• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrzweck-Stativ und passender Kugelkopf

justus.johannsen

Themenersteller
Habe das Forum sowie das Internet nun von vorne bis hinten durchsucht und habe immer noch keines für mich geeignetes Stativ finden können und erbitte um eure Hilfe.

Hier nun meine Anforderungen an das Stativ:
  • Stabilität / Schwingungsdämpfung
  • transportabel
  • Schnellverschlüsse
  • geeignet für Landschafts-, Natur-, Architektur- und Makroaufnahmen, aber auch evtl. für verwacklungsfreie Videoaufnahmen mit meinem Camcorder (unterstrichene bevorzugt)

Bisher habe ich nichts außer Manfrotto in der Hand gehabt, heißt nicht, dass ich nicht offen für Alternativen bin.
Leider habe ich nicht so viel Zeit und das Geld mir sämtliche Alternativen zu bestellen, um diese auszuprobieren. ;-D

Ist die Mittelsäule der Manfrottos wirklich so schlecht, wie sie hier im Forum dargestellt wird?

Ach ja, der Preis (hier nur das Stativ): um die €100,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Forum sowie das Internet nun von vorne bis hinten durchsucht und habe immer noch keines für mich geeignetes Stativ finden können und erbitte um eure Hilfe.
Was hat nicht gepasst?
Denn allein diese Forum ist ja nicht mit gerade wenig Stativthreads gefüllt.;)

PS
Angaben zum Gewicht, Kamera wäre wie auch die Höhe usw hilfreich wenn man dir helfen soll.
Und mit 100,- inklusive Kopf für ne DSLR wirds das nicht geben was du suchst.
Das Mittelsäulen Problem hat jedes Stativ mit einer Mittelsäule.
Das hat nichts mit Manfrotto zu tun.
 
Was hat nicht gepasst?
Denn allein diese Forum ist ja nicht mit gerade wenig Stativthreads gefüllt.;)
Die unterschiedlichen Anforderungen der TO. Da hast du recht! ;-)

PS
Angaben zum Gewicht, Kamera wäre wie auch die Höhe usw hilfreich wenn man dir helfen soll.
  1. Kamera und Objektiv (derzeit): Canon EOS 400D und EF-S 55-250 ohne BG und ohne Blitz (1.1 kg) - später sicherlich mit BG und Blitz; ein schwereres Objektiv aber erst einmal nicht
  2. Körpergröße: 178cm
Und mit 100,- inklusive Kopf für ne DSLR wirds das nicht geben was du suchst.
da hast du mich falsch verstanden - der Preis von €100,- war nur auf das Stativ exclusive Kopf bezogen​
Das Mittelsäulen Problem hat jedes Stativ mit einer Mittelsäule.
Das hat nichts mit Manfrotto zu tun.
ok, vielen Dank!​
Hier meine Anforderungen an den Kopf:
  • wertige Verarbeitung
  • geschmeidig und geräuscharm (möglichst)
  • sanfte Einstellbuttons
  • gut miteinander abgestimmte Komponenten
  • Friktion (echt oder pseudo)
  • horizontale Schwenks sollten möglich sein
 
[*]geschmeidig und geräuscharm (möglichst)[*]sanfte Einstellbuttons[*]gut miteinander abgestimmte Komponenten[*]Friktion (echt oder pseudo)[*]horizontale Schwenks sollten möglich sein
Ich habe den Eindruck, Du suchst eher einen Videokopf als einen Foto-Kopf. Videoköpfe bieten jedoch keine Möglichkeit, die Kamera ins Hochformat zu drehen; außerdem ist die Arbeit damit umständlicher, weil man zuerst das Stativ geraderichten muss.
Foto-Köpfe (egal ob Kugel oder 3D) sind durch die drei Verstellebenen flexibler, aber sie bieten keine so geschmeidige Einstellung; für Schwenks mit der Videokamera taugen sie nicht.
Letztlich wirst Du für Foto und Video zwei verschiedene Köpfe brauchen.
 
Foto-Köpfe (egal ob Kugel oder 3D) sind durch die drei Verstellebenen flexibler, aber sie bieten keine so geschmeidige Einstellung; für Schwenks mit der Videokamera taugen sie nicht.
Letztlich wirst Du für Foto und Video zwei verschiedene Köpfe brauchen.
Ok, damit kann ich leben! Oben sprach ich ja auch von "..., aber auch evtl. für ... Videoaufnahmen..."
Ich meinte ja auch eher bezogen auf eine evtl. Mittelsäule, die sich drehen lässt - soll' s ja geben!
Wichtig sind dann ja natürlich integrierte Libellen im Kopf sowie im Stativ - aber viel wichtiger ist mir eine Nutzbarkeit mit der EOS 400D - das gewackel mit dem Camcorder lasse ich mir halt von iMovie 9 'rausrechnen ;-)

Finde ja die von Benro ganz toll, aber welcher ist den Anforderungen gewachsen? Den J-2 gibt es ja auf dem europäischen Markt nicht mehr.
Am meisten lege ich natürlich auf die Stabilität und Schwingungsdämpfung wert und er sollte gerne komfortabel zu bedienen sein. Nur ist der Preis weit über €100,- gerechtfertigt???

Bei dem Stativ bin ich mir noch völlig unschlüssig - ob mit Mittelsäule, oder besser ohne? Ob Holz oder Alu? Und natürlich welche Modelle von welchem Hersteller?
Möchte mir ungern zwei Stative für Makro und Landschaft kaufen, auch hier lege ich aber Wert auf Stabilität und Schwingungsdämpfung und leichte, komfortable Bedienbarkeit.

Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen!:o
 
Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen!:o
Nur ist die Sache mit dem Budget für 100,- bei den Ansprüchen nicht mal eins drin.
Sorry.:o
Und denkst du wirklich es würden hier soviele einige 100,- ausgeben wenn es nicht gerechtfertigt wäre oder ist.
Geh mal in einen Laden und sieh dir ein 30,- Wackelkombiteil ala Hama an (aus Alu) und dann nimm mal ein Manfrotto 055 (Alu 140,-) in die Hand oder auch ein Velbon Sherpa Pro 630 (Carbon 200,-) und du wirst du Unerschiede fühlen/ spüren und merken.
Natürlich wird auch das Hamateil nicht zusammenbrechen aber der Bildauschnitt wird sich mit jeder Auslösung verändern, stabil ist was anderes usw.
Ich kann dir auch gerne Bilder zeigen wenn du willst.
Ein Stativ wird nicht zusammenbrechen, aber ein "besseres" Stativ mit dem man auch was anfangen kann ohne Angst haben zu müssen das gleich was bricht oder so kostet nunmal mit 3Wegeneiger schon mal ab 60,- und das wiegt aber dann auch etwas.
Wenns leichter werden soll wirds teurer.
 
@Riesbeck: Das glaube ich gerne! Ich meine damit lediglich, dass ich nicht nur den Namen zahlen möchte, was ich jedoch bei vielen Marken vermute. Ich möchte halt nicht verschwenderisch sein; wenn es nicht anders geht, dann ist gut.

Außerdem ist der Preis um die €100,- nur für das Stativ gesehen, für den Kopf habe ich mich noch nicht festgelegt.
Habe mich ja schon einige verschiedenen Modelle angesehen und es muss halt nicht die Profi-Ausstattung sein, dann gebt mir bitte das günstigste Modell, was alle Anforderungen erfüllt.
 
Schau dich mal bei Bilora um, die Perfect Pro Alustative bekommt man zwischen 70 und 100 €.
Bei ebay gab es derzeit einige Auktionen von Giottosstativen, die waren auch so um die 100 €.
 
Schau dich mal bei Bilora um, die Perfect Pro Alustative bekommt man zwischen 70 und 100 €.
Bei ebay gab es derzeit einige Auktionen von Giottosstativen, die waren auch so um die 100 €.
Ok, danke!

Aber das hilft mir jetzt in sofern nicht weiter, da ich immer noch nicht weiß, welche Modelle die Anforderungen auch wirklich erfüllen; die Herstellerangaben bzgl. Stabilität sollen ja nicht der Realität entsprechen und die Schwingungsdämpfung wird auch, wenn überhaupt, selten kommuniziert.

Ich dachte halt, dass es da so einige Spezies gibt, die man immer gerne empfiehlt, ich möchte ungern die Katze im Sack kaufen.

Was möchtet ihr noch wissen von mir, um eine Diagnose zu stellen? ;-)

Was ich mich auch frage: Ist Holz prinzipiell nicht schwingungsdämpfender als z. B. Alu?
 
Was ich mich auch frage: Ist Holz prinzipiell nicht schwingungsdämpfender als z. B. Alu?
Dafür das du dich informiert hast :confused:
Ja, Holz, Carbon, Basalt und dann Alu (aber auch nur Pauschal)
Dann gibt es Unterschiede da sich die besseren etwas "besser" schlagen als die günstigen.
Beim Kopf kommt es auch drauf an da jeder andere Zeiten "anbkann" bei denen er sich "meldet" oder es sichtbar wird usw.
Pauschal kann man da abgesehen von Hoz--->Alu und teuer i.d.R. besser als billig nicht viel sagen.
Aber ich denke du bewertest da etwas zuviel über, denn wenn du wirklich wenig Kompromisse eingehen willst kostet das Geld.:o

PS
Mit SVA hält sich das mit den Schwingungen usw eh in Grenzen oder läßt sich ganz vermeiden.
 
Aber ich denke du bewertest da etwas zuviel über, denn wenn du wirklich wenig Kompromisse eingehen willst kostet das Geld.:o

PS
Mit SVA hält sich das mit den Schwingungen usw eh in Grenzen oder läßt sich ganz vermeiden.

Ok, vielen Dank - das ist doch schon 'mal 'was!

Ich bewerte nicht über - ich bilde mir halt eine Meinung, über das, was ich gelesen habe - hatte eben noch kein Stativ im Einsatz, daher kann ich leider nicht auf empirische Erfahrungen zurückgreifen - deshalb benötige ich ja hilfreiche Tipps - das mach ich ja nicht, um euch zu ärgern oder zu nerven. Tut mir leid, wenn das so 'rüberkommt.
 
Hier mal meine Erfahrungen mit dem Bilora Perfect Pro A 324:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=490028&page=2&highlight=bilora+a324

Das ganze gibt es für ca. 100 € etwas günstiger ist das A 283.

Bei Giottos würde ich für eine DSLR ein Stativ mit einer 60er Nummer am Ende nehmen. Leider sind die recht selten in Deutschland zu bekommen. Das kleine 50er war mir doch etwas zu klein.
Deinen Beitrag kannte ich bereits - vielen Dank noch einmal dafür.
Auch habe ich mir dieses Mini-Review angetan.

Doch habe ich noch ein paar Fragen:
  1. Wie sieht das aus mit der Stabilität; bei Wind und Wetter und bei deiner Ausstattung; in schwierigen Aufnahmesituationen?
  2. Was hast du für einen Eindruck mit der Schwingungsdämpfung?
  3. Wie weit kannst du bei Makroaufnahmen an das Motiv "herunter"?
  4. Wie ist der Eindruck über die Wertigkeit - ist es langlebig?

Noch einmal vielen Dank für deine Hilfe!
 
Als erstes zur Stabilität. Gegen Wind, Stöße etc. ist es denk ich bestens gewappnet, da zum einen der Winkel der Beine für Stabilität sorgt und zum anderen das doch recht hohe Eigengewicht des Statives. Zur Not kann man immer noch dir Fototasche an den Haken der Mittelsäule hängen.
Erhöt wird die Stabilität dadurch, dass ich die unteren Beinauszüge nicht benötige, da ich ansonsten auf einer Leiter stehen müsste :angel:
Die Schwingungsdämpfung ist recht gut für ein Alustativ, durch Spiegelvorauslösung an der Kamera istmir da auch noch nichts negatives aufgefallen.

Die Verarbeitung des Statives ist super und durchaus vergleichbar mit der anderer Marken, wie z.B. Giottos. Teilweise werden auch die gleichen Systemkomponenten genutzt (Kopie?) :evil:

Dadurch dass ich noch Reserven bei den Beinen habe, bietet es auch gute Möglichkeiten in schwierigen Gelände, z.B. an Hängen oder auf unebenem Untergrund. Durch die eingebaute Libelle kann man das Stativ auch recht gerade ausrichten.

Für Makros lässt sich die Mittelsäule umdrehen oder wenn es ausreicht durch eine kurze Mittelsäule ersetzen. Dadurch kommt man quasi bis auf den Boden mit der Kamera. Man hat jedoch nicht die hohe Flexibiltität der beweglichen Mittelsäulen von Benro/Induro oder Giottos.

Ich hoffe mal ich konnte helfen.
 
@DarkLordRising: zu 99% - vielen Dank dafür!

Das letzte Prozent könnte durch eine allerletzte Frage deiner Erfahrung entscheiden ;-)
Gab es schon Situationen, bei dem die Funktionen des Stativs dir nicht ausgereicht haben, wenn ja welche?
 
Ok, nachdem Feisol, Gitzo, Induro, RRS und Sachtler aufgrund der Preise wohl ausscheiden und Velbon Sherpa' s Angebot nicht komplett einsehbar ist für mich (kann auch an den Browser-Einstelleungen liegen, ich weiß es nicht), nachdem Manfrotto, aufgrund schlechter Kritik hier im Forum auch nicht so passend ist, bleiben noch Benro, Giotto, Berlebach und Bilora.

Aber welche Produktserien sind ebenso zukunftstauglich, als auch meinen Anforderungen entsprechend?
Mir reicht definitiv ein Alu-Stativ (das Mehr an Gewicht muss ich halt in Kauf nehmen), aber auf Stabilität und Haltbarkeit möchte ich ungern verzichten.

Wenn Drehverschlüsse, dann "verdrehsicher".

Wenn ihr also noch einmal in euch gehen würdet und mir euren Rat miteilt wäre ich euch sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich zunächst auch für Giottos entschieden und dann bin ich angefangen zu suchen. Leider war es nahezu unmöglich die größeren Alustative, wie ein MTL 9371 in Deutschland zu bekommen. Auf Anfragen wurde mir ein älteres MT 9370 angeboten, jedoch war der Preis mit 180 € viel zu hoch.

Daher bin ich zu Bilora, da dort der Preis und die Verarbeitung stimmte. Bisher war das Stativ immer ausreichend. Wenn man eine bewegliche Mittelsäule benötigt, kann man es immer noch mit einem Makroarm ergänzen.
 
Das Selbe gilt wohl für den Kugelkopf. Der sollte nur nicht zu schwer sein, denn ansonsten wird das Stativ teuer. ;)

Was ist mit Benro's J-Serie? Ist diese gänzlich vom Markt verschwunden?
Gilt bei den Kugelköpfen das Gleiche wie bei den Stativen, das Induro einfach nur teurer ist als Benro - ist doch der selbe Hersteller?

Ansonsten lege ich wert darauf, dass er bei einem Equipmentgewicht von ca. 2,5kg noch nicht abkippt und sich trotzdem noch bewegen lässt, ob nun mit Fingerspitzengefühl und Tricks oder nicht ;)

  • Benro' s BH-x Serie fällt aber 'raus - ich denke, die sind nicht so komfortabel in der Ausstattung. KB + KS sind kaum unterschiedlich; die B-Serie scheint das Flaggschiff zu sein.
  • FLM ist bekanntlich nicht rutschsicher.
  • Benro' s J-2 wäre perfekt gewesen - hat alles, was ich mir von einem sehr guten Kugelkopf erwarte - den einzigen, noch zu kaufenden Kopf der J-Serie habe ich hier gefunden, bin mir aber unsicher mit dem Händler

Außerdem habe ich mich ja noch nicht einmal für ein Stativ entscheiden können, was soll ich dann mit einem Kopf?! ;)
 
Ok, nachdem Feisol, Gitzo, Induro und Sachtler aufgrund der Preise wohl ausscheiden und Velbon Sherpa' s Angebot nicht komplett einsehbar ist für mich (kann auch an den Browser-Einstelleungen liegen, ich weiß es nicht), nachdem Manfrotto, aufgrund schlechter Kritik hier im Forum auch nicht so passend ist, bleiben noch Benro, Giotto, Berlebach und Bilora.
:confused:
Sorry, aber da steh ich jetzt mal voll auf dem Schlauch.:angel:
Benro kostet genauso viel oder nur etwas weniger als Induro und soll das gleiche/ selbe sein nur mit anderem Namen.
Velbon kostet ungefähr soviel wie Benro. Schon mal bei www.24traders.net vorbei gesehen? (Wegen dem Sortiment)
Was oder welche Schlechte Kritikien hat Manfrotto hier im Forum bekommen?
Zu Manfrotto gibt es zumindest keinen Seitenlangen Thread weil ein Bein abgebrochen ist.
Berlebach ist auch nicht günstig.
usw.
Ich versteh den Post grad garnicht, sorry.:o

EDIT
Zum Thema Kugelkopf, wenns dir anscheinend nur ums Optische geht, da die Bedienung ja etwas anders bei allen ist sieh dir mal die von z.B. Photo Clam an.
http://www.tripodballhead.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Sorry, aber da steh ich jetzt mal voll auf dem Schlauch.:angel:
Benro kostet genauso viel oder nur etwas weniger als Induro und soll das gleiche/ selbe sein nur mit anderem Namen.
In diversen Threads (ich glaube, auch in diesem hier) hat der mittlerweile gesperrte Benutzer gns erklärt, dass Gitzo, Manfrotto, Sachtler, Benro und Induro von gleichen Herstellern gefertigt werden und alle zur vitecgroup.plc gehören. Außerdem sollen sich Benro und Induro bis auf das Logo, der Produktbezeichnung und dem Preis kaum unterscheiden.

:confused:
Velbon kostet ungefähr soviel wie Benro. Schon mal bei www.24traders.net vorbei gesehen? (Wegen dem Sortiment)
1) Ist das eine Feststellung, oder wie meinst du das?
2) Vielen Dank - hatte bisher nur die Homepage von Velbon selbst versucht

:confused:
Was oder welche Schlechte Kritikien hat Manfrotto hier im Forum bekommen?
Zu Manfrotto gibt es zumindest keinen Seitenlangen Thread weil ein Bein abgebrochen ist.
So habe ich das nicht gemeint, nur hat Manfrotto schlechtere Kritiken bekommen, im Gegensatz zu den anderen, hier genannten, Herstellern

:confused:
Berlebach ist auch nicht günstig.
Nein, aber besseres Preis-/Leistungsverhältnis, wie ich finde - auf jeden Fall zu den doch recht teuren Carbon-Stativen.

:confused:
usw.
Ich versteh den Post grad garnicht, sorry.:o
Wir beiden scheinen uns irgendwie gar nicht zu verstehen, oder? Finde ich, persönlich, sehr schade - oder willst du mich nur :grumble:
:lol:

:confused:
EDIT
Zum Thema Kugelkopf, wenns dir anscheinend nur ums Optische geht, da die Bedienung ja etwas anders bei allen ist sieh dir mal die von z.B. Photo Clam an.
http://www.tripodballhead.com/
Mir geht es weißgott nicht um die Optik - mir geht es prinzipiell um Qualität zu moderaten Preisen - Wieso sollte ich für ein Gitzo-Stativ bis 4x so viel ausgeben, wenn ich annähernd die gleiche Leistung bei Benro, Velbon und/oder Giotto bekomme?
Trotzdem vielen Dank für den Link und allgemein für deine Kritik - ich versuche mich etwas verständlicher auszudrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten