ.
Ich hab mich schon Stundenlang informiert aber irgendwie fühle ich mich von der Auswahl erschlagen.

[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:

Stative
• Cullmann Magensit 528C
• Feisol CT-3301
• Feisol CT-3442
• Berlebach Report 813
• Berlebach Report 312
• Berlebach Report 212

Stativkopf
• Cullmann Magnesit 4.5
• Cullmann Magensit 6.5
• Feisol CB-40D
• Feisol CB-50D
• Sirui K-30X
• Benro B1

Verfügbares Gesamtbudget:
[450] Euro, davon
[300] Euro für Stativ
[150] Euro für Kopf
kann auch anders verteilt werden wenn die Kombination mehr Sinn macht


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Landschaft
20 % Panorama
10 % Reise
60 % Sonstiger: Langzeitbelichtungen

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
70-200 2.8 mm längste und 17 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon EOS 60D eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
• Interesse für Langzeitbelichtungen

Stativ

Körpergröße:
[184] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Ich sollte im gebückten Zustand noch ordentlich durch den Sucher kucken können.
Das Report 212 liegt hier mit der Maximalehöhe von 114cm an der unteresten Grenze.

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)

Panoramaverstellung:
[x] unter dem Kopf
 
Da dir Stabilität sehr wichtig ist, würde ich dir zu den Berlebach-Stativen auf deiner Liste raten. Mit den Köpfe die du rausgesucht hast habe ich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht (sacken nach, verziehen, driften, etc. mehr oder minder stark alle). Da würde ich dir zu einem Novoflex CB3 raten oder im Gebrauchtkauf ein Markins M10 oder Q10, der sich größenmäßig besser am Berlebach macht.
 
Danke schonmal für die Hilfe hab mir schon gedacht dass es mit dem 70-200 eher richtung Berlebach tendieren wird.

Bei den Köpfen bin ich jetzt ein bisschen ins stolpern gekommen, kosten deine Vorschläge mehr als das Doppelte was ich dafür veranschlagt hatte (Neu).
Und dann will ich ja meine Kamera nicht jedesmal aufs Stativ schrauben müssen sondern hätte schon gern eine Schnellwechselvorrichtung (eher mit Schraube als mit Spannhebel) die kosten ja auch nochmal ab 100€

Sind die von mir Vorgeschlagenen wirklich so schlecht? sollte ich lieber wirklich einen teuren gebrauchten vorziehen?

Hier wäre dann mein Budget bei max. 250€

Welche Kukos wären dann hier noch zu empfehlen (wenn mehr Auswahl da ist findet man evtl. schneller einen gebrauchten).

Über den Linhof Pro 2 habe ich auch schon positives gelesen.

Der Arca p0 soll auch sehr gut sein, hat aber keine Friktion (da ich Kugelkopf Anfänger bin stellt sich natürlich auch die Frage ob Friktion zwangsläufig notwendig ist)

Kann ich meine Liste um die beiden erweitern?

Bei Markins die "i" Serie oder die Normale (oder egal?)
Der Unterschied zwischen M und Q ist wohl die Generation wenn ich das richtig gelesen habe (Q = neuere Generation)

Welche Schnellwechselvorrichtung + Platte wäre dann noch zu empfehlen (wenn keine beim Kopf dabei ist)?
 
… Welche Schnellwechselvorrichtung + Platte wäre dann noch zu empfehlen (wenn keine beim Kopf dabei ist)?

Kirk QRC 1.75 (ca. 55,-) (1/4"-Gewinde)
Kirk QRC 2.5 (ca. 80,-) (3/8"-Gewinde)
RRS B2 Pro 60mm (ca. 88,-)
Wimberley C-12 (ca. 75,-)
Sirui MP-20 (ca. 40,-)
Benro QRC70P (ca. 50,-)
Giotto GTMH657 (ca. 40,-)
Delkin Fat Gecko Schnellwechseleinheit (ca. 33,-)
Sunwayfoto Discal Clamp DDY-58 oder DDY-64i (ca. 50,-€)
Sunwayfoto Screw-Knob Clamp DDC-42i oder DDC-50i (ca. 47,-€ bzw. 49,-€)
(diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit :D )
 
Der Linhof II ist ein bewährter Klassiker, den ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann und den man auch recht gut gebraucht bekommen kann (falls bei einem Gebrauchtangebot nur "Linhof Kugelkopf" steht: Man erkennt ihn an dem zwischen Feststellknopf und Gehäuse liegenden Scalenring für die Friktion. Die (zu kleinen) Linhof 0I und Linhof I haben den nicht) - zum Überblick: http://www.linhof.de/stativkoepfe.html
Müsste mit einer Wechselklemme nachgerüstet werden.

Eine Möglichkeit könnte noch der Sunwayfoto FB-36 sein. Von den Dimensionen und technischen Daten ähnelt er dem Markins Q3. Gibt es leider keine deutschsprachigen Erfahrungen zu - zumindest habe ich keine gefunden. Englischsprachige Rezensoren sind meist recht angetan (wenn man "Sunwayfoto" bei Google eingibt kommt unter anderem ein Link zu einem Taschenlampenshop, der die Sunway-Sachen auch in Deutschland vertreibt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten