• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehrere Verläufe in einer Maske

SimonMaria

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab folgendes Problem: Wenn ich in einer Maske mehrere Verläufe von Schwarz nach weiß bringen möchte (z.B. um eine Vignette zu erstellen) löscht es mir jedesmal, wenn ich ein zweites mal ansetzte den ersten Verlauf. Hab ich irgendwo eine Einstellung falsch gesetzt? Werkzeug hab ich schon ohne Erfolg zurück gesetzt...

Danke für Eure Hilfe!
 
Das geht nicht anders. Du musst dir eine Methode suchen, deine Vignette "in einem Zug" als Maske zu erstellen. Z.B. die Verläufe auf einer normalen Ebene zusammenbasteln, mit dem Zauberstab die Fläche wählen und auf der gewünschten Ebene die Maske erstellen …
 
das geht, wenn du den Verlauf zB in den Modus Multiplizieren setzt und evtl mit geringerer Deckkraft kombinierst. Schneller gehts freilich mit dem Pinsel, solange dein Bild nicht weit jenseits der 10000 Pinxel breit ist.
 
Hallo Leute,

ich hab folgendes Problem: Wenn ich in einer Maske mehrere Verläufe von Schwarz nach weiß bringen möchte (z.B. um eine Vignette zu erstellen) löscht es mir jedesmal, wenn ich ein zweites mal ansetzte den ersten Verlauf. Hab ich irgendwo eine Einstellung falsch gesetzt? Werkzeug hab ich schon ohne Erfolg zurück gesetzt...

Es gibt (in Photoshop) mindestens drei Lösungen für dein "Problem" (von wegen "geht nicht anders!" :lol:):

1. Nimm einen "Schwarz zu transparent"-Verlauf.

2. Bleib beim "Schwarz zu Weiß"-Verlauf, ändere aber die Füllmethode des Verlaufswerkzeugs auf "Multiplizieren".

3. Pack die Ebene in eine neue Gruppe, häng eine Maske an die Gruppe und ziehe in dieser einen weiteren Verlauf auf usw. (andere Programme (Photoline, Affinity Photo beherrschen auch mehrere Masken pro Ebene).

Für eine schnöde Vignette ist das aber alles Kanonen auf Spatzen. Einfacher: Auswahl > Einstellungsebene > Weichzeichnen per Maskenbedienfeld. Oder Vignette per Objektivkorrektur- oder Camwera Raw-Filter hinzufügen, oder … oder … ähm … ich glaub, das reicht erst mal. ;)
 
Du kannst das Werkzeug auch von "schwarz nach weiß" auf "schwarz nach transparent" umstellen, damit sollte es klappen.

Lg Gernot

edit: Olaf war schneller...
 
"Multiplizieren"... das funktioniert!

Lieben Dank an alle!!!

P.S.: Das mit der Vignette sollte nur als leicht verständliches Beispiel dienen, Ihr habt mir sehr geholfen...
 
In der Einsellungsebnene Gradationskurve Verktormaske anlegen,
darin eine elliptische Form (Werkzeugmodus auf Pfad) aufziehen,
Ellipse mit dem Direktauswahlwerkzeug komplett markieren,
in den Pfadvorgängen auf "vordere Form subdrahieren" gehn.

Wie von Olaf vorgeschlagen - Weichzeichnen per Maskenbedienfeld.

Das ganze läuft als Aktion ab, da dies der flexibelste Weg für eine Vignette ist.
Die Maske lässt sich schön verschieben und die Form verändern.
Es ist also genau so gut als Spot geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten