In diversen Threads (ich glaube, auch in diesem
hier) hat der mittlerweile gesperrte Benutzer gns erklärt, dass Gitzo, Manfrotto, Sachtler, Benro und Induro von gleichen Herstellern gefertigt werden und alle zur vitecgroup.plc gehören. Außerdem sollen sich Benro und Induro bis auf das Logo, der Produktbezeichnung und dem Preis kaum unterscheiden.
Na das Sperren hat aber nichts mit den Stativen zu tun.
Und ja und nein.
Benro und Induro kommen aus der gleichen Fabrik wie du sogar mitlerweile auf der HP sehen kannst.
Sachtler kann man nicht mit Manfrotto oder Gitzo vergleiche, genau so wenig wie Manfrotto mit Gitzo usw.
Das das Geld vielleicht zum schluss alles in den gleichen Topf fliest sagt ja nichts über die Stative oder die verwendeten Materialien aus.
Dann hat sich der Induro Preis mitlerweile sehr an Benro angeglichen.
Sieh dich mal deswegen bei
https://www.isarfoto.com/cms.php um.
Das Benro und Induro gleich ist kam im "ellenlangen" B
enro- kaufen oder nicht Thread auf den Tisch da Benro in Amerika wohl teurer verkaufen wollte bzw Benro wohl zu günstig angeboten worden ist.
usw.
1) Ist das eine Feststellung, oder wie meinst du das?
2) Vielen Dank - hatte bisher nur die Homepage von Velbon selbst versucht
Na kommt darauf an welche Stative du meinst bzw vergleichst.
Aber im Preis nehmen die sich nicht viel.
Bei Benro musst du z.B. wenn du eine kurze MS willst diese Extra kaufen.
Beim Velbon kannst du die normale Lange teilen und hast so eine kure.
So habe ich das nicht gemeint, nur hat Manfrotto schlechtere Kritiken bekommen, im Gegensatz zu den anderen, hier genannten, Herstellern
Naja wenn man "Alu" ist schwerer als "Carbon" nimmt dann mag das sein.
Oder die Sache mit der MS.
Wenn Manfrotto oder wohl in dem Fall sicher das 055 so schlecht wäre hätte es sich nicht so durchsetzen können. (auch bei Profis) und es muss ja nicht immer das 055XPRO sein wenn man die umlegabere MS nicht braucht.
Nein, aber besseres Preis-/Leistungsverhältnis, wie ich finde - auf jeden Fall zu den doch recht teuren Carbon-Stativen.
Ja und nein.
Ein Berlebach kostet auch an die 200,- wenn man nicht gerade über dem Boden fotografieren will.
Holz hat klare Vorteile, aber auch Nachteile.
Selbiges gilt für Carbon oder Alu.
Aber Preislich gesehen nehmen die sich wohl alle nichts. (Holz/ Carbon)
Wir beiden scheinen uns irgendwie gar nicht zu verstehen, oder? Finde ich, persönlich, sehr schade - oder willst du mich nur
Gute Frage, aber jetzt versteh ich noch weniger.
Mir geht es weißgott nicht um die Optik - mir geht es prinzipiell um Qualität zu moderaten Preisen - Wieso sollte ich für ein Gitzo-Stativ bis 4x so viel ausgeben, wenn ich annähernd die gleiche Leistung bei Benro, Velbon und/oder Giotto bekomme?
annähernd
Wenn das kein Problem ist spricht da nichts dagegen.
Aber das war ja auf die Optik des Kopfes bzogen.
Benro scheint Probleme wegen der "ähnlichkeit" der Köpfe mit Markenköpfen Porbleme bekommen zu haben und deshalb scheint der Kopf verschwunden zu sein.
Genaue Infos dazu wirds wohl nie geben.

Aber ansonsten ist der "Nachfolger" bis auf eine Schraube mehr ja nicht anders.
Nur das Handling ist bei den Köpfen unterschiedlich (Friktionseinstellung) deshalb ging ich davon aus das es dir nur um die Optik geht.
Ansonsten hat in dieser Preisklasse ja auch noch Cullmann und Giottos gute Alternativen zu bieten.
Trotzdem vielen Dank für den Link und allgemein für deine Kritik - ich versuche mich etwas verständlicher auszudrücken.
Ich will doch nicht "kritisieren".
Es ist nicht einfach in dem "Dschungel" durch zu blicken, das weis ich.
Es wäre wohl Sinnvoll wenn du mal versuchst einige in Frage kommenden Stative in die Hand zu nehmen das du siehst das die sich alle etwas unterscheiden und vielleicht weist du dann auch gleich welches dir liegt.
Die Maße usw kann man sich zusammen suchen, auch Erfahrungsberichte usw.
Die sagen aber nichts über das eigene "Gefühl" aus.
Also liegt mir die Bedienung, macht mir das Handling spaß, ist es zu schwer usw.