AW: Mein erster Polfilter ! WOW
Wenn genug Licht da ist, ist ein Polfilter in den meisten Fällen angenehm.
(Ironiemodus: und sei es nur um die Frontlinse zu schützen

)
Aber neben der verlorenen Lichtstärke gibt es zumindest an UWW Linsen noch zwei weitere Probleme die (mehr oder weniger) gegen die Verwendung eines (oder zumindest -irgend eines-) Polfilters sprechen:
Erstens:
Bei 10 oder 12mm WW ist der Bildwinkel so groß, daß der Lichteinfall den der Filter zu verarbeiten hat über die gesamte Bildbreite ziemlich unterschiedlich ist. Das führt je nach Filterstellung zu recht dubiosen Ergebnissen.
z.B. ist der Himmel in der Mitte schön blau (wie durch einen Polfilter ja gewünscht) aber zur Seite hin ist der Himmel genauso blass wie ohne Filter... usw.
Das sieht auf dem Bild dann richtig dämlich aus!
(Siehe auch Fred zum 10-20mm Sigma)
Zu eben dieser Linse gab/gibt es einen extra Pol von Sigma, der das etwas besser im Griff hat (jedenfalls trat bei mir dieser Effekt nicht mehr so stark auf)
Zweitens:
Bei UWW sollte man zudem darauf achten eine Slim-Version (extra dünne Version) zu benutzen, da bei der kurzen Brennweite sonst Runde Ecken im Bild angesagt sind.
Um den Filter allerdings so dünn zu halten, hat er kein Frontgewinde mehr und damit hält auch kein Objektivdeckel mehr auf der Linse.
Also auch ein Grund den Filter nicht permanent auf der Linse zu belassen
Aber sonst, bin ich auch jemand, der sehr gerne Polfilter benutzt. Auch wenn sich gerade die farblichen Effekte mittlerweile auch durch EBV zaubern lassen...