• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Meike Adapter AF

Ganz ehrlich, ich verstehe diese Diskussion nicht. Wenn es beim Meike tatsächlich zu Randabfällen kommen sollte, dann durch Fertigungstoleranzen und da nutzen folglich auch keine guten Erfahrungsberichte wenn der nächste Adapter schon wieder anders sein kann. Der Meike kostest ca. 35€ weniger als der Canon. Lohnt da wirklich eine Diskussion? Bliebe da nicht immer die Sorge doch am falschen Ende gespart zu haben?
 
Ganz ehrlich, ich verstehe diese Diskussion nicht. Wenn es beim Meike tatsächlich zu Randabfällen kommen sollte, dann durch Fertigungstoleranzen und da nutzen folglich auch keine guten Erfahrungsberichte wenn der nächste Adapter schon wieder anders sein kann. Der Meike kostest ca. 35€ weniger als der Canon. Lohnt da wirklich eine Diskussion? Bliebe da nicht immer die Sorge doch am falschen Ende gespart zu haben?
Denke das hängt davon ab, wieviel mehr pauschales Vertrauen jemand in eine Firma hat, einen hohlen Tubus mit 2 Bajonette und ein paar Litzen her zu stellen, nur weil "Canon" aufgedruckt ist und ob man es als Konsument belohnen sollte, für sowas (und auch z.B. Zwischenringe für Makro, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten) fast 3-stellige Beträge zu verlangen.
Habe damals als gerade der Canon Tubus vergriffen war und Leute für die Premium-Luftröhre entsprechend 2nd Hand freiwillig ziemlich viel gezahlt haben, das Original veräussert und den Meike gekauft (später dann wiederum den Kontrollring-viltrox) und mir von der Differenz einen ganz netten Wanderrucksack gegönnt. Meiner Fotografie hats damals (rein subjektiv beurteilt) keinen Abstrich getan.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Meike wird wohl eher nicht abgedichtet sein; ist denn der originale EF-RF Adapter abgedichtet?hm, laut Canon ja...

Es sollte sich daher ein Dichtring - kameraseitig an selbigem befinden...Die Produktbilder zum EF-RF Adapter auf Canons
web site zeigt den Adapter nur objektivseitig und seitlich. (daher kein Dichtring erkennbar)
Am MMF-3 (Oly) beispielsweise sieht das so aus
 
.. ist denn der originale EF-RF Adapter abgedichtet?hm, laut Canon ja...

Es sollte sich daher ein Dichtring - kameraseitig an selbigem befinden.....
Für kleines Geld machst Du hier aber ein ganz schönen Aufriss;-)
Er ist abgedichtet
Da Erklärung zu 9: Rubber Ring

Un wenn Du jetzt noch nach dem Unterschied der Kontaktlegierungen fragst und dem Anpressdruck derselben: ????
 
Der Meike wird wohl eher nicht abgedichtet sein; ist denn der originale EF-RF Adapter abgedichtet?hm, laut Canon ja...
Die Canon-Adapter sind nicht nur abgedichtet sondern haben auch (mechanische)-L Qualität ähnlich/gleich den Konvertern. Die mechanische Passung hat sehr wenig Toleranzen und da die Adapter praktisch zu jeder RF-Kamera beschaft werden würden Fehler und Unstimmigkeiten sofort auffallen... Hier noch ein Bild von den Abdichtungen: https://i1.adis.ws/i/canon/control-...a5a424997542d0a1285f5c6?$block-media-1by1-tb$
Artikel: https://www.canon.de/lenses/eos-r-adapters/
 
@TO: Ich hatte den Meike-Adapter im März 2021 kurz im Gebrauch. Dabei trat das Problem auf, dass beim Lösen des Objektives, beim kompletten Zurückdrehen des Bajonettes, sich Objektiv und Adapter verhaken konnten. Schlimmstenfalls kann das Bajonett des Objektivs dabei beschädigt werden.
Ist das Problem bei Meike inzwischen behoben?
 
Oh Gott, mein alter Thread lebt. Bei mir arbeiten beide Adapter seit über 3 Jahren. Achte nicht besonders darauf welche gerade drangemacht wird. Der Erste der in die Hand kommt…

Das Thema der Kontaktvergoldung wurde noch nicht ausdiskutiert….
 



Oh Gott...hatte einen Meike MK-EFTR-A
beim Fluss bestellt (über AYEX.GmbH)...ging auch recht flott nach Spanien, nur leider fiel direkt schon beim Abnehmen des objektivseitigen Deckels
auf, dass der Verrieglungsstift im Bayonett versunken saß, und wohl wegen eines defekten Federmechanismus nicht ausrastete!
Ging natürlich umgehend zurück, ohne irgendetwas zu "Testen"...😠 (war bei mir nach vielen Bestellungen über die Jahre, das erste Mal dass ich etwas retour gab...) Ärgerlich: nach nun mehr 8 Tagen: weder das Geld zurückerstattet - angeblich im Prozess...noch irgendeine Entschuldigung seitens der Firma Ayex!

p.s.: hier noch die Bilder zum defekten Adapter (sorry, hatte ich zuvor ganz vergessen mit-zuposten)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade beide Adapter angeschaut. Die Feder beim Meike ist etwas leichtgängiger als beim Canon. Beim Canon muss man schon heftig drauf drücken. Aber ansonsten die Funktion ist bei beiden gleich.
 
mag sein, nur wie ich schrieb und dokumentierte, saß er bei dem Exemplar ja fest im Bayonettring - eben ohne Aus/Einzufahren...Hätte zur Folge, dass ein angeflanschtes Objektiv nicht arretiert wird, und somit die Gefahr sehr hoch ist, dass es sich verabschiedet - im doppelten Sinne...
Ausserdem würden die Kontakte wohl auch kaum dauerhaft zueinander stehen
 
Ja, klar versteh ich schon, ein Neues würde ich vermutlich auch zurückschicken. Ansonsten, die 4 Kreuzschlitzschrauben raus, und die Feder richtig verschieben. 10min.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten