• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes "outing"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8306
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8306

Guest
Hallo Forum!

Seit einigen Monaten lese ich hier mit und informierte mich über die EOS 350D!
Vor einigen Tagen habe ich den Body und das Sigma 18-125 gekauft und möchte nun einige erste Bilder hochstellen. Einige der Bilder hier sind mit Nahlinsen Aufsatz geschossen.
Ich habe das Gefühl, dass das Sigma einen leichten FF hat. Der Fokus Punkt ist scharf, nur läuft der Fokus eher nach vorne aus als in alle Richtungen.

Da ich von einer analogen Eos 300 komme, finde ich es noch etwas schwer mit der 350D wirklich scharfe Bilder hinzubekommen.(Ja ich weiß das man nicht die 100% Ansicht zu Grunde legen darf *G*)

Für Meinungen und Bearbeitungsvorschläge wäre ich dankbar. Gerne dürft Ihr die Bilder bearbeiten und hier wieder anhängen.
Die Bilder sind wirklich nichts Besonderes, aber für mehr reichte das Wetter nicht und so musste der Balkon herhalten.

NeoSD

EDIT: Wenn Ihr Bilder bearbeitet, beschreibt bitte ein wenig was und wie Ihr es gemacht habt, damit ich davon etwas mitnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfe ist - wie ich finde - schon da, nur die Farben sind etwas flau ... evtl. ein bisserl' mehr Kontrast mit einer S-Kurve ;)
 
magister schrieb:
Schärfe ist - wie ich finde - schon da, nur die Farben sind etwas flau ... evtl. ein bisserl' mehr Kontrast mit einer S-Kurve ;)

Hallo NeoSD!
kann da zustimmen, obwohl ich finde, dass bei #3 und #4 die Farben in Ordnung sind. Die Schärfe ist auf jeden Fall da.

Zur Bearbeitung, ich würde ein wenig an der Tonwertkurve arbeiten (habs mal angehängt)
 
subwoofer schrieb:
Hallo NeoSD!
kann da zustimmen, obwohl ich finde, dass bei #3 und #4 die Farben in Ordnung sind. Die Schärfe ist auf jeden Fall da.

Zur Bearbeitung, ich würde ein wenig an der Tonwertkurve arbeiten (habs mal angehängt)


das original sieht besser und vor allem natürlicher aus.

LFF
 
Danke für Eure (echt schnellen) Antworten.
Bei dem ersten Bild finde ich die Farben auch etwas flau, wobei das daran liegen wird, dass die pralle Mittagssonne auf die Kapuzienerkresse schien.

Alle anderen empfinde ich gar nicht als flau, Bild 3 eher schon "poppig bunt" :D!

Was bedeutet denn "S Kurve" bei der Gradiationskurve? Wie muss so etwas aussehen? Wenn ich daran rumspiele wirds immer zu krass!

Was könnt Ihr sonst noch zu den Bildern sagen?

NeoSD
 
Hm schade, ich dachte es kommt was mehr!

Danke für Eure Comments

LG
NeoSD
 
Hi bin auch noch neu hier. Das 3. Bild gefällt mir ganz gut, weil da ein ziemlich scharfer Teil drin ist. Gruß
 
@ Sven S.
Danke für den Link! Ich habe die S-Kurve immer ein wenig wörtlicher genommen *G*
Das hat aber auf jeden Fall geholfen und ich werds bei kommenden Bildern auch ausprobieren.

@Crass
Danke!
Bild 2 und 4 haben einen genau so scharfen Teil, der meines Erachtens nur nicht so hervorsticht wie bei der Blütenform in Bild 3!

Wie findet Ihr die Bilder den vom Bildaufbau her?

NeoSD
 
hier noch eine kleine bildverbesserung (meiner meinung nach... kann mich auch täuschen)

mir war langweilig also hab ichn bischen rumgebastelt....

hoffe das mit dem upload funktioniert... bin neu
sollte das ergebnis gefallen bin ich gerne bereit die psd mit veränderungen ma hochzuladen damit mans nachvollziehen kann.


gruß cold

edit: hab noch bischen an den tonwerten von nr2 geschraubt finde das das vom kontrast her besser kommt
(zugegeben kaum ein unterschied ... für mich sah das bild aber auch eigentlich im original sehr gut aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
@coldstone
Hey, sieht doch ganz gut aus. Das 2. ist mir aber ein wenig zu viel gespielt, die Farbe wirkt im Vergleich zur echten Blume zu krass.
Das erste dagegen gefällt mir sehr gut, denn so in etwa sieht die Blüte auch aus wenn nicht die pralle Mittagssonne drauf scheint!

Kannst Du mir die Schritte erläutern?

NeoSD
 
ich würd dir ja ne email schickn mit der photoshop datei aber leider hast nirgens deine emailadresse angegeben naja und ungefragt deine bilder auf meinen webspace legen mag ich auch nich da dann der link hier im forum warscheinlich nach ner woche wenn ich die datei des platzes wegen wieder löschen muß wieder tod ist.

also was ich gemacht hab (zugegeben ich hatte sehr viel zeit und langeweile):
[verfahren für das englische PS CS2 hab meistens kein plan wie die funktionen in deutsch heißen]

ich habe mit dem rechten blatt angefangen:
um etwas struktur und eine speudo schärfe draufzubringen hab ich auf einer neuen ebene eine kopie des blattes leicht unscharf maskiert dann wieder auf einer neuen ebene mit dem lienien werkzeug und farbe weiß die adern nachgefahren dann gausscher weichzeichner auf 2pixel dann filter embos winkel -146 höhe 1 pixel stärke 100%. danach diese ebene kopiert und beide als overlay drauf zu 100%

Blütenfarbe:
blüte maskieren (am einfachsten mit dem magnetischen lasso auf folgenden einstellungen: feather 0 anti-alias an breite 5px kantenkontrast 80% frequenz 100) dann auf die gesammte maske funktion weiche auswahlkante 5 pixel.
Tonwerte ändern auf: roter kanal 77, 1, 255 grüner kanal 0, 1, 241 blauer kanal 0, 1, 232.

Bätterfarbe:
einstellungsebene für sättigung und farbton:
grüntöne anwählen und die schieber unten bei dem regenbogendings bis an den rand zu orange und zu cyan ziehen sättigung auf +26 helligkeit -13
tonwertkorrektur: blatt maskieren (hier genügt das rechte blatt) wie vorher bei der blüte. Tonwerte: RGBkanal: 18; 0,85; 255

Kontrasst fürs gesammtbild:
Tonwertkorrektur: rgbkanal 31; 1,04; 255

Hintergrund:
hintergrund maskieren und zur not auf der maske mit dem pinsel korrigieren
maske auf neuer ebene mit schwarz füllen ebeneneinstellungen auf overlay 29%.
selbe maske weiterbenutzen um den hintergrund farbloser zu machen damit er nach allen korrekturen nich zu poppig mit der blume konkuriert:
einstellebene: sättigung und farbton sättigung -33%

so das wars :D ich hau da noch bilder zu rein damit mans nachvollziehn kann was genau die einzelnen schritte machen
 
Wow!
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Da steckt doch eine Menge Arbeit und Zeit drin. Wenn ich mir vorstelle, das für alle Fotos die man behalten möchte zu machen, ist man Stunden beschäftigt!

Ich werds mir auch jeden Fall noch mal in Ruhe anschauen und nacharbeiten.

Danke

NeoSD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten