• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein 17-85mm IS ist zerstört ! !

franz-alpin

Themenersteller
Hallo !!!

Vor drei Tagen ist mir mein 17-85er is runtergefallen nun ist die Brennweitenverstellung oder Einstellung außer Funktion der AF und das IS funktionieren noch einwandfrei
Nun die Frage: Wer oder wo kann man das am besten reparieren lassen.
Übrigen ich bin in Österreich zu Hause.

Schöne Grüße Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage doch mal deinen Händler vor Ort.
Natürlich könnte man das Objektiv selber aufschrauben, aber der Fachmann hat da definitiv mehr Erfahrung - auch beim ordnungsgemäßen zusammenschrauben! Und ein Ersatzteil benötigtst du wahrscheinlich dann sowieso (ich gehe mal davon aus, dass innen etwas gebrochen ist)

Oder natürlich zum Canon-Service einschicken.
 
Die Service-Stellen sind auf der Canon-Homepage etwas schwer zu finden. Sieh mal hier nach:
Österreich

TeleTEK
analoge Videokamera, Tischkopierer, Multifunktionsgerät, Projektoren, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Webkameras, Fotodrucker, Drucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Rechner, Scanner, Ferngläser, Digitalkamera, Profi-Objektiv, Blitzgerät, Analogkamera (mit Film)

Service für alle Canon Consumer Produkte

Telekommunikation-Service GmbH & Co. KG
Eitnergasse 6
1230 Wien
Tel.: +43 1 866 49 423
Fax : +43 1 866 49 288

E-mail: bringin@teletek.at
Web: www.teletek.at
Seitenanfang

Schuhmann GmbH
analoge Videokamera, Tischkopierer, Multifunktionsgerät, Projektoren, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Webkameras, Fotodrucker, Drucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Rechner, Scanner, Ferngläser, Digitalkamera, Profi-Objektiv, Blitzgerät, Analogkamera (mit Film)

Service für alle Canon Consumer Produkte

Schuhmann GmbH
Gablonzerweg 18
4030 Linz
Tel.: +43 732 38 22 80 0
Fax : +43 732 38 22 80 8

E-mail: office@schuhmann.at
Web: www.schuhmann.at
Seitenanfang

Hier der link:
https://self-service.canon-europe.com/at/pages/
 
Schieb -> Canon -> Objektive
 
Die Reparatur lohnt sich nicht. Am Besten ein 2.8/24-70mm oder 4.0/24-105 mm kaufen. Oder für Crop das 2.8/17-55mm.

Ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich dieses Objektiv reparieren lassen wuerde. Was kostet das Teil in DE zur Zeit nach Cashback? EUR 379.-? Was ist, wenn die Reperatur bei EUR 250,- liegt? Die wuerd ich in dem Fall eher in ein besseres und neues Objektiv stecken..
 
Moin,

selbst dann liegt es im Ermessen der TO, ob ihm diese Reparatur das Geld wert ist oder eine Neuanschaffung Sinn macht.

Also erst einmal einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann entscheiden.

GRuß

Andreas
 
Moin,

selbst dann liegt es im Ermessen der TO, ob ihm diese Reparatur das Geld wert ist oder eine Neuanschaffung Sinn macht.

Also erst einmal einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann entscheiden.

GRuß

Andreas

:top:

Ja, ich sehe das Problem nicht so ganz.
Kostenvoranschlag und dann überlegen.
Entweder es lohnt sich oder nicht.

Kostenvoranschläge sind hier in der CH jedenfalls meistens gratis, wenn man dann ein neues Teil kauft, falls sich die Reperatur nicht mehr lohnt.
 
Die Reparatur lohnt sich nicht. Am Besten ein 2.8/24-70mm oder 4.0/24-105 mm kaufen. Oder für Crop das 2.8/17-55mm.
Toller Tip, aber du hättest direkt noch die Seite von deinem Onlineshop dazuschreiben sollen, woder TO das neue Objektiv kaufen muss, damit du auch das Geld bekommst.

Aber nun zum Thema. Ich würde auch einen Kostenvoranschlag machen lassen beim Canon Service. Der Händler wir bestimmt nicht anfangen das Ding selber auseinander zu schrauben. Je nach höhe des kostenvoranschlages kannst du selber entscheiden ob sich das lohnt. Cashback ist ja gerade abgelaufen, also würde ein neues aktuell knapp 500€ kosten(in Deutschland).
 
NEIN, NEIN, ganz FALSCH, er ist Arzt (Doc hollyday) , und da weiß man so etwas. :lol::lol::lol:

Nein, Arzt bin ich nicht, aber ich empfehle: Ab zum zum Service und Kostenvoranschlag abwarten. Ob sich dann eine Reparatur lohnt, muss der TO dann für sich selbst entscheiden.
Mir ist vor etwa 2 Jahren mein Tokina 4.0 12-24mm runtergefallen. Der Kostenvoranschlag belief sich auf € 395,00, dafür habe ich mir dann ein neues gekauft.
 
Mir ist vor etwa 2 Jahren mein Tokina 4.0 12-24mm runtergefallen. Der Kostenvoranschlag belief sich auf € 395,00, dafür habe ich mir dann ein neues gekauft.

Ach so, weil dein 12-24 auch runtergefallen ist, muss es beim 17-85 also auch 395€ kosten? Jetzt mal ehrlich, du hättest doch direkt beim ersten Post schreiben können, das er einen Kostenvoranschlag machen lassen soll und dann noch erklären können, was es bei deinem 12-24 gekostet hat, oder? Aber hier direkt loszuledern "lohnt sich nicht" und "kauf dir das und das" finde ich nicht gerade hilfreich
 
Kostenvoranschläge sind hier in der CH jedenfalls meistens gratis
In Deutschland so gut wie nie;)

Selbst wenn der Schaden klein ist, wird die Reparatur nicht billig. Ich würde, statt reparieren zu lassen, in ein Tamron 17-50/2.8 investieren.
 
In Deutschland so gut wie nie;)

Selbst wenn der Schaden klein ist, wird die Reparatur nicht billig. Ich würde, statt reparieren zu lassen, in ein Tamron 17-50/2.8 investieren.

Lieber bernd krueger
Wenn du mich schon zittierst, musst du nicht die Hälfte vom Satz weglassen.
Ich habe geschrieben:
Kostenvoranschläge sind hier in der CH jedenfalls meistens gratis, wenn man dann ein neues Teil kauft, falls sich die Reperatur nicht mehr lohnt.

Also nochmals:
Kostenvoranschläge sind hier gratis, wenn man reparieren lässt oder sich ein neues Teil kauft.
Sonst bezahlt man natürlich auch dafür!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten