• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrfeldmessung 450D

Andreas12

Themenersteller
Ist es normal, dass beim Wechsel auf das Mittlere AF-Feld und aktivierter
Mehrfeldmessung, im "P"- Modus, sich die Belichtung verändert?

Wenn alle AF- Felder aktiv sind passt die Belichtung, beim
mittleren liegt sie meistens daneben.

Ist mir früher nie aufgefallen.
Dürfte doch eigentlich keine Auswirkung auf die Belichtung haben.

Liegt es vielleicht an der neuen Firmware 1.0.9 oder ist
das bei der 1.0.4 genauso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ganz Deiner Meinung.

beim Überbelichteten war nur das mittlere AF Feld aktiv,
beim Normalen waren alle AF- Felder aktiv.

Da stimmt doch was nicht.
Es wurden keine weiteren Einstellungen verändert.


BILDER GELÖSCHT
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch das überbelichtete sieht aus wie Spot-Belichtungsmessung.
 
also, habe gerade mal mit meiner 450er (1.0.9) probiert.
Hier bleibt im P-Modus die Belichtung gleich, egal ob nun nur mittleres AF-feld aktiv oder alle AF-Felder.
Bekommst Du denn auch eine unterschiedliche Verschlusszeit angezeigt bei den verschiedenen AF-Feldern?
 
ICh kanns gerade nicht ausprobieren, aber bei Mehrfeldmessung wird doch die Messung mit dem aktiven AF-Feld verknüpft. Handbuch Seite 180 Zitat: "Mehrfeldmessung (mit jedem AF-Messfeld verknüpfbar)"
 
Das hat steht zumindest für die AE-Speicherung explizit im Handbuch, dass die Belichtung des aktiven AF-Messfeldes gespeichert wird (S. 88). Ich gehe mal davon aus, dass es ohne AE-Speicherung genauso ist.
 
Okay, dann werde ich mal ins Handbuch schauen.
Ähm..was sollte/ kann ich da umstellen?

Bevor ich das Firmwareupdate gemacht habe, habe ich mit der Kamera ohne
Probleme einfach fotografiert.

Ich werde die Kamera mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und
testen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Mehrfeldmessung wird grundsätzlich der Bereich um das ausgewählte AF-Feld stärker gewichtet, weil man davon ausgeht, dass das, was scharf sein soll in aller Regel auch richtig belichtet werden soll. Also immer schön vorsichtig sein, wenn man Fokussierung und Belichtung voneinander trennt (z.B. durch Verschwenken des Bildausschnittes nach Fokussierung ohne vorherige Belichtungsspeicherung).

Andreas
 
also, habe gerade mal mit meiner 450er (1.0.9) probiert.
Hier bleibt im P-Modus die Belichtung gleich, egal ob nun nur mittleres AF-feld aktiv oder alle AF-Felder.
Bekommst Du denn auch eine unterschiedliche Verschlusszeit angezeigt bei den verschiedenen AF-Feldern?

Ja, Verschlußzeit und/ oder Blende ändern sich.
 
Ja, Verschlußzeit und/ oder Blende ändern sich.

Ist doch alles ok so. Man sieht doch an deinen Bildern sehr schön, wie die Tanne im ersten Bild gut belichtet ist und im zweiten Bild unterbelichtet ist. Ich schätze mal, dass das vor dem Update auch schon so war, aber es dir wahrscheinlich nicht so aufgefallen ist. Das Ganze wirkt sich ja auch nur bei Szenen mit sehr großem Kontrastumfang aus. In solchen Fällen kommt man um eine Korrektur der Belichtung nicht herum.
 
Bei der Mehrfeldmessung wird grundsätzlich der Bereich um das ausgewählte AF-Feld stärker gewichtet, weil man davon ausgeht, dass das, was scharf sein soll in aller Regel auch richtig belichtet werden soll. Also immer schön vorsichtig sein, wenn man Fokussierung und Belichtung voneinander trennt (z.B. durch Verschwenken des Bildausschnittes nach Fokussierung ohne vorherige Belichtungsspeicherung).

Andreas

Tja..dann muss das wohl so sein.

Beim ersten Foto ist das Weiß völlig ausgebrannt.
Das Zweite passt.
War mir bei der Mehrfeldmessung noch nie so extrem aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten