• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes Mal: Suppenzoom

Okay, du hast aber auch eine 1.4er und keinen 2er. Zudem hast du ja nicht am Anschlag fotografiert.
Letzteres hat er (560mm = 400*1,4) und das sogar bei Offenblende. Obwohl man anhand des verkleinerten Bildes sowiso nicht viel über die max. mögliche Qualität aussagen kann.

Am liebsten wäre mir ein Bild bei f11 und 800mm.
Das gehört aber absolut nicht hier in den Thread. Aber vieleicht will ja mal jemand ein Superzoom mit 2x TK an der 7D testen?

Und was nehme ich jetzt morgen mit um auf dem Kurztrip ein paar Erinnerungsbilder zu schiessen? Die Bilder werden max. in A4 (eher unwahrscheinlich) ausbelichtet oder gar nur als Bildschirmhintergrund verwendet? Die 20D+18-200 OS oder doch eher die D700+24-70/2.8 und 70-200/2.8 VR?

Auf den Komfort eines echten Suchers möchte ich bei dem strahlenden Sonnenschein aber keinesfalls verzichten. Das Display der 20D hat mich am Wochenende schon wieder genug geärgert.

Ich glaube, ich schraube schonmal den BG von der 20D ab um noch etwas Gewicht zu sparen.

Gruss Bernhard
 
Sorry aber ich würde sowas sofort löschen. Da nähme ich dannn lieber meine Oly 5,5Mpix 10-fach Zoom(optisch).

Trägt in der Tasche weniger auf und kann as um Welten besser.

Gruß
Sollte nur ein Beispiel sein, wie TK und 100-400er zusammen arbeiten.
Mir ist egal, was deine Oly viel besser kann.
Ich verwende diese Kombi sonst nicht.
 
@vertalex:
Stichwort: Brennweitenverkürzung im Nahbereich
... das ist mir so noch nicht bekannt das werde ich gleich am Wocheenende testen.
Kennst du eine Möglichkeit wie man das richtig messen kann ?
Oder eien anderen link ?
VG
Karl-Heinz
 
Hallo Daniel,

wenn Du die Möglichkeit hast, leih Dir ein Supperzoom - die meißten Händler machen das - und mach ein paar Dutzend Bilder. Ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, Deine Eingangsfrage zu beantworten.
 
Kennst du eine Möglichkeit wie man das richtig messen kann ?
Falls Du kein wissenschaftliches Experiment zur exakten Brennweitenermittlung durchführen möchtest genügt es (zur Not sogar ohne Stativ) all Deine 200mm-Optiken auf 200mm zu stellen und von der selben Stelle aus ein statisches und stukturiertes Motiv (und wenn es nur der Vorhang ist) zu fotografieren.

Dann kannst Du die reale Brennweiten Deiner drei Optiken bei der Einstellung 200mm vergleichen.

Zusätzich kannst Du schon im Sucher sehen, dass sich der Bildausschnitt ändert, wenn Du das nahe Motiv einmal korrekt fokussierst und einmal mit unendlich. Insb. mit dem 18-200 wird es dann nicht nur unscharf sondern auch erheblich grösser, da die Brennweite grösser und damit der Bildwinkel kleiner wird.

Mit Deinem 70-200/4 L solltest Du den Effekt garnicht oder nur äusserst beschränkt feststellen (wie auch mit dem 70-200/2.8L IS), was auch die obige Aussage widerligt, dass es bei jedem innenfokussierten Zoomobjektiv so ist. Je grösser der Brennweitenbereich und vor allem je geringen die Naheinstellgrenze ist um so schlimmer ist normalerweise der Effekt.

Gruss Bernhard
 
Hab in etwa die gleiche Objektivkombi wie Du.

Nehme an der 40D bei Fototouren i.d.R. das 10-20, 17-50 und 70-200 mit. Wenn ich weiß, dass es etwas dunkler wird, nehm ich auch gern was lichstarkes mit: 30 1.4 und/oder 50 1.8, wobei ich das 50er nicht so mag und durch ein 85 1.8 erweitern werde.
Dazu hab ich noch ein 100-400, das ich im Zoo nicht mehr missen möchte. Dann gibt es da noch ein 18-55IS, das ich kaum nutze, aber auch im Verkauf nix bringt (wie das 50er). An der 450D ohne BG mit kleinem Blitz aber fast hosentaschentauglich.

Tja und dann gibt es da noch mein 18-270. Ich mag diese Linse, der VC ist gut, der Zoombereich sehr angenehm, besonders in den Momenten, für die Du dir auch ein Superzoom anschaffen willst. Ich kombiniere das 18-270 gerne mit meiner 450D und packe dazu das UWW, die 30er-FB und den 270EX zu meiner Urlaubskombi zusammen.

Von der Qualität reicht das 18-270 natürlich nicht an die L´s heran, aber so schlecht, wie es hier immer gemacht wird, ist es in meinen Augen lange nicht. Meinen bescheidenen Ansprüchen genügt es voll und ganz. Vorallem, wenn ich bedenke, wie wenig Stress ich beim fotografieren mit Objektivwechsel hatte.:D Und lieber ein Foto in "durchschnittlicher" Qualität, als gar kein Foto, weil falsche Brennweite am Start.
Nur mit dem Suppenzoom würde ich allerdings selbst in einen Familienurlaub nicht losziehen, ok das UWW braucht man nicht zwingend, aber eine lichtstarke FB muss bei mir für alle Fälle (z.B. abends) dabei sein. Tagsüber reicht das 18-270 fast immer, man hat dabei den Vorteil, dass man die Fototasche auch mal weglassen kann und sich die Cam einfach ans Handgelenk baumelt.

Mein Fazit: ich mag alle meine Objektive und alle haben eine Daseinberechtigung.
 
Obwohl ich auch einige spezialisierte Linsen besitze möchte ich das Canon 18-200 IS nicht mehr missen.
Man muss halt wissen, wo die Schwächen liegen und wie man sie ein wenig vermeiden kann.

Manchmal ist es schon praktisch, die 50D mit dem Suppenzoom in einer "handlichen" Tasche (Lowepro Toploader Zoom 50AW) dabei zu haben.

Manchmal "braucht" man auch den riesigen Zoombereich, weil Wechseln zu lange dauern würde.

Wenn ich nicht den ganzen Rucksack mitschleppen möchte, bin ich auch schon mal mit dem 18-200 unterwegs, ergänzt durch das UWW und das 50-er oder das 85er.

Das Tamron hatte ich mir auch nährer angeschaut, aber der AF war mir zu langsam.
Am Canon stört mich nur, dass der Tubus zu leichtgängig ist - man muss ständig den Lock betätigen.
 
Noch eine Ergänzung:

Bei mir hat das Canon EF-S 18-200 das EF-S 55-250 ersetzt.

Das Superzoom ist im Tele-Bereich optisch kaum schlechter.
Es hat ein Metallbajonett und die Frontlinse dreht sich nicht.
Die 50mm am langen Ende kann ich verschmerzen.
(Zur Ergänzung wünsche ich mir ein 70-200 2.8, z.B. für Hallenhandball)
 
MACRO 11 :
EF-S 18-200 das EF-S 55-250 ersetzt.
Das Superzoom ist im Tele-Bereich optisch kaum schlechter.
Bei mir auch....
EF-S 18-200 wird machmal etwas schlechter geredet als es ist.


GymfanDE : DANKE werd ich ausprobiern, bin dennoch erstaunt.
Ist mir noch nie so aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten