Meine Feuerwerkfotos mit der 350d sehen anders aus...![]()
Meine mit der E-510 auch

Thorsten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meine Feuerwerkfotos mit der 350d sehen anders aus...![]()
Meine mit der E-510 auch
Thorsten
ja hab ich mir angeschaut die sind toll ohne frage das in etwa krieg ich auch hin denk ichaber mir fällt einfach die gewisse schärfe
äh????
Steffi, ich kenne Dich ja schon ein Weilchen und finde, Du machst mittlerweile wirklich prima Fotos, aber die obige Aussage finde ich im Zusammenhang mit den Bildern von fiefbergen ... hmmm .... mutig
Was das 50-200 an der E-520 angeht: hast du es denn mal probiert? Es passt bei mir prima an die E-510 und macht auch mit der E-420 gute Bilder, man muss nur ein wenig anders greifen. Die Variente ohne SWD ist gebraucht sehr bezahlbar.
Die E-3 wäre nicht schwerer als die E-1 und hätte den gleichen Sensor wie die E-520, erfüllt aber Deine anderen Anforderungen (Sucher, AF, AF-Felder, mit dem 14-54 gedichtet, ...). Ich habe eh nie verstanden, wieso Du Dir mit limitiertem Budget eine E-1 gekauft hast.
Da mir aber scheint, dass Du eigentlich gar keine Pro oder Contra Argumente brauchst, würde ich an deiner Stelle vielleicht mal ein hypothetisches System um eine gebrauchte 5DMkI mit ein oder zwei gebrauchten Festbrennweiten zusammenstellen. Tele ist dann halt bis auf weiteres nicht drinnen.
Eine D200 wird Dich vom Rauschen her nicht glücklicher machen, die 40D ist ohne Zweifel sehr empfehlenswert, aber mit allen Wunschobjektiven halt nicht im Budget und wenn dann solltest Du imo gleich auf KB Format wechseln, was derzeit nur mit einer alten 5D geht und dann ganz langsam drumherum ein neues System aufbauen.
Das was Du heute schon hast, bekommst du für 1500 EUR nicht wieder, soviel muss Dir klar sein.
Zum Thema Hotpixel und Feuerwerk hab ich Dir ja schon im anderen Thread geantwortet.
Sabine
Hallo Steffi,
mir leuchtet nicht ein warum bei Nachtaufnahmen 60 sec. Belichtung. Was wolltest du damit erreichen?
Ich wollte mich daheim am PC an nem HDR versuchen, ich hab noch 4 andre gleiche Bilder, logisch mit andren Zeiten, das hatte ich aber schon geschrieben
Feuerwerksfotos sind genauso anspruchsvoll wie andere Bereiche auch und auch hier macht Übung den Meister, Beispiel anbei https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=527679
Das war mein 3tes Feuerwerk und im gegensatz zum ersten sind die bilder eh schon 1000mal besser, aber es geht halt immer besser, man lernt ja nie aus
Egal ob die Kamera Canon, Nikon, Olympus oder sonstwie heisst, irgendwann fängt jede an zu rauschen mal mehr mal weniger. War die Rauschreduzierung eingestellt?
Nein die war aus um die langen Speicherzeiten zu umgehen, hab jetzt eh schon 10 mal gelesen das man das wohl bei keiner Cam machen sollte, schade eigentlich so muss man ja jedesmal ewig warten bis man dann ein neues Bild machen kann.
Ich finde Fotos angenehmer zum betrachten wenn ich mir den Hals nicht verrenken muss.
ich mach nunmal gerne "schräge" Fotos![]()
äh????
Steffi, ich kenne Dich ja schon ein Weilchen und finde, Du machst mittlerweile wirklich prima Fotos, aber die obige Aussage finde ich im Zusammenhang mit den Bildern von fiefbergen ... hmmm .... mutig
Danke erstmal
Mit der Aussage oben meine ich etwas ganz bestimmtes das sich echt schwer erklären lässt :-( wobei ich eigentlich schon versucht hatte es ausführlich zu erklären und die Antwort von kknie war eh schon das was ich gemeint hab, das mit der Klarheitist es!!
Was das 50-200 an der E-520 angeht: hast du es denn mal probiert? Es passt bei mir prima an die E-510 und macht auch mit der E-420 gute Bilder, man muss nur ein wenig anders greifen. Die Variente ohne SWD ist gebraucht sehr bezahlbar.
Mir reicht das 70-300mm
Die E-3 wäre nicht schwerer als die E-1 und hätte den gleichen Sensor wie die E-520, erfüllt aber Deine anderen Anforderungen (Sucher, AF, AF-Felder, mit dem 14-54 gedichtet, ...). Ich habe eh nie verstanden, wieso Du Dir mit limitiertem Budget eine E-1 gekauft hast.
Als 2 Body und weil ich mal günstig schauen wollte ob ich mit der Proficam auch klarkomme und wie das Fotografieren mit einer E-1 ist
Da mir aber scheint, dass Du eigentlich gar keine Pro oder Contra Argumente brauchst, würde ich an deiner Stelle vielleicht mal ein hypothetisches System um eine gebrauchte 5DMkI mit ein oder zwei gebrauchten Festbrennweiten zusammenstellen. Tele ist dann halt bis auf weiteres nicht drinnen.
Eine D200 wird Dich vom Rauschen her nicht glücklicher machen, die 40D ist ohne Zweifel sehr empfehlenswert, aber mit allen Wunschobjektiven halt nicht im Budget und wenn dann solltest Du imo gleich auf KB Format wechseln, was derzeit nur mit einer alten 5D geht und dann ganz langsam drumherum ein neues System aufbauen.
Das was Du heute schon hast, bekommst du für 1500 EUR nicht wieder, soviel muss Dir klar sein.
Weiss ich inzwischen
Zum Thema Hotpixel und Feuerwerk hab ich Dir ja schon im anderen Thread geantwortet.
Ja hab ich gelesen
Sabine
Antwort diesmal in Blau![]()
Und wie willst Du dann Bilder machen? Ohne ObjektivWarum dann keine E-30? Großer Sucher, zweites Display, schneller 11-Punkt-Autofokus und effektive Stabilisierung aus der E-3. Rauscht bis ISO 800 wenig (siehe auch Test bei dpreview.com), kostet neu um die 800 Euro. Für deine E-1 und E-520 kriegst du zusammen 400-500 Euro, für dein 14-54mm / 2,8-3,5 und das 70-300mm / 4,0-5,6 und das Sigma zusammen vielleicht 900 Euro. Also würdest Du insgesamt ca. 1300 Euro durch einen Verkauf erzielen. Ein neues System (40D/50D) mit einem vergleichbaren Objektivpark (Brennweite, Lichtstärke, stabilisiert) wäre wesentlich teurer...
Lies halt mal meine Antwort richtig durch... sie müßte ca. 400 Euro für ne E-30 drauflegen, sehr gute Olympusobjektive hat sie ja schon. Für einen kompletten Umstieg auf ein anderes System (inkl. lichtstarker stabilisierter Objektive) müßte sie viel mehr Geld hinblättern.Und wie willst Du dann Bilder machen? Ohne Objektiv![]()
Na dann gebe ich halt mal meinen Senf dazu...
Unabhängig von der Sinnhaftigkeit eines Systemumstiegs mal zwei Beispiele der eventuellen C 50D unter ähnlichen Bedingungen. ooc-jpg (Ausschnitt Original und kpl. Bild verkleinert - keine sonstige Bearbeitung) mit Exif.
Billigscherben waren das Sigma 17-70 und das EF 70-300.
Naja, das sind aber 4-8 Sekunden Belichtungszeit. Sollte man nicht mit 60Sek vergleichenAber die Zeiten sind für Feuerwerke eigentlich perfekt. Gib uns mal nen Crop bei 60Sek und wir sehen weiter in Sachen rauschen und Hotpixel
Ist mir schon klar
Nur wenn jemand hier seine Hotpixelarme Bilder zeigt um jemanden zum Systemwechesel zu bewegen
Wo ist der Versuch bei Steffi einen Systemwechsel herbeizuführen? An dieser Stelle sind schon andere aktiv geworden und ich wollte nmz. wie entsprechende Motive bei der 50D herauskommen.
sollte man unter fairen Bedingungen testen.
Es war kein Test, sondern nur schon vohandene Bilder.
Ich denke nicht das 8Sek an der 50D genauso aussehen wie 60
Das denke (und behaupte) ich auch nicht.
Stimmt schon, meine E-520 macht auch nicht so extrem viele. Vlt mal zum Service schicken ?
In Ermangelung eines aktuellen Feuerwerkes habe ich die Serie mal durchsucht und Bilder mit 30/25s Belichtungszeit gefunden und stelle sie nun hier (ergänzend) vor. Es sind zwar keine 60s, aber doch mehr als 8s. Bei Steffi war es auch nur 1 Bild, denn der Rest war ebenfalls deutlich kürzer.
Gruß Jörg