• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Darktable (Ubuntu) lässt sich nicht updaten...

Den Rest an Abhängigkeiten siehe hier:

worauf das System antwortet:

root@debian:/home/bernd/Downloads/gtk+-3.22.7# apt-get install libgphoto2-dev libsoup2.4-dev libopenexr-dev libwebp-dev libflickcurl-dev libopenjpeg-dev libsecret-1-dev libgraphicsmagick1-dev libcolord-dev libcolord-gtk-dev libcups2-dev libsdl1.2-dev libsdl-image1.2-dev libgl1-mesa-dev libosmgpsmap-1.0-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket libflickcurl-dev kann nicht gefunden werden.
E: Paket libsecret-1-dev kann nicht gefunden werden.
E: Paket libcolord-dev kann nicht gefunden werden.
E: Paket libcolord-gtk-dev kann nicht gefunden werden.
E: Paket libosmgpsmap-1.0-dev kann nicht gefunden werden.
E: Mittels regulärem Ausdruck »libosmgpsmap-1.0-dev« konnte kein Paket gefunden werden.
root@debian:/home/bernd/Downloads/gtk+-3.22.7#

:ugly:
 
.. ja das waren die optionalen, aber auch bei den wichtigen Paketen ist das unvollständig
 
Zerschossen...

dafür läuft es aber sonst ganz gut :cool:

Es sind aber viele Dinge eingebaut die ich benötige - evt. kollidiert da was.

Darktable läuft - Rest erstmal egal

Auf alle Fälle will ich nicht immer Systeme neu aufsetzten - Debian ist aber schon in der Grundinstallation wirr - ohne händisches Eingreifen startete das System mit Grafikerror - unlesbar ( X und Console BEIDES ) - zweiter Installversuch dann mit remote via Suserechner - von dort dann propitären Grafiktreiber eingebaut - all so was kenne ich nur von Debian :evil: ( vor Jahren schon mal fast das Gleiche - Install - Auto durch, erster Systemstart - schwarzer Bildschirm - xconfig per Hand angepasst, dann lief das.

Debian passt wohl nicht zu mir :lol: .
 
Wenn du Suse gewöhnt bist, dann passt Debian wohl wirklich nicht zu dir.

Aber warum nicht einfach bei Suse bleiben? Dafür gibt es ja die verschiedenen Distris, damit jeder für sich den passenden Deckel findet.
 
Wer ein sehr schickes, einsteigerfreundliches Linux sucht, dem kann ich Ubuntu-Mate ans Herz legen.

Ich benutze jetzt schon seit Windows 98-Zeiten verschiedenste Linux-Versionen, habe damals auch mit Suse angefangen und habe heute auf allen Rechnern besagtes Ubuntu-Mate installiert (3 Thinkpads und ein PC).

Natürlich läuft auf allen Geräten auch Darktable sowie die neuste Version von RawTherapee ohne Probleme. Installation der neusten Versionen wird im Ubuntu-Wiki beschrieben und geht per Copy-Paste kinderleicht.

Was Ubuntu Mate besonders für Ein- und Umsteiger freundlich macht, ist gleich zum Start das "Willkommens-Fenster" in dem der Einsteiger per Knopfdruck eventuelle Treiber sowie einige oft genutzte Softwarevorschläge nachinstallieren kann, ohne lange in den Menüs danach suchen zu müssen. Zudem lässt sich danke Mate-Tweak das Aussehen sehr schön für Mac- oder Windows-Umsteiger anpassen. Ubuntu Mate ist zudem sehr genügsam und läuft auch gut auf älteren Rechnern.

Kann ich nur empfehlen. War noch nie so zufrieden mit einer anderen Linux Distribution.
 
Back2Topic:

Mein Darktable ( von Sourcen compiliert ) wird über das DarktableIcon per default nicht gestartet - sondern das von Debian installierte ( auch upgedatete ).

Um das zu lösen muss man den Link setzen - oder Eigenschaften des Icon´s ändern auf den Link zum gewünschten Darktable .

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten