• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein DIY DSLR Rig

Ich hab grad noch 2 flexible Zahnkränze gefunden:

Durchmesser 65-105mm

Durchmesser 52-68mm

Der zweite müsste dann ja sogar für EF- und M42-Objektive (Helios) passen und kostet sogar nur ~7,50€ inkl. Versand...


Jetzt noch eine Frage: möchte ggf. meinen 7" Monitor mit aufs Rig packen. Wäre es da nicht praktisch, den Bleiakku direkt hinten als Gegengewicht draufzupacken? Oder doch lieber an den Gürtel? Hatte bisher nur kleine Rigs in der Hand, ohne Monitor oder Gegengewichte... Ich kann mich einfach nicht entscheiden, brauche aber so langsam mal einen Plan, damit ich den mit in die Werkstatt nehmen kann^^
 
Ich hab grad noch 2 flexible Zahnkränze gefunden:

Durchmesser 65-105mm

Durchmesser 52-68mm

Der zweite müsste dann ja sogar für EF- und M42-Objektive (Helios) passen und kostet sogar nur ~7,50€ inkl. Versand...

Wow, das ist sehr gut. Ich habe mich schon immer gefragt wie lange es noch dauert bis es endlich mal was bezahlbares zu kaufen gibt. Zu beachte ist der Abstand zwischen den Zähnen, dass der Zahnrad zu den üblichen passt
 
Jetzt noch eine Frage: möchte ggf. meinen 7" Monitor mit aufs Rig packen. Wäre es da nicht praktisch, den Bleiakku direkt hinten als Gegengewicht draufzupacken? Oder doch lieber an den Gürtel? Hatte bisher nur kleine Rigs in der Hand, ohne Monitor oder Gegengewichte... Ich kann mich einfach nicht entscheiden, brauche aber so langsam mal einen Plan, damit ich den mit in die Werkstatt nehmen kann^^

Da würde ich einfach ausprobieren. Für so etwas eignen sich die Rohrschellen aus dem Baumarkt.
Wenn Du so ein Rig bastelst, hast Du ein System den Du beliebig verändern kannst. So würde ich erstmal die Verbindungsstücke anfertigen oder anfertigen lassen und dann zu Hause ruhig experimentieren.
 
Selbst ist der Mann! Wofür hat man denn auf der Arbeit eine Drehbank, Fräse und reichlich Alt-Alu? ;-)

Hab mir jetzt einfach mal den kleineren Zahnkranz bestellt. Erfahrungsbericht folgt ;-)
 
Selbst ist der Mann! Wofür hat man denn auf der Arbeit eine Drehbank, Fräse und reichlich Alt-Alu? ;-)

Hab mir jetzt einfach mal den kleineren Zahnkranz bestellt. Erfahrungsbericht folgt ;-)

Wow, ich habe mir für diese Zwecke eine Proxxon Fräsmaschine für ca. 350€ kaufen müssen da sonst zu Hause nicht viel vorhanden war.

Und bite berichte uns deine Erfahrungen mit dem Zahnrad
 
Und ich hab das Problem, dass ich bei diesem Nebenjob momentan nur einmal in der Woche in der Werkstatt bin...


Könnte man nicht auch ein Schneckengetriebe statt des Winkelgetriebes nehmen? Also ein Schneckenrad quer unterhalb des Objektivs. Dann würde man sich den Winkel sparen.
 
Und ich hab das Problem, dass ich bei diesem Nebenjob momentan nur einmal in der Woche in der Werkstatt bin...


Könnte man nicht auch ein Schneckengetriebe statt des Winkelgetriebes nehmen? Also ein Schneckenrad quer unterhalb des Objektivs. Dann würde man sich den Winkel sparen.

Klar kann man. Die Übersetzung wird wohl kaum jemanden zufrieden stellen. Lass den Winkel erstmal einfach mal weg. Diesen kannst Du immer noch nachrüsten. Wenn Du so erfahren in Sachen Fräsen und Drehen bist, kannst immer noch ein Paar Verbindungsstücke und ein Paar Alurohre hier verschleudern, dann wird's auch nicht so kostenaufwendig mit dem FollowFocus
 
Schönes Rig, sieht gut aus.
Würde aber auch, wie schon erwähnt, die Schulterauflage verbessern und über Gegengewichte nachdenken.

Was den FF angeht: Habe auch noch einen hier rumliegen mit zwei Getrieben zum auswechseln.

Bei Interesse PN an mich.
 
Ich habe inzwischen einige Bilder gemacht.

Follow Focus - Huco Winkelgetriebe, Aluminiumplatte, Verbindungsstück aus POM, in die Form gebrachte Möbelrolle
 
Griffe inkl Verbinder - Race Face MTB griffe, Felt BMX Barends
Verbindungsstücke, 90° Verbinder - aus POM gefräst, Gewindeeinsatz reingedreht
 
Kameraplatte - Aluplatte, Calumet Schnellwechselplatte, Verbindungsstücke aus POM, Kork (habe Laminatbrett bis auf diesen dünnen Schicht runtergefräst)
Halterung für Audiorecorder - Verbindungsstücke und aus POM, Gummizug zum Entkoppeln (bringt wirklich viel, sonst hört man deutlich die Geräusche die beim Fokussieren entstehen). Muss ich etwas optimieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Arbeit!
Wo kriegst du denn die Rohlinge her ?

Danke!
Als Normalsterblicher - bei Metall und Kunststoffhandel in Heimstetten bei München (odem bei einem ähnlichen lokalen Händler falls er an Privatleute verkauft). Die haben einen Onlineshop. Dort bekommt man Alureste (habe 5kg Alublech in 6mm Stärke für sehr sehr wenig Geld bestellt, haben jetzt wohl noch nicht da), POM Zuschnitt und eloxierte Alurohre.
Ich habe auch über die Bucht etwas POM zum Experimentieren bestellt. Das Problem ist die Größe der Reststücke - total unterschiedlich. Zudem lieferte der Verkäufer von der Bucht kein POM sondern eher Polyethylen der viel weicher ist.
Also lieber irgendwo Zuschnitt bestellen, dann passt auch die Größe, muss man nicht viel vorarbeiten.

Ich empfehle jedoch die Angebote aus der Bucht (nach 'Rod Clamp' suchen) zu beachten. Dort gibt es etliche Verbindungsstücke aus eloxiertem Alu mit schönen Flügelschrauben/Fixierhebel aus Fernost für ca 15€ inkl Versand. Da würde ich nicht viel überlegen und sofort ordern. Ich habe diese in Juni noch nicht entdeckt (erst heute durch einen anderen Thread hier) und habe mich entschieden die Fräsmaschine zu kaufen. War ja eh sinnvoll wegen FollowFocus, Kameraplatte und Recorderhalterung, denn so etwas bekommt man mit der Säge nicht hin :lol:
 
Ne eigene Fräse ist nie falsch, ich hab schon gesagt wenn ich mal Kinder haben sollte, kauf ich mir auch ne Fräse, dann kann ich immer in den Keller gehn und frsen wenn ich mal meine Ruhe haben will :D


Hast du die Alurohre ausm Baumarkt? Haben leider keine mehr im Betrieb, aber scheinbar ist 15mm generell nicht so handelsüblich hier. Im Baumarkt gibts überall nur 12 oder 18mm :( Jetzt frag ich mich grad, ob ich nicht einfach auf die Kompatiblität verzichten und 18mm nehmen soll...
 
Ne eigene Fräse ist nie falsch, ich hab schon gesagt wenn ich mal Kinder haben sollte, kauf ich mir auch ne Fräse, dann kann ich immer in den Keller gehn und frsen wenn ich mal meine Ruhe haben will :D


Hast du die Alurohre ausm Baumarkt? Haben leider keine mehr im Betrieb, aber scheinbar ist 15mm generell nicht so handelsüblich hier. Im Baumarkt gibts überall nur 12 oder 18mm :( Jetzt frag ich mich grad, ob ich nicht einfach auf die Kompatiblität verzichten und 18mm nehmen soll...

Ich wollte auch einfach 12mm nehmen, da diese auch recht Stabil wirken. Zum Glück habe ich dasd nicht getan, denn wenn ich mir irgendwann mal so ein Teil aus Fernost für 15€ bestelle, bleibt es immer noch kompatibel.
In unseren Baumärkten haben die entweder 15,5mm nicht eloxiert und 16mm eloxiert. Ich habe dann die 15x1,5mm eloxiert über die Bucht bestellt. Einzelnverpackt in Follie. 3,10€ pro Meter + Versand.

PS: solltest Du dich für 18mm entscheiden, wünsche ich Dir viel Spaß beim Bohren :) 15mm Bohrer sind riesig. Selbst damit ist es schweg genug präzise zu bohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie versprochen berichte ich vom bestellten Zahnrad:

Bestellt am 9.11. - angekommen am 22.11.

Das Ding sieht auf dem Produktfoto deutlich schöner und professioneller aus, als im Reallife - war klar. Die nutzbare Länge ist ca. 30cm, es passt also sogar auf Objektive mit knapp 10cm Durchmesser. Die Zähne haben einen Abstand von ca. 2,4mm (Anfang Zahn1 bis Anfang Zahn2), gemessen auf 10 Zähne.

Hab ihn mal testweise an mein Helios montiert und festgestellt, dass er sogar etwas zu lang ist (der rausstehende Rest stößt an den int. Blitz), werde ihn also etwas kürzen. Aber besser zu lang als zu kurz ;-)

Das Material ist biegsamer als gedacht: Kein Plastik, sondern eher eine Art ziemlich hartes Gummi. Ich hatte erst Bedenken, dass es sich nicht odentlich befestigen lässt, jedoch ist es gerade wegen des Gummis ein kleines Bisschen dehnbar und klemmt sich somit selber fest. Also es hält meiner Ansicht nach besser als diese Gummiband-Lösungen, wo man die offenen Enden des Kranzes mit einem Gummiband zusammenklemmt.

Der Verschluss mutet etwas gewöhnungsbedürftig an (wird quasi zusammengesteckt statt geschraubt) aber ist wirklich praktisch und dank Dehnbarkeit unkompliziert.

Zur Praxis kann ich leider noch nichts sagen, weil die Zähne leider nicht auf die Zahnräder passen, die ich in meinem FF verwenden wollte. Soviel zu "nimm kleinere Zahnräder, die haben weniger Spiel"...

Im Anhang noch Fotos von dem Teil. Meines Erachtens nach eine klare Kaufempfehlung für den Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten