• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrfachbelichtung / Belichtungsreihe

ronaldrheinmain

Themenersteller
Hallo,

worin liegt der Unterschied zwischen der Mehrfachbelichtung, die ich über die Menüfunktion einstellen und der Belichtungsreihe, die ich direkt über der Taste oben links aktivieren kann ?

Ein Unterschied wäre wohl, daß bei der Reihe mehrer Fotos mit unterschiedlicher Belichtung erstellt werden und bei der Mehrfachbelichtung nur eines.

Das macht in meinen Augen aber keinen Sinn.- Denn man nutzt doch die Reihe, um dann die 3, bzw 5 Fotos mit Fotoshop "übereinander zu lappen"...

Wäre das Ergebnis nicht das Gleiche ?

lg Ronald
 
Das Grundprinzip hast Du richtig verstanden, bei der Mehrfachbelichtung werden die Bilder direkt in der Kamera verschmolzen. Ich habe diese Funktion nur mal kurz getestet und empfand das Ergebnis als brauchbar. Wer allerdings wirkliche DRI-Bilder erstellen will, kommt um eigene Arbeit nicht herum...
 
Also ind der Belichtungsreihe kannst Du verschiedene Abstufungen der Einstellung vorgeben (z.B. eine Blende über und eine unterbelichten), die Mehrfachbelichtungen (ich denk Due meintest Serienaufnahmen damit) können das nicht. Sie sind eher geeignet, einen Bewegungsablauf aufzunehmen und dann das beste Bild zu nutzen.
 
@ Peppi: Das stimmt nicht ganz.... die Serienaufnahmen, die man über das Fn Menü einstellen kann, haben mit der Mehrfachbelichtung nichts zu tun...

lg Ronald
 
Nein Er meint die Möglichkeit einer Belichtungsreihe in der man die Blendenabstufung vorgeben kann ebenso zumindest bei der k10D die Bilderzahl von 3 oder 5......nicht die simple Reihenaufnahme!
 
Hallo,

weiß genau ob das hier hingehört.
Aber was wäre bei der K10 bzw. GX-10 die optimale Einstellung für HDRI Bilder?
Bzw. wie stellt ihr die Belichtungsreihen ein?

gruß
oli
 
Das macht in meinen Augen aber keinen Sinn.- Denn man nutzt doch die Reihe, um dann die 3, bzw 5 Fotos mit Fotoshop "übereinander zu lappen"...

Hä? - Ne, nur wenn man ein HDR machen will. Ich nutze die Belichtungsreihenfunktion wenn ich ein Motiv mit starken Kontrasten habe, um mir später am Rechner das beste davon herauszusuchen.

Die Mehrfachbelichtungsfunktion kann man dazu mißbrauchen eine Art "HDR-out-of-Cam" zu machen, muß man aber auch nicht.....
 
da hab ich auch gleich ne frage zur Mehrfachbelichtung:
wenn man zb 4 Bilder in MFB macht, dann sieht man (wenn ich zb mich in jedem der 4 Bilder an einer anderen Stelle befinde) mich mehr als halbdurchsichtigen "Geist". D.h. der Bildhintergrund ist durch mich hindurch zu erkennen! Wie kann ich denn das bitte abstellen? Ich heb ne K10D.

Danke fuer Eure Hilfe!
 
da hab ich auch gleich ne frage zur Mehrfachbelichtung:
wenn man zb 4 Bilder in MFB macht, dann sieht man (wenn ich zb mich in jedem der 4 Bilder an einer anderen Stelle befinde) mich mehr als halbdurchsichtigen "Geist". D.h. der Bildhintergrund ist durch mich hindurch zu erkennen! Wie kann ich denn das bitte abstellen? Ich heb ne K10D.

Danke fuer Eure Hilfe!

Meines Wisens nach kann Das nicht abgestellt werden - sollja auch garnicht;). Ist doch gerade dafür da, einen solchen Effekt (so wie früher auf Film) zu erzeugen.

Grüße

Andreas
 
Geht auch nicht, das Bild wäre dann dreifach überbelichtet.

Und zu wissen, welche Stellen wann komplett und welche garnicht belichtet werden sollen bei so einer Serie müssen wir wohl noch ein paar Jährchen und Entwicklungsstufen warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann machen die Leute, die das hinkriegen, das mit Phtoshop oder ähnlichem??? Man sieht ja häufiger Bilder, die nicht "durchscheinende" Mehrfachbelichtungen haben...
 
da hab ich auch gleich ne frage zur Mehrfachbelichtung:
wenn man zb 4 Bilder in MFB macht, dann sieht man (wenn ich zb mich in jedem der 4 Bilder an einer anderen Stelle befinde) mich mehr als halbdurchsichtigen "Geist". D.h. der Bildhintergrund ist durch mich hindurch zu erkennen! Wie kann ich denn das bitte abstellen? Ich heb ne K10D.

Danke fuer Eure Hilfe!

Das war weiter vorn im Unterlink eines Links bereits beschrieben mit beiden Ergebnissen
(Transparent bzw. Personenvervielfachung ohne Geisterbild)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2611231&postcount=14
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten