• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes Nachtbild

tobisnet

Themenersteller
Hallo Leute,

hab seit einigen Wochen eine DSLR und nun versucht auch mal bei Nacht tolle Bilder zu machen. Hatte mich da auch schon hier im Forum informiert, wegen der Einstellungen etc., und auch viel mit der Kamera (Nikon D60 mit 18-55er VR) rumprobiert.

Mit dem angehängten Bild bin ich ganz zufrieden (gefällt mir eigentlich sogar sehr gut ;)), aber mich stört ein bischen das die Gebäude schief stehen.

Kann ich das irgendwie verhindern oder liegt das an der verwendeten Brennweite 29mm ?

Bekommt man die eventuell mit EBV wieder gerade gestellt ?
(Wer möchte kann das Bild auch bearbeiten)

P.S.: Natürlich ist Kritik aller Art herzlich willkommen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Für das erste Nachtbild finde ich das Ergebnis durchaus vorzeigbar! :top:
Ja, es sind zwar noch stürzende Linien vorhanden, aber das bekommst Du auch noch hin...

Im der Vordergrund säuft zwar etwas ab, aber das stört mich nicht sonderlich - ist halt ein Nachbild.

Dafür, dass das Dein erstes Bild in der Dunkelheit ist, bin ich gespannt, wie Du Dich entwickelst. Da ist Potential! :)

Weiter so, Hendrik
 
Hendrik, danke für die Blumen :)

Dann trau ich mich auch mal ein Zweites dazuzustellen. :rolleyes:

Mir gefällt daran besonders die "Farbigkeit": blauer Himmel oben, grüner Rasen links und das rot-braun leuchtende Gebäude.

Any comments ?

LG - Tobi
 
aber mich stört ein bischen das die Gebäude schief stehen.

Kann ich das irgendwie verhindern oder liegt das an der verwendeten Brennweite 29mm ?

Bekommt man die eventuell mit EBV wieder gerade gestellt ?
(Wer möchte kann das Bild auch bearbeiten)


http://www.marcus-hebel.de/foto/links.html
Damit bekommst du die Gebäude wieder strack - ist auch noch Freeware.:top:
 
Der Ordung halber:

"Kritik aller Art" bzw. Bilder, die Dir selber ganz gut gefallen, gehören in die Galerie.
Fragen zu Korrekturen mittels Bildbearbeitung gehören zu EBV & Software.

---

Zum Thema 'schiefen Gebäude' : das Phänomen nennt sich stürzende Linien. Abhilfe: beim Fotografieren die Kamera waagerecht ausrichten.

Alternativ nachträglich Perspektiv-Korrektur mit dem Bildbearbeitungsprogramm des geringsten Mißtrauens durchführen (sollte jedes Programm können). Ganz beliebt ist auch ShiftN
 
Das erste finde ich garnicht mal so schlecht für das erste mal:top:
Das 2 ist nicht mein Fall und würde bei mir in die Tonne wandern.
Blende 4,8 ist auch eher Suboptimal.
Würde das nachts generell mal mit Blende 8 oder so versuchen.
 
Hallo,

prima Bilder, gefallen mir sehr gut. Vielleicht Blende etwas weiter schließen.
max. Blende 8...
Sorry, fungus war schneller....der Meinung bin ich aber auch.....
Grüße

Dirk
 
@nighthelper:

Gar nicht so einfach den richtigen Ort zu finden.
Soll ich das 2. Bild in die Galerie verschieben ?
____

Meine Kamera stand nur auf einem Gorillapod, aber selbst mit einem echten Stativ kann ich doch schwer auf gleiche Höhe mit einem 275m hohen Gebäude kommen.
Damit sind die stürzenden Linien daoch meistens nicht zu vermeiden und müssen nachträglich korrigiert werden. Richtig ?
 
Soll ich das 2. Bild in die Galerie verschieben ?
Nö, schon ok so, aber halt zukünftig drauf achten :)


Meine Kamera stand nur auf einem Gorillapod, aber selbst mit einem echten Stativ kann ich doch schwer auf gleiche Höhe mit einem 275m hohen Gebäude kommen.
Wenn der Horizont durch die Mitte des Bildes läuft, ist alles gut :)
(was dann allerdings oftmals bildgestalterisch nicht so schön ist)

Damit sind die stürzenden Linien daoch meistens nicht zu vermeiden und müssen nachträglich korrigiert werden. Richtig ?
Richtig.
Oder in ein Tilt/Shift-Objektiv investieren ;)
 
auch erst mal lob von mir ;) wurd aber schon alles gesagt!

würde dir auch gerade bei hell erleuchteten gebäuden mit dunklem hintergrund raten, mit blende 8 zu spielen bzw vllt sogar noch weiter zu gehn und gucken was passiert und was besser wirkt.

vllt sogar mit DRI / HDR aufnahmen experimentieren? gibt genug tools dafür ;)
dann kommen die tiefen noch besser raus:top:
 
@all, danke für die vielen Hinweise und guten "Bewertungen"

Das macht Mut. Ich dachte gestern: "Jetzt warst du 4h unterwegs und hast gerade mal 2 brauchbare Bilder gemacht. War es das Wert ?:confused:" Aber je länger ich meine beiden Bilder betrachte und zusammen mit euren Kommentaren, bin ich mir sicher. JA, war es. :D
(Ich muss mich halt noch dran gewöhnen, das ich keine "Massenware" mehr mache, wie mit meiner "Einfachdrauf-Kompaktknipse" vorher)

UND

Ich bin überwältigt wie schnell man hier geholfen bekommt :top:
 
würde dir auch gerade bei hell erleuchteten gebäuden mit dunklem hintergrund raten, mit blende 8 zu spielen bzw vllt sogar noch weiter zu gehn und gucken was passiert und was besser wirkt.
Ist es dann bei großen Helligkeitsunterschieden generell am besten die kleinste Blende zu verwenden, wenn man für das Motiv noch mit der Belichtungszeit hinkommt ?

vllt sogar mit DRI / HDR aufnahmen experimentieren? gibt genug tools dafür ;)
dann kommen die tiefen noch besser raus:top:
Das werde ich in Zukunft auf jeden Fall angehen. Solche Bilder sind teilweise schon der Hammer, gefallen mir gut.
 
@all, danke für die vielen Hinweise und guten "Bewertungen"

Das macht Mut. Ich dachte gestern: "Jetzt warst du 4h unterwegs und hast gerade mal 2 brauchbare Bilder gemacht. War es das Wert ?:confused:" Aber je länger ich meine beiden Bilder betrachte und zusammen mit euren Kommentaren, bin ich mir sicher. JA, war es. :D
(Ich muss mich halt noch dran gewöhnen, das ich keine "Massenware" mehr mache, wie mit meiner "Einfachdrauf-Kompaktknipse" vorher)

UND

Ich bin überwältigt wie schnell man hier geholfen bekommt :top:



Jup,mit der Zeit überlegst du mehr,was du genau ablichten möchtest;)
Früher hab ich auch Wahllos drauf gehalten:lol:
Bin aber auch noch mehr oder weniger Anfänger.
 
Hier mal ein Versuch. Mit dem Orginalbild und womöglich als Raw-Datei sollte jede Menge drin sein.
Bitte sagt mal ob es überschärft ist. Unter PS sieht es überschärft aus, im Firefox okay.

Ich mache nachts immer Belichtungsreihen, da ich auf dem kleinen Kameradisplay nicht beurteilen kann, ob die Belichtung gut ist. Deshalb mache ich anhand des Histogramms unterschiedliche Belichtungen von unterbelichtet bis überbelichtet. Entweder es ist ein gefallendes Bild dabei oder ich kann mit der Software gut drauf losgehen. ;)

Bin aber auch nur Laie...
 
fand das 1. ehrlich gesagt etwas besser, also von dem etwas unscharfen her, aber hast die stürze im 2. bild gut in griff bekommen. aber vllt drehst du die sättigung etwas weiter runter, dann wirkt es nich so "übertrieben poppig" :D wenn man das so sagen darf :cool:
 
Hier mal ein Versuch. Mit dem Orginalbild und womöglich als Raw-Datei sollte jede Menge drin sein.
Bitte sagt mal ob es überschärft ist. Unter PS sieht es überschärft aus, im Firefox okay.

Ich bin auch kein Spezialist, aber ich würde auch sagen ein bischen mehr Unschärfe hat mir auch besser gefallen. Aber sehr schön geradegestellt ist es. Ich hab mal mit ShiftN probiert - da wird aber einiges beschnitten vom Bild. Ist bei dir nicht so. Geht das dann in PS (Photoshop, denke ich) besser?

Ich mache nachts immer Belichtungsreihen, da ich auf dem kleinen Kameradisplay nicht beurteilen kann, ob die Belichtung gut ist. Deshalb mache ich anhand des Histogramms unterschiedliche Belichtungen von unterbelichtet bis überbelichtet.
Bin aber auch nur Laie...
Mit Belichtungsreihen meinst du mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten? Habe ich auch gemacht, das angehängte Bild hat mir am besten gefallen. Und wie erkennst du was am Histogramm???

Danke.
 
Geht mit CS oder PSE.

Raster einblenden -> Strg A -> Strg T -> Rechtsklick "Verzerren".

Am Histogramm sehe ich nur, ob es über oder unterbelichtet ist. Ich mache Aufnahmen von deutlich unterbelichtet, bis deutlich überbelichtet.
 
Die sind doch schonmal ganz gut. Die sogenannten stürzenden Linien kann mit mit EBV wieder gerade richten. In PS Elements heisst das perspektivische Verzerrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten