• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Abschied von Canon und Wechsel zu Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bleib erstmal bei Klack & Wecker. Die können zwar nicht sehr viele Löcher in Serie bohren, aber dafür werden die Löcher relativ präzise und reichen ganz schön tief. :D
 
Hi Tobias,
wie geht es denn Deiner Bilti III . . . :D

Auch wenn es schwer zu glauben ist. Ich habe mir den Bilti und den Hosch völlig neutral angesehen, so als wenn ich noch gar keinen hätte . . . naja, nach 24 Stunden hätte ich mir gewünscht, der Hosch wäre von Bilti . . . und nach 48 Stunden dachte ich mir dann -> die Bohrer von Hosch sind auch nicht schlechter . . . auf jeden Fall freue ich mich drauf, wieder tiefe Löcher zu bohren. :)

Ich bleib erstmal bei Klack & Wecker. Die können zwar nicht sehr viele Löcher in Serie bohren, aber dafür werden die Löcher relativ präzise und reichen ganz schön tief. :D

Ich glaub´ ihr verbohrt euch da in was...:lol:
 
Klack & Wecker ist Spielzeug, ich bleib bei meiner Bilti :lol:, aber ist noch Typ I :rolleyes:

Moin!
Ein schöner Thread -
und ein weiter Weg von der Nikon D3
zu einer Black & Decker Bohrmaschine!
;)

mfg hans
 
Naja, auch eine D3 kann bestimmt einen Nagel in die Wand schlagen, so robust wie die ist. Ob das eine Mark III auch kann? :evil::D


Super Thread hier, ich finde ihn für mich als Amateur, welcher mit seiner D70s völlig zufrieden ist - äußerst interessant. Danke :top:
 
auch eine D3 kann bestimmt einen Nagel in die Wand schlagen

Da würde ich dann doch eher den Borschtsch Turbinator oder die Bilti verwenden.

Ist übrigends das erste, was ich ausprobieren werde....die Nägel liegen schon bereit:D


"Und der Motor der D3 stünde mancher b&d besser "

du meinst, man kann mit dem AF-Motor der D3 Löcher in die Wand bohren, gibts da einen Bohrfutter-Aufsatz ?
 
Da würde ich dann doch eher den Borschtsch Turbinator oder die Bilti verwenden. Ist übrigends das erste, was ich ausprobieren werde....die Nägel liegen schon bereit:D

Es empfiehlt sich die Hosch B3 nur in Verbindung mit dem unten verschraubbaren Sonderzubehör H-P3 (Hammerplatte V3) für Nägel in die Wand hauen zu verwenden, da der integrierte Hochformatgriff ansonsten äußerst unschöne Narben davontragen könnte. Der Standard 50mm Bohrer mit der Härte 1.4 eignet sich i.Ü. nur bedingt als zusätzlicher Stabilisator beim Hämmern; hierbei hat sich das 135er Härte 2 als deutlich besser erwiesen - Die Nägel flutschen dann nur so rein. :D
 
Hosch B3 nur in Verbindung mit dem unten verschraubbaren Sonderzubehör H-P3 (Hammerplatte V3)

Hat der Hosch B3 eigentlich eine WLAN-Schnittstelle, dann kann er ja mit der D3 kommunizieren ?

Ich stelle mir das so vor: Ich markiere mit einem AF-Messfeld die Stelle und er weiss wo er Nagel in die Wand klöppeln muss
 
Tach auch,

als überzeugter Canonist kann ich nur eins sagen: Verräter, einfach überlaufen...;) Auf der anderen Seite, wenn ich das Geld hätte, würd ich mir die D3 auch mal näher ansehen, was Nikon da gebastelt hat klingt sehr lecker.
 
Hallo 007,

nachdem du das Lager gewechselt hast, wie sieht´s nun mit Informationen zur neuen Canon 5D aus;):lol:
Auf jeden Fall, viel Spaß mit deinem neuen Arbeitsgerät.

Gruß Role
 
Meine Güte. was für Kommentare. Für jeden sinnlosen Kommentar müßte man 1 €uro in die Dritte Welt spenden. :ugly:
Manchmal merkt man schon, das einige nur aus Langeweile hier rumhängen, die erste Hälfte des Threads konnte man ja noch normal lesen, aber der Rest, naja ...

@ 007 :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten