WERBUNG

Mehrere Systemblitze in eine Softbox

bouba

Themenersteller
Hallo,

nach und nach habe ich mir ein paar Systemblitze gekauft (2 Metz 48+50 und 2 Yongnuo, alle etwa gleich stark) und habe dazu ein paar Yongnuo Funkauslöser YN-622N und auch die TX-Einheit angeschafft. Es macht mir total viel Spaß, mit den Dingern zu arbeiten (draußen).

Letzlich fehlt mir für helle Tage etwas die Power und ich überlege mir einen stärkeren Blitz z.B. den HD 600 von Jinbei anzuschaffen.

Zuvor möchte ich allerdings die Frage klären, ob es möglich bzw. sinnvoll ist, mit einer zu findenden Konstruktion meine 4 Aufsteckblitze in einer (80x80?) Softbox zu verwenden.

Ich erinnere mich nicht mehr genau an die Formel, mit der man die Helligkeit von mehreren Blitzgeräten addiert (war es nicht +1 Blende bei zwei Geräten?), aber ich denke, dass 4 Blitze doch schon was bewirken müssten.

Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Konstruktion? Habt Ihr ggf ein Bild zur Ansicht?

Ich danke Euch.
 
Hi,

4 Blitze in einer Softbox - das ist schon was.

Du kannst die Blitze mit einem Isolierband zusammenkleben. Zwei gehen sehr gut. Je nach Größe der Softbox-Rückseite.

Bei vier wird es schon eng. Mit einem Schirm könnte es gehen, wenn das Stativ stabil genug ist.

Das HD 600 von Jinbei ist doch ein Studioblitz, oder? Wie bekommst du den Strom dahin? Akkupack?

Viele Grüße

Alex
 

Anhänge

Mir ist gerade eingefallen: Wenn du vier Blitze wie beschrieben zusammenklebst und auf ein extra Stativ schraubst und den Schirm auf ein anderes müsste es gehen. Der Vorteil: aus vier Lichtquellen wird eine (nur ein Punkt) und mit zwei Stativen kannst du den Abstand Lichtquelle - Schirm verändern, so dass du die Beleuchtung optimal anpassen kannst. Ich glaub, das hab ich mal irgendwo bei Karl Taylor gesehen.

keep shooting

Alex
 
Moin

obwohl ich als Studiofotograf eine umfangreiche Blitzanlage habe...

hatte ich ebenfalls diverse Kleinblitze angeschafft...
genau> 7x SB 80DX /SB 800 /SB 900 und ein paar alte Stabblitze.

die Rechnung...
geht in der Tat so, das ein zweiter Blitz eine "Verdoppelung" bedeutet
und das wäre +1 Blende....eine weitere +Blende bekommt man mit 4 Blitzen :p usw...

nur da geht dann das Gedödel mit vielen Blitzen los....
# man braucht in der Regel pro Blitz einen Funker
# viele Kleinblitze...machen ganz schön Gewicht
# nicht jede SoBo wäre dafür geeignet...auch
wenn Hersteller aus China so ziemlich alles bauen...also auch Mist :eek:

eine wirkliche Steigerung findet nämlich nur statt...wenn die "vielen Blitze"
auch die Form der SoBo nutzen können...
und so montiert sind, das sie das "gleiche Ziel treffen"...und genau das ist fast unmöglich :rolleyes:

es geht aber mit den billigen Parabolschirmen :top:
meine Teste mit dem 140er silber Para, waren mit 1-2-3 Blitzen sehr erfolgreich...
man kann die Blitze gut "um die Schirmstange" verteilen...
und bekommt ein schönes Knacklicht zustande :cool:...(was SoBos nicht liefern!)

ein weiterer Vorteil wäre...wenn man "viele Blitze" gar nicht volle Pulle laufen last...
sondern die schnelleren Abbrennzeiten nutzt, die entstehen wenn die Geräte reduziert laufen.

der dritte Vorteil...es sind eben Kleinblitze und nicht mordsgroße Kompakte....
immerhin passen "viele Blitze">>> versteckt in Wohnzimmer, in Autos usw....
Mfg gpo
 
...

es geht aber mit den billigen Parabolschirmen :top:
meine Teste mit dem 140er silber Para, waren mit 1-2-3 Blitzen sehr erfolgreich...
man kann die Blitze gut "um die Schirmstange" verteilen...
und bekommt ein schönes Knacklicht zustande :cool:...(was SoBos nicht liefern!)
...

Du meinst also einen großen Reflexionsschirm?
Aber wie werden halt die Blitze dann daran befestigt?

Die Lösung "1 Stativ für Reflektor, 1 (oder2) Stativ/e für die Blitze ist mir zu umständlich.
 
Zuvor möchte ich allerdings die Frage klären, ob es möglich bzw. sinnvoll ist, mit einer zu findenden Konstruktion meine 4 Aufsteckblitze in einer (80x80?) Softbox zu verwenden.

Ich würde statt 4 Aufsteckblitzen 2 Stabblitze nehmen (Metz 45 Serie gebraucht). Die bringen etwa die gleiche Leistung, und man hantiert mit nur halb so vielen Geräten, die sich zudem besser befestigen lassen. Nebenbei sind sie sehr billig zu bekommen.
 
Du meinst also einen großen Reflexionsschirm?
Aber wie werden halt die Blitze dann daran befestigt?

ich meine die preiswerten Parabolschirme...
gibt es ab 105 bis 215er Größe....:top:

ich selbst verwende die 140er silber und 150er weiß/black :cool:

befestigt wird per Manfrotto LiteTite...oder ähnlichem
dazu gibt ein Doppelhalter, wie auch Dreifachhalter, vierfach...

und in den USA läuft eriner rum, der 9x SB 900 montiert hat :D (Y.T.)
Mfg gpo
 
Du meinst also einen großen Reflexionsschirm?
Aber wie werden halt die Blitze dann daran befestigt?

Die Lösung "1 Stativ für Reflektor, 1 (oder2) Stativ/e für die Blitze ist mir zu umständlich.

Es gibt Schirmneiger mit mehreren Blitzschuhen. Gibt es mit Möglichkeiten für 2,3,4 Blitze. Ist eine relativ einfache Konstruktion. Such mal nach dem Quenox Profi 4-fach Blitzneiger z.B. oder dem Walimex Pro 3-fach Blitzhalter.

Ich selber z.B. habe den Walimex 3fach und nutze ihn mit einem 150cm Reflexschirm. Das geht ganz gut!
 
Ich würde statt 4 Aufsteckblitzen 2 Stabblitze nehmen (Metz 45 Serie gebraucht). .

...
ich selbst verwende die 140er silber und 150er weiß/black :cool:

befestigt wird per Manfrotto LiteTite...oder ähnlichem
dazu gibt ein Doppelhalter, wie auch Dreifachhalter, vierfach...

...Such mal nach dem Quenox Profi 4-fach Blitzneiger z.B. oder dem Walimex Pro 3-fach Blitzhalter.

Ich selber z.B. habe den Walimex 3fach und nutze ihn mit einem 150cm Reflexschirm. Das geht ganz gut!

Das sind perfekte Informationen - genau so etwas habe ich erhofft, Dank an Euch.
 
Also diese Dinger von Walimex und Quenox sehe ich gerade zum ersten Mal.
Da ich vier Blitze (und 4 YN-622N) besitze, wäre vielleicht das Quenox Gerät die bessere Option, wenngleich ich in der Praxis den 4. Blitz getrennt verwenden würde um ein Streiflicht zu erzeugen.
Aber das ist ja alles Billigkram - da könnte ich auch noch mal nachkaufen.

Nehmen sich die Walimex und Quenox Konstruktionen qualitativ etwas?
Das Quenox Teil wirkt auf den Bildern robuster....
 
Habe nun doch einmal die SuFu bemüht, demnach ist Godox wohl ein Markenfabrikat, aber schaut mal, welchen Thread und welches Bild ich dort gesehen habe - das macht mir Hoffnung, dass meine Planung zu etwas Gutem führen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten