Ich bleib erstmal bei Klack & Wecker. Die können zwar nicht sehr viele Löcher in Serie bohren, aber dafür werden die Löcher relativ präzise und reichen ganz schön tief. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bleib erstmal bei Klack & Wecker. Die können zwar nicht sehr viele Löcher in Serie bohren, aber dafür werden die Löcher relativ präzise und reichen ganz schön tief.![]()
Hi Tobias,
wie geht es denn Deiner Bilti III . . .
Auch wenn es schwer zu glauben ist. Ich habe mir den Bilti und den Hosch völlig neutral angesehen, so als wenn ich noch gar keinen hätte . . . naja, nach 24 Stunden hätte ich mir gewünscht, der Hosch wäre von Bilti . . . und nach 48 Stunden dachte ich mir dann -> die Bohrer von Hosch sind auch nicht schlechter . . . auf jeden Fall freue ich mich drauf, wieder tiefe Löcher zu bohren.![]()
Ich bleib erstmal bei Klack & Wecker. Die können zwar nicht sehr viele Löcher in Serie bohren, aber dafür werden die Löcher relativ präzise und reichen ganz schön tief.![]()
Klack & Wecker ist Spielzeug, ich bleib bei meiner Bilti, aber ist noch Typ I
![]()
Gerade mal im Bohrschlaghammerforum nachgeschaut:
Ich glaub´ ihr verbohrt euch da in was...![]()
Ich hoffe, jetzt können alle wieder lachen![]()
Viel kürzer als von einer Canon (dank Nikon´s Stangen-AF-Motor)Moin!
Ein schöner Thread -
und ein weiter Weg von der Nikon D3
zu einer Black & Decker Bohrmaschine!
auch eine D3 kann bestimmt einen Nagel in die Wand schlagen
"Und der Motor der D3 stünde mancher b&d besser "
Da würde ich dann doch eher den Borschtsch Turbinator oder die Bilti verwenden. Ist übrigends das erste, was ich ausprobieren werde....die Nägel liegen schon bereit![]()
Hieß das nicht>Kack & Schlecker<?![]()
du meinst, man kann mit dem AF-Motor der D3 Löcher in die Wand bohren, gibts da einen Bohrfutter-Aufsatz ?
Hosch B3 nur in Verbindung mit dem unten verschraubbaren Sonderzubehör H-P3 (Hammerplatte V3)
Frei nach "Der Schakal"SigaSiga schrieb:Ich stelle mir das so vor: Ich markiere mit einem AF-Messfeld die Stelle und er weiss wo er Nagel in die Wand klöppeln muss
Das waren die chinesischen Nachbauten.![]()