• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrzweck-Stativ und passender Kugelkopf

Hallo,

bei Deinen Wünschen und Ansprüchen, die ich übrigens recht gut nachvollziehen kann, war bei mir ähnlich, mußt Du halt richtiges Geld in die Hand nehmen (je nach Ausstattung 600,-- € - 1.000,-- €). Es ist sicherlich richtig, einen solchen Betrag auszugeben, die Ausrüstung ist es einfach wert. Und es schmerzt nur einmal:D. Empfehlen würde ich Dir aus eigener Erfahrung mit den Geräten:

1. Stativ: http://www.24traders.net/velbon-stative-und-zubehoer/sherpa-pro-carbonstative. Das CF-730 ist ein Top-Stativ. Mit dem bist Du bestens versorgt.
2. Kugelkopf: Empfehlung zum Novoflex ClassicBall 5, wenn Du keine großen/schweren Objektive hast ist der Novoflex cb 3 auch sehr gut zu nutzen. Ansonsten natürlich auch die Kugelköpfe Linhof II + III. Dazu von Novoflex das MiniConnect.

Das Ganze macht Dich glücklich und Dein Konto etwas leerer. Das Zeug hält normalerweise ein Fotografen-Leben-Lang:D:D.

Viele Grüße

Otwin
 
In diversen Threads (ich glaube, auch in diesem hier) hat der mittlerweile gesperrte Benutzer gns erklärt, dass Gitzo, Manfrotto, Sachtler, Benro und Induro von gleichen Herstellern gefertigt werden und alle zur vitecgroup.plc gehören. Außerdem sollen sich Benro und Induro bis auf das Logo, der Produktbezeichnung und dem Preis kaum unterscheiden.
Na das Sperren hat aber nichts mit den Stativen zu tun.
Und ja und nein.
Benro und Induro kommen aus der gleichen Fabrik wie du sogar mitlerweile auf der HP sehen kannst.
Sachtler kann man nicht mit Manfrotto oder Gitzo vergleiche, genau so wenig wie Manfrotto mit Gitzo usw.
Das das Geld vielleicht zum schluss alles in den gleichen Topf fliest sagt ja nichts über die Stative oder die verwendeten Materialien aus.
Dann hat sich der Induro Preis mitlerweile sehr an Benro angeglichen.
Sieh dich mal deswegen bei https://www.isarfoto.com/cms.php um.
Das Benro und Induro gleich ist kam im "ellenlangen" Benro- kaufen oder nicht Thread auf den Tisch da Benro in Amerika wohl teurer verkaufen wollte bzw Benro wohl zu günstig angeboten worden ist.
usw.
1) Ist das eine Feststellung, oder wie meinst du das?
2) Vielen Dank - hatte bisher nur die Homepage von Velbon selbst versucht
Na kommt darauf an welche Stative du meinst bzw vergleichst.
Aber im Preis nehmen die sich nicht viel.
Bei Benro musst du z.B. wenn du eine kurze MS willst diese Extra kaufen.
Beim Velbon kannst du die normale Lange teilen und hast so eine kure.
So habe ich das nicht gemeint, nur hat Manfrotto schlechtere Kritiken bekommen, im Gegensatz zu den anderen, hier genannten, Herstellern
Naja wenn man "Alu" ist schwerer als "Carbon" nimmt dann mag das sein.
Oder die Sache mit der MS.
Wenn Manfrotto oder wohl in dem Fall sicher das 055 so schlecht wäre hätte es sich nicht so durchsetzen können. (auch bei Profis) und es muss ja nicht immer das 055XPRO sein wenn man die umlegabere MS nicht braucht.
Nein, aber besseres Preis-/Leistungsverhältnis, wie ich finde - auf jeden Fall zu den doch recht teuren Carbon-Stativen.
Ja und nein.
Ein Berlebach kostet auch an die 200,- wenn man nicht gerade über dem Boden fotografieren will.
Holz hat klare Vorteile, aber auch Nachteile.
Selbiges gilt für Carbon oder Alu.
Aber Preislich gesehen nehmen die sich wohl alle nichts. (Holz/ Carbon)
Wir beiden scheinen uns irgendwie gar nicht zu verstehen, oder? Finde ich, persönlich, sehr schade - oder willst du mich nur :grumble:
:lol:
Gute Frage, aber jetzt versteh ich noch weniger.:angel:
;)
Mir geht es weißgott nicht um die Optik - mir geht es prinzipiell um Qualität zu moderaten Preisen - Wieso sollte ich für ein Gitzo-Stativ bis 4x so viel ausgeben, wenn ich annähernd die gleiche Leistung bei Benro, Velbon und/oder Giotto bekomme?
annähernd;)
Wenn das kein Problem ist spricht da nichts dagegen.
Aber das war ja auf die Optik des Kopfes bzogen.
Benro scheint Probleme wegen der "ähnlichkeit" der Köpfe mit Markenköpfen Porbleme bekommen zu haben und deshalb scheint der Kopf verschwunden zu sein.
Genaue Infos dazu wirds wohl nie geben.;)
Aber ansonsten ist der "Nachfolger" bis auf eine Schraube mehr ja nicht anders.
Nur das Handling ist bei den Köpfen unterschiedlich (Friktionseinstellung) deshalb ging ich davon aus das es dir nur um die Optik geht.
Ansonsten hat in dieser Preisklasse ja auch noch Cullmann und Giottos gute Alternativen zu bieten.
Trotzdem vielen Dank für den Link und allgemein für deine Kritik - ich versuche mich etwas verständlicher auszudrücken.
Ich will doch nicht "kritisieren".
Es ist nicht einfach in dem "Dschungel" durch zu blicken, das weis ich.
Es wäre wohl Sinnvoll wenn du mal versuchst einige in Frage kommenden Stative in die Hand zu nehmen das du siehst das die sich alle etwas unterscheiden und vielleicht weist du dann auch gleich welches dir liegt.
Die Maße usw kann man sich zusammen suchen, auch Erfahrungsberichte usw.
Die sagen aber nichts über das eigene "Gefühl" aus.
Also liegt mir die Bedienung, macht mir das Handling spaß, ist es zu schwer usw.
 
@Riesbeck: Es ist mir klar, dass das Sperren nichts mit den Stativen zu tun hat, auch ist mir bewusst, dass es Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Herstellern gibt, jedoch gehe ich davon aus, dass alle das selbe Material verwenden.

Das Manfrotto 055 XPROB ist mir für die Qualität zu teuer; auch gefällt es mir nicht - wenn, dann das 190XBPRO.
Benro, Giotto, Velbon und evtl. Bilora gefallen mir wohl am ehesten, jedoch habe ich keinen Plan, wo ich die hier an meinem Ort begutachten könnte.

Bzgl. der Benro-Köpfe:
Welcher, von den neuen Serien ist denn der Nachfolger?
 
Hallo Jusuts,

ich habe letzte Woche zufällig die annähernd komplette Stativpalette von Bilora bei Karstadt gesehen. Schau mal, ob sie die auch in eurer Filiale anbieten. Ich selber habe das A283 und bin vollends zufrieden; dazu dann noch einen passenden Kopf (bspw. A2258, der allerdings einiges wiegt).

Grundsätzlich war ICH nicht bereit, für ein Stativ Unsummen auszugeben. Wollte aber dennoch nicht auf Stabilität und (ausreichend) gute Qualität verzichten, so dass ich - nachdem ich mir beinahe das 190er von Manfrotto gekauft hätte, es allerdings für zu klapprig befunden hatte - bei Bilora hängen geblieben bin.

Gruß
 
Giottos und Bilora haben Händlerlisten auf ihrer Homepage. Da findest du auch bestimmt wen in deiner Nähe. Einfach mal anrufen bei den Händlern.
 
vielen Dank ihr beiden!:top:

Ich denke, dass ich mich entschieden habe; aber auch nur für den Hersteller: Benro
Bei den Köpfen habe ich mich zumindest auf die Größe eingestellt: _-1 muss es mindestens sein, denke ich
KB-1, KS-1 oder B-1
€99,90, €115 oder €135,-
sind die denn wirklich so unterschiedlich? (@Riesbeck: Die Preise sind in jedem Fall gerechtfertigt;)), aber halten die nicht alle, was Benro verspricht?​
Bei den Stativen selbst ist es noch schwieriger (brauch' ich unbedingt eine multifunktionale Mittelsäule, oder lässt sich das nicht auch anders realisieren?!:confused:
Carbon muss nicht sein - Alu reicht
Gut...A-Serie, A-EX-Serie, Travel-Angel oder doch Flexpod:confused:

Ich glaube, ich entscheide mich, wenn ich mir einen Kugelkopf ausgewählt habe - da kommt ihr wiederum ins Spiel :D

Die Angebote vom Doc sind doch echt ok, finde ich; weiß jemand, ob man da die Bestellung abholen kann, oder verschicken die nur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Stative kommen schon mit nem Kopf daher (Travel Angel z.B.)
Zum Rest laß ich anderen ne Chance zu antworten.
;)
Das ist mir klar, jedoch gibt es im mehrere Stative mit allen Köpfen im Set, daher erst der Kopf und dann anschließend ein Set - so hatte ich mir das überlegt.
Ich hoffe doch, dass noch andere Antworten
 
Das ist mir klar, jedoch gibt es im mehrere Stative mit allen Köpfen im Set, daher erst der Kopf und dann anschließend ein Set - so hatte ich mir das überlegt.
:confused:
Was ich meinte ist das z.B. die Benro Travel Alu Serie schon mit einem Kopf daher kommt und ein anderer darauf vielleicht nur bedingt Sinn machen würde.
Im Bezug auf
Alu reicht
Gut...A-Serie, A-EX-Serie, Travel-Angel oder doch Flexpod:confused:

Ich glaube, ich entscheide mich, wenn ich mir einen Kugelkopf ausgewählt habe - da kommt ihr wiederum ins Spiel :D
 
Jetzt hab' ich' s kapiert.

Trotzdem fällt es mir schwer eine Auswahl zu treffen, so unterschiedlich sie auch sind - der Preisunterschied ist ja nicht gravierend. Auch deshalb hoffe ich auf eine seriöse Kaufberatung durch euch.

Mir würde es genügen, die Unterschiede zu kennen, was meine Anforderungen von Seite 1 betrifft.
 
'mal eine kurze Frage zwischendurch: ;)
Weiß jemand um den Unterschied der m8-Serie zur älteren n6-Serie?
Ich weiß, die Hauptkomponenten der m8-Serie werden aus Magnesium gefertigt.
Das Ergebnis sei ein bis zu 30% leichteres Gewicht und eine bessere Anti-Vibrations Eigenschaft.

Doch ist die Qualität spürbar "besser" und merklich stabiler?
 
Hallo justus.johannsen,

Ich selbst besitze ein Carbon-Stativ Feisol 3442 und habe mir als Ergänzung noch ein Benro TravelAngel A-268M8 + zugehörigen Kopf B-1 geholt. Grundsätzlich erfüllt das Benro Deine Anforderungen von Stabilität, egal ob M8 oder N6, das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt.
Und jetzt kommt das "Aber" ... Die Schwingungsdämpfung zwischen Feisol Carbon und dem TravelAngel Alu ist nicht zu unterschätzen. Schnippt man mit den Finger gegen die ausgefahrenen Beinsegmente beider Stative ist es spürbar, daß des Benro erheblich länger schwingt. Im Vergleich fällt mir weiter auf das die Oberflächenbearbeitung, Paßgenauigkeit der Teile untereinander, einfach die Qualität schlechter ist zu Feisol, der geringere Preis muß irgendwo herkommen. Wie gesagt, betrifft es nur die Haptik und optische Seite für das mir zur Verfügung stehende Benro TravelAngel.
Die Funktion ist davon nicht beeindrächtigt !

Ähnlich sieht es bei den Kugelköpfen aus. Als Vergleich steht mir der Arca Swiss Z1 mit dem Benro B-1 zur Verfügung. Bitte jetzt nicht die "Größe" als Maßstab nehmen sondern die Haptik und Funktionalität.

Hier kann ich definitiv sagen, daß Benro das Nachsehen hat. Die Friktion ist ungenauer was an der nicht 100%igen runden Kugel liegt, die Grundeinstellung für den Kopf ist schwer zu finden, da die Bedienknöpfe über die 0-Positionen hinaus keinen festen Anschlag haben. Für den gelegentlichen Einsatz ist der Kopf OK (Hobbyfotograf) als ständiges Arbeitswerkzeug (tägliche Benutzung) würde ich einen anderen Hersteller wählen.
Zur Größe des Benro B-1 Kopfes ist als Ergänzung noch zu sagen, bei Deinen angestrebten Einsatz für Makroaufnahmen ist dieser weniger geeignet. Wähle hier einen Kopf mit "großer" Kugel, diese laufen einfach geschmeidiger und lassen sich im Bereich Makroaufnahmen genauer bei der Verstellung dosieren.

Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Bei Einsatz eines großen Kopfes ist das Travel Angel sinnlos, da die Funktionalität des Packmaßes verloren geht, da die Beine nicht mehr über den Kopf geklappt werden können. Hier reicht somit ein "normales" Stativ aus mit größerer Grundhöhe ohne Mittelsäule. Du schreibst "transportabel", für mich ein weiter Begriff, da alle Stative transportabel sind.:D

Zusammfassend kann ich sagen, die Mehrkosten um den Faktor 2 bis 3 zu anderen Herstellern ist oftmals begründet. Die letzten 10 oder 15% an Qualität kosten halt den Aufpreis.
Ich bin mit dem Benro zufrieden, ich habe ein solides, kleines und günstiges Stativ gesucht. Im Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Benro mit an der Spitze.

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen,
vorab schon 'mal vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht :top:

Hallo justus.johannsen,

Ich selbst besitze ein Carbon-Stativ Feisol 3442 und habe mir als Ergänzung noch ein Benro TravelAngel A-268M8 + zugehörigen Kopf B-1 geholt. Grundsätzlich erfüllt das Benro Deine Anforderungen von Stabilität, egal ob M8 oder N6, das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt.
Ok, vielen Dank!

Und jetzt kommt das "Aber" ... Die Schwingungsdämpfung zwischen Feisol Carbon und dem TravelAngel Alu ist nicht zu unterschätzen. Schnippt man mit den Finger gegen die ausgefahrenen Beinsegmente beider Stative ist es spürbar, daß des Benro erheblich länger schwingt. Im Vergleich fällt mir weiter auf das die Oberflächenbearbeitung, Paßgenauigkeit der Teile untereinander, einfach die Qualität schlechter ist zu Feisol, der geringere Preis muß irgendwo herkommen. Wie gesagt, betrifft es nur die Haptik und optische Seite für das mir zur Verfügung stehende Benro TravelAngel.
Die Funktion ist davon nicht beeindrächtigt!
Das ist mir klar! Alu mit Carbon im Vergleich, da muss Alu das Nachsehen haben - ich weiß aber prinzipiell, was du mir damit sagen möchtest

Ähnlich sieht es bei den Kugelköpfen aus. Als Vergleich steht mir der Arca Swiss Z1 mit dem Benro B-1 zur Verfügung. Bitte jetzt nicht die "Größe" als Maßstab nehmen sondern die Haptik und Funktionalität.

Hier kann ich definitiv sagen, daß Benro das Nachsehen hat. Die Friktion ist ungenauer was an der nicht 100%igen runden Kugel liegt, die Grundeinstellung für den Kopf ist schwer zu finden, da die Bedienknöpfe über die 0-Positionen hinaus keinen festen Anschlag haben. Für den gelegentlichen Einsatz ist der Kopf OK (Hobbyfotograf) als ständiges Arbeitswerkzeug (tägliche Benutzung) würde ich einen anderen Hersteller wählen.
Auch das ist mir natürlich bewusst - und auch weiß ich, was du mir damit sagen möchtest - aber das nötige Geld steht mir leider nicht zur Verfügung - auch als Hobbyfotograf würde ich den sicher fast täglich nutzen - ich hoffe, dass ich damit zurecht kommen kann - aber 100%ig kann ich mir leider nicht vorstellen, was du damit meinst o-Ton: "die Grundeinstellung für den Kopf ist schwer zu finden, da die Bedienknöpfe über die 0-Positionen hinaus keinen festen Anschlag haben."
Meinst du damit die Fixierung, oder eher die Ausrichtung?

Zur Größe des Benro B-1 Kopfes ist als Ergänzung noch zu sagen, bei Deinen angestrebten Einsatz für Makroaufnahmen ist dieser weniger geeignet. Wähle hier einen Kopf mit "großer" Kugel, diese laufen einfach geschmeidiger und lassen sich im Bereich Makroaufnahmen genauer bei der Verstellung dosieren.

Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Bei Einsatz eines großen Kopfes ist das Travel Angel sinnlos, da die Funktionalität des Packmaßes verloren geht, da die Beine nicht mehr über den Kopf geklappt werden können. Hier reicht somit ein "normales" Stativ aus mit größerer Grundhöhe ohne Mittelsäule. Du schreibst "transportabel", für mich ein weiter Begriff, da alle Stative transportabel sind.:D
1) Vielen Dank für den Tipp! Werde ich mir zu Herzen nehmen und abwägen, was ich wohl eher nutzen werde, oder eben später einen Kopf dazu kaufen und das Packmaß ignorieren - zum Transport könnte man ja auch den Kopf abnehmen - für Makros hat man ja in der Regel mehr Zeit
2) Scherz ist angekommen :D - aber ich denke, du weißt, was ich damit meinte, oder?

Zusammfassend kann ich sagen, die Mehrkosten um den Faktor 2 bis 3 zu anderen Herstellern ist oftmals begründet. Die letzten 10 oder 15% an Qualität kosten halt den Aufpreis.
Ich bin mit dem Benro zufrieden, ich habe ein solides, kleines und günstiges Stativ gesucht. Im Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Benro mit an der Spitze.
Ich danke dir sehr für deinen ausführlichen, seriösen Erfahrungsbericht - du hast mir sehr geholfen - hat meine Entscheidung eher noch untermauert.

Beste Grüße
Justus

P.s. Jetzt hoffe ich noch auf weitere Beiträge, die mir die offenen Fragen noch beantworten, oder mich selbst zum Ziel führen ;)
 
Hallo Leute,

hier noch einmal die offenen Fragen (erleichtert das Lesen):
Ich denke, dass ich mich entschieden habe; aber auch nur für den Hersteller: Benro
Bei den Köpfen habe ich mich zumindest auf die Größe eingestellt: _-1 muss es mindestens sein, denke ich
KB-1, KS-1 oder B-1
€99,90, €115 oder €135,-
sind die denn wirklich so unterschiedlich? (@Riesbeck: Die Preise sind in jedem Fall gerechtfertigt;)), aber halten die nicht alle, was Benro verspricht?​
Bei den Stativen selbst ist es noch schwieriger (brauch' ich unbedingt eine multifunktionale Mittelsäule, oder lässt sich das nicht auch anders realisieren?!:confused:
Carbon muss nicht sein - Alu reicht
Gut...A-Serie, A-EX-Serie, Travel-Angel oder doch Flexpod:confused:

Ich glaube, ich entscheide mich, wenn ich mir einen Kugelkopf ausgewählt habe - da kommt ihr wiederum ins Spiel :D
Mir würde es genügen, die Unterschiede zu kennen, was meine Anforderungen von Seite 1 betrifft.​

Die Angebote vom Doc sind doch echt ok, finde ich; weiß jemand, ob man da die Bestellung abholen kann, oder verschicken die nur?

und...

'mal eine kurze Frage zwischendurch: ;)
Weiß jemand um den Unterschied der m8-Serie zur älteren n6-Serie?
Ich weiß, die Hauptkomponenten der m8-Serie werden aus Magnesium gefertigt.
Das Ergebnis sei ein bis zu 30% leichteres Gewicht und eine bessere Anti-Vibrations Eigenschaft.

Doch ist die Qualität spürbar "besser" und merklich stabiler?
 
Ich bedanke mich immer noch für hilfreiche Antworten zu den offenen Fragen! :(
Moin justus.johannsen ich hab dich nicht aufegeben, aber alle deine Fragen könntest du dir locker mit der SuFu beantworten und es liegt wohl z.T. mit daran das hier so wenig Antworten kommen da nicht jeder immer das gleiche beantworten will wenn die "Eigenleistung" fehlt.
Und dann noch
(@Riesbeck: Die Preise sind in jedem Fall gerechtfertigt;)),
so Kommentare.:confused:
Also was denkst denn du wie ich auf sowas reagiere wenn du es wohl anscheinend eh besser weist?
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin justus.johannsen ich hab dich nicht aufegeben, aber alle deine Fragen könntest du dir locker mit der SuFu beantworten
Ich habe meine offenen Fragen für sehr spezifisch gehalten, die ich mir noch nicht bzw. nur ungenügend habe beantworten können durch andere Threads.
und es liegt wohl z.T. mit daran das hier so wenig Antworten kommen da nicht jeder immer das gleiche beantworten will wenn die "Eigenleistung" fehlt.
Wie gesagt, ich bin auf Hilfe angewiesen, sonst würde ich euch ja hier nicht belästigen. Außerdem habe keinerlei Erfahrungen in diesem Thema und vertraue auf das, was ich hier "lerne" - nur so kann ich mir eine Meinung; meine Meinung, bilden
Und dann noch

so Kommentare.:confused:
Also was denkst denn du wie ich auf sowas reagiere wenn du es wohl anscheinend eh besser weist?
;)
1) Was soll daran verkehrt sein?
2) Das habe ich nie behauptet und entschuldige mich, wenn das so 'rübergekommen ist

Ein kleiner Hinweis würde schon reichen
 
Dann nimm doch einfach ein Stativ ohne MS von Feisol.
Die sind von allem etwas und man kann die MS dazu kaufen, bei Benro müsstest du ne kurze kaufen und würdest trotzdem nicht soweit runter kommen.
Nachteil, Feisolbeine sind nicht verdrehsicher.
Wenns um das "realisieren" geht. (aber da sind dann mindestens 200,- weg ohne MS oder gar ne flexible MS)
Was für dich wichtig ist musst du entscheiden.
Es gibt nicht alles auf einmal und schon garnicht günstig.
Maße usw haben ja alle Hersteller auf den HPs stehen.
Und ein Kopf bei dem der Preis im Vergleich zu Benro usw gerechtfertigt wäre, wäre z.B. ein gebrauchter Linhof II.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten