• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Erstes Makro

Dr.Knallgas

Themenersteller
Hi
ich wollte euch mal eines meiner ersten Makros zeigen
und nun zerreist mich in der luft:D
hier noch mal in groß Achtung 3mb

http://home.arcor.de/Fotografien/Makro/IMG_4108Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wenn ich wüsste was es ist, würde ich auch was dazu schreiben...je nach Masstab kann das ja viel darstellen: ein Goldnugget, ein explodierter Muffin, ein Nilpferdpopel? :o ;)

Gruss
Uwe
 
hi
das mit dem goldnugget war schon richtig es ist der linke von den beiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann finde ich es interessant. Ich dachte bisher immer, Gold wäre auch in "Rohform" von weniger zerklüfteter Struktur. Auch der Schärfeverlauf gefällt mir, jetzt da ich einen Bezug zur Normalgrösse habe :).

Gruss
Uwe
 
bei den nuggets handelt es sich um sogenannte "blumen" die bei der elektrolyse entstehen der linke lag danach nur länger im elekrtolyt und desshalb ist er etwas angefressen und glatter als der andere
 
Witziges Idee. Wenn Du ein Bild zeigst welches von den "plastischen Formen" lebt, dann solltest Du meiner Meinung nach versuchen alles scharf zu bekommen. Der tote schwarze Bereich oben im Bild gefällt mir auch nicht so dolle.
 
-Silvax- schrieb:
...dann solltest Du meiner Meinung nach versuchen alles scharf zu bekommen.
Keine Ahnung, ob das mit Makro-Linse oder Umkehradapter gemacht wurde,
aber alles scharf wird man bei so ner Vergrößerung nicht hinkriegen, oder?
Hast du noch nen Tip?
Hab grad den ersten Versuch mit Retro-Adapter gemacht.
Die Schärfeebene ist sehr gering (kann ich gerne mal zeigen),
interessant find ich´s trotzdem ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten