• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Eisi

Um nochmal kurz auf das Blitzen zurückzukommen:

http://www.naturescapes.net/042004/do0404.htm

EFFECTS OF FLASH
Nature photography subjects may be startled by a sudden unexpected burst of light; some may depart because of it, others may continue what they were doing and may not even appear reactive to subsequent use of flash. Light intensity, degree of focus, and ambient light are all factors when considering possible impact on visual acuity.

Fill-flash involves the balance of ambient and artificial lighting. In situations when fill-flash is used, cone cells are active, and they are designed to work in all but dim light. Because of this, the use of fill-flash on animals and birds is not likely to have any effect on their visual systems. Cone cells do not bleach to a nonfunctional state in bright light as the rod cells do.

Flash as main light in dim light conditions can produce a temporary reduction in vision but not permanent damage.

In total darkness, use of flash may cause a temporary reduction in vision for 5-20 minutes. It takes one hour of dark conditioning to achieve maximum electrical responses from rod cells in the retina. The regeneration of rod function even after "bleaching" by a bright light is not linear with time. Animals and birds probably have 50% return of function in the first five minutes, and 75% in another five minutes. The rods are rapidly moving from zero function to full sensitivity during that time, with the greatest return of function per time unit occurring in the first 10-15 minutes.

Because of the initial impairment of vision from flash in total darkness, repeated flash of birds or animals in this situation is not advocated. Ethical nature photographers avoid altering their subject?s behavior. The judicious use of flash in completely dark situations causing a brief vision alteration must be offset by the educational value of the photograph made. Technically excellent pictures of owls and other animals in their natural environment made at night with flash may, in the end, benefit the species as a result of increased public awareness. In select situations, the use of flash may be justified. Many nocturnal species rely upon other senses in combination with vision during dim or dark conditions; for example, the auditory capabilities of owls at night are probably far more important for hunting as compared with the visual sense...

...Dennis Olivero obtained his DVM degree from the University of Minnesota where he also did an internship in small animal medicine and surgery.

Fazit:
Mir ist schon klar, dauerhafte Schäden verursacht man i.d.R. nicht, jedoch (auch abh. von Lichtverhältnissen) eine zwischenzeitliche Beeinträchtigung des Sehvermögens. Aber bleibende Schäden sind auch bei einem Tritt gegen das Schienbein oder einen leichten Schlag gegen den Hinterkopf nicht zu erwarten. Dass einigen Tierfotographen das egal ist, ist wohl eine Philosophiefrage.

(Das geht nicht gegen dich, sonnenblume6969 !, ich wollte die Artikel nur der Vollständigkeit halber anfügen. Ich hoffe ich erwische "meinen" Eisvogel auch mal in so ner Perspektive. Oder viell. wenn er sich gerade in den Teich stürzt..(Träumerei))
 
kein problem Fafnir, hab schon verstanden.

bezüglich deiner träumerei mit ins wasser stürzen, das ist sensationell wie schnell das geht. das allein zu beobachten ist es schon wert einen ganzen tag lang zu frieren.

danke nochmals für den artikel!
 
den Eisvogel find ich auch super hübsch, in Echt hab ich allerdings noch keinen gesehen :(
wo trefft ihr die kleinen bunten kerlchen denn überhaupt und dann noch diese tollen fotos?! Wahnsinn!
 
hallo Tweetie,

ist nicht so einfach den kleinen burschen zu erwischen. viel geduld und ausdauer ist von nöten, vorausgesetzt man kennt einen platz wo er sich rumtreibt bzw. rumfischt ;)
 
sind ja ziemlich selten diese kleinen Blauen, finde sie aber wirklich zu schön!
Ich schätze mal, der bevorzugt fließendes Gewässer und nach Möglichkeit auch ganz klares Wasser... das ist hier leider nicht so schnell zu finden *seufz*

Hoffe dass du deinen kleinen Freund bald wieder triffst und neue Fotos machen kannst :)
 
Soweit ich informiert bin, brauchen die Eisvögel vor allem Steilwände bzw. Abbruchkanten an einem Gewässer, um ihre Nisthöhlen anlegen zu können. Das Gewässer muss nicht unbedingt fließend sein, es sollen auch schon welche an Baggerseen mit Steilufern gesehen worden sein.
Der Eisvogel heisst übrigens auf englisch "Kingfisher", was seinem erlauchten Aussehen und seiner Jagdmethode ja auch durchaus gerecht wird ;)

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten