• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrpreis wert ? Canon 100-400 IS USM oder 70-300 IS USM

3.141592654

Themenersteller
Ich suche ein schnelles Telezoomobjektiv für Sportphotos passend zu meiner EOS 30D. Bin im Grunde bereit auch den höheren Preis für das L 100-400 IS USM zu zahlen, wenn ich davon überzeugt bin, daß es auch das doppelte wert ist.
Ich werde das Objektiv bei einem Fachhändler vor Ort kaufen. Leider hat jedoch bei uns kein Händler beide Objektive da, so daß ich mir den Unterschied selbst nicht anschauen kann.
Was ist der Unterschied zwischen einem "Micro-USM" Motor und dem USM Motor ?

Hat jemand Erfahrungen dazu ?

oder sonst brauchbare Ideen/Tipps ?

hier die Objektive:
http://www.canon.de/For_Home/Produc...tabilization_Lenses/EF_100400mm_f4556LIS_USM/
http://www.canon.de/For_Home/Produc...abilization_Lenses/EF_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/

Vielen Dank
 
Canon 100-400 IS USM oder 70-300 IS USM ?

Ich suche ein schnelles Telezoomobjektiv für Sportphotos passend zu meiner EOS 30D. Bin im Grunde bereit auch den höheren Preis für das L 100-400 IS USM zu zahlen, wenn ich davon überzeugt bin, daß es auch das doppelte wert ist.
Ich werde das Objektiv bei einem Fachhändler vor Ort kaufen. Leider hat jedoch bei uns kein Händler beide Objektive da, so daß ich mir den Unterschied selbst nicht anschauen kann.
Was ist der Unterschied zwischen einem "Micro-USM" Motor und dem USM Motor ?

Hat jemand Erfahrungen dazu ?

oder sonst brauchbare Ideen/Tipps ?

hier die Objektive:
http://www.canon.de/For_Home/Produc...tabilization_Lenses/EF_100400mm_f4556LIS_USM/
http://www.canon.de/For_Home/Produc...abilization_Lenses/EF_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/

Vielen Dank
 
AW: Canon 100-400 IS USM oder 70-300 IS USM ?

zu beiden Objektiven gibt es wahrlich mehr als genug threads. Benutz doch die Suchfunktion.
 
Oh Mann , sei nicht böse aber ein 70-300 mit Hochformatproblem jetzt zu kaufen :wall:

Wenns später mal einwandfreie 70-300 gibt ist das Dingen top aber so momentan nicht !!!

Das 100-400 ist absolut top und jeden Cent wert .
Leider aber recht gross.
 
So lange das Hochformatproblem besteht ist das 70-300 nicht zu empfehlen. Als alternative gäbe es das 70-300 DO. Das ist dann aber auch recht teuer. Dafür aber kompakt. Wenn das Hochformatproblem am 70-300 behoben wird ist es von der Preis-Leistung her glaube ich das beste.
 
AW: Canon 100-400 IS USM oder 70-300 IS USM ?

Wieso machst du 2 Threads auf, claus ???? Besonders zum 70-300 findet man im Forum sehr viel (Hochtformatproblem :( ) ...
 
tut mir leid, daß ich das Thema gleich mehrfach reingeschrieben habe.
Habe noch nie ein Forum benutzt. Bekam immer eine Anzeige, daß das Thema nicht gepostet werden kann. Naja.

werde das Objektiv hauptsächlich im Querformat für Sportphotos verwenden.
das Festbrennweitenobjektiv L 300 IS USM ist sicher auch sehr gut, aber ich trau mich nicht mich auf eine Brennweite festzulegen. Daher wird wohl nachdem was ich gelesen habe das 100-400 nötig sein.

Vielen Dank
 
Wie würdest du deine Entscheidung denn gewichten?

Die beiden Objektive trennt ja doch eine Menge, nicht nur preislich. Das 100-400 ist in punkto Bildqualität je nach Brennweite schon besser als das 70-300.
Jedoch gilt auch hier: von nix kommt nix. Vergleicht man die Objektive von der Größe bzw. vor allem dem Gewicht, dann wird das 70-300 in Sachen alltags Tauglichkeit jedoch schnell wieder attraktiv.
Bleiben natürlich noch die 100mm mehr, die je nach Vorlieben natürlich Sinn machen können. (Obwohl 100mm in dem Brennweitenbereich schon gar nicht mehr so viel ausmacht...)

Was das Hochformatsproblem angeht, weiß man ja jetzt das nur Objektive mit eine 0 oder 1 an der dritten Stelle der Seriennummer betroffen sind und ab dem 18.07. eine Lösung durch den Canon Service angeboten wird. Wie gut die Linse danach ist wird man hier im Forum bestimmt schnell lesen können.

Ebenfalls soll der IS des 70-300 besser sein. Dazu kann ich jedoch nichts sagen

Fazit: Wenn dich das Gewicht, Größe und der Preis des 100-400 nicht stören ist die Entscheidung ganz leicht. ;) Aber auch das 70-300 ist eine super Linse und nach dem beheben des HF-Problems erst recht.

CU
Lars

PS: Ich warte immer noch auf einem Thread in dem das 70-300 erwähnt wird und "Submariner 67" nicht gleich rein grätscht :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausführung klingt einleuchtend.
Da ich jetzt mit bereits zwei Objektiven aus der L Serie und der EOS 30 D und Speicherkarten und Stativ und Tasche und Bücher und und ...
schon relativ viel Geld in mein neues Hobby gesteckt habe, werde ich jetzt das 100-400 nehmen, weil ich als Anfängeridiot der grundsätzlich zu viel über's Material nachdenkt mit dem 70-300 sonst irgendwann ein psychologisches Problem hätte.
Ausschlaggebend ist das Hochformatproblem das mir nicht bekannt war.
Ich brauch das Objektiv JETZT vor dem Urlaub und nehm deshalb das 100-400

danke für die Tipps !
 
Hallo Claus,

herzlich willkommen im Forum.

Weitere Alternative wäre auch das 70-200/4L , 70-200/2.8L oder 70-200/2.8L IS !

Für welchen Sport möchtest Du es denn einsetzen?

Gruß Christian
 
hauptsächlich für's Windsurfen bei Sonnenschein
300 mm Brennweite möchte ich mindestens haben, 400mm sind glaub ich noch besser. Nah ran geht da nich immer so einfach, denn in's Wasser will ich nicht :-) da bräuchte ich dann noch eine Gehäuse usw. usw.

also schnelle, bewegte Aufnahmen beim Windsurfen vom Ufer aus sollten gut klappen. Entfernung etwa 10 - 30 Meter
 
Ich würde auch das 70-300 DO IS in betracht ziehen. SUPERkompakt und macht auch gute Bilder, aber das 100-400L ist eben auch nicht viel teurer. Dafür ist das 100-400 halt ein echter Klotz. Nun musst du entscheiden :O
 
Hallo Claus,
da Windsurfing- Photografie Dein Hobby zu sein scheint, würde ich das 100-400 empfehlen. Mein Exemplar ist (nach Fokusjustierung von Gehäuse und Anpassung der anschliessend nicht mehr passenden Optiken) jedenfalls absolut top! Die Aussage in der Klammer dient ausschließlich der Realität und soll Dích nicht verunsichern, denn in - über den Daumen - 80% der Kombis passt einfach alles, auch bei Sichtung in 100%er Auflösung.

Fotografierst Du ausnahmslos just for Fun, rate ich Dir zu einem 70-300 oder dem billigeren 100-300 USM! So hervorragend die weißen 70-200 (egal ob 4er oder 2,8er Version) auch sind, es fehlt Dir einfach an Brennweite. Ein Konverter für die "Kurzen 70-200er" ist meiner Meinung nach nur ein schwacher Kompromiss, da langsamerer AF und nachlassene Bildqualität.

Das Ganze ist halt eine Frage der Priorität/en.
 
Danke für die Antworten.
Ich habe mir gerade das 100-400 bestellt und kriege dann von Canon 150,- Euro cash-back. So kostet das Objektiv noch 1250,- Euro und nachdem was ich bisher an Bilder die mit diesem Objektiv gemacht wurden gesehen habe, werde ich damit über Jahre Spaß beim Photographieren haben.
400mm ist beim Surfen sicher auch eine gute Reserve.
Freu mich schon und kann's kaum erwarten bis es da ist.
Damit ist meine Ausrüstung jetzt dann erstmal komplett.
Jetzt muß ich "nur" noch das Photographieren selbst richtig lernen.
Mit der analogen hat's schon Spoaß gemacht, aber mit der digitalen und der unmittelbaren Beurteilungsmöglichkeit am Display ist es schon richtig super.

Danke, Claus
 
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber ich denke wenn man freihand Fotografieren will, ist das 70-300 DO IS die beste Wahl.

Der kleine Formfaktor bringt bestimmt nochmal 1-1,5 Blenden gegenüber dem 100-400.

BTW: Kannst dir auch für 200€ ein Unterwassergehäuse von Ewa Marine kaufen und dafür ein kürzeres, billigeres mit besserer Abbildungsleistung :)
 
clauskolb schrieb:
Ich suche ein schnelles Telezoomobjektiv für Sportphotos passend zu meiner EOS 30D. Bin im Grunde bereit auch den höheren Preis für das L 100-400 IS USM zu zahlen, wenn ich davon überzeugt bin, daß es auch das doppelte wert ist.
Ich werde das Objektiv bei einem Fachhändler vor Ort kaufen. Leider hat jedoch bei uns kein Händler beide Objektive da, so daß ich mir den Unterschied selbst nicht anschauen kann.
Was ist der Unterschied zwischen einem "Micro-USM" Motor und dem USM Motor ?

Hat jemand Erfahrungen dazu ?

oder sonst brauchbare Ideen/Tipps ?

hier die Objektive:
http://www.canon.de/For_Home/Produc...tabilization_Lenses/EF_100400mm_f4556LIS_USM/
http://www.canon.de/For_Home/Produc...abilization_Lenses/EF_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/

Vielen Dank

400mm sind schon sehr lang und recht problematisch einzusetzen. Das erfordert beim Sport richtig kurze Belichtungszeiten und die sind bei der moderaten Lichtstärke des 100-400 schon nicht immer leicht umzusetzen. 400mm sind auf Kleinbild schon 640mm und damit schon richtig speziell ein Fernobjektiv. Der IS kann im übrigen die Bewegenungen des Objekts auch nicht ausgleichen.

Wenn du nicht gerade auf 30m und mehr Entfernung bist bzw. die Möglichkeit hast etwas näher heranzukommen, dann würde ich sagen, dass das EF70-200/f2,8L USM die beste Wahl wäre und die meiste Freude bringen würde. preislich ist es in etwa gleich zum 100-400er. Auf Kleinbild gesehen hat man damit immerhin bis 320mm Brennweite und eine sehr lichstarke (schnelle) Optik.
 
clauskolb schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen einem "Micro-USM" Motor und dem USM Motor ?

Vielen Dank

USM (Ultrasonicmotor extrem schnell und leise) mit Ringmotor kann man immer Manuell eingreifen kann. Auch wenn das Objektiv auf Autofokus eingestellt ist.

Micro-USM = hat keinen Ringmotor und man kann nicht eingreifen wenn das Objektiv auf AF gestellt ist. Man muss zuerst auf Manuell umschalten und dann kann man manuell Fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten