• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mein erstes Festbrennweiten Objektiv!

Manuel818

Themenersteller
Hallo!
Würde mir gerne in nächster Zeit ein Festbrennweiten Objektiv für meine Canon EOS 550D kaufen! :confused:
Anwendungsbereich ist???? Da ich gerade erst richtig mit dem Fotografieren begonnen habe würd ich sagen alles mögliche! :grumble::grumble:
Außerdem hätt ich gern einfach ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite. (schärfere Bilder und coole Freistellfunktion???)
Hab zur Zeit nur das Kit Objektiv Canon EF-S 18-55 IS und das Tamron Reiseobjektiv AF 18-200mm!

Was würdet ihr mir da empfehlen? Was sagt ihr zu den folgenden Objektive?
Ist eine 55mm Brennweite optimal für den Anfang?
Canon EF 50 mm 1.8 II
Canon EF 50 mm 2.5 Macro
Canon EF 50 mm 1.4 USM
oder gibt es andere Ideen! Danke!

lg Manuel
 
Anwendungsbereich ist???? Da ich gerade erst richtig mit dem Fotografieren begonnen habe würd ich sagen alles mögliche!
Dann würde ich Dir alle möglichen Objektive empfehlen.. :rolleyes:

Bei Deinen Vorgaben würde ich das 200mm/1,8 empfehlen.. Coole Freistellfunktion, scharf und lichtstark..

Und im Ernst: Wenn Du Dir planlos irgendein Objektiv kaufen willst, empfehle ich das 50mm/1,8. Kostet nicht viel, Preis-/Leistung ist super und verkaufen kann man es auch mit wenig Verlust, falls es doch nicht die Erwartungen erfüllt..
 
Du nimmst (z.B: nächstes Wochenende) mal dein Tamron 18-200 ... und zwingst dich dazu, einen halben Tag nur mit ca. 30mm zu fotografieren, einen weiteren halben Tag mit ca. 50mm und und noch einen halben Tag mit ca. 85mm. Danach solltest du wissen, was dir am meisten Spass gemacht hat. ... Diese Brennweite nimmst du dann. Es gibt im bezahlbaren Bereich (den ich bei bis zu 300e sehe, da du das 50/1.4 genannt hast) z.B: das EF 35/2, natürlich die genannten 50mm aber auch das EF 85/1.8 (gebraucht).
 
Ich habe mit dem 50mm f1.4 begonnen und es nicht bereut. Kommt drauf an, ob dir USM wichtig ist.
Ansonsten kann ich den Vorschlag von RainerT zustimmen
 
Ich habe mit dem canon 85 1.8 begonnen.
Eine echt Tolle Linse.
Das Canon 28 1.8 ist auch nicht zu verachten und wird von mir auch recht oft benutzt.
Mit 50mm bin ich nie richtig warm geworden, hatte sowohl das canon 50 1.4 als auch das sigma Pendant.
Allerdings für ca.100€ macht man mit dem 50 1.8 nichts falsch
und du wirst kaum vergleichbares für diesen Preis finden.
Zum Reinschnuppern in die Welt der Festbrennweiten reicht es sicher aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seits wirklich super! Danke mal für eure schnellen ersten Kommentare! :D

@RainerT: Das ist die beste Idee aller Zeiten. Danke! (wär ich selbst nicht drauf gekommen) Freu mich schon auf die nächsten Tage.
 
Für den Anfang das 50mm 1.8 II ist sehr zu empfehlen. Mir ist es für meinen Gebrauch aber zu lang, werde demnächst nach Ersatz um die 30 mm sehen.
Da Du aber keine Ahnung hast für was Du ein neues Objektiv brauchst birgt das 50 1.8 II das kleinste finanzielle Risiko:top:
 
Du nimmst (z.B: nächstes Wochenende) mal dein Tamron 18-200 ... und zwingst dich dazu, einen halben Tag nur mit ca. 30mm zu fotografieren, einen weiteren halben Tag mit ca. 50mm und und noch einen halben Tag mit ca. 85mm. Danach solltest du wissen, was dir am meisten Spass gemacht hat. ... Diese Brennweite nimmst du dann. Es gibt im bezahlbaren Bereich (den ich bei bis zu 300e sehe, da du das 50/1.4 genannt hast) z.B: das EF 35/2, natürlich die genannten 50mm aber auch das EF 85/1.8 (gebraucht).

So einen Vorschlag habe ich noch nie gelesen und ich finde ihn klasse!-

Ich habe auch das 50/1.8 - mir ist es eigentlich ein bißchen zu lang - 35/1.8 wäre mir lieber, weil man es öfter einsetzen kann.

Gruß
Molli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seits wirklich super! Danke mal für eure schnellen ersten Kommentare! :D

@RainerT: Das ist die beste Idee aller Zeiten. Danke! (wär ich selbst nicht drauf gekommen) Freu mich schon auf die nächsten Tage.


Alternative zur "Selbstdiszplinierung": Schau dir mal deine bestehenden Bilder durch, bei welcher BW du die meisten Aufnahmen machst.

Bei Zoomobjektiven sind das meist das obere und untere Ende, aber die Verteilung kann dir schon helfen, deine Gewohnheiten zu erforschen. (Bin für mich draufgekommen, dass ich wesentlich mehr WW mache als ich erwartet hätte)

Wie gut das geht hängt vermutlich auch ein bisschen davon ab, wie und womit du deinen Fotobestand verwaltest.

lg,
Michael
 
wenn du an die Budgetgrenze gehen möchtest würde ich eines der folgenden nehmen:

Tamron 60/2
oder Canon 85 1.8
oder Canon 100 2.0

Die bieten dir alle etwas mehr als "nur ne coole Freistellung und Lichtstärke".
Gerade der USM macht z.b. das 85 1.8 zu einer beliebten Indoor-Sport Linse.
 
Mit 50mm wäre ich vorsichtig... 50mm am Crop sind eine brauchbre Portraitbrennweite... dann wird es aber schon eng. Universell ist anders!

Probier unbedingt aus welche Brennweite dir liegt! Ich behaupte nämlich: die meisten, die in der anfänglichen Festbrennweiten-Euphorien aus Kostengründen den 50er Plastikbecher gekauft haben, motten das Teil irgendwo in der Fototasche ein, sobald der erste Spieltrieb vorbei ist (zumal das 50er auch nicht wirklich offenblendtauglich und der AF eine Katastrophe ist)...

Viel universeller am Crop wäre für den Anfang IMHO eine Normalbrennweite - also an deiner Kamera irgen etwas zwischen 28 und 35mm... Hier gäbe es z.B. das 28/1,8, das Sigma 30/1,4 oder das Canon 35/2,0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten